Frage 70-200mm 2,8 VR II an der D90?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Marco2811

Unterstützendes Mitglied
Registriert
Moin moin und viele Grüße in die nette Runde, ich habe da mal eine Frage, fotografiert einer von euch mit folgender Kombo Nikon AF-S Nikkor 70-200mm 1:2,8G ED VR II an der D90?

Wie sind eure Erfahrungen?

Ich besitze eine D90 und spiele schon länger mit dem Gedanken mir dieses Objektiv zu kaufen. Leider findet man im Netz wenig Gleichgesinnte, was mag der Grund sein?

Vielen Dank für eure Antworten?
 
Anzeigen
Da wird aber nicht differenziert zwischen I und II.
Leider findet man im Netz wenig Gleichgesinnte, was mag der Grund sein?
Ich denke, das hängt nicht zuletzt damit zusammen, daß das 70-200er II um die 2.000 € kostet. Das ist eine Menge Geld, da zuckt manch einer der ein so 'günstiges' Gehäuse wie die D90 benutzt schon zusammen. Und greift eher zum I, welches ja ein sehr gutes DX-Objektiv ist. ;)
Und noch dazu ergonomischer. :winkgrin:

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Ich bin mit den Ergebnissen dieser Kombination außerordentlich zufrieden, was die Optik angeht. Mit der Ergonomie ist das dagegen so eine Sache. Mir liegt das Objektiv mit einer dreistelligen Kamera+Batteriegriff angenehmer, weil ausgewogener in der Hand, anderen ist die Kombination wohl zu schwer.

Dass Du im Netz so wenige Gleichgesinnte findest, könnte damit zu tun haben, dass die Fotografen, die sich das 70-200 leisten, dann meistens auch eine größere Kamera als die D90 besitzen. Außerdem - wie Dirk schon sagte - spielt das VRII seine Vorteile bei einer Vollformatkamera ganz aus, während an DX vielen das Vorgängermodell (ggf. gebraucht gekauft) völlig reicht.
 
Kommentar
Hi,

bis ich mir meine D3 gekauft habe, habe ich ein dreiviertel Jahr mit dem VRII an der D90 fotografiert. Das Ding ist nur geil! Für mich an jedem Body mit das Beste was es im Zoom-Bereich zu kaufen gibt.

VG Frank
 
Kommentar
Moin moin und viele Grüße in die nette Runde, ich habe da mal eine Frage, fotografiert einer von euch mit folgender Kombo Nikon AF-S Nikkor 70-200mm 1:2,8G ED VR II an der D90?

Mit Abstand die beste Linse, welche ich an der D90 hatte. Hatte? Ja, D90 wurde verkauft und die D700 geht diese Woche noch auf den Weg zu mir...
Hab das Objektiv zum Fotografieren des Nachwuchses aus der Distanz eingesetzt. Durch die 2.8er Blende war eine sehr gute Freistellung möglich. Am Fußballplatz hat es seine ganze Stärke gezeigt. Einfach nur Sahne, das Glas. :up:

Wie sind eure Erfahrungen?

Durchweg positiv, na gut, 1,5kg sind kein Pappenstiel. Empfehle dir den Batteriegriff MB-D80 zur D90. Damit hält sich die Kamera wesentlich besser mit dem schweren Trum am vorderen Ende.

Ich besitze eine D90 und spiele schon länger mit dem Gedanken mir dieses Objektiv zu kaufen. Leider findet man im Netz wenig Gleichgesinnte, was mag der Grund sein?

Wie schon geschrieben wurde, ist das Verhältnis des Preises von Linse zum Body schon krass. Ich denke wenn mehr damit mal einen halben Tag Bilder machen würden, wäre Glas an mehr D90 zu finden. :D

Kauf dir das Teil wenn es finanziell drin ist und freue dich auf das was da aus der D90 kommt! :up:

Viele Grüße,
Stefan
 
Kommentar
Moin moin und viele Grüße in die nette Runde, ich habe da mal eine Frage, fotografiert einer von euch mit folgender Kombo Nikon AF-S Nikkor 70-200mm 1:2,8G ED VR II an der D90? Wie sind eure Erfahrungen?
Ich hatte das Objektiv mal von einem Bekannten zum Testen an der D90 und bin schier begeistert davon. Das Teil ist selbst an der Naheinstellgrenze (bei 70 mm einmal über den Esstisch hinweg) bei Offenblende noch knackscharf und der VR ist sehr effektiv.

Es wiegt allerdings viel und ist ohne MB-D80 vielleicht nicht ganz der perfekte Partner zur D90, denn das wird recht unausgewogen insbesondere bei Hochformataufnahmen.

Wenn das Ding nicht so groß und schwer wäre, wäre ich vermutlich dem "Haben wollen!"-Reflex nachgekommen, der mich beim Testen überfiel... :p

CB
 
Kommentar
Hallo Leute, vielen Dank für die vielen sachlichen Beiträge!
Preislich wäre das schon drin und in paar Jahren dann auch evtl. eine D700.
Aber erstmal möchte ich mich mit dem Objektiv an der D90 beschäftigen!

Also vielen vielen Dank für Eure Antworten!
 
Kommentar
Falls es Dich in Deiner Entscheidungsfindung unterstützt, hier ein paar Links zu Bildern, die meine Jungs mit der Kombi D90+70-200 VRII gemacht haben. EXIFs sind jeweils drin.

#1: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/picture.php?albumid=11289&pictureid=171776

#2, mit 1,7er Konverter: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/picture.php?albumid=11289&pictureid=172959

#3, bei ISO 3200: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/picture.php?albumid=11289&pictureid=170851


Edith meint, die Bilder wären nicht von "meinen Jungs", sondern nur von einem (dem Zwölfjährigen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Ich hatte das Objektiv mal von einem Bekannten zum Testen an der D90 und bin schier begeistert davon. Das Teil ist selbst an der Naheinstellgrenze (bei 70 mm einmal über den Esstisch hinweg) bei Offenblende noch knackscharf und der VR ist sehr effektiv.

Es wiegt allerdings viel und ist ohne MB-D80 vielleicht nicht ganz der perfekte Partner zur D90, denn das wird recht unausgewogen insbesondere bei Hochformataufnahmen.

Wenn das Ding nicht so groß und schwer wäre, wäre ich vermutlich dem "Haben wollen!"-Reflex nachgekommen, der mich beim Testen überfiel... :p

CB

Den Battereigriff würde ich auch in jedem Fall kaufen. Mit ihm wird die ganze "Fuhre" zwar etwas schwerer, aber auch besser zu hanhaben, da das Gewicht nicht mehr nur nach vorne zieht. Und du hast neben der doppelten Akkuleistung auch den Hochformatauslöser, was es gerade bei dem schweren VR II einfacher macht.
 
Kommentar
hi,
da ich mir ebenfalls stark überlege, das 70-200 VR (II? da ich irgendwann viell. mal auf vollformat umsteigen will) zu kaufen, hab ich es mal im saturn an einer d90 ohne hochformatgriff probiert. uuh, ohne batteriegriff liegt das gehäuse recht popelig in den händen. aber die wenigen minuten waren schon was besonderes:D
ich denke auch, dass die meisten nutzer dieser linse eine andere kamera besitzen, daher findest du wenige kombos dieser art?

grüße,
daniel
 
Kommentar
Ich habe vor knapp 2 Wochen das 70-200 VR II und die D700 geordert.
Das Objektiv war vorher da. Also habe ich es erstmal an meiner D80 (ohne MB) getestet. Die Bilder in der Kombi waren schon sagenhaft. Ich hatte mir halt sofort angewöhnt, beim Knipsen den linken Oberarm am Körper abzustützen.
1-2 Stunden damit an der Hand (nicht um den Hals) spürt man danach zwar, sind aber auch für Nicht-Bodybuilder keine Qual.
 
Kommentar
ich denke auch, dass die meisten nutzer dieser linse eine andere kamera besitzen, daher findest du wenige kombos dieser art?
Das glaube ich nicht.
Ich nutze diese Kombi sehr oft und zur vollsten zufriedenheit.
Von mir gibts dafür ein "sehr empfehlenswert" !:up:
 
Kommentar
:confused: nun ja, nur weil du sie nutzt, muss das nicht auf die allgemeinheit übertragbar sein.
ich hab selten von d3-besitzern gehört, die mit nem tamron 18-200 4.5-5.6 losziehen; genauso wenig von leuten, die sich ein 200-400 vr vor eine d3000 schnallen.
ich denke schon, dass nutzer bestimmter gehäuse auch in bestimmte objektive investieren. schau dir mal bei pixelpeeper bilder der kombi d3 + 70-200 und d90 + 70-200 bzw. die trefferquote an.

grüße,
daniel
 
Kommentar
Natürlich ist D90 + 70-200 VRII keine Kombination, die sich von vornherein aufdrängt - aber sie liefert hervorragende Ergebnisse: es passt.

Wer über eine gleichzeitige Neuanschaffung von Kamera und Objektiv nachdenkt, wird sich vermutlich anders entscheiden. Aber wenn man wie der TO schon eine D90 hat und sich ein neues Objektiv für diesen Brennweitenbereich zulegen will, macht mit dem 70-200 VRII keinen Fehler; vielleicht kommt ja später noch eine neue Kamera dazu. Aber man muss nicht von der D90 auf die D300(s) aufrüsten, um mit dem Objektiv etwas Sinnvolles anfangen zu können.

Bei uns ist es anders; wir haben die D90 fürs leichte Gepäck, aber eben auch größere Kameras. Und zur D90 kommt dann meistens das 70-300 mit, so dass wir mit der Kombination D90 + 70-200 VRII nur selten fotografieren, wenn die übrigen Bodies anderweitig "besetzt" sind, z.B. mit längeren Teles.

Ich will damit sagen, dass ich es einleuchtend finde, warum relativ wenig mit der Kombi fotografiert wird - und dass das 70-200 VRII für den TO trotzdem eine sinnvolle Anschaffung sein kann.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten