AF-S DX VR 18-200 Zoom defekt

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

pucman68

NF Mitglied
Registriert
Hallo,

nach einem leichten Schlag mag mein 18-200 nicht mehr so!
Obwohl es gut verpackt in der Kameratsche war hat es einen leichten Fall aus ca. 30cm nicht ganz verkraftet. Äusserlich ist absolut nichts zu erkennen, allerdinge geht das Zoom im mittleren Bereich zeitweise schwergängig bzw. spürt mach machnmal erheblichen Widerstand der nur mit leichter Gewalteinwirkung zu umgehen ist.
Fokusieren bzw. der Rest scheint allerdings tadellos zu funktionieren. Beim VR bin ich mir nicht ganz sicher - ab und zu scheint das Bild bei aktievem VR kurzzeitg zu "hüpfen".

Meine Frage...Garantie ist nicht mehr, Reperatur vom Fachmann höchstwahrscheinlich zu teuer. Lohnt es sich das selbst mal anzusehen oder macht man da mehr kapput? (Vorausgesetzt natürlich man ist technisch einigermassen versiert)
Nikon Repair Manual dazu hab ich schon mal aufgetrieben.

Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht oder kann mir dazu tips geben.
Für für jeden Hinweis dankbar.

lg
 
Anzeigen
Hallo!

Dazu von mir (Profi-Reparateur) ein Statement:
Bereits bei meinem Verrechnungsstundensatz von 60 € (ein Nikon Service Point ist noch deutlich teurer) rentiert sich das nur, wenn das Ausgangs-Objektiv praktisch "für lau" her geht (Svens Beispiel: 20 €), und keine Original-Ersatzteile nötig werden.

Das lohnt sich dann auch als Nebenverdienst wohl kaum, außer man hat eine gute Bezugsquelle für defekte Objektive. Wo bekommt man sie aber für 20 Euro oder für Lau? Und falls ein Original-Ersatzteil nötig wird, muss man neben der Arbeit auch noch Geld investieren. Irgendwie verrückt, dass man von dieser Arbeit, die jede Menge Know-How und Geschick erfordert, nicht leben kann. Das finde ich echt schade.
 
Kommentar
[MENTION=112375]Spray'n'Pray[/MENTION]

Ich kann da nur als Hobbyschrauber Antworten da ich davon nicht lebe und es auch nicht könnte und will. Ich werde ehrlich sein da meine Quellen verschiedene Börsen sind, wie Kleinanzeigen und Co.. Ich habe natürlich als Hobbyschrauber, da ich es für mich mache natürlich auch die Zeit auf gewisse Dinge zu warten (oft nicht Original und von Fernost). Ich gebe auch nur so viel aus wie ich bereit bin auszugeben um den Verlust klein zu halten. Sollte etwas nicht so klappen wie ich das gerne hätte verkaufe ich auch das eine oder andere dann wieder. Man hat ja vorab die Möglichkeit zu fragen, was ist passiert wie ist es passiert und man sieht auch ob jemand schon versuche gemacht hat oder nicht. Die Preise sind reines Glück und Geduld. Ich kaufe ja auch nicht gezielt ein. Ich habe auch eine eigene Anzeige laufen das ich defekte Teile aufkaufe, da wird mir auch das eine oder andere angeboten.

Da ich keine anderen Laster habe wie Sport, also ich trinke kein Alkohol, kein Kaffee, rauche keine Zigaretten oder sonstiges. Wie langweilig ich weiß, habe ich einiges an Taschengeld für mich für mein Hobby. Ich habe als ich nicht so viel verdient habe damit angefangen, weil ich schon immer gerne Fotos machen wollte und hatte kein Geld für solch ein Equipment und habe mir kaputte Teile gekauft und daran rumgebastelt. Meine erste war eine Niko D80 für 18€ und da habe ich den Beitrag von Beuteltier gefunden, wo der Defekt liegen kann (ERR). Somit habe ich das gute Stück zerlegt und für mich erfolgreich repariert. Meine beiden ersten Objektive waren vom Flohmarkt glaube 20€. Ein Sigma 28-80 Macro aspherical und ein SIGMA AF 100-300mm f4.5-6.7. Und dann begann meine Sucht. Ich habe eine Kamera gekauft Original im Laden, eine Nikon D5200. Da habe ich lange gespart. Dann kam eine D3100 dazu für glaube 25€ die hatte grüne streifen in den Bildern gemacht.
Man sollte mich eher wie ein Modellbauer ansehen mehr nicht. Alle technischen Fragen hole ich mir aus dem Netz, also ich bringe es mir Autodidakt bei und da bin ich noch weit entfernt von allem Guten........
Mittlerweile besitze ich einige Objektive und Kameras da mein Taschengeld etwas mehr ist.
Meine Sammlung umfasst einiges:
3 mal Nikon D5100, 3 mal Nikon D5200, 3 mal Nikon D3100, Nikon D70, Nikon D80, Nikon D300, Nikon D2Hxs, 2 mal Nikon D7000, Nikon D7100 und D600 in Arbeit und eine D750 in Arbeit, 2 mal Nikon 1 sind an die Schule gegangen und eine Nikon D50 und eine Nikon D60.
Meine Sammlung fehlen noch ein paar Sachen (die D750 und noch 2 mal 18-200 usw.):

26232449_1654366311295665_4137828085425716883_o.jpg


Die Arbeitszeit kann man so gar nicht benennen da ich kein Techniker bin.......und ich mache es ja für mich und ich habe immer mal was zum Fumeln........

Aber ich Spare jetzt auf etwas neues und großes. Ein Teleobjektiv.........

Gruß Sven:):)
 
Kommentar
Sven, danke für die ausführliche Antwort. Von deinem Standpunkt ausgehen, ergibt das Ganze Sinn. In deinem Foto ist eine beachtliche Sammlung zu sehen. Wie viel davon hast du im funktionierenden Zustand gekauft und wie viel repariert?
 
Kommentar
[MENTION=112375]Spray'n'Pray[/MENTION]

ich habe ein Kamera Original im Laden gekauft diese ist nicht mit auf dem Bild zu sehen eine D5200. Alle anderen hatten und haben zum Teil noch einen Defekt.

Also alles was Du auf den Bildern siehst war defekt, außer die beiden älteren Sigma Objektive. Ich kaufe eine Kamera oder Objektive und begutachte die Produkte und versuche herauszufinden wo das Problem liegt.

Ich glaube ich bin da ein wenig Verrückt und werde auch gerne mal belächelt, andere sind total erschlagen oder überwältigt.

Mein Extremstes war die braune D5200 vorne rechts im Bild.

So sah sie aus beim Test:

22424588_1555354144530216_808356606247342788_o.jpg


Und so eine habe ich auch gerade wieder am werkeln D750:

25487627_1632921283440168_4293368430885840593_o.jpg


Es gab auch Hoffnungslose Fälle.
Aber auch Lustige Ergebnisse. Ich habe eine D60 mit einem 18-55 Verkauft. Der Käufer hat eine Lampe daraus gebaut.

Gruß Sven
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten