Frage D7000 - 16-85mm f3,5/5,6 oder 24-120mm f4?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Snufel

NF Mitglied
Registriert
Hallo,

ich möchte mir ein Standardzoom für die D7000 zulegen. Ich kann mich nicht wirklich zwischen dem Nikon 16-85mm f3,5/5,6 oder dem Neuen 24-120mm f4 entscheiden. Alles was ich im Netz/Forum bisher gefunden habe hat mich nicht wirklich weiter gebracht. :dizzy:

Primär geht es mir um die Leistung der Linsen an der D7000. Gibt es dort unterschiede? Das 24-120 ist ja für FX ausgelegt. Kann man davon ausgehen, dass sie an DX weniger verzeichnet/vignettiert? Ist es schärfer bzw. ist die Bildqualität besser? Vielleicht hat jemand Praxiserfahrungen?

Durchgängig f4, mehr Tele (ein ww mit 10-24mm habe ich schon)....aber dafür schwerer und teuerer...:fahne:

Hat jemand vielleicht einen direkten Vergleich oder kann etwas zu den einzelnen Linsen an der D7000 sagen?

Viele Grüße und vielen Dank,Snufel
 
Anzeigen
Kann man davon ausgehen, dass sie an DX weniger verzeichnet/vignettiert?

Du kannst davon ausgehen, dass es in den Ecken und im Randbereich, genau dem Bereich der durch DX wegfällt, nicht vignettiert und die Verzeichnungen dort wegfallen. Im restlichen Bild bleibt der Rest gleich :p.

Gruß,
Matthias
 
Kommentar
Hallo,

wenn du das Objektiv als "Standardzoom" einsetzen möchtest solltest du beachten das 24mm an DX nicht sehr viel Weitwinkel ist. Ich selbst nutze das 16-85mm seid Jahren und bin sehr zufrieden damit.

Wenn du aber in nächster Zeit auf eine FX-Kamera umsteigen möchtest würde ich selbstverständlich das 24-120mm bevorzugen. Aber an DX macht das 16-85mm mehr Sinn.

Das 24-120mm ist etwas Lichtstärker, hat etwas mehr Teleleistung und ist FX geeignet. Dafür ist es aber teuerer, größer und bietet wenig Weitwinkel an DX.

Leider gibt es in Photozone bisher nur einen Test vom 24-120mm an FX und keinen von diesem Objektiv an DX.

Gruss

Patrick
 
Kommentar
Du kannst davon ausgehen, dass es in den Ecken und im Randbereich, genau dem Bereich der durch DX wegfällt, nicht vignettiert und die Verzeichnungen dort wegfallen. Im restlichen Bild bleibt der Rest gleich.

Okay, so dachte ich mir das auch und da ja die Verz./Vig. am Rand am größten sein sollten, müsste es an DX weniger sein oder zumindest weniger auffallen.

Ich selbst nutze das 16-85mm seid Jahren und bin sehr zufrieden damit.
An welcher Cam?

Wenn du aber in nächster Zeit auf eine FX-Kamera umsteigen möchtest würde ich selbstverständlich das 24-120mm bevorzugen. Aber an DX macht das 16-85mm mehr Sinn.

Das 24-120mm ist etwas Lichtstärker, hat etwas mehr Teleleistung und ist FX geeignet. Dafür ist es aber teuerer, größer und bietet wenig Weitwinkel an DX.
Ein WW von 10-24mm habe ich bereits und bin ansonsten ein wenig mehr im Telebereich. Wenn man aber nur mit einer Linse losziehen will ist wohl das 16-85mm an DX im Vorteil.

Wie man es dreht oder wendet...beide haben ihre Vor- und Nachteile bei bestimmten Blickrichtungen. Das kann ich dann nur selbst entscheiden was für mich besser ist.
Von daher: Nur bezogen auf die optische Leistung an DX und speziell an der D7000 wegen der größeren Auflösung...welches dann?
 
Kommentar
War nicht genau diese Frage mit exakt diesen beiden Objektiven letzte Woche schon einmal dran?


Gruß, Matthias
 
Kommentar
Genau das hab ich mir auch gedacht. Wird sich wohl um den Thread handeln.

Gruß,
Matthias
 
Kommentar
Genau das hab ich mir auch gedacht. Wird sich wohl um den Thread handeln.

ja, diesen thread hatte ich auch schon gefunden und klar geht es auch um diese beiden Linsen aber nicht im Zusammenspiel mit der D7000.

Nach allem was ich gelesen habe ist das 16-85mm eine super DX Linse bisher und das sie mit den ganzen älteren Cams funktioniert liest man auch öfter. Ich möchte halt nur wissen, ob sie an der D7000 (und nicht an den älteren) genauso gut funktioniert.
Oder ob das 24-120mm f4 vielleicht noch mehr Qualität/Details oder was auch immer aus der D7000 herausholt, weil es neuer, besser, größer oder weiß der Teufel auch immer ist? :)

Gibt es niemanden mit der Kombi?
 
Kommentar
Hallo,

das 16-85mm nutze ich an der D300. Ein großer Unterschied wird es an der D7000 wohl nicht sein, das 16-85mm ist immer noch ein recht "junges" Objektiv.

Neben der etwas besseren Lichtstärke sehe ich den einzigen Vorteil darin das man das Objektiv später auch auf einer FX nutzen kann. Möchte man aber in absehbarer Zeit nicht auf FX wechseln gibt man recht viel Geld aus für etwas was man nicht nutzen kann. Für das gesparte Geld kannst du dir ja ein weiteres Objektiv holen (z.B. das 70-300mm VR). Dann hast du eine gute Kombi die viel Spaß und gute Bilder bringen kann.

Gruss

Patrick
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten