Analoger Einstieg geschafft - FE Juchee

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Hallo,
den Kodak BW400CN kann man also ganz normal im Geschäft abgeben und entwickeln lassen, ohne den teuren s/w-Aufschlag?!

Zumindest bei den Großlabors sollte es so gehen, ja, sofern du nicht irgendwas von wegen SW ankreuzt, dann gibts Abzüge auf geweihtem Papier oder so (35ct für 9*13 bei "SW" vs. 1ct für einen normalen Farbabzug). Wie einen stinknormalen Farbfilm mit abgeben und gut.
Einziger "Nachteil": Die Abzüge werden meistens nicht "richtig" SW sondern eher so Sepia, zumindest wars bei mir so. Allerdings reichen die Abzüge zur Vorauswahl auf jeden Fall, wenns dann mal ordentlicher werden soll kannst du dich immernoch über andere Alternativen für "echte" SW-Abzüge informieren.

Aber trotzdem: Selbst entwickeln fetzt ;D
Die Entsprechende Ausrüstung kostet nicht unbedingt die Welt wenn du nicht nur das beste vom besten neu kaufst.
Vorteile hast du da dann aber eher bei "Sonderwünschen" die noch machbar sind, also vA Ausschnittsvergrößerung, das dürfte beim Großlabor schon knifflig werden während es in der eigenen DuKa kein großes Problem ist. Alternativ eben nur die Filme selbst entwickeln und dann die Negative einfach einscannen und dann weiterbearbeiten und bei einem der größeren Labore ausbelichten lassen, ist halt eine Kompromisslösung aber immernoch eine ganz gute wenn du keine Papierstrecke einrichten kannst/willst. Die Ausrüstung für Film entwicklen kriegst du notfalls in einem Umzugskarton (dicke!) unter während ein Vergrößerer schon ganz ordentlich Platz brauchen kann, je nach dem was es für ein Gerät ist.
... Verdammt, jetzt schlägts schonwieder durch dass ich jemanden bekehren will :fahne: :D
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten