NF-Rezension Björn Göttlicher. Fotografieren wie ein Profi

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

AnjaC

Administrator
Teammitglied
Administrator
Fotografieren wie ein Profi – welcher Hobby-Fotograf träumt nicht davon…

Entsprechend neugierig nahm ich das Buch von Björn Göttlicher in die Hand und blieb beim ersten Durchblättern bei den in schwarzen Kreisen notierten Hinweisen des Autors hängen, zum Beispiel:
„Mein Tipp: Kauf dir nie eine Selfi-Stange! Damit siehst du wie ein stöckchentragender Idiot aus.“ *Grins*!

Ja es stimmt, so steht es schon im Vorwort des Rheinwerk-Verlages – Lektor Frank Paschen bringt es auf den Punkt: „Dieses Buch ist anders!“

Der Einstieg, „Göttlicher fotografieren“, mit einer persönlichen Vorstellung des Fotografen, ist sehr gut gelungen. Der Verweis auf seine Website www.goettlichefotos.de (genialer Name!) ließ mich dann auch erst einmal abdriften und überrascht wurde ich auf der Startseite der Homepage mit der großformatigen Abbildung genau dieses Buches. Und so hatte ich hier bereits das Gefühl, den für seinen Beruf brennenden Göttlicher sehr gut kennenzulernen.

Sein erstes Kapitel steht mit dem Titel „Faszination Fotografie“ für mich auch als sein Motto. Es wird unterstrichen durch die Aufforderung „Nicht knipsen!“ und macht den Unterschied zwischen dem bewussten Sehen und Einfangen der Motive durch den Profi-Fotografen und dem Drauflosknipsen von Touris sehr anschaulich und mit vielen Fotobeispielen sichtbar.
Erst im Anschluss folgen die „technischen“ Kapitel wie z.B. „Licht & Belichtung“, „Schärfe und Unschärfe“, „Farbe“, „Schwarzweiss“, „Bildgestaltung“ sowie die gängigen Vorstellungen der verschiedenen Genres. Ein guter Einblick in die Grundlagen der Fotografie. Auch ganz nett: Zwei Bonuskapitel, zur IPhonefotografie und zum Filmen, lassen sich über die Webkatalogseite des Rheinwerkverlages abrufen.

Sehr angesprochen hat mich die Vorstellung der verschiedensten Fotos und damit zu erreichender Effekte, zum Teil aus unterschiedlichsten Blickwinkeln. Sie lassen mich die Methodik und Erfahrung des Fotografen Göttlicher begreifen und geben vielfältige Anregungen, sich selbst auszuprobieren.
Natürlich interessierten mich vor allen Dingen die Kapitel, in die uns Göttlicher Einblick in den Alltag eines Berufsfotografen gibt. Er zeigt die Vielfältigkeit der Einsatzgebiete auf und lässt mich erahnen, dass so ein Auftrag nicht immer nur Zuckerschlecken ist. Genau davon hätte ich mir noch etwas mehr gewünscht.

Ich denke, dieses Buch ist gedacht für Einsteiger, die den Blickwinkel des Profis erkennen sollen. Sehr kurzweilig geschrieben und mit wunderbaren Fotografien. Interessant auch die jeweiligen genauen technischen Daten dazu. Göttlicher zeigt auf, dass es nicht immer die „große“ Kamera sein muss, mit der sich ein ganz besonderer Moment einfangen lässt.
Das Buch hat mich persönlich sehr angesprochen, teils berührt und begeistert, auch wenn ich mir unter dem Titel noch sehr viel mehr „Insiderwissen“ aus dem Alltag eines Berufsfotografen gewünscht hätte. Trotzdem: Absolut lesenswert!

Und ganz zum Schluss noch ein Zitat aus den letzten Seiten des Buches: „Hiermit bekommst du den Schlüssel überreicht. Den Schlüssel zu Liebe und Leidenschaft zur Fotografie. Die Tür aufschließen darfst du selber.“ Sehr gerne, Björn Göttlicher! Vielleicht nehme ich ja auch an einem deiner Workshops teil – Lust darauf habe ich auf jeden Fall!

Die Daten
Björn Göttlicher. Fotografieren wie ein Profi. Techniken, Stories, Profi-Tipps
erschien am 27. Juli 2015 im Rheinwerk Verlag. 469 Seiten, gebunden, 34 mm, in hochwertiger Fadenheftung. Großes Bildbuchformat 21 x 24 cm, mit Lesebändchen. In Farbe gedruckt auf matt gestrichenem Bilderdruckpapier (115 g). Große, lesefreundliche Schrift (Linotype Syntax 9,75 Pt.). Mit zahlreichen Originalfotografien, Tipps und Tricks. Auch als E-Book zum Herunterladen im PDF-Format (79 MB) erhältlich.
ISBN: 978-3-8362-3007-0
Preis: Buch 39,90 Euro | E-Book 34,90 Euro
Leseprobe gefällig? >> Bitte sehr!

Rezension: Iris Schneider

Unsere Bewertung:
74053558701509ecd5.png



ISBN: 3836230070

 
Anzeigen
Die 2. Rezension kommt von unserem Community-Mitglied Karsten Grobbel:

Björn Göttlichers ersten Worte in dem Buch lauten „dieses Buch ist anders“, was mich hoffen lies, ein Buch zu finden, um vorhandene Wissenslücken zu schließen. Immerhin geht man davon aus, dass man von einem Profi was lernen kann.

Gut gefallen hat mir zunächst mal, dass dieses Buch fast das gesamte Themenspektrum der Fotografie beinhaltet, was man ja eher selten findet. In jedem der 11 Kapitel wird noch mal detaillierter auf bestimmten Unterthemen eingegangen.

Gewundert habe ich mich allerdings über die vielen persönlichen Erlebnisse und Schilderungen aus seinem Leben, z.B. was er als kleiner Junge irgendwo mal erlebt hat. Das Buch ähnelt eher einer Autobiografie.

Klar sind auch fachlich viele Dinge enthalten, welche sicher auch durch die lockere Schreibweise und seine Erzählungen und Erfahrung nicht so trocken rüber kommen wie in anderen Büchern, aber mich hat das keineswegs angesprochen. Wenn ich ein bestimmtes Thema suche, muss ich mich erst durch seine persönlichen Erlebnisse lesen und das ist nicht zielführend. Ich habe irgendwann die Lust am lesen verloren und das Buch bei Seite gelegt.

Die Daten
Björn Göttlicher. Fotografieren wie ein Profi. Techniken, Stories, Profi-Tipps
erschien am 27. Juli 2015 im Rheinwerk Verlag. 469 Seiten, gebunden, 34 mm, in hochwertiger Fadenheftung. Großes Bildbuchformat 21 x 24 cm, mit Lesebändchen. In Farbe gedruckt auf matt gestrichenem Bilderdruckpapier (115 g). Große, lesefreundliche Schrift (Linotype Syntax 9,75 Pt.). Mit zahlreichen Originalfotografien, Tipps und Tricks. Auch als E-Book zum Herunterladen im PDF-Format (79 MB) erhältlich.
ISBN: 978-3-8362-3007-0
Preis: Buch 39,90 Euro | E-Book 34,90 Euro
Leseprobe gefällig? >> Bitte sehr!

Rezension: Karsten Grobbel
Bewertung:

 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten