Frage Bodensee Blaue Sunde

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

kaisrobe204

NF Mitglied
Registriert
Hallo,

habe mir nach langem benutzen meines Sigma 17-70 an der D90
endlich etwas mehr Weitwinkel zusätzlich zulegen können. :D
Ein Nikon 10-24

Nach zwei Tagen Warten hatte ich auch Glück mit dem Wetter. Der Himmel hatte nur paar kleine Wolken.
So wie ein bestimmtes Bild das mir im Kopf herumgeisterte, dass ich gleich meine neue Linse richtig ausprobieren konnte:

Ein See, bei dem ich eine gewisse Weite zeigen wollte. Der Horizont sollte durch die kurze Brennweite als schmale dunkle Silouette gezeigt werden. Die Sonne sollte bereits hinter dem Horizont verschwunden sein.
Komplementärfarben hauptsächlich Blau und Orange.
Wobei das Orange nur als schmaler Streifen am Horizont sein sollte und gleichzeitig deutlich die fast schwarze Silouette am Horizont verdeutlichen sollte.


Vielleicht sind sechs Bilder ein bischen viel. Ich möchte euch aber trotzdem meine "kleine Auswahl" zeigen.
Alle Bilder bis auf Nummer sechs sind als JPEG direkt aus der Kamera (D90 Einstellung auf Vi Brillant)
Bei Bild 6. habe ich den Weissabgleich un den Bildausschnitt verändert.
(Fotografiere immer Jpeg+RAW hätte also für Bearbeitung noch beide Varianten)

Bitte nehmt euch doch kurz Zeit und gebt mir Rückmeldung welche Bilder Ihr gut oder auch schlecht findet. Also alles + und - .

Mich würde auch interessieren ob ihr z.B. die Farben durch Dynamik oder Sättigung bei diesen Bildern (und auch wie) nachbearbeiten würdet.
Bin über alle Tipps, Kritik und Anregungen froh. Bildauschnitt, wenn ihr SIe anders aufgenommen hättet, Bearbeitung usw.


Danke schon mal im Voraus

Gruß Robert

1.
picture.php



2.
picture.php



3.
picture.php



4.
picture.php



5.
picture.php



6.
picture.php
 
Anzeigen
Robert,

Farben und Sättigung finde ich durchaus in Ordnung,
wobei mir 1. und 4. am meisten zusagen.

Die Bilder mit nicht mittigem Horizont kommen meinem Geschmack von der Aufteilung her am nächsten.
Es muss zwar nicht die Fischerin sein, aber ein wenig Vordergrund würde den Bildern nicht schaden.
 
Kommentar
mir gefällt Bild #2 am besten!
Da wirkt das Wasser so plastisch. Gerade wegen den Steinen am unteren Bildrand.

Von der Aufteilung Wasser:Himmel gefällt mir allerdings #5 am besten.

Farben und Sättigung im allgemeinen finde ich gut so. Auf keinen Fall verschlimm-verbessern.
 
Kommentar
Hallo Robert,
in dieser Serie sind #3 und #4 meine beiden Favoriten, wobei ich bei #4 anmerken möchte, dass Du vielleicht unten bis ungefähr an diesen Ast im Wasser abschneiden könntest. Dadurch rutscht selbiger (der Ast) mehr in den Vordergrund und dominiert diesen auch mehr. Weiterhin verschiebt sich der Horizont nach unten, was wie Gerhard schon schrub der Bildaufteilung zuguten kommt. Drittens und letztens bekommt das Bild durch diesen Beschnitt ein (leichtes) Panoramaformat... Ich muss es mal für mich ausprobieren um zu sehen. wie das kommt...
 
Kommentar
hallo,
ich finde die bilder ebenfalls gelungen. scharf, farben passen, dynamikumfang gut festgehalten!
wie gerhard schon schrieb: ein außermittiger horizont (z. b. oberes drittel) und mehr vordergrund wären wünschenswert. von den hier gezeigten finde ich #1 und 6 am schönsten, aber nach mehr als 2 bildern vom nahezu gleichen motiv wirds etwas... öde?
in #2 hast du den steinigen strand angeschnitten, ich denke, da ist potential für mehr! wenn du zeit hast, würde ich die gleiche location noch einmal aufsuchen, den horizont deutlich nach oben verlagern und 2 bilder aufnehmen. eins mit passender belichtung für den abendhimmel, eins für den vordergrund und das ganze in photoshop mittels grauverlauf überlagern. genial wäre natürlich bewegtes wasser und eine lange belichtungszeit (mind. 10sec), das gibt diesen netten verschwommenen effekt des wassers. dann wärst du einem grandiosen landschaftsbild sehr nahe:D
vielleicht kannst du die lange zeit schon mit kleiner blende, geringer iso, spätem aufnahmezeitpunkt und polfilter realisieren.
 
Kommentar
Danke mal schon so weit für die Rückmeldungen.

Das mit den Steinen hatte ich mir auch schon überlegt.
Deine 2 vorgechlegangenen Aufnahmen, eine Himmel Belichtung eine Vordergrund Belichtung werde ich vorsichtshalber mal machen wenn ich Abends mal wieder an Bodensee fahr.
Mit dem Grauverlauf in Photoshop lass ich aber noch. Sitz nie so gern am Rechner und bearbeite nach. Versuch so gut wie möglich alles gleich fertig auf den Sensor zu bannen.
Hab schon ein Adapterring für mein Cokin ND Verlaufsfilter bestellt.:D
Warte aber erst seit drei Wochen drauf.:eek:
Ich versuch den Himmel dann nochmal mit einem Verlaufsiltern abzudunkeln,
vielleicht noch zusätzlich Polfilter oder ND und Blende zu machen um Wasser weich werden zu lassen. Manchmal ist das Wasser hier auch leicht unruhig mit Wellen das schon 5 Sek ausreichen um es zu glätten oder wie Nebel wirken u lassen.

Grüßle
Robert
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten