Alte Objektive (AI) an D200 ?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

charlyschwarz

NF Mitglied
Registriert
FRage an die Profis,
da ich noch reichlich Objektive aus der analogen Zeit meiner Nikons habe, FM und F301, hätte ich gerne gewusst ob es Sinn macht sich z.b. eine D200 zu kaufen an der man die Nikon (AI Ausführung) Objektive und auch Fremdfirmen (AI Ausführung) verwenden kann. Ich weiß das ich dann keinen Autofokus habe und auch nur manuel arbeiten kann aber vielleicht macht es ja doch Sinn. Wie sieht es dann mit der Bildqualität aus?

Dazu mal die Angaben zu den Objektiven:
Nikkor 50mm 1:1,4
Nikkor 28mm 1:3,5
Nikkor 200mm 1:4,0
Vivitar 28-55mm 1:3,5-4,5
Soligor 35-140mm 1:3,5-5,3
Ich weiß irgendwann ändern sich die Zeiten, aber da die D200 die Option bietet, fände ich es Schade wenn ich sie nicht nutzen würde zumal die Objektive nie schlechte Dienst geleistet haben.

Gruß Axel
 
Anzeigen
Hallo Axel,

an der D200 musst Du eben nicht im Modus M arbeiten - die Zeitautomatik(A) funktioniert auch mit den den alten AI-Schätzchen.
Das 50er und das 200er machen sicher auch an der D200 eine gute Figur.
 
Kommentar
Hey,

abbildungstechnisch sind die alten Dinger (ich hab ein 50/1,4 und das 105/2,5) super an der D200.
ABER: Auch mit nachgerüsteter Einstellscheibe macht das manuelle Fokussieren keinen rechten Spaß. Was meinst Du, Michel? Der Sucher ist (mir?) einfach zu klein. Ein weiterer Grund der für FX spricht.
 
Kommentar
Ich habe in der D200 eine Katzeye Optibrite. Damit geht das Fokussieren eigentlich sehr gut - sogar das 500/8 Reflex lässt sich damit gut scharf stellen.
In der D300 habe ich keine andere Mattscheibe. Der Sucher ist aber heller, größer und die Struktur der Mattscheibe ist irgendwie auch anders. Die Schärfe springt einen irgendwie an, ich kann es nicht anders erklären.
Hey,

abbildungstechnisch sind die alten Dinger (ich hab ein 50/1,4 und das 105/2,5) super an der D200.
ABER: Auch mit nachgerüsteter Einstellscheibe macht das manuelle Fokussieren keinen rechten Spaß. Was meinst Du, Michel? Der Sucher ist (mir?) einfach zu klein. Ein weiterer Grund der für FX spricht.
 
Kommentar
Ich verwende die VV-Scheibe, vielleicht ist die nicht so gut. Für Situationen, in denen das Schnittbild nichts bringt und die Prismen zu ungenau sind lasse ich meistens das mittlere Fokusmessfeld an. Die Anzeige des aktiven Messfeldes stört mich in der kleinen und der großen Einstellung dann aber zusätzlich. Irgendwie werde ich nicht ganz glücklich mit der Sache. Die original-Scheibe der D200 kann man glaube ich für MF sowieso vergessen, es sei denn man verlässt sich ausschließlich auf den Indikator im Sucher.
Bleibt noch die Unterschiede der VV und der KatzEye zu recherchieren. Und vorher jedenfalls gebührend ausprobieren!
 
Kommentar
Wenn ich es richtig verstehe, dann ist es besser das Ganze vorher zu probieren bevor ich mich entscheide, da das manuelle fokussieren nicht so einfach klappt.
Sollte ich mir dann vielleicht doch besser eine D80 mit 18-70mm für den Anfang kaufen und dann langsam aufrüsten? Wobei das aufrüsten wäre dann vielleicht ein Zoom bis 200mm, was aber nicht zwingend von Nikon sein muss.
 
Kommentar
Wenn ich es richtig verstehe, dann ist es besser das Ganze vorher zu probieren bevor ich mich entscheide, da das manuelle fokussieren nicht so einfach klappt.
Sollte ich mir dann vielleicht doch besser eine D80 mit 18-70mm für den Anfang kaufen und dann langsam aufrüsten? Wobei das aufrüsten wäre dann vielleicht ein Zoom bis 200mm, was aber nicht zwingend von Nikon sein muss.

Auf keinen Fall! Du willst doch nicht die guten Linsen weggeben. Nimm eine D200 oder 300 und gut ist. Klar kannst du später immer wieder nach und nach auf AF umrüsten. Mit der Fokussierung ist das natürlich Gewöhnungssache, aber es wird glaube ich schlimmer dargestellt als es wirklich ist. Ich mag meine AI Objektive sehr und möchte sie wie gehabt an meiner D200 einsetzen.
Gegen das 18-70 Standardzomm spricht natürlich für den Anfang auch nichts, aber das kannst du oft für ca. 150 Euronen im neuwertigen Zustand kaufen.

LG Benni
 
Kommentar
Auf keinen Fall! Du willst doch nicht die guten Linsen weggeben. Nimm eine D200 oder 300 und gut ist. Klar kannst du später immer wieder nach und nach auf AF umrüsten. Mit der Fokussierung ist das natürlich Gewöhnungssache, aber es wird glaube ich schlimmer dargestellt als es wirklich ist. Ich mag meine AI Objektive sehr und möchte sie wie gehabt an meiner D200 einsetzen.
Gegen das 18-70 Standardzomm spricht natürlich für den Anfang auch nichts, aber das kannst du oft für ca. 150 Euronen im neuwertigen Zustand kaufen.

LG Benni

Hallo,

das kann ich so im wesentlichen nur bestätigen. Sicher- besser ginge es mit einer Einstellscheibe mit Einstellhilfe. Aber es geht auch ohne. Ich stelle in der Regel auf die Mattscheibe ein, und schaue auch noch mal auf den Schärfeindex in der Kamera. Ich würde mir auf jeden Fall mindestens die D200 holen, keine "darunter". Der Vorteil der D200 aufwärts ist ja (für mich) gerade (neben dem wertigeren Gehäuse), die "alten" Objektive fast ohne Einschränkungen weiter nutzen zu können.

Gruß
Tysker
 
Kommentar
Ich habe mir die D200 jetzt auch geholt und werde wegen dem manuellen Scharfstellen mir eine ´Katzeye Einstellscheibe dazu kaufen.
Gruß Phyto57
 
Kommentar
Hallo,

das kann ich so im wesentlichen nur bestätigen. Sicher- besser ginge es mit einer Einstellscheibe mit Einstellhilfe. Aber es geht auch ohne. Ich stelle in der Regel auf die Mattscheibe ein, und schaue auch noch mal auf den Schärfeindex in der Kamera. Ich würde mir auf jeden Fall mindestens die D200 holen, keine "darunter". Der Vorteil der D200 aufwärts ist ja (für mich) gerade (neben dem wertigeren Gehäuse), die "alten" Objektive fast ohne Einschränkungen weiter nutzen zu können.

Gruß
Tysker


Kaufe dir eine neuwertige (gebrauchte) D200 - wirklich ein optimaler Gegenwert !! - Preis um die 700,- Euro im Super-Zustand mit unter 5000 Auslösungen (als Orientiereungshilfe) :up:

Ich arbeite mit dieser Kamera und einigen Ai(s)-Nikkoren ohne Probleme ! Die Scharfeinstellung über den Sucher-Schärfe-Indikator ist sicherer als oft dargestellt.

Grüße
winwar
 
Kommentar
@Benni &Tysker,
was muß ich unter Mattscheibe verstehen. Und ist die Qualität der Bilder dann auch entsprechend? Ich kann mir wie gesagt kein Urteil machen da das Ganze Neuland für mich ist. Ich weiß nur das die Bilder die ich mit diesen Objektiven und den analogen Kameras gemacht habe immer i.O. waren. Probleme mit dem Scharfstellen hatte ich eigentlich so gut wie nie. Ein Bekannter hat sich eine D80 gekauft mit dem 18-70mm und von den Bildern war ich echt begeistert, zumal er sagt er arbeitet nur im manuellen Modus.
Wie sieht es denn dann mit Belichtungen bei Nacht aus, hilft die Kamera mir da mit den Angaben der Zeiten trotz der alten Objektive weiter.
In einem Fotogeschäft meinte man die alten Nikons könnte man ja verwenden aber mit dem Soligor und Vivitar wäre es nicht so gut, wie ist da die Meinung der Fachmänner? Denn Ihr könnt mir weiterhelfen die anderen wollen mir nur was verkaufen.

Gruß Axel
 
Kommentar
Hallo Axel,

auf die Mattscheibe schaust Du wenn Du durch den Sucher schaust. Bei AF-Kameras also auch bei der D80/D200 ist eine Mattscheibe ohne jegliche Einstellhilfen (Mikroprisma oder Schnittbildindikator) eingebaut. Der Sucher ist auch deutlich dunkler und kleiner als bei Deinen analogen Kameras.
Eigentlich muß man das selber gesehen haben. Nimm doch einfach ein paar Deiner Objektive mit zum nächsten Händler und schau Dir das mit einer D200/D80 an.
Die D200 hat gegenüber der D80 den Vorteil dass die Belichtungsmessung mit den AI/AIS-Objektiven funktioniert - d.h. es funktioniert im manuellen Modus die Belichtungswaage und die Zeitautomatik funktioniert ohne Einschränkung.
 
Kommentar
Der Sucher ist auch deutlich dunkler und kleiner als bei Deinen analogen Kameras.

Der Sucher der D200 ist, bei gleichem Objektiv, sogar heller als der Sucher der FM. Bei der FM wird es bei Blende 4 schon arg dunkel und körnig, während die D200 bei Blende 4 noch ein recht schönes Sucherbild zeigt. Die Helligkeit ist allerdings erkauft damit, daß der Schärfepunkt auf der D200 Mattscheibe nicht so eindeutig zu erkennen ist.

Was die evtl. zu kaufende Mattscheibe mit Scharfstellhilfen angeht, so ist die bei wirklich lichtstarken Objektive sinnvoll. In diesem Fall würde ich nur das 50/1.4 dazu zählen, und für das eine Objektiv lohnt das nicht unbedingt. Die anderen Objektive lassen sich auch mit der serienmässigen Mattscheibe und Fokusindikator gut fokussieren.

D200 erscheint mir wegen der drei vorhandenen Nikkore auch sinnvoll, dazu ein 18-70 (oder ähnliches) als Ergänzung.
 
Kommentar
Hallo,

ich bin von der D70 auf eine Fuji S5 (gleiches Gehäuse wie die D200) umgestiegen, eben wegen der besseren Unterstützung der alten Objektive. Das Scharfstellen ist deutlich langsamer als mit einer "richtigen" (= analog und manuell) Kamera. Im Vergleich zu der D70 funktioniert das an der S5 aber schon recht gut. In der D70 hatte ich eine Virtual-Village Scheibe, die war aber an den Rändern immer unscharf.

Wenn man Zeit hat funktionieren die alten AI Gläser ganz gut. Sogar mein altes 4/20er welches mir an der D70 nie besonders gefallen hat macht plötzlich eine ganz gute Figur.

Und wenn Du überlegst Dir eine D200 zuzulegen, solltest Du auch die Fuji in Erwägung ziehen. Die kostet weniger und macht die besseren Bilder ;-)

Gruß,
Andreas
 
Kommentar
Und wenn Du überlegst Dir eine D200 zuzulegen, solltest Du auch die Fuji in Erwägung ziehen. Die kostet weniger und macht die besseren Bilder ;-)

Ein guter Tipp, denn nach Ankündigung der D700 sind die Neupreise für die S5 noch weiter gefallen. In Stuttgart sah ich heute auf dem Heimweg insgesamt drei fabrikneue S5 in den Schaufenstern von zwei Fotohändlern, Preis einheitlich 795 EUR pro Stück.

Ich selbst habe meine D200 vor 2 Jahren genau deswegen gekauft, weil ich meine vorhandene Palette von mehr oder weniger alten Objektiven mit möglichst wenigen Einschränkungen weiter nutzen wollte. Und dies klappt auch ganz hervorragend. Fürs bessere Scharfstellen habe ich mir aber eine Einstellscheibe von Katz Eye Optics eingebaut.

Ansonsten dürfte die neue D700 das Non Plus Ultra für die Fans der alten Objektive darstellen. Natürlich zu einem sehr hohen Preis.

Viele Grüße und viel Freude mit der neuen Kamera!
Uwe
 
Kommentar
@Uwe und Andreas,
jetzt werde ich aber verwirrt, immer mehr Perspektiven und Neue. Heißt das, das die Fuji das gleiche Gehäuse hat wie die D200 und ich kann meine Nikkore an der Fuji verwenden? Vielleicht könnte ich dann auch die beiden anderen Objektive nutzen. Wie sieht es denn mit der Defektanfälligkeit beider Kameras aus. Sollte man solch eine Kamera regelmäßig warten lassen?
Die D200 habe ich jetzt in Düsseldorf für 949€ und die Fuji für 779€ gesehen. Ist die Electronic sprich das Innenleben der Fuji mit der D200 identisch?
Ich weiß das als ich mich für das digitale Fotografieren begann zu interessieren die Fuji auch immer sehr gut dagestanden haben.
Ich weiß das sind einige Fragen und ich danke Euch für eure kompetente Hilfestellung!

Gruß Axel
 
Kommentar
Die D200 habe ich jetzt in Düsseldorf für 949€ und die Fuji für 779€ gesehen. Ist die Electronic sprich das Innenleben der Fuji mit der D200 identisch?

Hallo Axel,

Die S5 ist absolut identisch mit der D200, bis auf den Chip und die Software. Fuji bekommt (bzw. bekam) von Nikon D200 Gehäuse und hat da einen eigenen Chip eingepflanzt. Bis auf den Akku passt auch sämtliches Zubehör (Objektive, Blitze, Batteriegriff). Die S5 ist momentan im Ausverkauf, 799 Euro sind der Richtwert (auch wenn das noch nicht alle Märkte und Händler mitbekommen haben).

Die Nikon ist gegenüber der Fuji schneller und hat eine höhere Auflösung. Die Fuji bietet dafür einen höheren Dynamikumfang und weniger Rauschen. Im Vergleich zur D200 soll v.a. die JPG-Engine der S5 bessere Ergebnisse bringen. In Punkto Weissabgleich ist die S5 z.B. sehr treffsicher. Ich kenne die D200 nicht, im Vergleich zur D70 sind die JPG's der S5 deutlich besser.

Zum Vergleich der D200 und der S5 gab es aber auch schon einiges hier: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=65602

...das Fuji-Forum ist hier etwas nach unten gerutscht (wahrscheinlich um zu verhindern, dass zuviele D200 Besitzer ins Zweifeln kommen :p), da findet sich einiges zur S5.

Gruß,
Andreas
 
Kommentar
Bis auf den Akku passt auch sämtliches Zubehör (Objektive, Blitze, Batteriegriff).

Ist zwar trivial, aber ich erwähne es trotzdem als "Zubehör":
die gewohnte Nikon RAW Software kann mit den RAW Dateien der Fuji natürlich nix anfangen. Da braucht man eine andere Lösung.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten