D750 Änderungen in den Einstellungen werden nicht gespeichert

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Grundi66

Unterstützendes Mitglied
Registriert
Im Menü vorgenommene Änderungen werden nicht gespeichert, nach dem nächsten Einschalten sind die Änderungen verloren. Des Weiteren werden nach dem Einschalten vorherige Bilder durch die neuen Bilder überschrieben. Das Zurücksetzen auf Werkseinstellung funktioniert ebensowenig wie das Update der Firmware. Manchmal erscheint das Menü auf dem Display in englischer Sprache, obwohl Deutsch eingestellt ist.
Was kann ich tun, woran kann es liegen?
 
Anzeigen
Die Kamera zu einem Nikon Service Point schicken, da ist das Mainboard defekt.
 
Kommentar
Hei Michael, das ist jetzt die 2. D750 die aktuell den Geist (aka Motherboard) aufgibt. Meine ist jetzt 8 Jahre alt, hat aber noch keine 40.000 Auslösungen. Habe als weiteres Gehäuse eine relativ neue D 780 (20.000 Ausl.). Will beim F-System bleiben: Soll ich mir jetzt noch eine neue 780 als Reserve hinlegen??? Geht die nur vom Lagern kaputt, eher wohl nicht?! In weiterer Reserve steht noch eine D4 im Schrank.
Was meinst Du?
Grüße
Achim
 
1 Kommentar
Beuteltier
Beuteltier kommentierte
Wie Ralf schon schrieb, ist bekannt, dass reine Lagerung die Ausfallwahrscheinlichkeit kaum erhöht. Bei den modernen Kameras (nicht älter als etwa 20 Jahre) gibt es keine Kondensatoren mehr, die durch Nichtnutzung kaputt gehen können, allerdings ist die hochintegrierte Elektronik auf den Leiterplatten durch harte Strahlung bereits gefährdet - das wirkt sich aber meist erst nach vielen Jahrzehnten merkbar aus, wenn die Strahlenbelastung der Umgebung nicht unvorhergesehenermaßen gewaltig ansteigt (Sonneneruptionen, Atomexplosionen etc.). Viel häufiger treten Defekte an den Lötverbindungen der Chips zur Leiterplatte auf: Die sind dann allerdings meist schon im Kern bei der Herstellung angelegt worden - daher empfiehlt es sich, Neugeräte erst mal ausreichend häufig zu nutzen, damit eventuelle Ausfälle noch innerhalb der Garantie- oder Gewährleistungs-Zeit auftreten.
 
Geht die nur vom Lagern kaputt

Achim, leider lässt sich das nicht eindeutig beantworten. Solltest Du Dir eine Kamera kaufen um sie in den Schrank zu legen, kannst du das natürlich machen. Aber ich würde die Kamera dann immer mal wieder benutzen. Auch Elektronik altert, Kindensatoren z.B. können je nach Bauart durch nichtnutzung kaputt gehen. Aber auch die Mechanik, und davon gibt es in den DSLR ja noch reichlich, möchte bewegt werden. Gerade Schmierstoffe können eintrocknen und "verharzen" und ihre Funktion verlieren. Auch würde ich die Kamera immer mit einem geladenen Accu lagern.
Da diese Kameras nun mal nicht mehr gebaut werden, kann es schon Sinn machen sich noch eine neue zu beschaffen. Aber ich bin zuversichtlich, der Gebrauchtmarkt wird noch lange gute Geräte im Angebot haben. Ich denke da musst Du Dir keine große Gedanken machen.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten