ColorVision Spyder gebraucht kaufen?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

RingoH

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Der Spyder gehört hier im NFF ja nicht gerade zu den meist angepriesenen Geräten. Gerade von der Preisleistung her gibt es wohl interessante Alternativen.

Angenommen aber, ich bekomme einen Spyder gebraucht für einen angemessenen Preis (sagen wir mal 65 Euro), sollte ich zuschlagen oder werde ich es früher oder später bereuen?
 
Anzeigen
Ich hab den spyder2 in Verwendung und ich wüßt nicht was da kaputt werden sollt, wenn man ihm zweckentsprechend behandelt.
Ich glaub schon das man das Ding gebraucht kaufen kann. :)
 
Kommentar
Im Test auf dpreiview steht, dass der Spyder nur für CRT geht. Ist da was dran?
 
Kommentar
Der Spyder gehört hier im NFF ja nicht gerade zu den meist angepriesenen Geräten. Gerade von der Preisleistung her gibt es wohl interessante Alternativen.

Angenommen aber, ich bekomme einen Spyder gebraucht für einen angemessenen Preis (sagen wir mal 65 Euro), sollte ich zuschlagen oder werde ich es früher oder später bereuen?

Ist es ein Spyder 2. der noch mit der älteren Software Color Plus ausgeliefert wurde, lässt sich dieser auch mit der neueren Software Spyder2Express (Vistafähig, kostenloses Update)) und auch der Software BasicColor betreiben.

Oder ist eine höherwertige Softwareversion dabei?

Was genau wurde dir angeboten?



Letztendlich solltest du dich Fragen was du brauchst. Einen oder mehrere Billigmonitore an mehreren Rechnern lassen sich mit dem Spyder kostengünstig gleichschalten.

Einen hochwertigen Adobe-RGB-fähigen Schirm kriegst du mit dem Spyder 2 nicht kalibriert. Das kann die Hardware nicht. Deshalb gibt es ja jetzt den Spyder3.

Das 2er Gerät kann im Prinzip nur S-RGB, was für handelsübliche Monitore auch genügt. Einen Laptop kriegst du auch mit Kalibrierung nicht dazu ein vollständiges S-RGB Spektrum darzustellen, von noch größeren Farbräumen ganz zu schweigen. Dennoch dürfte der mit Kalibrierung deutlich besser aussehen als ohne.

http://www.dpreview.com/news/0207/02071101dpreviewcolorvisionpromo.asp

zeigt das Spyder2 Gerät in der transparenten Ausführung. Der kann CRT, TFT und Laptops kalibrieren. Spätere auch als Spyder2 verkaufte Geräte besitzen ein anders aussehendes Gehäuse, die Technik ist identisch.

Noch ältere Geräte sind uninteressant, die sind wirklich nur für Röhren geeignet.

Stefan
 
Kommentar
Laut dieser Seite gibt es ältere Spyder-Modelle die nicht für LCD's geeignet sind. Ende 2001 brachte ColorVision den LCD-fähigen Spyder heraus.
LCD-Monitore erforderen einen anderen Aufsatz am Spyder sowie ein Gegengewicht, da die Saugnäpfe nicht benutzt werden können.
 
Kommentar
Ich habe einen Spyder2 ohne pro, der sich aber nur in der Software vom pro unterscheidet (soweit ich mich erinnere ist der Unterschied, dass Umgebungslichtmessung fehlt sowie die Einmessung eines Beamers).
Der ist ausdrücklich für CRT und TFT geeignet.

Gruß,
Martin
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten