D700 und NIKKOR AF 28-200mm f 3.5-5.6D IF

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Nabucco

NF Mitglied
Registriert
Hallo und einen Gruß in die Runde, denn ich bin neu hier.

Bin seit eineigen Jahren Nikon-Fan, anfangs mit der 801s und zur Zeit noch mit der F100. Habe mich bisher standhaft geweigert eine Crop- Kamera zu kaufen, obwohl ich mit dem Erscheinen der D300 schon ziemlich bereit dazu war.
Dann kam die D700 und es wurde sehr interessant für mich. Die Neuanschaffung kann jetzt ohne Objektiv erfolgen, denn ich kann mein tolles NIKKOR AF 28-200mm f/3.5-5.6D IF einfach nahtlos weiterbenutzen, oder liege ich da falsch. Hat jemand hier in der Rund Erfahrung damit? Das einzige Problem, welches ich sehe, ist: kein VR.
Ich bin gern auf Reisen mit dieser Linse unterwegs, brauche nicht zu wechseln. OK, Festbrennweiten mögen besser sein, aber ständig wechseln will ich nicht mehr. Derzeit hat NIKON so ein Objektiv ja gar nicht mehr im Programm, man war ja voll auf Crop respektive DX aus.

Also kann jemand zu dieser Kombination etwas sagen?


Nabucco
 
Anzeigen
Hallo Nabucco,

sei erstmal willkommen im Forum.

Ich habe die Kombination mit dem AF 28-200 D und die Leistung geht völlig in Ordnung. Ich habe es gebraucht bei ihbä gekauft, da mir eine brauchbare Alternative bei den aktuellen Nikkoren fehlt und ich bin positiv von der Abbildungsleistung (scharf, kontrastreich, Vignettierung ok) überrascht gewesen. Es funktioniert ohne Einschränkungen an der D700.

Allerdings nutze ich es nicht sehr oft, da ich doch meine Festbrennweiten lieber mag und die große Naheinstellgrenze des Zooms stört.

Inzwischen habe ich mir ein Tamron 28-75/2,8 für 299,- neu gekauft und bin damit sehr zufrieden. Es hat natürlich nur 75 und keine 200mm am oberen Ende. Das 28-200 werde ich wohl wieder verscherbeln.

Die D700 ist auf jeden Fall eine gute Wahl. Laß Dich von den vielen Stimmen hier nicht beeinflussen, die sagen, eine solche Kamera mache nur mit absoluten Spitzenobjektiven Sinn. Auch mit dem 28-200 kann man damit Spaß haben.

Gruß aus Hannover
Steffen
 
Kommentar
Danke Steffen für die nette Antwort. Da bin ich beruhigt.

Mit der Naheinstellgrenze hast Du leider Recht, das ist ein klares Manko. Ein kleiner Behelf bleibt dann immer noch, denn die Naheinstellgrenze ist abhängig von der Brennweite. Man muß dann halt im Weitwinkelbereich arbeiten (bei 28mm 0,85m, bei 200mm 1,5m. Für Notfälle habe ich noch zwei andere Linsen. Aber ich denke, über eine nette lichtstarke Festbrennweite 50 1.4 sollte ich später noch einmal nachdenken. Aber erst muß der Body verdaut werden. Und ich will es gleich komplett machen und mir noch das SB-900 dazu holen, denn mein SB-28 kann leider kein TTL an den neuen Kameras. Das nehme ich NIKON allerdings schon etwas übel. Denn wenn NIKON wirklich wollte, dann hätten die dafür eine Lösung.

Allerdings verspreche ich mir auch etwas weniger mit einem externen Blitzgerät blitzen zu müssen. Einerseits wegen der hohen ISO-Empfindlichkeit, andererseits wegen des eingebauten Behelfsblitzes.


Gruß

Nabucco
 
Kommentar
Ja also jetzt antworte ich mir noch einmal selbst.

Alles in Ordnung, funktioniert wunderbar und ohne Einschränkung. Bei dem ISO-Umfang der D700 werde ich wohl auf VR verzichten können. Habe die Kamera aber erst eine Woche und noch nicht so viel Zeit dafür gehabt.
Für Nahaufnahmen muß ich mir sicher noch ein zusätzliches Objektiv zulegen.

Gruß an alle Nabucco
 
Kommentar
Ja Danke Steffen.

Momentan bin ich noch etwas erschlagen von der Funktionsvielfalt der D700. Habe ja alles ausgelassen zwischen der F-100 und der D700 (wenn ich mal von meinem Foto-Handy absehe). Aber mehr fasziniert als erschlagen.
Obwohl das Menü sehr logisch strukturiert ist, auch das Handbuch ist sehr übersichtlich, wenn man mal die fast 500 Seiten als solches nicht als unübersichtlich ansieht. Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit muß ich doch sicher das Eine oder Andere nachlesen. Mit solchen Themen wie Weißabgleich, Farbraum usw. muß man sich wohl doch intensiver beschäftigen.

Gruß Nabucco
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten