D80 jetzt kaufen?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

chrisw

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen,

auch auf die Gefahr hin den einen oder anderen mit meiner spekulativen Frage zu langweilen :schlaf:: ich überlege dieses Jahr mal von meiner D50 "upzugraden" eventuell auf eine D80. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht lieber auf ein Nachfolgemodell bzw. auf einen Preissturz bei der D80 warten soll, da die D80 mittlerweile schon zu den etwas "älteren Semestern" im Nikon-Programm gehört. Würde mich ärgern jetzt zu kaufen und in 2 Monaten gibt's die Kamera dann z.B. um 200€ billiger ...

Also Frage an alle Kaffesatzleser: Ist heuer noch mit einem Nachfolger der D80 zu rechnen? Wann voraussichtlich? :tasse:

Grüße,
Chris
 
Anzeigen
ich würde warten... allerdings befürchte ich, dass mit erscheinen der neuen kamerageneration schon die nächste spekulativ angekündigt wird und dann heisst es wieder "warten"... aber dann hat man sich ja schon dran gewöhnt...
 
Kommentar
Ich denke mal, dass wenn noch etwas kommen wird, wie die D90 dann wieder ohne AF Motor. Das soll heissen, dass du dann mit der D80 trotzdem besser bedient bist, wenn du auf Fixbrennweiten stehst.
 
Kommentar
ich würde warten... allerdings befürchte ich, dass mit erscheinen der neuen kamerageneration schon die nächste spekulativ angekündigt wird und dann heisst es wieder "warten"... aber dann hat man sich ja schon dran gewöhnt...


schon klar ... man kann sein leben auch mit planen & warten verbringen ;) .. habe ich nicht im Sinn ... sondern im richtigen Moment zugreifen :winkgrin:
 
Kommentar
Hallo zusammen,
...
Also Frage an alle Kaffesatzleser: Ist heuer noch mit einem Nachfolger der D80 zu rechnen? Wann voraussichtlich? :tasse:

Ich denke mit einem Nachfolger der D80 ist nicht vor dem Spätsommer zu rechnen (dann wäre die D80 ungefähr 2 Jahre alt).

Wenn du jetzt fotografieren willst, kaufe sie jetzt! :)

Gruß, Kai.

P.S.
Ich bin vor ca. 15 Monaten von der D50 auf die D80 gewechselt und kann dir die D80 nur empfehlen.
 
Kommentar
Kauf dir eine D200. Die Kamera hat bereits einen Nachfolger und bietet momentan - auch und gerade gebraucht - einen fantastischen Gegenwert für's Geld.

Gruß
Dirk

Die D200 spukt mir natürlich auch im Kopf rum, allerdings schmeckt mir der Mehrpreis (zumindest bei einer Neuen) nicht so ganz, und etwas kompakter ist die D80 auch. Wie ist das mit JPEG "out of the cam" - ist da die D80 nicht besser?

Grüße,
Chris
 
Kommentar
... Würde mich ärgern jetzt zu kaufen und in 2 Monaten gibt's die Kamera dann z.B. um 200€ billiger ...

Hallo Chris,
u.U. hast du sogar schon zu lange gewartet. Bis Ende Januar gab es ja eine Quasi Cashback-Aktion bei der D80. Teilweise hat man sie 100 Euro billiger bekommen, an anderer Stelle hat man einen 100 Euro Gutschein dazu
bekommen.
Hat eh schon verdammt nach Abverkauf ausgesehen.

Momentan liegt sie bei amazon bei 735, das wäre die eine Möglichkeit; die andere wäre von einem D300-Upgrader günstig eine gebrauchte D80 zu ergattern. Diese haben teilweise sogar unter 3000 Auslösungen.

Ich wünsch dir eine kluge Entscheidung ;)

Stefan
 
Kommentar
Die D200 spukt mir natürlich auch im Kopf rum...
Das ist doch schon mal ein guter Anfang... :D

....allerdings schmeckt mir der Mehrpreis (zumindest bei einer Neuen) nicht so ganz...
Das ist deine Entscheidung was du an Geld ausgeben kannst/willst, ganz klar. Aber der Markt wimmelt von guten gebrauchten D200 die unwesentlich mehr koten als eine neue D80, da wäre für mich die Entscheidung ziemlich klar pro D200 gebraucht.

...und etwas kompakter ist die D80 auch.
Was ja nicht unbedingt ein Vorteil ist. ;)

Wie ist das mit JPEG "out of the cam" - ist da die D80 nicht besser?
Ich kenne in Wirklichkeit keine JPEGs aus der D80 und habe mit der D200 idR RAWs gemacht. Wenn ich doch mal JPEGs gemacht habe fand ich die aber absolut in Ordnung.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Ich denke mal, dass wenn noch etwas kommen wird, wie die D90 dann wieder ohne AF Motor.
Das glaube ich erst wenn ich es gesehen habe. Der Sprung von der D80 zu ihrer Nachfolgerin wird sicher deutlicher werden, als von der D40X zur D60. Was sie können muss, hat Canon mit der 450D vorgegeben.

Kauf dir eine D200. Die Kamera hat bereits einen Nachfolger und bietet momentan - auch und gerade gebraucht - einen fantastischen Gegenwert für's Geld.
:up:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Noch als Ergänzung - meine Hauptgründe für ein Upgrade sind:
  • bessere/schnellere Bedienung der Kamera ohne Menü
  • größeres Sucherbild
  • Abblendtaste
  • besser bei hohen ISO und ISO 3200 für "den Notfall"
  • mehr Reserve bei Ausschnitten durch 10 MP Sensor

Grüße,
Chris
 
Kommentar
Ich denke mal, dass wenn noch etwas kommen wird, wie die D90 dann wieder ohne AF Motor. Das soll heissen, dass du dann mit der D80 trotzdem besser bedient bist, wenn du auf Fixbrennweiten stehst.

...seh ich ähnlich - zumindest ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch :confused:

Oder die D90 wird erheblich teurer - und hat dann noch einen AF-Motor.
 
Kommentar
Der Sprung von der D80 zu ihrer Nachfolgerin wird sicher deutlicher werden, als von der D40X zur D60.
:up:

Hoffentlich, das war nämlich meiner Meinung nach hauptsächlich Kosmetik und Marketing.

Ich glaube auch nicht an die Aufgabe des AF-Motors in dieser Kameraklasse - die Lücke zur D200/D300 wäre zu groß und das wäre sehr, sehr unklug von Nikon ...

Und ich sehe schon: ich muss die D200 noch mal in die Hand nehmen :rolleyes: Wird die eigentlich noch parallel zur D300 produziert oder schon abverkauft?

Grüße,
Chris
 
Kommentar
Oder die D90 wird erheblich teurer - und hat dann noch einen AF-Motor.

Die D50 hatte auch einen AF-Motor ohne teuer zu sein. Es ist nur ein kleiner, popeliger Elektromotor mit etwas Elektronikschrott made in China zur Steuerung!

Haette die D90 keinen AF-Motor muessten ja alle Altkunden, die ihre bisherigen AF-Objektive an einem neuen Kamera-Modell verwenden wollen, 1800 Euro auf den Tisch legen, um im Spiel zu bleiben.

So irre kann doch kein Marketing-Direktor sein!
 
Kommentar
Hallo Kai,

sieht man bei der Bildqualitaet einen merklichen Unterschied zwischen der D50 und der D80?

Gruss

Martin

Ich habe jetzt keine Vergleichstests gemacht, aber ich denke nicht, dass da ein großer Unterschied zu sehen ist (jedenfalls nicht bei normaler Bildschirmbetrachtung oder bei 20x30-Ausbelichtungen). Trotzdem hast du natürlich mit den 10 MP einen größeren Spielraum auch für Ausschnitte.

Ich habe die D80 vorallem wegen folgender Dinge gekauft:
- größerer Sucher
- besseres AF-System
- ISO 100 bis 3200
- Handgriff mit Hochformatauslöser verfügbar
- mehr Einstellungen direkt verfügbar
- größerer Monitor

Gruß, Kai.
 
Kommentar
Noch als Ergänzung - meine Hauptgründe für ein Upgrade sind:
  • bessere/schnellere Bedienung der Kamera ohne Menü
  • größeres Sucherbild
  • Abblendtaste
  • besser bei hohen ISO und ISO 3200 für "den Notfall"
  • mehr Reserve bei Ausschnitten durch 10 MP Sensor

Grüße,
Chris

Hallo,

ich habe vor wenigen Wochen zu meiner D50 die D80 gekauft und kann Deine Überlegungen verstehen.
Bedienung: Ganz klar besser! Gerade heute dachte ich noch (Wetter war bei uns im Norden ausnahmsweise mal nicht grau!), alleine schon die Gitterlinien im Sucher sind das Geld wert. Auch die Möglichkeiten der schnellen Änderung der Belichtungsmessung und des AF gebrauche ich häufig - kein Vergleich zum rumgefummel in den Tiefen der Menus. Absolut toll sind die RGB Histogramme - was habe ich mich oft über einen "übergelaufenen" Rot-Kanal geärgert. Na, und natürlich das Display, auf dem ich schon ganz gut die Schärfe überprüfen kann - das war an der D50 nicht möglich.
Sucherbild: Größer und heller - das ist toll, aber ob das in der Praxis einen großen Vorteil bringt muss jeder für sich selbst entscheiden. Manuelles Scharfstellen ist auch mit diesem Sucher ohne weitere Hilfen nicht trivial.
Abblendtaste: Mag für Makro vorteilhaft sein, ich nutze das eher selten und kann sonst auch wenig daran erkennen (z.B. bei Portrait mit f2).
Hohe ISO: Also, alles über 1600 ist imo nur ein Notbehelf - im Gegenteil, bei 100% Ansicht rauscht die D80 erkennbar mehr als die D50, allerdings ist der Vergleich unfair - D80 Bilder auf 60% relativieren das wieder. Mir erscheint das Rauschen der D80 "angenehmer" - wirkt irgendwie weniger "bunt" und gleichmäßiger. Das Rauschen ist aber meiner Meinung nach kein Grund zum Wechsel!
Mehr Pixel: Bedeuten nicht zwangsläufig lineraren Auflösungsgewinn. Mehrere "Foren-Experten" taxieren den Gewinn auf ca. 10-15%. Aber klar, auch bei 6 Megapixeln schneidet man schon mal - da ist man mit 10 doch besser bedient.

Abschließend zur Bildqualität. Mir erscheinen die D80 Fotos einen Tick "edler" - aber das mag auch Einbildung sein. Auch ist der Hang zum Rotstichigen den die D50 imo hat, so nicht vorhanden. Seit ich die D80 habe, hatte ich die D50 eher selten in der Hand - obwohl ich die D50 behalten werde.
Ich habe den Kauf der D80 nicht bereut.

Achso, meine Einschätzungen beruhen auf ausschließlich RAW-Aufnahmen mit FB 35mm/f2.0 und 85mm/f1.8 - und, in dieser Jahreszeit nicht ungewöhnlich - viele Fotos mit SB800. Die D50 Kit-Linsen habe ich (noch) nicht an der D80 getestet, ich vermute auch, dass diese (18-55 und 55-200) die höhere Auflösung der D80 nicht mehr adäquat bedienen können.

Gruß PL

Edit: Ja, der AF sitzt besser! Merkbar bei offener Blende - da hat mir die D50 so manche Pupille ins Unscharfe geschoben ...
 
Kommentar
Die D50 hatte auch einen AF-Motor ohne teuer zu sein. Es ist nur ein kleiner, popeliger Elektromotor mit etwas Elektronikschrott made in China zur Steuerung!
...dann frage ich mich, warum die D60 keinen AF-Motor mehr hat :rolleyes:

Haette die D90 keinen AF-Motor muessten ja alle Altkunden, die ihre bisherigen AF-Objektive an einem neuen Kamera-Modell verwenden wollen, 1800 Euro auf den Tisch legen, um im Spiel zu bleiben.

So irre kann doch kein Marketing-Direktor sein!

...aus Sicht eines Marketing-Direktors ist das nicht irre sondern clever :winkgrin:
 
Kommentar
...dann frage ich mich, warum die D60 keinen AF-Motor mehr hat :rolleyes:

hier ein paar mögliche Gründe:
  1. im Preiskampf in der Einsteigerklasse macht sich wohl jeder Cent Einsparung bei der Produktion bemerkbar (und die D60 basiert ja auf dem D40(x) Gehäuse)
  2. vielleicht ist es Nikon einfach lieber, dass die Leute die neuen AF-S Objektive kaufen, anstatt die alten Teile zu verwenden bzw. bei Ebay zu kaufen ;)
  3. Tamron und Co. sollten vielleicht (vorübergehend) mal etwas ausgebremst werden ...


...aus Sicht eines Marketing-Direktors ist das nicht irre sondern clever :winkgrin:

da bin ich mir allerdings nicht so sicher :frown1: ein führender Kamerahersteller sollte in jeder "Kameraklasse" gut aufgestellt sein und die Konkurrenz schläft nicht ... aber ich vertraue auf die sicher gewünschte Altkundenbindung bei Hr. Nikon :pray2:
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten