D750 mit Sigma 50/1.4 DG HSM Probleme

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Nützt dem Besitzer aber nicht viel, wenn es keine neue Firmware gibt, weil Sigma meint, dass es nur ein "geändertes Verhalten" wäre!
Die Hemmschwelle für ein Firmware-Update liegt bei den alten Objektiven verständlicherweise ungleich höher, da es praktisch einer Rückrufaktion gleichkommt, also mit einem vergleichsweise hohen Aufwand und Kosten verbunden wäre.

MfG Jürgen
 
Kommentar
Anzeigen
Aber wir reden hier ja von einem Objektiv aus Sigmas Art Serie, . . .

Da bin ich mir nicht so sicher. Der TO erwähnte nichts von "Art", und der Threadtitel hört sich für mich mehr nach dem "alten" 50mm F1,4 EX DG HSM an. In dem Fall ist Einschicken zu Sigma die einzige Möglichkeit.
 
Kommentar
Hallo Hans,
Da bin ich mir nicht so sicher. Der TO erwähnte nichts von "Art", ...
er erwähnte aber auch nicht das wesentliche Kürzel "EX", denn das macht den Unterschied in der Bezeichnung zwischen alt Sigma 50mm f/1,4 EX DG HSM und neu: Sigma 50mm f1.4 DG HSM (Art)

Du hast aber vermutlich trotzdem damit recht, dass er die alte Version noch besitzt:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/objektive-and-konverter/104729-bei-50-mm-1-4-sigma-oder-nikon.html

Aber wir unterhalten uns ja ohnehin nur, dem TO wurde ja bereits in #2/#3 geholfen.

MfG Jürgen
 
Kommentar
bei meinem 35 ART hatte ich an der D800 das gleiche Problem und musste es einschicken, denn den USB-Dock gab es noch nicht um einen Objektiv-Update zu machen. Mit den 50/1,4 hatte ich an der D800 kein Problem. In der Zwischenzeit sind für die D800 ja keine wesentliche Softwareupdates mehr gekommen, nur neue Objektivprofile.

Vermutlich wird dieses Problem bei Kameras, die nach einem Sigma-Objektiv erscheinen nicht ganz auszuschliessen sein.

Wenn ein Update mit dem USB-Dock da hilft ist das Problem nicht mehr so gross.

Deshalb aber die tollen ART Festbrennweiten nicht zu kaufen würde mir im Traum nicht einfallen. Jedes Bild zeigt mir, wie Klasse die sind.
 
Kommentar
Hallo

Wie bereits geschrieben hat bei meinem 150-500er Sigma der Bildstabilisator an der D750 nicht funktioniert.
Inzwischen wurde ein Firmware Update eingespielt und es tut auch an der D750 was es soll.
Für das Update wurden EUR 19,-- incl. Versand fällig.
Für das Preis Leistungsverhältnis der Linse kann ich mit dieser Unannehmlichkeit leben.
Trotzdem ist es schade, wenn auch verständlich, dass die Hersteller hier nicht besser zusammenarbeiten.
lg
Karl
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten