Butterfly

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Kaizy69

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Wer in Ruhe Schmetterlinge vor die Linse bekommen möchte sollte sich mal den Schmetterlingsflieder aus der Nähe anschauen. Aber Beeilung, er verblüht grade. Unglaublich was da an Schmetterlingen zu sehen ist. Hummeln und anderes Getier natürlich auch :)


Hier mal ein Beispiel:






Gruß Kaizy
 
Anzeigen
also #1 gefällt mir prima :up: der helle hintergrund stört etwas, aber ich weiß, das kann man bei derartigen bildern halt nicht ändern :nixweiss:

so isses halt in der natur! :D kenne das problem :cool: man muss es nehmen wie es kommt und das ist auch gut so!
#2 hätte meines erachtens mehr schärfe vertragen können, damit die vielen schmetterlinge & co mehr zur geltung kommen. trotzdem ein nettes bild :up:

ich warte auch schon ungeduldig darauf, wann die schmetterlinge mal den "schmetterlinbgsflieder" meiner nachbarn entdecken...irgendwie passiert da gar nichts :motz:
könnte man eher in "hummelflieder" umbennenen...:hehe: aber ich gebe die hoffnung nicht auf!
 
Kommentar
Moin Kaizi,

Kaizy69 schrieb:
Wer in Ruhe Schmetterlinge vor die Linse bekommen möchte sollte sich mal den Schmetterlingsflieder aus der Nähe anschauen. Aber Beeilung, er verblüht grade. Unglaublich was da an Schmetterlingen zu sehen ist. Hummeln und anderes Getier natürlich auch :)

Was glaubst Du wohl, warum ich seit Jahren Sommerflieder im Garten habe? Ich warte nur noch darauf, dass es sich unter den hiesigen Schmetterlingen herumspricht, dass er gerade zu blühen anfängt. Leider zittert das Zeug sehr stark im Wind...
 
Kommentar
Hallöchen!

Ich muss mich meiner Vorrednerin anschliessen.

Das 1. Foto ist wunderschön, auch wenn der helle Hintergrund ein wenig ablenkt.

Bei dem 2. vermisse ich etwas mehr Schärfe. Schade, so gehen einige der Tierchen unter....

Mich würden mal die Aufnahmedaten interessieren, häng' doch bitte mal die Exif's hier rein.
 
Kommentar
Wolle schrieb:
Leider zittert das Zeug sehr stark im Wind...

Stimmt, aber nächstes Mal einfach ein paar Viagra ins Gießwasser :D

Aber es ist tatsächlich so. Bei leichtem Wind ist es schon sehr schwer, alles formatfüllend ins Bild zu bekommen.
Der Diestelfalter, also Foto eins, sagt mir bis auf den Hintergrund auch sehr zu. Einfach beim nächsten Einsatz auch den Hintergrund bewusst mitgestalten, Klappt bestimmt. :up:

Gruss Hardy
 
Kommentar
Sandra schrieb:
Hallöchen!

Ich muss mich meiner Vorrednerin anschliessen.

Das 1. Foto ist wunderschön, auch wenn der helle Hintergrund ein wenig ablenkt.

Bei dem 2. vermisse ich etwas mehr Schärfe. Schade, so gehen einige der Tierchen unter....

Mich würden mal die Aufnahmedaten interessieren, häng' doch bitte mal die Exif's hier rein.

Das mit der Schärfe war nicht so einfach...Ich wollte auch nur demonstrieen was auf diesen Blüten so alles abgeht...

Hier ein paar EXIF Daten...

Kamera
Fabrikat NIKON CORPORATION
Modell NIKON D200
Orientierung Oben links
X Auflösung 300/1
Y Auflösung 300/1
Auflösungseinheit Zoll
Software Ver.1.00
Datum/Zeit 23.07.2006 20:27:07
Schwarz/Weiß Referenz (0,255,0,255,0,255)
Bild
Bildbeschreibung
Künstler
Urheberrecht
Belichtungszeit 1/60 s
F-Zahl f/4
Belichtungsprogramm Normalprogramm
ISO Geschwindigkeitsquoten ISO 200
Original Datum/Zeit 23.07.2006 20:27:07
Digitalisiertes Datum/Zeit 23.07.2006 20:27:07
Wert der Belichtungsabweichung 0.00 eV
Maximaler Blendenwert f/3.4
Messmethode Muster
Lichtquelle unbekannt
Blitzlicht Blitzlicht nicht aufgeblitzt
Brennweite 105 mm
Benutzerkommentar
Zeit in Bruchsekunden 82
Originalzeit in Bruchsekunden 82
Digitalisierte Zeit in Bruchsekunden 82
Pixel X Dimension
Pixel Y Dimension
Wahrnehmungsmethode Ein-Chip Farbflächensenor
Szenenart Ein direkt fotografiertes Bild
CFA Muster (00,02,00,02,01,00,02,01)
Individuelle Wiedergabe Normaler Prozess
Belichtungssteuerung Automatische Belichtung
Weißabgleich Automatischer Weißabgleich
Digitalzoomverhältnis 1
Brennweite in 35mm Film 157 mm
Bilderfassungsart Standard
Verstärkungsregelung Keine
Kontrast Normal
Sättigung Normal
Bildschärfe Normal
Objekt Entfernungsbereich unbekannt
Verschiedenes
Dateiquelle DSC
GPS Version ID (2,2,0,0)
Weißabgleich Auto
Blitzlichtabweichung 0.0 eV
Nikon Herstellernotizen
Qualität RAW
Farbmodus COLOR
Weißabgleich Auto
ISO-Einstellung ISO 200
Bildschärfe verbessern AUTO
Fokusmodus AF-S
Blitzlichteinstellung NORMAL
AF Fokus Mitte
Automatikblitz-Modus
Blitzlichtabweichung 0.0 eV
Blitzschienenausgleich 0.0 eV
Kontrast AUTO
Rauschunterdrückung OFF
Bildoptimierung NORMAL
Sättigung AUTO


Gruß
Kaizy
 
Kommentar
HI - mir gefällt das erste Bildauch sehr gut. Das "Gesicht" des Falters kommt sehr sehr gut.:up:

Meine butterflys haben sich auf dem Oregano und der Schalbenschwanz bei uns auf der Wiese breit gemacht. Nach dem Schwalbenschwanz bin ich auch gleich zum Fotohändler meines Vertrauens gegangen und habe mir ein Makro gekauft. Das Bild ist noch mit dem 200er Tele.

Liebe Grüße Mark





 
Kommentar
forest schrieb:
HI - mir gefällt das erste Bildauch sehr gut. Das "Gesicht" des Falters kommt sehr sehr gut.:up:

Meine butterflys haben sich auf dem Oregano und der Schalbenschwanz bei uns auf der Wiese breit gemacht. Nach dem Schwalbenschwanz bin ich auch gleich zum Fotohändler meines Vertrauens gegangen und habe mir ein Makro gekauft. Das Bild ist noch mit dem 200er Tele.

Liebe Grüße Mark







Hi Mark,

so ein Schwalbenschwanz wäre auch noch mal ein Traum; leider sehr, sehr selten hier.
Das 2. ist ne Ausschnittvergrößerung, oder? Etwas überschärft vielleicht. Das 3. gefällt mit gut. Sehr schöner Detailausschnitt
Echt nette Bilder.

Gruß Kaizy
 
Kommentar
hallo,

Schön finde ich beide Fotos. Das erste ist aber das schönste der beiden :) .
Letztens hab ich in Köln Flora nur einfarbige Schmetterlinge gesehen , wo findet man solche schöne ? :nixweiss:
(mit 55 mm geht ja soweiso nicht so toll eigentlich , die kleinen fliegen sofort weg wenn man nahrangeht, aber vielleicht findet ja eine Sympatisch und bleibt paar Sekunden länger :) )

LG, Taner
 
Kommentar
Hallo Kai,


danke die Anmerkun. Mir ist aber vor allem EIN Fehler passiert. Ich habe nicht auf die ISO Automatik geachtet und mich einfach nur über eine immer größere Blende gefreut, um dann festzustellen, dass ich bei 1600 gelandet bin :eek:

Naja, und das Ergebnis: es rauscht und rauscht und rauscht.


Grüße Mark
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten