AF-S DX 16-85 VR nach "weichem" Sturz

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Beuteltier

Platin Mitglied - NF "proofed"
Platin
Registriert
Hallo Leute!

Möchte hier nur mal zeigen, was ein "weicher" Sturz eines AF-S DX 16-85/3.5-5.6G VR Nikkors (auf Teppichboden oder so) schon anrichten kann.

Äusserlich sieht man NICHTS, weil die Bremsbeschleunigung von aussen an den Zoomtubus ja "sanft" erfolgte.

Aber seit dem Sturz lässt sich nur noch zwischen 85 und etwa 35 mm normal fokussieren.
Je weitwinkliger, desto mehr muss das Objektiv auch bei "Unendlich" schon auf "Nah" fokussieren, und schafft das bei 16 mm nicht mal mehr.

Habe es zerlegt und nachgesehen:

Der Schraubbolzen zwischen Zoom-Betätigungsring und den inneren Objektiv-Tubi ist schlicht krumm, eindeutig verbogen:

picture.php



picture.php



Habe ich durch herausdrehen, geraderichten des Schraubgewindes und wieder hineinschrauben (mit Loctite gesichert) wieder einigermaßen hinbekommen.

Die Fokussierung bei 16 mm ist aber nur noch bis etwa 0,5 m Naheinstellentfernung möglich, die "normalen" 0,38 m schafft das Objektiv jetzt nur noch ab etwa 24 mm.

Wenn man die restlichen Verbiegungen der Führungsbolzen und der Tubengänge auch beheben wollte, müsste man einige Tuben und vermutlich alle Führungs- und Schraubbolzen erneuern, was nur Nikon selbst kann und wirtschaftlich auch unrentabel wäre!
 
Anzeigen
Mir ist gerade aufgefallen,
dass der Schlitz der Schraube des äussersten Zoomtubus in der Bildmitte ganz unten so aussieht,
als ob da jemand mit nicht ganz passendem Schraubendreher herumgemacht und dabei abgerutscht ist.
Da ich Nikon nicht unterstellen will, im Werk oder beim Service so etwas zu tun - die wechseln beschädigte Schrauben doch eher aus, als sie wieder herzunehmen- :ja:, wundert mich das.
War das Objektiv vielleicht schon mal zur Reparatur :nixweiss:
 
Kommentar
Vor vielen Jahren ist mir mal die Kamera mit einem Sigma Zoom auf den Boden gefallen, wobei das Objektiv quasi als Airbag fungiert und die Kamera gerettet hat. Ich habe das kaputte Sigma dann auch zerlegt und festgestellt das innen mehr kaputt war als man von außen erahnen ließ. Z. B. waren zwei kleine Kunststofflager die um die Metallbolzen in der Kulissenführung steckten zerbrochen. Bei der Gelegenheit stellte ich auch fest das zwei äußere Tubusteile nicht verschraubt sondern mit einem Klebestreifen zusammengehalten wurden!
 
Kommentar
Mir ist gerade aufgefallen,
dass der Schlitz der Schraube des äussersten Zoomtubus in der Bildmitte ganz unten so aussieht,als ob da jemand mit nicht ganz passendem Schraubendreher herumgemacht und dabei abgerutscht ist.
War das Objektiv vielleicht schon mal zur Reparatur :nixweiss:
Also, ich habe es als neu gekauft. Seitdem ich es habe, war es nicht in Reparatur.
Seltsam war nur, dass die Garantiekarte einen Stempelaufdruck auf russisch enthält.
Vielleicht ist das ja auch "B"-Wahre gewesen, bei genauerem Hinsehen ist da eine etwa 1mm große Blase in der Frontlinse zu erkennen.
Gibt es eigendlich von Nikon Listen wann welche Seriennummern gebaut und verkauft wurden?
Oder ob jemand schonmal eine Serienummer registriert hat?
:confused:
 
Kommentar
Hallo Michael,

und, bist Du mit der konstruktiven Auslegung zufrieden, dass es bei einem "sanften" Sturz auf den äußeren Tubus quasi zu einem Totalschaden kommen kann?

Ich persönlich würde mir da leicht austauschbare "Sollbruch-Scherstifte" wünschen, die den Tubus freigeben, bevor die Steuerbolzen derart beschädigt werden.

Wenn ich mir das Chassis als solches ansehe, sehe ich "Schwermaschinenbau" und dann so einen Innenschaden :~((
 
Kommentar
zur Schraube.
solche Teile haben manchmal auch schon ne Macke wenn sie frisch produziert sind.
Gruß
Jürgen
 
Kommentar
Hallo Horst!
Bei der Gelegenheit stellte ich auch fest das zwei äußere Tubusteile nicht verschraubt sondern mit einem Klebestreifen zusammengehalten wurden!
Das ist aber kein Fehler, sondern Absicht und wird nicht nur von Sigma sondern auch von Nikon so gehandhabt - gerade auch bei dem hier beschriebenen 16-85 VR :up:
 
Kommentar
Hallo Ulf!
Seltsam war nur, dass die Garantiekarte einen Stempelaufdruck auf russisch enthält.
Vielleicht ist das ja auch "B"-Wahre gewesen, bei genauerem Hinsehen ist da eine etwa 1mm große Blase in der Frontlinse zu erkennen.
Ach ja, du warst das, mit dem russischen Stempelaufdruck :dizzy:
Schon seltsam.
Ich habe übrigens keine Blase in der Frontlinse gesehen, sondern einen stark reflektierenden kreisrunden Fettfleck von etwa 1,2 mm Größe - den habe ich natürlich weggeputzt :up:
 
Kommentar
Das ist halt nun mal den Preis den man für diese netten Spielzeuge mit VR bezahlt, die Stabilität ist extrem am Arsch!
Ich habe mein 16-85 beim Objektivwechsel mal leicht hart auf ein Tischtuch aufgesetzt leicht verkantet, danach klang es immer mal etwas komisch und ca. 60 Bilder später ging gar nichts mehr weder Manuell Fokus noch AF!

Nun es hat mich nur lumpige 240 SFR gekostet:heul::heul::heul::frown1:

Da habe ich mein altes billiges 28-70 f 3,5-4,5 schon ganz heftig an Tischkanten ran geknallt und es funktioniert immer noch!

MFG Armin
 
Kommentar
Hm, das macht mich jetzt wirklich nachdenklich!
Mir ist meins auch mal runter gefallen. Auf Parkettboden aus ca. 60cm Höhe.
Gottseidank waren Geli und Rückdeckel drauf.
Ich habe keine Fehlfunktion feststellen können. Aber kann man angesichts der hier gezeigten Bilder sicher sein, dass sich nicht doch etwas dejustiert hat?
Ohne Vergleichsbilder kann man ja nicht sagen, ob evtl. noch ein Tacken Schärfe drin gewesen wäre.... :nixweiss:

Dieser Tage ist mir allerdings aufgefallen, dass der Tubus bei 85mm deutlich wackelt. Ok, die Kitlinse zeigt das gleiche Verhalten und macht einwandfreie Bilder - aber die kostet ja auch nur einen Bruchteil....

Gruß
Quincy
 
Kommentar
Hallo Beuteltier,

bei meiner 16-85 hat Objektiv irgendwie das VR-Flachkabel zerquetscht und zerstört, das Objektiv hat keine Garantie mehr. Wie kommt man eigentlich an solch ein Kabel dran oder was kostet es das Kabel zu erneuern? Das Objektiv funktioniert sonst einwandfrei, bilder sind teilweise auch ohne VR scharf.
 
Kommentar
Hallo!
bei meiner 16-85 hat Objektiv irgendwie das VR-Flachkabel zerquetscht und zerstört, das Objektiv hat keine Garantie mehr.
Das ist sehr bedenklich :eek:
Die zwei Flachkabel die zum innersten Linsensatz mit dem VR-Glied führen, werden bei jedem Zoomvorgang ein- und aus-gerollt. Wenn die erschöpft oder brüchig geworden sind, können sie sich natürlich auch irgendwie im Objektiv verklemmen. Das kann eigentlich aber nur passieren, wenn das Objektiv extrem häufig gezoomt wurde, dann sind vermutlich auch schon andere Bauteile abgenutzt.
Meines Wissens gibt es diese Kabel nicht einzeln, man muss die ganze VR-Linseneinheit samt VR-Magnetspulen und Park-Motor ersetzen.
 
Kommentar
Hallo!

Das ist sehr bedenklich :eek:
Die zwei Flachkabel die zum innersten Linsensatz mit dem VR-Glied führen, werden bei jedem Zoomvorgang ein- und aus-gerollt. Wenn die erschöpft oder brüchig geworden sind, können sie sich natürlich auch irgendwie im Objektiv verklemmen. Das kann eigentlich aber nur passieren, wenn das Objektiv extrem häufig gezoomt wurde, dann sind vermutlich auch schon andere Bauteile abgenutzt.
Meines Wissens gibt es diese Kabel nicht einzeln, man muss die ganze VR-Linseneinheit samt VR-Magnetspulen und Park-Motor ersetzen.

Danke für die rasche Antwort.

Lohnt sich nicht, aber das Objektiv funktioniert sonst einwandfrei und die Bilder sind auch freihand sehr Gut, das VR scheint elektronisch keinen defekt zu haben, also dann nach einem 16-85 mit Totalschaden ausschauhalten.
 
Kommentar
Hallo Michael,

habe das Objektiv reparieren können, das VR-Kabel war gerissen. Neues beschafft und nach kompletter Zerlegung des Objektivs mit erfolg eingesetzt. funktioniert jetzt prächtig. Ansonsten ist das Objektiv in einem sehr guten Zustand.

Gruß
 
Kommentar
Über ein Nikon-Händler in der Türkei :D.

P.S. findet sich bei Dir kein GMR-Sensor für 70-300?? ;)
 
Kommentar
Diese Flachkabel haben nur wenige Leiterbahnen. Da hat man doch haufenweise alte Elektronik zu Hause rumliegen, wo man sich das passende Stück rausschneiden kann (Tastaturanbindung vom Laptop, aus alten DVD-Playern etc.).

Das 16-85 ist nicht weniger robust, als andere aktuelle Objektive. Mit den Vollmetallgeräten von vor 40 Jahren haben sie allerdings nicht mehr viel gemein. Gerade bei den VR-Teilen ist die bewegliche Linse besonders gefährdet. Man sollte sie besser nicht fallen lassen. Allerdings ist meins auch schon mal gefallen, ohne daß es irgendwelche Einbußen gab.
 
Kommentar
@ Flat D
Das 16-85 ist nicht weniger robust, als andere aktuelle Objektive. Mit den Vollmetallgeräten von vor 40 Jahren haben sie allerdings nicht mehr viel gemein.


Hmm, interessant ist aber doch, dass gerade das "Vollmetall" an dem Objektiv
beleidigt wurde.
Der "lange" Metall-Kurvensteuerbolzen wird verbogen bzw. wahrscheinlich wurde der Mx Gewindebolzen beleidigt.
 
Kommentar
Hi!
P.S. findet sich bei Dir kein GMR-Sensor für 70-300?? ;)
Nein, weil diese Sensoren von Nikon (zumindest mir) nicht einzeln verkauft werden, sondern nur mit dem Fokussiertubus zusammen, in den die Magnetschicht (häufig auch beschädigt) geklebt ist,
und deren Justage spezielles Equipment und Nikon-Service-Software benötigen.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten