Bestände der d90

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

ptfoto16

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Liebes Forum,

ich habe höchst wahrscheinlich nach weihnachten das Geld für die Nikon d90 zusammen. Jetzt habe ich aber gehört, das sie offiziell aus den Verkauf genommen wurde (obwohl sie noch auf der Homepage zu finden ist). Meine Frage wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit die Nikon d90 nach Weinachten noch kaufen zu können? Wie schätzt ihr den Preis (mit 18-105mm) ein?

Danke schon ein mal.
 
Anzeigen
gerade hatte ich ein Angebot gesehenD90 ab für 559.- als ich das angeklickt habe waren es 619.-
 
Kommentar
Verstehe Deine Aufregung nicht!

Bleib locker und warte auf die Zeit nach Weihnachten. Evt. hast Du sogar Glück und die Preise gehen nach unten. Zudem gehe ich nicht davon aus, dass die "Weltbestände" der D90 nach Weihnachten restlos aufgekauft wurden. Du wirst vermutlich noch Ende des nächsten Jahren eine neue D90 bei verschiedenen Internethändlern finden. So ist es doch immer :)

Ich würde mir da garkeine Gedanken drüber machen.

Viele Grüße
 
Kommentar
Welche Aufregung, wer ist denn hier aufgeregt? Er hat doch nur mal gefragt. Letztlich ist alles Gucken in die Zukunft Kaffeesatzleserei. Nikon kann eine Sonderserie der D90 mit Titangehäuse auflegen oder sie gehen morgen pleite oder ein Tsunami fegt Japan weg. Keiner kennt die Zukunft. Erst recht nicht die des Euro (Inflation um 300% in den nächsten zwei Monaten und schon kostet die D90 nach Weihnachten 1.500,-€). Sicher wird er eine D90 auch noch im Februar bekommen, fragt sich nur für welchen Preis. Billiger wird sie wohl nicht mehr werden, teurer vielleicht, wenn die Bestände knapp werden. Zumal die D7000 locker 400,-€ mehr kostet. Das ist eine große Lücke zur nächsten höheren Alternative, während die D5100 nur etwas billiger ist, als eine D90.
 
Kommentar
Dann aber auch bitte gleich mit fragen, warum das 4,0 500/600II und das 2,8 400II noch aufgeführt werden, obwohl schon seit über 4 Jahren die VR-Nachfolger auf dem Markt sind.

Gruß
Heiko

Hallo Heiko
diese Bitte müsstest Du dann an ptfoto16 richten ;)
er hatte da seine Probleme weil die D90 noch auf den Nikon-HP gelistet ist.
Siehe #8
Ich finde es nicht störend von meiner Seite könnte dort auch noch die D2x oder die F4 gelistet sein:hehe:
 
Kommentar
Keiner kennt die Zukunft. Erst recht nicht die des Euro (Inflation um 300% in den nächsten zwei Monaten und schon kostet die D90 nach Weihnachten 1.500,-€).
Oder Auflösung der Währungsunion, Wiedereinführung der D-Mark, sofortige massive Aufwertung gegenüber Yen und Dollar um 20-40% -> D90 kostet nur noch 300 EUR. Kann sich von seinem ALG I oder II dann aber kaum noch wer leisten... ;)

CB
 
Kommentar
jetzt aber auch nicht :confused:
Dann wird die Zahl der dann "frischen" ALG I-Bezieher, die sich heute noch einer regelmäßigen Gehaltszahlung erfreuen, aber deutlich höher sein, vor allem im Bereich derjenigen, die mit ihrem heutigen Gehalt den heutigen D90-Preis als zu hoch für sie empfinden. Denen nützt dann der Währungshöhenflug hinterher auch nichts mehr. Einfach mal "um die Ecke denken". ;)

CB
 
Kommentar
Dann wird die Zahl der dann "frischen" ALG I-Bezieher, die sich heute noch einer regelmäßigen Gehaltszahlung erfreuen, aber deutlich höher sein, vor allem im Bereich derjenigen, die mit ihrem heutigen Gehalt den heutigen D90-Preis als zu hoch für sie empfinden. Denen nützt dann der Währungshöhenflug hinterher auch nichts mehr. Einfach mal "um die Ecke denken". ;)

CB

komme hinter deine "um die Ecke gedacht ...":)
 
Kommentar
Ich war heute bei Wiesenhavern und habe nach den Bestand der d90 gefragt. Er meinte: Wegen der Thailand Krise haben sie keine d90 mehr, aber er gehe davon aus das Nikon entweder nach baut oder sie eine neue rausbringen. Außerdem hat er gesagt, dass nach Weihnachten bestimmt wieder welche auf Lager wären.
 
Kommentar
...er gehe davon aus das Nikon entweder nach baut oder sie eine neue rausbringen.
Warum sie eine auslaufende bzw. ausgelaufene Kamera noch "nachbauen" sollten, wenn der erfolgreiche Nachfolger (D7000!) schon über 1,5 Jahre am Markt ist und bei Einhaltung des Nachfolgerhythmus' der letzten Generationen selbst im nächsten Frühjahr einen Nachfolger bekäme (rein hypothetische Betrachtung!), erschließt sich mir nicht ganz. So manch ein Händler fabuliert auch gern mal ein bisschen viel rum wenn der Tag lang ist...

CB
 
Kommentar
Über 1 1/2? Wenn ich mich recht erinnere kam sie im Oktober 2010 auf den Markt oder? Nichtsdestotrotz sehe ich sicher keinen Nachfolger einer D90 und einen Nachbau auch nicht. Es gibt nicht die geringsten Rumors, auch wenn Rumors Rumors sind, lassen sie zumindest eine Tendenz erkennen. Und ein Nachfolger einer D90 - ich habs schonmal geachrieben - hat doch gar keinen Platz im Portfolio, wie sollte so eine Cam aussehen.

Edit: Nikon baut und verkauft das, was sich wirtschaftlich lohnt und nicht was gefragt ist. Das spielt zwar auch eine Rolle, aber auch sowas wie verschließene Werkzeuge etc. Und "beklopt" wird bekloppt geschrieben.

Gruß
Matthias
 
Kommentar
Über 1 1/2? Wenn ich mich recht erinnere kam sie im Oktober 2010 auf den Markt oder?
Ja, Du hast Recht, da habe ich die Zeiten etwas durcheinandergebracht. Die wurde auf der photokina 2010 groß präsentiert und kam ja dann erst im Herbst wirklich in den Handel. Nunja, umso unwahrscheinlicher, dass da in absehbarer Zeit schon wieder das nächste Modell in dem Segment kommt, weil ja erst mal die "großen" zur Ablösung anstehen (Jehova! :D ).

Und ein Nachfolger einer D90 - ... wie sollte so eine Cam aussehen.
Hmmm...so vielleicht...? :)

Weil sie eben nach wie vor gefragt ist? Nicht jeder will immer das neueste und das am besten immer schneller.....jede Woche ne neue?...klar.....
Mit der Logik könnte man ja die D80 oder die D5000 auch wieder auflegen. "Consumer"-Märkte leben nunmal davon, dass Geräte mit eher geringeren Margen in hohen Stückzahlen verkauft werden. Deswegen gibt es in dem Segment auch nie das "perfekte" Gerät, weil ja immer noch Funktionen für einen dann noch ein bisschen attraktiveren Nachfolger übrig bleiben müssen.

CB
 
Kommentar
Mit der Logik könnte man ja die D80 oder die D5000 auch wieder auflegen.......
CB

Na und? Wenn der Preis stimmt würden mit Sicherheit noch viele zu einer neuen D80 greifen. War/ist ja auch nicht die schlechteste.....
Aber dieser Run auf neuer besser schneller hält die Preise hoch und der schnelle Fall weil durch das zu schnelle neu erfinden auch zu viele Krankheiten mit eingebaut werden (SB-900/910 lässt Grüßen) ist vorprogrammiert.
Kaum sind Fragen zur D90 beantwortet, sind sie überholt weil es eine neuere gibt zu der auch schon wieder Fragen auftauchen......beantworten lohnt eigentlich nicht, weil nächsten Monat dann wieder eine neue auf den Markt kommt????!!!!!

Nur meine bescheidene (Freitags)Meinung.....:cool:
 
Kommentar
Na und? Wenn der Preis stimmt würden mit Sicherheit noch viele zu einer neuen D80 greifen. War/ist ja auch nicht die schlechteste.....
Der VW Golf III war auch ein gutes Auto, aber deswegen würden ihn die wenigsten heute neu kaufen, weil sein Preis-Leistungs-Verhältnis heute einfach zu schlecht wäre, sofern VW ihn nicht unter Fertigungskosten anbieten würde. Ähnlich wäre es mit einer D80: Du erwartest vielleicht eine Kamera für 300 EUR, aber sie würde sicherlich nicht unter 500-600 EUR platziert werden und dann bietet sie einfach zu wenig für das Geld.

Kaum sind Fragen zur D90 beantwortet, sind sie überholt weil es eine neuere gibt zu der auch schon wieder Fragen auftauchen......beantworten lohnt eigentlich nicht, weil nächsten Monat dann wieder eine neue auf den Markt kommt????!!!!!
Warum sind die Fragen "überholt", wenn ein Nachfolger erscheint? Fotografiert man mit dem "alten" Modell dann automatisch schlechter?
Im Übrigen war bisher bei den "Amateurmodellen" ein Neuerscheinungstakt von etwa 2 Jahren zu beobachten, was eigentlich nur ein Abbild der rasanten technischen Entwicklung bei den Sensoren in den letzten Jahren ist. Ob das auf längere Sicht noch so weitergeht oder sich eher mal verlangsamt, ist momentan schwer abschätzbar.

Andererseits sind nach einer gewissen Laufzeit eines Modells eigentlich alle Fragen schon mal beantwortet worden, so dass man sie in der Tat nicht zum 5. Mal neu stellen muss, sondern einfach die bereits gegebenen Antworten recherchieren kann - eine Strategie, die auch diesem Forum viele redundante Beiträge ersparen würde. ;)

CB
 
Kommentar
Der VW Golf III war auch ein gutes Auto, aber deswegen würden ihn die wenigsten heute neu kaufen, weil sein Preis-Leistungs-Verhältnis heute einfach zu schlecht wäre, sofern VW ihn nicht unter Fertigungskosten anbieten würde.........
CB

Grmpfff, wieder son Autovergleich....aber du wolltest es so. Also, wenn VW nicht diesen Neues Modell muß haben Wahn mit gemacht hätte, hätten sie einige Millionen an Forschungskosten gespart....diese auf den 3er umgelegt könnte der Heute 4000,- neu kosten.....
:D

Neu ist klar nötig, aber eben nicht um jeden Preis und alle Nase lang.
Früher (tm) hat man es ja auch länger mit bewährtem ausgehalten.

Aber so ist unsere Zeit wohl mittlerweile.... schneller, höher, weiter, besser, Börnout, Kollaps......Tod
 
Kommentar
Grmpfff, wieder son Autovergleich....aber du wolltest es so.
Weil sie oft so schön passen. :)

Also, wenn VW nicht diesen Neues Modell muß haben Wahn mit gemacht hätte, hätten sie einige Millionen an Forschungskosten gespart....diese auf den 3er umgelegt könnte der Heute 4000,- neu kosten.....
Nicht wirklich, weil VW pleite wäre, so wie sie schon mal fast pleite waren, da sie nicht erkannten, dass die Zeit luftgekühlter Boxer-Heckmotoren schon lange vorbei war - der Golf I hat VW dann gerade noch gerettet. Selbst wenn es die Firma noch gäbe: würdest Du heute ein Auto neu für 4000 EUR ohne ABS und Airbag kaufen? Ich jedenfalls nicht...

Neu ist klar nötig, aber eben nicht um jeden Preis und alle Nase lang. Früher (tm) hat man es ja auch länger mit bewährtem ausgehalten.
In innovativen Zeiten sind die Produktzyklen immer kürzer als in weniger innovativen Zeiten, und wie schon erwähnt sind wir derzeit in einer innovativen Phase, wo es bei der Empfindlichkeit noch keine Grenzen nach oben zu geben scheint. Bei der Auflösung ist die rasante Aufwärtsentwicklung ja mittlerweile drastisch verlagsamt.

Tja, und wenn die verehrte Kundschaft ständig nach "mehr Megapixel" und anderem "Mehr" schreit, dann bekommt sie die eben, egal wie sinnvoll das ist (so wie es schon bei den Megahertz-Rallyes im Computerbereich war, die auch nicht unbedingt sinnvoll und vor allem notwendig gewesen wären, wenn Software effizient programmiert worden wäre). Kaum ist das neue Modell draußen, wird schon am Autofokus rumgenöselt, weil der ja immer noch "zu langsam" ist und man damit ja so gar nicht Sport und Tiere fotografieren kann (dass Könner das schon ganz ohne AF konnten, wird dabei gerne vergessen...). Also muss irgendwann das nächste Modell her...

CB
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten