Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leichte Bewölkung, azurblauer Himmel, weißen Sand, nicht zu warm - das findet man auf Andøya, der nördlichsten Insel der norwegischen Vesterålen.
69°18'14.5"N 16°03'54.1"E
Viel zu lange bin ich nicht am Strand gewesen. Doch letzten Sonntag hat es endlich mal wieder geklappt! :cool:
Meine Frau und ich sind nachmittags kurzentschlossen losgefahren. Ziel: Heidkate. Das liegt in der Nähe von Schönberg, etwas nördlich von Kiel. Mit dem Auto brauchen wir etwa eine halbe...
Hallo zusammen,
während der Corona Zeit hatte ich für mich die Timelapse-Fotografie entdeckt und konnte ein paar schöne Wolken sowie Sonnenuntergang Motive festhalten.
Schaut einfach mal rein
als Bergsteiger nimmt man ja einiges auf sich
nach einer unkomfortablen Nacht, einem schnellen Frühstück, geht es hinaus in die Kälte
man fragt sich warum tue ich mir das an?
spätestens wenn das erste Licht die Welt in rosa-orange taucht, hat der innere Schweinehund keine Chance mehr
wir sind...
Habe z. Zt. Urlaub und den schönen Tag heute genutzt, um ein wenig in Traunstein zu bummeln. Auf der Heimfahrt sah ich dann diese eigenartige Wolkenbildung. Diese zog sich den gesamten Alpenkamm entlang.
Sieht aus als würde die Wolke abregnen, tut sie aber nicht. Es fällt einfach nur ein Teil...
Moin, eigentlich hatte ich nur angehalten, weil's mir gefiel, wie die Wolken auf dem Hang lagen.
Dann kam Bewegung in die Szene.
AF-D 2,8/180, Blende 4.
Sans Ear grüßt
Hallo zusammen,
alles Gute fürs neue Jahr wünsche ich euch. :hallo:
Ich habe mich am Feuerwerk in der Stadt Zürich versucht. Leider ist das meiste davon in den Wolken über dem See verschwunden. Nur die unteren Teile waren für mich sichtbar.
25.11.2015 / 15:15 / 30 min / ARTE
David Yetman reist in die peruanische Hauptstadt Lima und von dort aus weiter ins Hochland der Anden. Hier entdeckt er eine ferne Welt voll mystischer Traditionen und wandelt auf den Spuren der präkolumbischen Kultur.
TV-Tipp: Peru – Der Zug in die Wolken
Eine der beliebtesten Wanderrouten auf la Palma ist die Vulkantour.
Einer von über 100 Vulkanen bzw. Vulkankratern ist Martin, der am 11.11.1646, dem Martinstag, seinen letzten Ausbruch hatte.
Da diese Wanderung auf den Vulkan als Genusstour beschrieben wird, hofften wir auf gutes Wetter, was...
Der Besuch des größten Teleskopes der Welt auf dem Roque de los Muchachos war der Grund, weshalb wir schon sehr früh auf
ca. 2.400 m gefahren sind.
Vorher hatten wir aber noch Gelegenheit, dem Sonnenaufgang beizuwohnen.
Davon möchte ich einige Bilder zeigen.
Zunächst Aufnahmen, bevor sich die...