Wettbewerb 3. Challenge in analog – DIE BILDER!

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Mein(e) Favovorit(en) ist/sind

  • bulliman

    Stimmen: 8 14,0%
  • pewesch

    Stimmen: 2 3,5%
  • AngelikaP

    Stimmen: 34 59,6%
  • Oldie FM2

    Stimmen: 2 3,5%
  • Norden

    Stimmen: 20 35,1%
  • orpheuss

    Stimmen: 9 15,8%
  • asaerdna

    Stimmen: 1 1,8%
  • Jo.Sch

    Stimmen: 26 45,6%
  • hansl77

    Stimmen: 0 0,0%
  • JoBo

    Stimmen: 18 31,6%
  • ThomasV

    Stimmen: 1 1,8%
  • Stefan N.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Coco2

    Stimmen: 4 7,0%
  • Marti_S

    Stimmen: 14 24,6%
  • Wiegetritt

    Stimmen: 0 0,0%
  • Bockionline

    Stimmen: 1 1,8%
  • rstobbe

    Stimmen: 4 7,0%
  • Ronald_S

    Stimmen: 2 3,5%
  • # Christian #

    Stimmen: 4 7,0%
  • Schnappschuß

    Stimmen: 0 0,0%
  • marc_l

    Stimmen: 2 3,5%
  • Sandra P.

    Stimmen: 21 36,8%
  • platanus

    Stimmen: 6 10,5%
  • Christian B.

    Stimmen: 2 3,5%
  • Jubbes

    Stimmen: 3 5,3%

  • Umfrageteilnehmer
    57
  • Umfrage geschlossen .
Hallo zusammen,

so, jetzt bin ich auch soweit, meine Werke hier einzustellen.
Als ich mich für das challenge eingetragen habe, war mir schon klar, dass ich das Weserwehr in Bremen fotografieren werde.
Architektonisch halte ich es für ein sehr gelungenes Bauwerk, dass mit einigen "netten" Kleinigkeiten versehen wurde.
So richtig ist es mir natürlich nicht gelungen, dass auch in den Fotos darzustellen.

Nikon F100, Nikkor 85, 1.8,
Entwicklung im Supermarkt und auf CD brennen lassen

Meinen Dank auch noch an Angelika für die Orga und Stefan für den Film.


http://de.wikipedia.org/wiki/Weserwehr

Bild 1
picture.php


Bild 2
picture.php


Bild 3
picture.php


Bild 4
picture.php


Bild 5
picture.php


Bild 6
picture.php


Bild 7
picture.php


Bild 8
picture.php


Bild 9
picture.php


Bild 10
picture.php


Bild 11
picture.php


Bild 12
picture.php


Bild 13
picture.php



Gruß Ronald
 
Kommentar
Anzeigen
So... nun ich.

Ich bin einen eher unkonventionellen Weg gegangen... manch einer mag meinen mit der Tendenz in Richtung no-go im Hinblick auf Architekturaufnahmen... :dizzy:

Ich wählte das 16/2.8 fisheye und hatte dann im Verlauf, neben der Mühe die Füße aus dem Spiel zu lassen, auch immer wieder Probleme mit der Sonne, so dass ich dann adhoc noch umstellte. Insgesamt bin/war ich erstaunt über die Leistung des Objektivs - obwohl ich es an der D700 lieber nutze...

Filmentwicklung und das Bannen auf eine CD überließ ich Rossmann - die Bilder erfuhren somit auch keinerlei Nachbehandlung.

1)

picture.php


2)

picture.php


3)

picture.php


4)

picture.php


5)

picture.php


6)

picture.php


7)

picture.php


8)

picture.php


9)

picture.php


10)

picture.php


11)

picture.php


12)

picture.php



Im Nachhinein bleibt festzuhalten, es wieder viel Spaß gemacht und mein Dank geht an Angelika für die hervorragende Organisation sowie Rajiko für die Bereitstellung des Filmes!

ciao, Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
So... nun ich.

Im Nachhinein bleibt festzuhalten, es wieder viel Spaß gemacht und mein Dank geht an Angelika für die hervorragende Organisation sowie Rajiko für die Bereitstellung des Filmes!

ciao, Christian

Hallo
heute Morgen habe ich den Film mit der CD abgeholt

es hat wieder mal richtig Spaß gemacht :D
mit der F3 und meinem 35mm f2,8 PC ( aus den 60er Jahren)
mal los zu ziehen

Koblenz ist ja eine riesige Baustelle und wir haben so viele Bauzäune zur Zeit wegen der BUGA 2011

doch dann bin ich doch fündig geworden

hier ist man leider noch nicht fertig gewesen mit der Sanierung von dem Schulgebäude
1.)
picture.php


2.) mal was Frontal auf genommen
picture.php


und jetzt zu einem wo sehr viele Materialien und Formen vorhanden sind
um das ich einmal rund herum gegangen bin.
Leider konnte ich nicht im Gebäude Fotografieren,
den da gibt es paar Interessante Motive :frown1:

3.)
picture.php


4.)
picture.php


5.)
picture.php


6.)
picture.php


7.)
picture.php


8.)
picture.php


9.)
picture.php


10.)
picture.php


11.)
picture.php


12.)
picture.php


so das sind alle und hoffe es gefällt ;)

Gruß von Rhein u. Mosel
Ralf
 
Kommentar
Also: die beste Idee überhaupt war wohl, einen engen Rahmen fürs Bilder-Einstellen zu setzen. Scheint gut zu funktionieren, so viel, wie schon gezeigt wurde :up:

Kurz vor meinem Urlaub bin ich einen Abend mit den Öffentlichen durch Frankfurt gesaust, hab Schlecker den Film eingeworfen, hab dann gemütlich 6 Wochen Urlaub gemacht :D und kann jetzt dank verschiedener Einstellfrist-Verlängerungen noch die Bilder zeigen.

Film und Thema fand ich schon mal gut, also hab ich mir überlegt, wo ich farbige Architektur finde, die gut zu den Eigenarten vom Ferrania paßt. So kam ich auf S- und U-Bahn-Stationen, weil die ja manchmal so "hübsch" gekachelt sind.

Sonntag Abend war ein gut gewählter Zeitpunkt. Da war nicht sooo viel los, ich wollte möglichst keine Leute auf den Bildern haben.

Aber jetzt mal los. Ausgerüstet mit FM2 und Nikkor 2.8 20er gehts nun in die Stadt.


1_ Eschenheimer Tor, B-Ebene

picture.php




2_ Eschenheimer Tor, Rolltreppe

picture.php




3_ Grüneburgweg

picture.php




4_ Miquel- Adickesallee

picture.php




5_ Holzhausenstr

picture.php




6_ Leipziger Str

picture.php




7_ Westend

picture.php




8_ Schweizer Platz


picture.php




9_ Römer

picture.php




10_ Willy-Brandt-Platz

picture.php




11_ Mühlberg, Sitze

picture.php




12_ Mühlberg, Bahnsteig

picture.php



Das Thema fand ich diesmal recht einfach, kalt wars auch nicht, der Zeitrahmen paßt gut - ich bin zufrieden und es hat mal wieder Spaß gemacht! Auch die S- und U-Bahn-Stationen mal genauer anzuschauen war interessant.

Viele Grüße, Sandra
 
Kommentar
Hallo zusammen!
Ich habe das ehemalige Aufbereitungsgebäude des Eisenbergwerks "Gonzen" ganz in der Nähe meines Wohnortes fotografiert. Der Industriebau stammt aus den 40er Jahren und fasziniert mich schon lange. Schon öfters habe ich ihn s/w aufgenommen, was mir eigentlich näher liegt.
Die Kamera war eine F4, das Objektiv Nikkor 20mm 1:2.8, die Negative sind gescannt. Hat Spass gemacht, vielen Dank an Angelika!
Gruss Roger
picture.php

picture.php
picture.php

picture.php
picture.php

picture.php
picture.php

picture.php
picture.php

picture.php
picture.php

picture.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Kurz vor Toresschluß habe ich es dann auch noch geschafft, den Ferrania zu belichten, entwickeln zu lassen und einzuscannen. Warum kurz vor Toresschluß? Ich hatte mir von Anfang an vorgenommen, Kiels neue architektonische Sehenswürdigkeit - derer gibt es hier bekanntlich nicht so reichhaltig - in dieser Challenge vorzustellen. An sich sollte alles schon am 13.8.2010 fertig sein; nun ja, auch am 13.9.2010 sieht es dort vielerorts noch wie eine Baustelle aus. Als ich meinte, nun könne man das Gebäude einigermaßen präsentieren, wollte das Licht nicht mehr so richtig mitspielen. Es schüttete mehrere Tage wie aus Kübeln. In einigen halbwegs lichten Momenten sind dann doch noch die unten gezeigten Bilder entstanden, von Donnerstag auf Freitag entwickelt und soeben digitalisiert worden.

Folgende Technik kam zum Einsatz: Nikon F3HP mit PC-Nikkor 3.5/28mm. Die Außenaufnahmen sind sämtlichst freihand entstanden, die beiden Innenaufnahmen mit Stativ. Ansich wollte ich dort zusätzlich zur Aufhellung der grünlich temperierten Neon-Lampen noch einen Blitz verwenden, aber die Batterien waren der Meinung, die Arbeit verweigern zu können. So dürft Ihr Euch am grünlichen touch dieser Bilder erfreuen.

Die Negative habe ich mit dem Coolscan 4000 und dem Programm VueScan digitalisiert. Da ich normalerweise Dias einscanne habe ich für den Ferrania natürlich kein Farbprofil beim Scanner hinterlegt; Vuescan hat die Bilder also - aus meiner Sicht ganz gelungen - mit irgendwelchen default-Einstellungen entwickelt. Ich habe die Bilder dann für das web herunterscaliert und danach mit meinen üblichen web-Standard-Einstellungen leicht nachgeschärft.

Hier nun die Bilder vom neuen Kieler "Schwedenkai". Dort ist ein neues Terminal für die neuen großen RoPax-Fähren Stena Germanica III und Stena Scandiavica III auf der Linie Kiel-Göteborg entstanden. Die Stena Germanica III ist schon ausgeliefert und wird alles zwei Tage in Kiel ent- und beladen. An den anderen Tagen kommt noch die "alte" Stena Scandinavica II zusammen mit einem Stena Freighter (an diesen Tagen sind die Bilder entstanden). Um die Kosten für den Bau des Terminals zu finanzieren, ist gleichzeitig ein 12-stöckiges Bürogebäude entstanden, in dem die Eigentümerin Seehafen Kiel GmbH & Co KG, die Stena Line und eine Anwaltskanzlei jeweils drei Stockwerke bezogen haben.

#01 - Von Süden
aus der Hörn erkennt man rechts, am Ostufer, den Norwegenkai, von dem die "Color Magic" auf der Route Kiel-Oslo gerade ablegt, links, am Westufer den Schwedenkai mit "Stena Freighter" und "Stena Scandinavica II". Dazwischen das neue Bürogebäude des Schwedenkais. Die "Stena Germanica III" erreicht in etwa die Höhe des 10. Stockwerkes.


picture.php





# 02 - Im Verladebereich


picture.php





# 03 Schwedenkai - Südeingang


picture.php




# 04 Schwedenkai - Westeingang


picture.php





# 05 Der Aufgang zur Abfertigungshalle - noch weitgehend unfertig.


picture.php




# 06 Hier soll einmal ein Restaurant entstehen...


picture.php





# 07 Neonlichtromantik im Sekretariat


picture.php




# 08 Neonlichtromantik im Wartebereich


picture.php





#09 Nordwestansicht vom Bootshafen her


picture.php





#10 Blick von der Hörn-Brücke

picture.php





# 11 Südfassade (mit Selbstportrait)


picture.php





# 12 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!


picture.php





Abschließend möchte ich Angelika ganz herzlich für die Initiative und die gute Organisation sowie Rüdiger für den Film danken!:up::up:

Es hat mir trotz der zum Schluß eng werdenden Zeit viel Spaß gemacht, mal wieder mit der F3 und einem Juwel wie dem PC 3.5/28mm unterwegs zu sein. Zum Glück stellte sich die alte "Analog-Routine" schnell wieder ein. Die praxisgerechte Ergonomie der F3 tut da natürlich das ihre dazu. Es ist einfach toll, beim Wechsel von "A" auf "M" mit demselben Dreh am selben Rad nicht nur die Belichtungsbetriebsart zu wechseln, sondern die notwendige Verschlußzeit gleichzeitig mit einzustellen.

Der Ferrania ist kein Vertreter seiner Art, der geeignet ist, die der Analog-Fotografie innewohnenden Qualitäten zu offenbaren. Von einem Scotch-3200-Diafilm abgesehen, den ich 1985 mal verwendet habe, habe ich glaube noch nie mit einem derart körnigen und wenig auflösenden Film gearbeitet (was man in dem 4000dpi-Scan bei 100% Auflösung so sieht, ist schon erstaunlich, im web-Format fällt das zum Glück nicht so auf). Die Konfektionierung auf 12 Bilder hat zudem den Nachteil, dass offenbar leichter Licht in die Dose eindringt (siehe Bild #06 und #08und und der Film auch in der Dose verknicken kann (siehe Bild #03). Vielleicht können wir uns für die nächste Challenge auf einen etwas hochwertigeren Film verständigen! Aber auch wenn nicht:

Ich bin wieder mit dabei!
 
Kommentar
Guten Abend zusammen,

aufgrund der "Genehmigung" im Ursprungsthread dieser Challenge habe ich meine rotstichigen Scans durch farbkorrigierte Bilder ersetzt (Beitrag #18).

Gruß Wolfgang
 
Kommentar
Der eine und andere Nachzügler wird seine Bilder hier noch einstellen.

Den Regeln der Challenge entsprechend ist die Umfrage, um den Gewinner zu ermitteln, allerdings inzwischen eröffnet und läuft bis zum 10.10.10. Es können beliebig viele Stimmen abgegeben werden und wir würden uns über eine rege Beteiligung an der Umfrage sehr freuen :hallo:!

Gruß,
Angelika
 
Kommentar
Uff, geschafft! Bin durch meinen Urlaub etwas unter Zeitdruck geraten. Hoffe, daß ich noch gerade rechtzeitig mit meinen Bildchen komme!?

Unter eben diesem Zeitdruck habe ich mich entschlossen, nur EIN Gebäude abzulichten: Villa Hügel in Essen. Kennt vielleicht jeder, ist sicher schon tausendfach photographiert worden, die "Absteige" der Familie Krupp von Bohlen und Halbach. Ist aber immerhin etwas geschichtsträchtiges und sicherlich auch einen Besuch wert.

Zum Einsatz kam meine FM2n, mit dem wunderbaren Nikkor 2,0/35mm. :D

#1 Ein Ausschnitt der Auffahrt zum Hauptportal auf der Nordseite
picture.php


#2 Und nun entgegen dem Uhrzeigersinn ums Haus herum: die Westseite
picture.php


#3 Und jetzt ein erster Blick auf die "Schokoladenseite", die Südseite der Villa
picture.php


#4 Weiter auf der Südseite
picture.php


#5 Die große Terasse auf der Südseite; wer mag hier schon gestanden haben?
picture.php


#6 Noch einmal die Terasse, aus einem anderen Blickwinkel
picture.php


#7 Das ist der östliche Flügel dieses Riesenbaus; immer noch die gleiche Terasse
picture.php


#8 Das dortige Portal, schwer bewacht durch 2 Raubkatzen
picture.php


#9 Und so sieht das im Zusammenhang aus
picture.php


#10 Noch einmal der östliche Teil der Villa
picture.php


#11 Ein Blick ins Innere der Villa Hügel
picture.php


#12 Und nochmal die Treppe; mit `ner 8tel Sekunde ohne Stativ (aufgelegt)
picture.php
 
Kommentar
Ich finde, hier könnten ruhig noch mehr Leute abstimmen!
Bisher sind es ja nur 18 und das sind ja nur Wenige (von 63.000).

Also: wählt eure Favoriten ! :talk:
 
Kommentar
Bitte noch etwas Geduld. 300 Bilder durchzusehen braucht etwas.

Bis zum 10.10.10 sind ja noch 5 Tage Zeit.

Gruß Wolfgang
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten