Zwei Nikon Kameras synchronisiern

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

fbiell

NF Mitglied
Registriert
Guten Tag zusammen,

für einen eki Doppelneiger möchte ich zwei Nikon Kameras synchronisieren.
Das heißt, ich habe z.Bsp. auf der einen Seite eine D4 mit 500er und auf der anderen Seite eine D810 mit 80-200er Objektiv. Bei der zweiten Kamera nehme ich für den Autofocus eine mittlere Gruppe.
Nun möchte ich die D4 als Führungskamera benutzen - per Hand auslösen und die D810 soll synchron mit auslösen. Blitze dürfen nicht verwendet werden.
Ich bin mir bewusst, dass die Aufnahmen der zweiten Kamera nicht immer den optimalen Schärfepunkt haben - ist aber sicher als Übersichtaufnahme zu akzeptieren.
Ich freue mich auf Eure Antworten.
mfg
 
Anzeigen
Das Problem würde ich mit 1 Funkausloesern und 2 Empfängern auf dem gleichen Kanal angehen.
Z.B. Yongnuo haben sich als recht zuverlässig erwiesen.
Gruß
Jürgen
 
Kommentar
Hallo fbiell,

es gibt auch eine Lösung von Nikon für genau diesen Zweck: wenn Du die D4 und die D810 mit dem Kabel MC-23 verbindest, werden die Verschlüsse beider Kameras gleichzeitig ausgelöst.

Grüße,
Klaus
 
Kommentar
Hallo,
besten Dank für die schnelle Hilfe, werde mir das Nikon Kabel besorgen.
mfg
 
Kommentar
Die Kabelloesung ist möglicherweise zuverlässiger.
Je nach Situation würde ich aber die Stolpferfalle bedenken.
Vielleicht zeigst du später mal Ergebnisse.
Gruss
Juergen
 
Kommentar
Hallo,

eine Stolperfalle kann es normalerweise nicht geben, da beide Kameras auf einen Neiger von eki, den Teleneiger Pro MD II, montiert und im Abstand von ca. 10 bis 15 cm fest auf dem Neiger sitzen.
Eine Funklösung geht nicht, da ich ja die Führungskamera per Hand am Auslöser auslösen will. Yongnuo hat da keine Lösung also bleibt nur das Nikon Kabel.

mfg
 
Kommentar
... Eine Funklösung geht nicht, da ich ja die Führungskamera per Hand am Auslöser auslösen will. Yongnuo hat da keine Lösung also bleibt nur das Nikon Kabel.

mfg


Aber ja doch - Yongnuo hat eine Lösung, die ich selber schon angewendet habe.
RF 602 oder RF 603 Sender auf die Kamera, die Du am Auslöser bedienst; Empfänger mit Kabel an den Stecker für Fernauslösung an die zweite Kamera. Entweder bei der zweiten Kamera manuell den Fokus auf ungefähr den Bereich setzen, in dem fotografiert werden soll (mit kleiner Blende), oder auf AF-C und 3D - Tracking und hoffen, dass das "Objekt der Begierde" in dem Moment, in dem Du mit Deiner Auslösekamera fokussierst auch im Fokuspunkt der 2. Kamera ist.
Der Vorteil dieser Funkmethode ist, dass nur eine Kamera auf Stativ an einem Ort gebunden ist.

Ich habe das bei einem Kung Fu Wettkampf gemacht. Bei den Kämpfen viel Ausschuss bei der mit ausgelösten Kamera, aber einige klasse Bilder aus Sicht der Kampfrichter.
Mit meiner "Auslösekamera" habe ich derweil von verschiedenen Positionen fotografiert.
 
Kommentar
fbiel:
wenn die Kameras so nahe zusammen sind würde ich auch das Kabel
bevorzugen. Wie Rolo es beschrieben hat funktionieren aber auch die Yongnuos.
Viel Funk für wenig Geld.

Gruß
Jürgen
 
Kommentar
RF 602 oder RF 603 Sender auf die Kamera, die Du am Auslöser bedienst; Empfänger mit Kabel an den Stecker für Fernauslösung an die zweite Kamera.

Moin
und wenn du noch nicht gekauft hast
achte darauf das du die RF603n II bekommst.
die IIer haben den Ein-Ausschalter seitlich. Denn wenn du die RF603n auch für
deine Blitze nutzt ist es schon bequemer wenn man den RF603 ein-/ausschalten kann ohne ihn vom Blitz zuschrauben.
Für den 602 brauchst du den 602TX als Auslöser in dem so eine 3V Batterie ist, die ständig leer ist da du den Auslöser (602TX) nicht ausschalten kannst.
In den 603 kommen normale AA-Batterien/Akkus und jeder 603 ist Auslöser oder Empfänger.

Edit
der 602TX funktioniert nur wenn er auf einer Kamera im Blitzschuh steckt....
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten