D800: direkte Vergleichsbilder zur D700

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
S

Scardanelli

Guest
Nachdem ja viel geschrieben wurde über die D800 und ihre Alltagsqualität möchte ich dieses Thema mal mit Bildern angehen.

Zum Vergleich ist aus meiner Sicht die D700 gut geeignet, standen diese beiden Modelle doch immer in der abgrenzenden Diskussion.

Die folgenden Bilder sind mit dem Objektiv auf dem Stativ (GT 3541XLS) gemacht, dann wurde "schnell" der Body gewechselt.

Die Kameraeinstellungen sind identisch: f=5.6
Wolf, Landschaft und Tiger sind mit je nativer ISO.
Die Landschaft abweichend auch mit f=11 und bei 70mm.

Als Objektiv wurde das Sigma 120-300 2.8 OS HSM mit TC 1.4 (Sigma EX) verwendet. (Das hat einen Grund :D)
Ausnahme: Landschaft, Nikkor AF-S 70-200 bei f=11.

In den Übersichten sind die EXIF drinn, die Bilder der D800 wurden auf 12MP skaliert (PS bikubisch). ZU sehen sind dann die 100% Crops aus je dem 12 MP Bild.

Die Bilder:

Wolf Übersicht:
picture.php


Wolf D700:
picture.php


Wolf D800:
picture.php


Die Brennweite lag bei 250mm, ich finde den Unterschied nicht so gravierend aber doch sichtbar.
Ob hier das Objektiv (Sigma mit TC) die Grenze definiert?

Sehen wir uns eine Landschaft mit dem Nikkor 70-200 bei f=11 an, Brennweite 70mm.

Übersicht Landschaft:
picture.php


Landschaft D700:
picture.php


Landschaft D800:
picture.php


Hier profitiert das Bild eindeutig von der Auflösung.
Interessant ist auch, f=11 lässt die D800 keineswegs einbrechen, ganz im Gegenteil. (Weil auch das hier schon profeziehen wurde:))

Ein schwierigeres Motiv, die Tiger sind weiter weg ...

Übersicht Tiger:
picture.php


Tiger D700:
picture.php


Tiger D800:
picture.php


Hier auf große Distanz hat die D800 wieder eindeutig die Nase vorn.

Zum Abschluss ISO 640 bei den Präriehunden.

Übersicht Präriehunde:
picture.php


Präriehunde D700:
picture.php


Präriehunde D800:
picture.php


Fazit ??

Aus meiner Sicht:
Die D800 ist eine phantastische Kamera. Die D700 war und bleibt dies auch.
Bis auf die Bildrate sehe ich nicht einen der hier besprochenen Nachteile.
Im Gegenteil, eher hat die D800 die Nase mal mehr, mal weniger deutlich vorne.

Ich werde diese Vergleiche fortsetzen, dann unter Verwendung von "Spitzenglas" wie dem AF-S 105 2.8 Micro Nikkor, unter Verwendung von Altglas AF-D 35-70 2.8 und bei hohen ISO.

Jetzt erst mal einen schönen Abend.

LG Bernhard

PS:
Und noch mal ganz deutlich:
Bis auf die Landschaft ist das ein Sigma Zoom mit TC "nur" einmal abgeblendet. Ich wollte zunächst für mich wissen, wie sich diese Kombi macht.
Mit "Spitzennikkoren" dürften die Unterschiede noch deutlicher werden (siehe Landschaft)
 
Anzeigen
Naja beim Tigerbild hat die D700 einen Backfokus.
Ansonsten danke für die Mühe.
Hat schon jemand die Serienbildgeschwindigkeit mit Batteriegriff getestet?

Gruß
Thomas
 
Kommentar
ich danke dir auch für den interessanten test!
auch wenn das tigerbild wirklich nicht brauchbar ist. auch den strauch (landschaft) der d700 finde ich merkwürdig, da hätte ich eindeutig bessere crops erwartet. sieht etwas verwackelt aus?
 
Kommentar
Danke für die Mühe!

Die Unterschiede sind aber teilweise derart deutlich, dass ich mich frage, ob da nicht auch noch andere Faktoren mit hineingespielt haben könnten.

Hast Du jeweils nach dem Gehäuse Wechsel nochmals fokussiert?
Hast Du mit MUP gearbeitet oder könnte es sein, dass der Spiegelschlag der D700 stärker ist (->Verwacklungen)?
Könnte das zum Verkleinern der D800 Aufnahmen verwendete Programm noch zusätzlich leicht nachgeschärft haben?

MfG, Jürgen
 
Kommentar
Erstmal liegt bei Wolf und Tiger jeweils der AF der D700 daneben. Sehr aussagekräftig sind die leider nicht.
Das bei der Vergrößerung die D800 vorne liegt schärfemäßig war ja zu erwarten. Wie sollte es auch anders sein? ;)
 
Kommentar
Der BG ist noch nicht erhältlich. Aber man könnte statt zu spekulieren oder zu vermuten mal einen Blick in die technischen Angaben von Nikon werfen... :book:
 
Kommentar
Im dritten Bild ist die D800 deutlich besser, im vierten (Präriehunde) die D700 und im ersten mag ich nix sagen derweil das nicht dasselbe Bild ist. Möglicherweise Bewegungsunschärfe?
 
Kommentar
[MENTION=68505]Scardanelli[/MENTION]: Ich fand die Vitrinenfotos sehr aussagekräftig, hier haste ein bissl geschlampt. Ist die D700 wirklich so schlecht? Das konnte meine D300 besser.
 
Kommentar
Hallo,

für mich sind die Ergebnisse bei Bildern mit ausreichend Tageslicht keine große Überraschung. 36 MP sind eben 3 x so viel wie 12 MP, auch wenn die Unterschiede bei Abzügen bis A3 kaum sichtbar sein werden so sind Sie doch da.

Viel Interressanter dürften Vergleichsbilder bei ISO-Werten ab 1600 werden. Hier wird sich zeigen ob die vielen Pixel nicht auch zu sichtbaren Nachteilen führen werden.

Gruss

Patrick
 
Kommentar
[MENTION=68505]Scardanelli[/MENTION]: ... hier haste ein bissl geschlampt....

stimmt. Sorry - jetzt wo fertig ist, sehe ich das auch.

Es war hektisch, schnell den Body wechseln bevor das Motiv sich bewegt (entfernt).

Die Tendenz ist aber klar,
vielleicht auch, weil der AF der D800 schneller und sicherer arbeitet.

Bei der verwendten Sigma TC Kombi war das mit dem AF sehr deutlich.


Unter "schnell, schnell" im Alltag spricht das in Summe erst recht für die D800 ... :)

LG

Edit: Alle Bilder sind JPG OOC - keinerlei Nachschärfung! Standardeinstellung. Auch das kann ein Grund sein. Die Bilder der D700 habe ich im RAW Konverter sonst immer leicht nachgeschärft.
Ich behaupte nicht, die Ergebnisse der D700 sein das Bestmögliche - halt OOC Standard (wie bei der D800 auch - da ginge sicher noch mehr ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Also aus meiner Sicht ist beim Tiger kein Backfocus zu erkennen.
Das Gras am Boden, dass bei der D800 noch knackscharf ist, ist bei der D700 auch schon verwaschen.
Überrascht mich nicht. Die Ergebnisse kenn ich aus der D700 so seit 3,5 Jahren.
D.

Anmerkung: Der Tiger selbst hat sich bei der D700 Aufnahme minimal bewegt!
 
Kommentar
Also aus meiner Sicht ist beim Tiger kein Backfocus zu erkennen.
Das Gras am Boden, dass bei der D800 noch knackscharf ist, ist bei der D700 auch schon verwaschen.
Überrascht mich nicht. Die Ergebnisse kenn ich aus der D700 so seit 3,5 Jahren.
D.

Anmerkung: Der Tiger selbst hat sich bei der D700 Aufnahme minimal bewegt!

Es liegt im Auge des Betrachters (hab ich mal gelesen irgendwo)
 
Kommentar
Vielen Dank für die Fotos!

Will nicht stänkern, aber ich halte Tieraufnahmen für so einen "Vergleich" für ungeeignet. Statische Motive sind da sicherlich besser. Die höhere Auflösung der D800 kommt beim Landschaftsbild durch bessere Details gut zum Ausdruck.

Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag von einem, der ungeduldig auf die bestellte D800 wartet...
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten