D700 und Kunstlicht?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

mipmip

Aktives und bekanntes NF Mitglied
Registriert
Hallo,

ich bin langsam am verzweifeln :frown1: gestern habe ich mir ein Nikon AF-S 50mm 1,4G gekauft! Soweit so gut, daheim angekommen gleich mal getestet der AF sitzt wieder mal da wo er nicht soll :mad:! Natürlich mit der Feinjustage rumgespielt siehe da bei einen Wert von +17 der AF passt! Gleich kam mir der Gedanke es gibt keine Focusprobleme mit Nikon :rolleyes:! Naja, etwas rumgespielt und muss sagen die Linse ist wirklich gut wenn der AF sitz! In der früh habe ich mal Probiert aus dem Fenster zu fotografieren, zum Entsetzen musste ich feststellen das der Focus nicht passt alles matschig! Hmmm.... AF-Feinjustierung auf aus gestellt wow das 50mm ist wirklich scharf bei Blende f1,4! Meine beführtung war jetzt das der Focus im Nahbereich nicht passt aber siehe da der sitzt! Der einzige Unterschied ist die Beleuchtung gestern Abend war nur Kunstlicht an. Hat die D700 Probleme mit Kunstlicht? Gibt es bestimmte Temperaturbereich/Farbbereiche des Lichtes welche problematisch sind für den AF der D700?

Viele Grüße
Lukas
 
Anzeigen
Auch wenn wir mit der Nikonoberklasse und einem Af-S Objektiv, den derzeit besten Autofokus besitzen, sind es keine Zaubermaschinen.

Aufgrund der spektralen Verteilung, ist bei kuschligem Wohnzimmerlicht, fast nur noch rotwelliges Licht vorhanden, was auch dem besten AF das Leben schwer macht.

Lösungsvorschlag: AF auf Spot schalten und den Schärfepunkt an einer kontrastierenden Stelle nehmen ( z.B. an einer Kante oder am Auge)

Gruss
kael
 
Kommentar
Und bitte immer beachten, dass bei kurzen Aufnahmeabständen und Blende f/1.4 bei 50 mm die Schärfentiefe sehr, sehr knapp ist. Es reicht schon, dass man sich selbst oder sich das Motiv nach dem Fokussiervorgang leicht bewegt und schon passt die Schärfe nicht mehr. Das liegt dann nicht an der Kamera. Die Arbeit mit hoch lichtstarken Objektiven erfordert sehr viel Erfahrung und Konzentration. Bei einem Objektiv mit Lichtstärke f/1.4 gibt es praktisch keinen Sicherheitspuffer mehr. Ganz anders, als mit den üblichen Mittelklasse-Zooms mit ihrer bescheidenen Anfangsöffnung.

Die AF-Feinjustierung würde ich nur benutzen, wenn ich mir vorher mit umfassenden Testreihen ein Bild gemacht habe, ob wirklich etwas nicht stimmt. Dabei ist die Nutzung eines Stativs bei sehr guten, reproduzierbaren Lichtverhältnissen Pflicht. Sehr wichtig ist auch, dass man Testreihen bei unterschiedlichen Motivabständen und unterschiedlichen Blenden (Achtung Focus-Shift) durchführt. Reine Nahaufnahmen (unter 1,5 Meter) schlimmstenfalls nur bei einer Blendeneinstellung aufgenommen sind ungeeignet! Die für alle Motivanstände und Blenden perfekte Einstellung gibt es nicht. Optik-Konstrukteure wissen dass und versuchen einen möglichst universellen Mittelweg für die Werkseinstellung zu finden. Und i. d. R. gelingt ihnen das auch. Nur wenn Tests ergeben, dass der Fokus bei allen Motivabständen und Blenden merklich daneben liegt, ist eine Justage sinnvoll. Die würde ich dann allerdings vom Nikon-Service durchführen lassen. Im Grunde sind die Möglichkeiten und Risiken bei der Nutzung der AF-Feinjustierung hier bis zum Erbrechen diskutiert worden. Schau mal, ob du mit der Suche fündig wirst.
 
Kommentar
Also ich habe das neue 50mm 1.4 G weil ich mir dann bei gezielten Portraits die Brille aufsetze, den AF abschalte, das Model bitte nicht zu wackeln und mich an der Schärfe selber spiele was sehr viel Freude macht - wenn hier schon eine Komposition und gutes Bouke erwünscht ist dann bekommt man das so.
Nimmt man noch ein Einbein Stativ und nen guten Kopf und ein hübsches Model und markante Lichtstimmung dann braucht man nur noch einen Auftraggeber...

oder macht mit der Optik einfach schöne Bilder !

auf der 300 mit 75mm 1.4 macht sich das auch nicht schlecht.
 
Kommentar
lustig, da kaufen die leute feinste linsen und das erste was sie machen ist sich die freude mit sinnlosen AF-tests zu zerstören. :rolleyes:

jflachmann: :up: absolut richtige aussagen...danke!

viele gruesse
steve
 
Kommentar
...außerdem ist Blende 1,4 bei Porträts an FX schon fast zu weit offen (je nach Aufnahmeabstand), denn wenn ich auf die Augen scharfstelle, läuft die Nasenspitze (je nach Nase:D) bereits in die Unschärfe, die Öhrchen dito (und das ist je nach Model traurig :dizzy:). Also moderat abblenden, dann ist es auch nicht mehr so schlimm, wenn einem angesichts der wunderschönen Frau, die man gerade ablichtet, die Hände zittern...

mit präsilvestrigem Gruß,

Hans
 
Kommentar
Diese Eigenschaft, bei Kunstlicht zu kurz zu fokussieren, ist mir bei der 700er auch schon aufgefallen. Ich habe vorher eine D70, D200 und D300 gehabt, aber diese Probleme habe ich bisher nicht gehabt! Ich war auch in der gleichen Situation, dass ich meine Kamera zum Service bringen wollte, da ich die Aufnahmen an den Test-Charts bei Kunstlicht gemacht habe, und entsprechend mit Werten zwischen +9 und +16 nachjustieren musste. Bei Tageslicht ist dann aber alles in Butter.
Empfinde ich eher als suboptimal...:frown1:
 
Kommentar
Aha, bin doch nicht allein! Ich werde am WE mit einen Bekannte das Phänomen intensiver testen er hat auch eine D700! Wenn man keine Lichtstarke Objektive daheim hat fällt das Problem gar nicht auf! Was mich angeht ich komme aus dem Canon Lager und da musste man jedes Objektiv testen! Bei Nikon ist das leider nicht anders! Jetzt bin ich mal gespannt wie der Service bei Nikon ist! Bei Canon gibt es einen Servicepoint, der einfach perfekte Arbeit leistet! Linsen mit Kamera in der Früh hingebracht und am Abend abgeholt danach war der AF Millimeter genau!

Viele Grüße

Lukas
 
Kommentar
Bei Canon gibt es einen Servicepoint, der einfach perfekte Arbeit leistet! Linsen mit Kamera in der Früh hingebracht und am Abend abgeholt danach war der AF Millimeter genau!

Bei welchem warst Du? Der CPS in Willich hat es manchmal eher geschafft, meine Kisten zu verschlimmbessern:heul:. Erst, seitdem ich wieder Nikon habe, weiß ich, wie scharf der AF einer Digi sein kann. Deshalb irritiert mich auch Dein Kunstlicht-AF-Problem. Diesen Mist baute nur meine D1H, schon bei der D100 gab es auch bei Bühnenlicht keine Probleme mehr.

Halt uns bitte auf dem Laufenden, wie es weiter geht, denn diese Sache ist SEHR seltsam. Experimentiere auch einmal mit dem Weißabgleich, bei der D1H konnte man damit manchmal echt was retten. Ich erinnere mich an ein schauderhaft unscharf wirkendes Konzertfoto, das rattenscharf wurde, als ich den Rotanteil im Photoshop manuell zurückdrehte.

Gruß, Hans
 
Kommentar
FOTO SERVICE TEAM GREB GMBH die sind Spitze! Von mir sind es 400Km einfach bin aber die Strecke gerne gefahren weil ich wusste danach funktionieren meine Sachen!

Viele Grüße
Lukas
 
Kommentar
Solch eine Optik bei offener Blende mit AF betreiben ist Folter.

Ich glaube die Optik ist zum FOTOGRAFIEREN, sprich man spielt sich mit der Schärfe im D700 Sucher und gestaltet - dazu ist ein AF vollkommen unpassend

mit D300 x1.5 schaut das dann so aus:
Balltop.jpg

weich und offen wohl nur 2-4mm Tiefenschärfe
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten