D200 immer noch auf dem Markt

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

alexander_D300

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo,

mich wundert es,dass die D200 noch immer auf dem Markt ist.
Für stolze 950 - 1000 Euro.
Welche Strategie verfolgt Nikon damit ?
Die D300 ist schon auf 1350 Euro gesunken.Das nenn ich mal Wertverlust.
Der Preis der D200 blieb deutlich länger stabil.Im Juni 2006 bekam man noch keine D200 für 1350 Euro.
Macht die D200 den Preis für die D300 kaputt?
Immerhin greifen viele sicherlich zur günstigeren Kamera, wodurch sich die D300 dann schlechter verkauft und schließlich günstiger werden muß.
Was meinst Ihr dazu ?

Gruß

Alex
 
Anzeigen
Das kommt so nicht ganz hin, während die D200 "richtig gelb" also nicht als Grauware bereits ab 915,- bei Foto-Ehrhardt zu bekommen ist kosten die "sauberen D300 immer noch ab 1499,-
 
Kommentar
Ich weiß nicht, ob Du die Entwicklung der D200 von Anbeginn verfolgt hast!???

In den ersten Monaten gab es erhebliche Probleme, wie z.B. Banding u.a.

Dazu kam eine enorme Nachfrage nach dieser Kamera, so dass sich die Marktsituation erst nach knapp 8 Monaten endlich normalisierte - in der ganzen Zeit konnte der Verkaufspreis stabil nahe der UVP gehalten werden.

Ich erinnere da auch an das 18-200VR, welches lange Zeit bei über 700 EUR lag, da die Nachfrage nicht ausreichend bedient werden konnte.

Die D300 ist ja letztendlich eine Weiterentwicklung und keine Startup-Kamera wie die D200, die zu einem bezahlbaren Preis ein semiprofessionell ausgestattetes Gehäuse bedeutete.
Schon aus diesem Grund ist die Nachfrage eine andere und der Konkurrenzdruck ist auch nicht kleiner geworden.

S5 pro - zwischenzeitlich bei 800 EUR - tut dabei sein übriges. Dann die Diskussion um einen potentiellen FX Nachfolger/eine FX Ergänzung ... alles Faktoren, die sich auch im gebotenen Preis niederschlagen.

Die D200 ist auch heute noch ein hervorragende Kamera und ich sehe z.B. für mich keinen Grund, auf das D300er Modell zu wechseln. Da spare ich das Geld lieber und investiere in Objektive, die ich später auch an einer FX-basierten Kamera verwenden kann. Meine neuste Errungenschaft ist ein 600er, welches mir an der D200 mit einem Ausschnitt eines 900er Teles schon hervorragende Dienste leisten wird.

Sollte es Nikon möglich sein, eine FX D300 für unter 2500 EUR auf den Markt zu bringen, mit ähnlichem Rauschverhalten wie die D3, dann könnte das eine Nachfolgekamera für mich werden. Aber das ist Zukunftsmusik...

Helmut
 
Kommentar
Bei den Laborwerten (Bildqualität) der aktuellen Presseberichte schneidet die D300 nur marginal besser ab als die D200.
Wer also auf hohe ISO-Werte "out of Cam", LiveView, Staubshaker und das etwas bessere Display verzichten kann ist mit der D200 sicherlich noch gut bedient.

Nachdem die D200 im Vergleich zur Konkurrenz (Canon, Pentax, Sony, Fuji, usw.) auch noch ganz vorne mitspielen kann ist es doch prima dass Nikon die D200 im Programm behält!
So kommen auch Hobbyisten die etwas auf´s Geld schauen müssen zu einer sehr guten Kamera.
Gruß, Roland
 
Kommentar
Ich habe vor zwei Wochen an einem Workshop der Nikon School teilgenommen.
Dabei sagte ein Nikon Mitarbeiter, dass die D200 wieder aufgelegt worden sei, da es immer noch eine große Nachfrage gäbe.
 
Kommentar
Bei den Laborwerten (Bildqualität) der aktuellen Presseberichte schneidet die D300 nur marginal besser ab als die D200.
Wer also auf hohe ISO-Werte "out of Cam", LiveView, Staubshaker und das etwas bessere Display verzichten kann ist mit der D200 sicherlich noch gut bedient.

Nicht zu vergessen der bessere AF der D300 - mMn das Hauptargument gegen eine D200. Nichts desto trotz halte ich die D200 nach wie vor für konkurrenzfähig.

Gruß

Christoph
 
Kommentar
Ich habe mir soeben eibne D200 geordert. :DEine D300 würde mein Erspartes überfordern.:heul:
Gruß Jörg
 
Kommentar
Nicht zu vergessen der bessere AF der D300 - mMn das Hauptargument gegen eine D200. Nichts desto trotz halte ich die D200 nach wie vor für konkurrenzfähig.

Gruß

Christoph

Oh, den AF hatte ich vergessen...
...wobei ich mit der D200 ganz gut klarkomme solange ich beim mittleren AF-Feld bleibe.
Gruß, Roland
 
Kommentar
Die Zeiten werden nicht besser in Merkel-Deutschland. Zwar sind mehr Leute in Arbeit, jedoch verdienen die immer weniger. Immer mehr sitzen in der Schuldenfalle. In Sachen Zukunftssicherung sieht's auch immer mauer aus, die Armut steigt, die sozialen Probleme haben mittlerweile auch die sogenannte "Mittelschicht" erreicht ....

Vielleicht muss man auch unter diesem Kontext Preisentwicklungen von Gütern sehen....
 
Kommentar
Moin,

die F3 hat ja auch seinen Nachfolger überlebt...

Gruß
Ove
 
Kommentar
Moin,

die F3 hat ja auch seinen Nachfolger überlebt...

Gruß
Ove

... wobei das in diesem Maße einer D200 ganz sicher nicht gelingen wird ;-) - dafür ist sie der D300 zu ähnlich. Die F3 wurde so lange gebaut, weil sie die letzte professionelle manuelle SLR war.

Grüße,

Thmas
 
Kommentar
Da könnte man dann als Beispiel noch die F5 nennen, die eine zeitlang parallel zur F6 produziert wurde.
Aber auf die F5, genauso wie auf die F3 trafen sogenannte Alleinstellungsmerkmale zu:
bei der F5 der austauschbare Sucherkasten, den die F6 nicht bietet,
bei der F3, die manuelle Bedienung.

Das trifft aber meines Erachtens bei den D200er zur D300 nicht zu.
Dafür reichen die Merkmale der D300 nicht aus, denke ich!

Gruss
Dirk
 
Kommentar
Naja, wenn Nikon jetzt die D200 nicht vom Markt nimmt, wer kauft dann noch eine viel teuere D300 ?
Jetzt nachdem auch noch die D700 angekündigt ist.
Bin mal gespannt.
 
Kommentar
Alle die, die keine 2500€ für eine D700 ausgeben können/wollen, alle die, die kein FX-Format wollen und alle die, denen die Mehrausstattung der D300 wichtig ist

LG Benni
 
Kommentar
Wer eine D200 will, der will ganz sicher keine D300 und erst recht keine D700
Wer eine D300 will, der will keine D200 und auch keine D700.
Und wer eine D700 will, der will keine D300 und ganz sicher keine D200.

Also wo ist das Problem?:D
 
Kommentar
Wer eine D200 will, der will ganz sicher keine D300 und erst recht keine D700
Wer eine D300 will, der will keine D200 und auch keine D700.
Und wer eine D700 will, der will keine D300 und ganz sicher keine D200.

Also wo ist das Problem?:D

1. da bin ich mir nicht so sicher - eine D200 wiklich wollen - das sind wohl wenige. Wer heute ein D200 kauft, tut das meist aus dem Diktat des Geldbeutels heraus
2. dazu gehöre ich - ich wollte die D300 - hätte es die Ankündigung der D700 zu dem Zeitpunkt des Kaufs schon gegeben - sicher - ich hätte es mir ernsthaft überlegt
3. kann sein - ja - kann aber auch sein, daß er eigentlich gerne eine D3 hätte - aber auch hier der Geldbeutel NEIN sagt

Grüße,

Thomas

Ich finde es interessant, daß die D200 wieder aufgelegt wurde .... Das hat nach meinem Wissen bisher nur die F3 geschafft.
 
Kommentar
Hallo Thomas,

wer jetzt noch eine D200 kauft hat ganz bestimmte Gründe es zu tun. Bei der D300 und D700 sieht es ganz genauso aus.

Ich würde z.B. keine D200 und auch keine D300 kaufen. Ich habe nämlich beide schon:D

Aber ich könnte mir die D700 gut als Ergänzung zu meiner D300 vorstellen;)
 
Kommentar
Macht die D200 den Preis für die D300 kaputt?

Nein mit Sicherheit nicht, dann hätte sie Nikon aus dem Programm genommen. Die gewachsene Konkurrenz drückt auf die Preise.

Zur Markteinführung der D200 gab es im Bereich der APS-C Kameras eigentlich nur zwei Hersteller auf diesem Niveau (Canon und Nikon). Pentax und Minolta boten eine geringere Auflösung, Minolta stieg dann leider bald aus.
Mittlerweile haben Pentax/Samsung und Sony absolut konkurrenzfähige Produkte mit gleicher/höherer Ausstattung/Auflösung. Mehr Konkurrenz führt zu Preiskampf und genau das erleben wir.
Ich glaube, in diesem Zusammenhang ist das "Revival" der D200 zu sehen. So kann Nikon einen guten Body mit konkurrenzfähiger Ausstattung zum günstigen Preis anbieten und wischt damit weniger der D300, sondern vielmehr den Mitbewerbern eins aus.

Uns kann das doch nur recht sein.
 
Kommentar
1. da bin ich mir nicht so sicher - eine D200 wiklich wollen - das sind wohl wenige. Wer heute ein D200 kauft, tut das meist aus dem Diktat des Geldbeutels heraus

Das ist doch auch ein sehr vernünftiger Grund. Wenn Geld keine Rolle spielte, dann hätten viele hier eine andere Ausrüstung.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten