Batteriegriff für Nikon D750 - Ja oder Nein??

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

KemarRoach

Unterstützendes Mitglied
Registriert
Hallo!

Nun kommt eine Frage, deren Antwort nicht in der Anleitung der D750 steht.

Ich frage mich, ob ich zu meiner Nikon D750 noch den Batteriegriff MB-D16 kaufen soll, weil gerade mit dem Nikon 24-70 2,8 ED man ein sehr stark nach vorn kippendes Gewicht hat (weil das Objektiv so schwer ist). Ich frage mich, ob ich dieses nach vorn kippende Gewicht (so fühlt es sich in den Händen beim Fotografieren an) durch einen Batteriegriff ausgleichen kann, somit der Schwerpunkt wieder etwas mehr am Gehäuse liegt. Normalerweise finde ich die Größe der D750 gut, es ist nicht so, als dass das Gehäuse zu klein für meine Hände wäre (sodass ich den Griff benötigen würde). Auch brauche ich nicht den Hochkantauslöser des Griffs - nein, mir geht es um eine Verlagerung des Schwerpunktes hin zu der Kamera, sodass das Objektiv nicht (gefühlt) nach vorneunten "wegkippt".

Was meint Ihr: Würde ein Griff (und es kommt nur der original MB-D16 in Frage) mir gefallen? Habt Ihr einen Griff?

Bitte um Feedback und Meinungen.
 
Anzeigen
Der Eine sagt so, die Andere wieder so! Ich glaube das kannst du nur ausprobieren und selber schauen ob dir der Griff zusagt.
 
Kommentar
ich habe an der D750 keinen dran und mir fehlt selbst bei dem 200-500er wenn ich aus der Hand fotografiere nix. Die D500 hat einen BG. Der veränderte Schwerpunkt macht sich für mich am meisten auf dem Stativ bemerkbar. Die Kamera/Objektiv Kombination lässt sich mit BG dann besser ausbalancieren. In der Hand spielt es kaum eine Rolle da ich, egal welches Objektiv es ist, die linke Hand ohnehin zum abstützen des Objektives verwende.
 
Kommentar
Hallo,
habe zwar ein andere Marke. Ich brauche keinen, weil ich nicht auf "groß und schwer=Profi" stehe. Und einen Ersatzakku kann ich auch in der Hosentasche mitnehmen.
 
Kommentar
Ich habe fast zu jeder Nikon einen Original-Batteriegriff. Mein Bruder hat keinen einzigen (siehe 936baby).
 
Kommentar
gab es 2018 schon mal.... auch noch exakt mit dem gleichen Text. Was soll das? Behalte Deinen Nickname und stelle schlaue Fragen und nicht eine, auf die du schon 2018 reichlich Antworten bekommen hast. :mad:

 
Zuletzt bearbeitet:
2 Kommentare
B
Brunke kommentierte
Das wird eine Langzeitstudie zum Thema "Die Sicht auf den Batteriegriff in Foren im Verlauf des 21 Jahrhunderts".
 
adventure
adventure kommentierte
Na sowas...
 
Ich habe an der D700 einen MB und bin darüber sehr glücklich. Weil die Camera bei größeren Objektiven besser gehalten werden kann, weil ich sie auch bei Hochformataufnahmen sehr komfortabel bedienen kann, weil die fps größer ist.
 
Kommentar
Ich habe an meiner D750 oft das Sigma Art 40/1,4, das vom Gewicht und der Schwerpunktverlagerung ähnlich sein dürfte. Mit dem original Griff liegt die D750 in dieser Kombination unheimlich satt in der Hand. Das Ganze wird dann nur in SachenTransport recht unhandlich.
 
Kommentar
An meiner früheren D300 und später an der D610 war ich nicht böse um den Batteriegriff in Verbindung mit dem 24-70.
 
Kommentar
Das wird eine Langzeitstudie zum Thema "Die Sicht auf den Batteriegriff in Foren im Verlauf des 21 Jahrhunderts".
Blödsinn ist das. Wenn ich drei Jahre für eine Entscheidung benötige, ob ich mir ein Teil für 50 bis 200 € anschaffe, sollte ich ein anderes Hobby suchen.

Wahrscheinlicher ist aber, dass hier den Foristen Stöckchen vorgehalten werden, über die sie dann hüpfen.

Sorry, so agieren nur Forentrolle.....

Vor dem Hintergrund mein erster Ignore-Kandidat, sowohl unter altem wie auch unter neuem Nickname.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Hallo!

Nun kommt eine Frage, deren Antwort nicht in der Anleitung der D750 steht.

Ich frage mich, ob ich zu meiner Nikon D750 noch den Batteriegriff MB-D16 kaufen soll, weil gerade mit dem Nikon 24-70 2,8 ED man ein sehr stark nach vorn kippendes Gewicht hat (weil das Objektiv so schwer ist). Ich frage mich, ob ich dieses nach vorn kippende Gewicht (so fühlt es sich in den Händen beim Fotografieren an) durch einen Batteriegriff
omegle xenderausgleichen kann, somit der Schwerpunkt wieder etwas mehr am Gehäuse liegt. Normalerweise finde ich die Größe der D750 gut, es ist nicht so, als dass das Gehäuse zu klein für meine Hände wäre (sodass ich den Griff benötigen würde). Auch brauche ich nicht den Hochkantauslöser des Griffs - nein, mir geht es um eine Verlagerung des Schwerpunktes hin zu der Kamera, sodass das Objektiv nicht (gefühlt) nach vorneunten "wegkippt".

Was meint Ihr: Würde ein Griff (und es kommt nur der original MB-D16 in Frage) mir gefallen? Habt Ihr einen Griff?

Bitte um Feedback und Meinungen.
 
Kommentar
Na ja, wenn es Dir ausschließlich um die Verlagerung des Schwerpunktes geht, da ist ein MB reichlich überdimensioniert und teuer (so er nicht bei Amazon erworben werden kann). In solch einer Situation würde ich mir einen entsprechenden Unterbau selbst basteln, den ich dann bei Bedarf drunterschrauben kann.
 
1 Kommentar
EvaK
EvaK kommentierte
ist ein MB reichlich überdimensioniert und teuer
Sehe ich nicht. Die Dimensionen stimmen, und ich habe meine BGs immer gebraucht geschossen, hier oder im DSLR-Forum und vor allem von Leuten, die den BG überdimensioniert fanden. 😁 Eine D750 hätte bei mir einen BG.
 
Für die ausschließliche Option, eine bessere Lage des Schwerpunktes der Kombination Camera-Objektiv zu bekommen, bedarf es keines MB mit seiner integrierten Elektronik (= überdimensioniert, weil diese nicht der Wunsch ist). Sondern lediglich einer Masse, die unter die Camera geschraubt werden kann... Lest doch mal genau, was ich da schreibe! Mann, ich raffe es nicht.
 
1 Kommentar
EvaK
EvaK kommentierte
Du schreibst es so, als sei das ein Naturgesetz.
 
Seitdem ich fotografiere - aus der Hand, ohne Stativ - hält die linke Hand das Objektiv/Kameraset. Die rechte Hand bedient "nur" die Kamera. Da gibt es überhaupt kein falsch gelagertes Gewicht, keine Kopflastigkeit. Balance ist vielleicht das richtige Stichwort?
Und zu fast jeder Kamera besitze ich einen BG - in der Schublade und wartet alle auf den großen Hochformateinsatz, der nicht kommen will...
 
1 Kommentar
Lichtschachtsucher
Lichtschachtsucher kommentierte
Geht mir auch so, der MB-D18 mit EN-EL18c war gebraucht schon richtig teuer, aber man könnte die 9fps ja mal brauchen, wenigstens habe ich das vollständige Zubehör, beruhigt das Gewissen.
 
Ich schätze die höhere fps des MB. Tiere in Aktion, in welcher auch immer: Hohe fps steigert die Wahrscheinlichkeit für ein "ungewöhnliches" Bild.
 
2 Kommentare
Awi
Awi kommentierte
Aber das ist eine andere Ausgangslage als die der ursprünglichen Frage. Wenn ich höhere FPS will, ist die Frage nach dem Batteriegriff ja schon beantwortet. Da geht dann kein Weg an der Anschaffung eines BG vorbei.
 
adventure
adventure kommentierte
Awi
Das ist korrekt. Dafür habe ich auch einen occ. BG gekauft (Sportaufnahmen). Ansonsten wird er abgenommen.
 
Und was hat das mit der D750 des TO zu tun? Da werden mit BG nicht mehr Fotos Pro Sekunde entstehen.
 
1 Kommentar
Metalhead
Metalhead kommentierte
Wenn Du diesen Thread hier richtig gelesen hättest dann wüßtest Du, dass wortgenau diese Frage schon 2018 in einem anderen Faden so gestellt wurde. Zwar erstmal dem Namen nach von einem anderen User, aber uns dünkt, dass es derselbe ist mit neuem Avatar. Von daher ist die ganze Diskussion kaum von großer Relevanz und wir können uns hier über Gott und die Welt die Finger wund schreiben. Eigentlich alles egal. Und wenn es sogar einigermaßen im Thema Sinn und Zweck eines BGs geht, dann ist das doch wohl gar nicht so schlimm, oder?
 
...die einzige Meinung die zählt ist Deine Meinung.

Gehe zum Fotohändler, schraub Dir MB drauf...und nehme die Cam in die Hand.

Alle anderen Meinungen sind unwichtig.

Gruß
Peter
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten