D200 SB-800 Master/Slave

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
A

ansms

Guest
Moin, moin,

auch auf die Gefahr hin dass ich mich jetzt grad mal wieder zum Vollnappel mache...
habe jetzt mehrfach die "Suche" verwendet und etliche Berichte, Fragen und Antworten gelesen. Alle führen zum gleichen Ergebnis:
ich kann ohne ausgeklappten integrierten Blitz den SB-800 nicht auslösen, da dieser den Slave steuert. Ich kann zwar die Blitzleistung reduzieren (oder mit irgendwelchen obskuren Schildchen oder sonstwas das Licht rausnehmen, aber Fakt bleibt: der integrierte muß offen sein!

Ist das wirklich so?

Ich bin der Meinung irgendwann mal hier im Forum ein Post gelesen zu haben der genau das Gegenteil behauptet. Kann ich aber nicht mehr finden. Vielleicht werd ich langsam einfach zu alt?!?

Vielleicht könnt ihr mir helfen. Möchte nur nicht nach einer Antwort suchen, die es nicht geben kann!

lg Sven:up:
 
Anzeigen
Ohne Zusatzgeräte (SU-800, weiterer SB-800, Funkauslöser ...) kannst Du den SB-800 kabellos nur mit dem integrierten Blitz auslösen. :)
 
Kommentar
Hallo Sven,

soll das Blitzgerät nicht zur Beleuchtung beitragen, sondern nur zum Steuern dienen, ist im Nahbereich ein Wert von 1/16 0der 1/32 zu wählen, je nachdem, wie stark die Vordergrundbeleuchtung wirken soll. Je weiter weg das Motiv ist, umso intensiver (1/4, 1/2) bis volle Leistung kann die Einstellung sein. Werden mehrere Blitzgeräte gesteuert, sollte unbedingt 1/128 gewählt werden, damit das Blitzlichtgerät dann wirklich nur zum Steuern der anderen Geräte eingesetzt wird.
--: Diese zwei Striche signalisieren, das das Blitzlicht keinen eigenen Blitz zur Verfügung stellt. Es werden jedoch Messblitze gezündet und desshalb muss das Gerät auch bei dieser Einstellung ausgeklappt sein. Es wird kein Blitzsymbol im Display angezeigt. Auch das AF-Hilfslicht wird noch gesteuert.

Gruß
Karin
 
Kommentar
Ja der integrierte Blitz muss offen sein. Allerdings gibt es für den auch eine Mattscheibe, deren Halterung in den Blitzschuh gesteckt wird und die den Blitz deutlich abschattet, so dass faktisch nur der SB-800 als Slave Licht spendet. Einfach mal bei Blitzzubehör schauen.

Der SB-800 kann allerdings andere SB-600/SB-800 ansteuern, dann brauchst Du aber ein weiteres Gerät.
 
Kommentar
Ja der integrierte Blitz muss offen sein. Allerdings gibt es für den auch eine Mattscheibe, deren Halterung in den Blitzschuh gesteckt wird und die den Blitz deutlich abschattet, so dass faktisch nur der SB-800 als Slave Licht spendet. Einfach mal bei Blitzzubehör schauen.

Der SB-800 kann allerdings andere SB-600/SB-800 ansteuern, dann brauchst Du aber ein weiteres Gerät.

Die Mattscheibe heisst "Filtervorsatz für integrierte Blitzgeräte SG-3IR"
und ist unter Blitzzubehör nicht zu finden. Es gehört zum Lieferumfang des Makroblitz-Kit R1 kann über den Fachhandel für ca15-18€ Bestellt werden :)
 
Kommentar
@ all:

bis hierher zunächst einmal vielen Dank an alle. ich glaube jetzt bin ich wirklich langsam alt! Aber auf jeden Fall habt ihr mir geholfen. Ich werde die Suche einstellen. und allein das beruhigt mich schon wieder:D

also nochmals, merci vielmals und allzeit gut Licht

lg Sven:up:
 
Kommentar
Mit dem SG-3IR hat man übrigens letztlich nichts anderes als das, was der SU-800 auch darstellt. Da steckt nämlich auch ein normaler kleiner Blitz drin, mit einem Infrarotfilter davor.

Maik
 
Kommentar
Du kannst den SB-800 ohne den integrierten Blitz über ein SC-28 oder SC-29 Verbindungskabel steuern.
 
Kommentar
Interessant ist doch nicht die Frage, ob der integrierte Blitz zur Slavesteuerung hochgeklappt sein muss oder nicht, sondern ob er auch als Master dienen kann, ohne selbst Lichtquelle für die Beleuchtung des Motivs zu sein. Also nicht nur auf "1/128" reduziert bzw. durch "Vorsätze", "Mattscheiben" oder sonstige Hilfsmittel irgendwelcher Art abgeschwächt, sondern überhaupt nicht - null - im Bild wirksam werdend....Falls das die eigentliche Frage des TE gewesen sein sollte: ja, auch das funktioniert (entgegen der allgemeinen Meinung hier!!!) mit der D200 sehr gut (entsprechende Menueinstellungen vorausgesetzt...;)).
 
Kommentar
Nachtrag zur Veranschaulichung: man sieht deutlich, dass der integrierte Blitz der D200 nur dann nicht im Bild wirksam wird, wenn man ihn a) ausschaltet und b) auf den zweiten Verschlussvorhang blitzt. Nur ausschalten mit Blitz auf den ersten Verschlussvorhang genügt nicht: hier ist das "Restlicht" der Steuerblitze (bzw. deren Reflexion) noch im Blid sichtbar.




1. Integrierter Blitz als Master, Modus "M", reduziert auf 1/128, erster Verschlussvorhang + SB-800

Vollbild:



Crop mit EXIF:








2. Integrierter Blitz als Master, Modus "M", reduziert auf 1/128, zweiter Verschlussvorhang + SB-800

Vollbild:




Crop mit EXIF:








3. Integrierter Blitz als Master, Modus "--", erster Verschlussvorhang + SB-800

Vollbild:




Crop mit EXIF:








4. Integrierter Blitz als Master, Modus "--", zweiter Verschlussvorhang + SB-800

Vollbild




Crop mit EXIF

 
Kommentar
Mensch Jan!
1 mit Sternchen. Setzen! ;-)
Besser geht ads wohl nicht zu erklären. Vielen Dank

lg Sven:up:
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten