Frage Bracketing +/- 2 möglich?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Karotte

Aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich, hauptsächlich, mit Panoramafotografie und da ist der Dynamikumfang oft gewaltig.
Sowohl bei der D90 als auch bei der D7000 gab es die Möglichkeit drei Bilder zu machen und jeweils zwei Stops Abstand zu bekommen.

Bei der D800 scheint es nun nicht mehr möglich zu sein. Ein Stop Abstand ist der größte Wert den ich einstellen kann.

Hab ich da eine Einstellung übersehen? Es wäre, gerade aufgrund der immensen Datenmengen, äußerst schade immer fünf statt drei Bilder machen zu müssen...

Grüße
Marcus
 
Anzeigen
Bitte beim Nikon Support darüber beschweren!
Es dürfte eine Leichtigkeit sein, das in ein kommendes Firmware Update einzubringen. Ich habe mich vor Wochen auch schon darüber beschwert....
Nicht nachvollziehbar, warum die D800 nicht 2 Blenden Abstände machen kann...

Viele Grüße
Achim
 
Kommentar
Tja ist ein altes Problem bei Nikon, du musst leider 5 Aufnahmen machen!
Stimmt, die Diskussionen darüber haben einen Endlosbart und - wo ist das Problem mit 5 Aufnahmen? Suchst Dir dann die drei Brauchbarsten davon aus und ab dafür.

Es dürfte eine Leichtigkeit sein, das in ein kommendes Firmware Update einzubringen.
Ja und Nein, denn das ist viel aufwändiger als das direkt von Anfang an zu implementieren. Denk´ nur mal daran, dass dann die Handbücher für diesen Punkt nach einem Firmwareupdate keine Gültigkeit mehr hätten.
 
Kommentar
Stimmt, die Diskussionen darüber haben einen Endlosbart und - wo ist das Problem mit 5 Aufnahmen? Suchst Dir dann die drei Brauchbarsten davon aus und ab dafür.


Bei statischen Objekten mache ich auch gerne 20 Aufnahmen. Da spielt es wohl keine Rolle.
Bei beweglichen Elementen im Bild (z.B. Wolken) wäre eine kürzere Zeit zwischen den 2 zu benutzenden Aufnahmen von Vorteil.

Viele Grüße
Achim
 
Kommentar
Sony hat soeben eine neue Firmware für die NEX-7 herausgegeben.

Eine der Änderungen "aufgrund von Requests aus der Community": Die Bel.Bracket Abstände wurden auf bis 3EV je Schritt erhöht.

Also ist die Taubheit auf diesem Ohr kein dem Tokioter an sich angeborener Defekt. Er kann uns hören. Jetzt muss er nur noch wollen ... Nikon ... ?
 
Kommentar
Bei HDR-Panoramaaufnahmen kommen locker mal 60-80 Aufnahmen pro Bild zusammen. Wenn man da einen ganzen Tag unterwegs ist, sprengt das bei der Datenmenge der D800 die Kapazität einiger Karten. Könnte man +/-2 EV direkt Aufnehmen, wäre das eine erhebliche Erleichterung, denn auch das Aussortieren der +/- Aufnahmen ist mühsam.

Ausserdem wie schon oben erwähnt, bei bewegten Motiven (Wolken, Bäume im Wind) will man die Einzelaufnahmen so schnell wie möglich im Kasten haben. Wenn man dann noch mit Spiegelvorauslösung arbeitet, macht das Wegfallen von 2 Einzelaufnahmen pro Belichtungsreihe einen deutlichen Zeitgewinn aus!
 
Kommentar
Das ein Abstand von zwei Blendenstufen Vorteile gegenüber nur einer Blendenstufe bietet, haben wir nun hinreichend erörtert.

Die Diskussion darüber hier im Form ändert aber nichts an dem Problem.
Daher sollte jeder, der die Funktionalität auch für sinnvoll erachtet, dies Nikon mitteilen.
Es gibt dafür sogar ein eigenes Auswahlfeld im Email Formular: Kategorie -> Verbesserungsvorschläge -> Design und Funktionalität

https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/ask

Die D4 kann es und die D600 kann es. Dann sollte die D800 das doch auch bieten....

Viele Grüße
Achim
 
Kommentar
Stimmt! Habe gleich mein Ticket an Nikon gesendet, hoffe es folgen hier noch mehr!

"Sehr geehrte Damen und Herren,

für die Erstellung von HDR Panoramafotos bei denen locker 60-80 Einzelaufnahmen anfallen, wäre es ein ungeheurer Vorteil, wenn man direkt ein Bracketing von +/- 2 EV Werten eingeben könnte. Dies würde eine erhebliche Erleichterung bedeuten, denn mann könnte sich bei jeder Belichtungsreihe 2 Aufnahmen sparen!

Abgesehen vom Speicherplatz würde dies auch eine enorme Zeiteinsparung bedeuten, was besonders bei bewegten Panoramas wichtig ist.

Z. B. Wolken oder Blätter im Wind können sich bei 60 Aufnahmen und mehr deutlich bewegen, hier sind Fotografen die pro Belichtungsreihe nur 3 anstatt 5 Aufnahmen machen müssen klar im Vorteil, bzw. können das bessere Produkt liefern.

Bitte teilen Sie mir doch kurz mit, ob so eine Änderung in der Firmware der D800 und D800E Kameras möglich ist.

Mit freundlichem Gruß
XXX"
 
Kommentar
Und da hab ich prompt folgende Antwort erhalten:

"Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Dies wurde schon oft gewünscht und ich habe es auch diesmal wieder an unsere Entwicklungsabteilung weitergeleitet. Für eine Umsetzung kann ich aber leider nicht garantieren, diese Entscheidung obliegt Japan.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns erneut zu kontaktieren.


Mit freundlichen Grüßen

XXX
Nikon Kundenberatung Europa"
 
Kommentar
Vielen Dank für den Hinweis mit dem Support. Ich habe gleich eine weitere Anfrage gesendet und darum gebeten in meinem Namen die Entwickler anzuflehen...

Vielleicht hab ich ja Glück. Falls jemand die Privatadresse von einem der Firmware-Entwickler hat - raus damit. Ich würde gern ein paar Pralinen hinschicken...

Grüße
Marcus
 
Kommentar
Mich nervt es auch sehr zwecks HDR +/- 4LW , 9 Aufnahmen machen zu müssen.
 
Kommentar
Die optimale Einstellung für viele HDR-Motive ist eigentlich -4 / -2 / 0 / +2 / +4.
Obwohl man das zwar in so gut wie jedem HDR-Buch nachlesen kann, ist gerade diese Einstellmöglichkeit derzeit bei keiner Nikon Kamera möglich.
Bei den teuren kann ich -4 / -3 / -2 / -1 / 0 / +1 / +2 / +3 / +4 einstellen und dann die 4 nicht benötigten Bilder wieder löschen,
bei den kleineren Modellen kann ich 2 Aufnahme-Serien machen.
-5 / -3 / -1 mit BKT und Korrektur um -3, sowie
+1 / +3 / +5 mit BKT und Korrektur um +3.
Beides sind aber nur Workarounds für eine fehlende Einstellmöglichkeit, die eigentlich trivial sein müsste.

Meine Mail an den Nikon-Support ist auch eben raus gegangen. Bringen wird es aber nicht viel, da bisher nur die Sony-Techniker aufgewacht sind.

Mir ist auch völlig unklar, warum z.B. bei der D600 zwar ein Abstand von 3EV gewählt werden kann, aber nicht mehr als 3 Bilder.
Die Kamera könnte doch locker 5 oder 7 Aufnahmen machen, ohne dass ihr der Puffer-Speicher ausgeht.

Walter
 
Kommentar
Selten eine sinnlosere Antwort gelesen!
Viel Spaß bei Aufnahmen mit einem Hochstativ oder ähnlichem. Aber das sprengt wohl den Horizont...

Wo hat der TE geschrieben, dass er mit einem Hochstativ fotografiert?

Dass eine manuelle Belichtungsreihe heute derartig unpraktikabel ist, ist wohl an mir vorbei gelaufen. Vermutlich habe ich etwas anderes sinnloses getan, wie z.B. immer noch auf FIlm zu fotografieren, als das in der Fachpresse stand.

Viel Spass mit Deinem Horizont.
 
Kommentar
So, bei mir hat es ein wenig länger gedauert aber hier die Antwort von Nikon

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Unsere Entwicklungsabteilung hat Ihre Anregung erhalten. Wir können Ihnen leider nicht sagen, in welcher Form Ihr Verbesserungsvorschlag umgesetzt wird, jedoch können wir Ihnen versichern, dass Nikon darauf bedacht ist, die Produkte so nah als möglich an den Kundenwünschen zu entwickeln. In diesem Sinne möchten wir Ihnen noch einmal recht herzlich für Ihren Vorschlag danken.

Mit freundlichen Grüßen

XXX
Nikon Professional Support

Leider klingt das nicht sehr vielversprechend. Vielleicht wenden sich noch mehr Leute an den Support und man hat ein Einsehen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich werde einfach sporadisch mal nachfragen - schadet sicher nicht.

Grüße
Marcus
 
Kommentar
Meine Antwort vom Support ist sinngemäß die gleiche.
Ich hoffe, die Anfragen werden auch wirklich weitergeleitet und dann auch gelesen und auch verstanden.

Nikon scheint mir doch sehr veraltete Methoden einzusetzen, um Anwenderwünsche entgegenzunehmen.
Ich finde es teilweise seltsam, wenn Firmen viel Geld für groß angelegte Marktstudien ausgeben, wenn sie Feedback heute doch so viel einfacher und direkter haben könnten.

Walter
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten