Information D50 gegen D90 tauschen, lohnt das?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Die D300 kanns zumindest und ich trau mich zu wetten dass das auch bei der D90 geht, aber halt nur im Service-Menü und nicht für jeden erreichbar.

Du kannst wetten. Ich habe eine definitive Aussage eines Menschen, der den authorisierten Service dafür macht.

Was ich persönlich glaube, sei da jetzt auch mal dahingestellt.

Was ich aber nicht verstehe? Warum sollte die Kamera spezifisch beim 30er Sigma fehlfokussieren und bei anderen hochlichtstarken Linsen nicht? :confused:

Die einzig für mich vernünftige Erklärung ist, daß Nikon das Verhalten ihrer Optiken am AF Modul der D90 kennen und entsprechend behandeln. Ist doch klar, daß die keine Lust haben, das auch für SIGMA Linsen zu machen.
 
Kommentar
Anzeigen
Du kannst wetten. Ich habe eine definitive Aussage eines Menschen, der den authorisierten Service dafür macht.
Die beiden Aussagen stehen aber im Widerspruch zueinander, einerseits sagst du dass Nikon objektivspezifisch das Verhalten der Objektive am AF-Modul der D90 kennt und das muss ja wo hinterlegt sein (also Kamera oder Objektiv, das ja auch eine CPU hat), andererseits solls nicht möglich sein das anzupassen :confused:

So besonders ist ja das AF-Modul der D90 nun auch nicht, das MultiCam 1000 wurde ja bereits an der D200 + D80 verbaut.
 
Kommentar
Die beiden Aussagen stehen aber im Widerspruch zueinander, einerseits sagst du dass Nikon objektivspezifisch das Verhalten der Objektive am AF-Modul der D90 kennt und das muss ja wo hinterlegt sein (also Kamera oder Objektiv, das ja auch eine CPU hat), andererseits solls nicht möglich sein das anzupassen :confused:

Das, was sie von Japan über die Firmware kann, muß noch lange nicht änder- und erweiterbar sein.

So besonders ist ja das AF-Modul der D90 nun auch nicht, das MultiCam 1000 wurde ja bereits an der D200 + D80 verbaut.

Wo es auch nie sonderlich geglänzt hat.
 
Kommentar
Wo es auch nie sonderlich geglänzt hat.
Ansichtssache, aber darum gehts mir nicht.
Es geht darum dass es dann massige Mengen an D80+D200 da draussen gäbe die mit einer lichtstarken Sigma-Linse fehlfokussieren würden und dass eine eventuelle Fehlfokussierung dann nicht einstellbar wäre und dem ist nicht so ;)

Dass das AF-System nicht auf hochlichtstarke Objektive ausgelegt ist steht ja außer Zweifel, aber es gibt soviele glückliche Sigma HSM50/1,4 + Sigma30/1,4 Benutzer da draussen dass es einfach als Erklärung nicht das AF-Modul der Kamera sein kann dass die Linse nun plötzlich an der D90 nicht mehr richtig fokussiert, denn dem AF-System der D50 ist die D90 schon noch "überlegen"

Ist ja deine Sache, aber ich versteh einfach nicht warum du dir so standhaft einredest dass du jetzt dein 30er nicht mehr verwenden kannst, anstatt es einfach mal auszuprobieren und die Linse zu Sigma zu schicken.
Du hast doch Garantie auf beides, oder?
Gehts bei Sigma schief, ist die Situation ungeändert.
Sollten Sie dir den AF der Kamera verstellen, so dass deine anderen Objektive fehlfokussieren, dann Kamera wieder auf Garantie zu Nikon mit einer Nikon-Linse.
 
Kommentar
Hi,

ich klink mich mal hier dran ;)

Ich überlege grade, wo die D90 ja nicht mehr so teuer ist umzusteigen.
Habt ihr es bereut oder seit ihr zufrieden und würdet es jederzeit wieder tun?

Hatte schonmal überlegt, damals war es die D80, im Endeffekt hab ich mich da dagegen entschieden....

Meine D50 ist jetzt 4 Jahre alt und hat über 7000 Auslösungen auf dem Sensor...

Meine Fotomotive sind, Blumen, auch Makros, Landschaften, Kinder, seltener Erwachsene, Pferde, Motorsport und Urlaubsbilder, glaub das wars...

Vorhandenes Zubehör das ich weiternutzen möchte sind das Sigma 18-200mm OS, ein Nikkor 50mm und der SB-600....

Und natürlich mein Sun Sniper Gurt, aber da die D90 ja sogar ein paar Gramm leichter ist wie die D50 seh ich da aber das kleinste Problem....

LG
Nadine
 
Kommentar
Ich überlege grade, wo die D90 ja nicht mehr so teuer ist umzusteigen. Habt ihr es bereut oder seit ihr zufrieden und würdet es jederzeit wieder tun? Hatte schonmal überlegt, damals war es die D80, im Endeffekt hab ich mich da dagegen entschieden....

Ich hatte mir die D50 im Frühjahr 2007 gekauft und war nach den Erfahrungen mit der Bridge sehr angetan davon. Leider gab es keine D50 mehr, als ich meiner Frau auch eine in die Hand drücken wollte, also habe ich mir die D80 gekauft und ihr die D50 zum Einstieg überlassen. Ich habe den Wechsel auf die D80 nicht bereut, da sie mit Spiegelvorauslösung, zwei Einstellrädern, hellerem Sucher und ähnlichem eine bessere Bedienung bot.

Meine D50 ist jetzt 4 Jahre alt und hat über 7000 Auslösungen auf dem Sensor...

Das ist praktisch nix.

Meine Fotomotive sind, Blumen, auch Makros, Landschaften, Kinder, seltener Erwachsene, Pferde, Motorsport und Urlaubsbilder, glaub das wars...

Eigentlich ist die D50 für das meiste davon ausreichend, und wenn Du mir der Bedienung bisher zufrieden warst... Die D50 ist zwar nicht mehr taufrisch, aber noch lange keine "hoffnungslos veraltete Technik". Immerhin hat die D50 noch einen AF-Motor, das ist ein wichiger Vorteil.

Was anderes ist es, wenn es dich in der Nase kitzelt und Du neue Technik willst. Dann geh zum nächsten Laden und probiere die D90 einfach aus. Das sagt mehr als alle Ratschläge im Forum. Nachher kommt sonst noch einer und sagt dir, Du solltest doch besser gleich eine D700 kaufen. :D
 
Kommentar
Seit die D90 im Hause ist, wollten meine Jungs (11+13) die D60 nicht mehr anfassen...

Es ist vom Handling her eine andere Welt, mehr AF-Messfelder sind komfortabel beim Bildaufbau, der Autofokus ist schneller, man kann alte Stangen-AF-Objektive verwenden (die oft günstig gebraucht zu kaufen sind), die Empfindlichkeit höher schrauben als bei der D60, mit den beiden Einstellrädern bequemer arbeiten...

Das ist hauptsächlich wichtig für bewegte Motive (Motorsport, Kinder) und schnelleres Arbeiten und ansonsten eine Frage der Bequemlichkeit - ob Dir das den Mehrpreis wert ist, kannst Du nur selbst entscheiden.
 
Kommentar
Hmm ich denke es ist wohl eher die neue Technik die mich reizt ;)

Die D90 hat aber auch noch einen internen Autofocus oder?
Und wie sieht das Rauschverhalten aus?

Komm grade aus der Reithalle und die Bilder sind bei Iso 400 schon ziemlich verrauscht bei der D50.... Nicht so das man es nicht wegbearbeiten könnte...
Bin mit der D50 schon sehr zufrieden..... Denke ich werd mir die D90 wirklich mal ausleihen, da habt ihr schon recht....

Aber schonmal Danke für die Infos :)
 
Kommentar
Ich vermute, Du meinst einen internen Autofokusantrieb: Ja, den hat sie - und deshalb kann man mi ihr auch ältere Objektive benutzen, die keinen eingebauten AF-Motor haben.

Das Rauschverhalten der D90 ist deutlich besser als bei der D60; den Vergleich zur D50, also dem Vorgängermodell, habe ich zwar nicht, aber die wird in dieser Hinsicht kaum besser sein als ihr Nachfolger. ISO 400 ist jedenfalls ein Kinderspiel, da geht deutlich mehr. Aber gut für Dich, wenn Du mal eine D90 ausprobieren kannst, das bringt Dir mehr als das Lesen von einem Dutzend Forumsbeiträgen.
 
Kommentar
Das Rauschverhalten der D90 ist deutlich besser als bei der D60; den Vergleich zur D50, also dem Vorgängermodell, habe ich zwar nicht, aber die wird in dieser Hinsicht kaum besser sein als ihr Nachfolger.

Die D50 ist nicht der Vorgänger der D60, sondern der Vorgänger der D40. Die wiederum ist eine merklich abgespeckte D50: kein Schulterdisplay, kein AF-Motor, nur drei AF-Meßfelder, kein Bracketing. So schlimm war das Rauschverhalten der D50 nicht, die 6 MPixel auf dem DX-Sensor machen sich da vorteilhaft bemerkbar. Ich fand, die D80 rauschte bei ISO 400 immer etwas merklicher als die D50, wobei es bei beiden akzeptabel war.
 
Kommentar
Oops - I swallow my words. Dann gingen einige meiner Hinweise ja wohl ins Leere - sorry! Das kommt davon, wenn man sich so lange nur mit seinen analogen Bodies beschäftigt hat...
 
Kommentar
Danke für den Link - für mich ist das fast alles prähistorisch, weil ich vor der D300 praktisch nur mit der analogen D2H (a.k.a. F6) geknipst habe.

[/OT, sorry!]
 
Kommentar
@Touchwood ja meinte ich genau...

Ups, da hab ich mich verlesen mit dem Gewicht ;) Aber egal, das geht ja auch und bei der Größe ist ja auch kein großer Unterschied...
 
Kommentar
Da es noch zwei Wochen dauert bis ich die D90 mal testen kann, ist mir noch eine Frage eingefallen...
Ich habe mal festgestellt, dass Canons (war eine 40D und eine 5D) leiser auslösen als meine D50, ist die D90 auch leiser? Also ist jetzt nicht unbedingt wichtig, es interssiert mich einfach mal....
 
Kommentar
wenn dir der sound wichtig ist, probier mal einige nebeneinander aus (m-markt zb). es gibt bei den pro-sumer- und pro-modellen öfters einen "leise-modus", weiss aber jetzt nicht, welche Gehäuse den en detail haben. wenn du schwerpunktmäßig konzerte und andere events fotografierst, kann das ein wichtiges kriterium sein.

zur generellen frage: D50 > D90 = auf jeden fall machen. die D50 dann behalten, wurde auch schon geschrieben, du bekommst eh zu wenig dafür zurück.

falls das für dich relevant ist: in der sensorrangliste von dxomark deklassiert die D90 nachwievor alle anderen gehäuse mit crop-sensor.

http://www.dxomark.com/index.php/eng/DxOMark-Sensor > bei "sensorformat" dann "aps-c" auswählen.

viel erfolg bei der auswahl :)
 
Kommentar
Moin, moin

habe vor einige Zeit gewechselt (siehe Post) und es nie bereut :

Bedienung besser
deutlich höhere ISO möglich
schnellerer / präziserer Autofocus
Active D Lightning finde ich persönlich recht nützlich

Einziger Minuspunkt
Da jetzt auch ISO 1600 durchaus ansehnlich ist, kommst du auch als Hobbyist auf ganz andere Fotoideen. Die Kamera hat dann so deutlich nach neuen Objektiven gelechzt, das meine jährliche Glasrechnung deutlich höher als geplant ausgefallen ist :)
Ein 18-105 VR solltest du ggf. schon mal einplanen, m.E. nach ein Objektiv mit Super Preis/Leistung. Na ja, behalten habe ich das 50 1,8 :)

zum Geräusch
der Spiegelschlag ist ähnlich wie die D50, Zoom/VR hängt natürlich vom Objektiv ab, die S sind m.E. nach unhörbar. Sicher ist es auch ein Unterschied ob du Einzel oder Serienbilder machst, das Dauerklack kann stören.
Für ganz, ganz stille Momente habe ich eine Sony Kompaktkamera, die ist von ganz leisen Fousgeräuschen abgesehen, unhörbar.



HTH
Tom
 
Kommentar
So ich hab seit Freitag die D90 ausgeliehen...
Bin soweit zufrieden, die Bilder mit dem Sigma 18-200mm sind gut geworden...

Bei Vergleichsbildern mit der D50 zeigt sich, dass beide mal die Farben matter oder kräftiger darstellen bei identischen Einstellungen der Kameras.
Allerdings hat die D90 da ja noch einige Sachen die man einstellen kann, hab da nicht alles durchprobiert....

Das Rauschverhalten konnte ich jetzt leider nicht testen, aber ich gehe davon aus, dass es besser ist....

Insgesamt liegt sie besser in der Hand, als die D50, größerer Sucher, mehr Messfelder, das Gitternetz finde ich gut. Auch die Verstellung der Belichtungsmessung und des AF-Modus ohne das man ins Menü muss...
Die 2 Einstellräder sind auch sehr praktisch...
Ach und der Spiegelschlag ist tatsächlich leiser, das hatte ich hier ja noch gefragt....

Alles in allem gefällt mir die D90 sehr gut....
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten