Winkelsucher für die D700

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

AndyK

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo Gleichgesinnte! :hallo:

Ich fotografiere gern aus der bodennahen Perspektive.
Für meine D700 suche ich nun einen guten Winkelsucher.

An meiner D300 hatte ich den DR-6 im Einsatz und war mit dem auch recht zufrieden.
Was ich nicht so gern mochte war das "Plaste-Feeling". :dizzy:

Was ist die beste Lösung für die D700?
DR-3 mit Adapter
DR-4
DR-5
oder gibt es vielleicht einen brauchbaren Adapter für den DR-6?
 
Anzeigen
Hallo Gleichgesinnter,

es ist der DR-5. wenn man überhaupt mit dem Winkelsucher arbeiten möchte, ich finds umständlich, habe mir dabei auch schon 2 mal die Kontaktlinse herausgeschlagen :)

mein - zugegeben höchst ungewöhnlicher - Vorschlag. Die D700 per Smartphone steuern und fürs Smartphone für draußen bei Sonnenschein einen Lupensucher, so ungefähr:

ja, ja, umständlich, aber es funktioniert. mittlerweile auch ohne Kabelverbindung. Per TP-Link WLAN-Router. http://maximilianweinzierl.blogspot.de/2014/11/touch-me-nikon-d810-ubers-smartphone.html


 
Kommentar
Hallo Maximilian,
deine Lösung ist zwar interessant, allerdings bin ich kein Freund von Smartphones und darüber hinaus ist mir diese Lösung viel zu umständlich.
Ich mag es "pur and natural". :hehe:

Das das Anbringen eines Winkelsuchers an die D700 umständlich ist, habe ich mittlerweile mitbekommen. :motz:

Jetzt stellt sich für mich eigentlich nur noch die Frage, DR-4 oder DR-5.
Gibt es bei denen Unterschiede bei der optischen Qualität?

Bitte gebt mir Argumente für den DR-4, ich kann mich einfach nicht damit anfreunden, soviel Geld für so´n Plastikteil wie den DR-5 auszugeben. :D
Naja, wenn er wirklich besser sein sollte ...

Die 2-fach Lupe bei meinem DR-6 habe ich eigentlich noch nie benutzt.
 
Kommentar
Den Vorschlag von [MENTION=66632]Maximilian Weinzierl[/MENTION] finde ich gar nicht so schlecht. Ich habe den CamRanger und ein iPad und werde das in der Praxis testen, wenn nächstes Frühjahr die Makro-Saison wieder anfängt. Allerdings in der prallen Sonne damit zu arbeiten, geht nicht.

Der DR-5 an der D700 ist sehr unpraktisch, weil er an Stelle des Okulars aufgeschraubt werden muss. Der DR-6 für die D300 ist im Feld viel praktischer, da er nur aufgesteckt wird. Deshalb mache ich Makros nur noch mit der D300 und dem DR-6.

Und zu einer weiteren Frage:
... Jetzt stellt sich für mich eigentlich nur noch die Frage, DR-4 oder DR-5.
Gibt es bei denen Unterschiede bei der optischen Qualität?

Bitte gebt mir Argumente für den DR-4, ich kann mich einfach nicht damit anfreunden, soviel Geld für so´n Plastikteil wie den DR-5 auszugeben. :D
Naja, wenn er wirklich besser sein sollte ...

Die 2-fach Lupe bei meinem DR-6 habe ich eigentlich noch nie benutzt.
Optische Unterscheide gibt es vermutlich nicht. Aber der DR-4 hat keine 2x-Lupe und die möchte ich nicht missen, da ich bei Makros mauell fokussiere. Und von wegen "Plastikteil". Die modernen Winkelsucher von Nikon sind zwar aus Kunststoff, aber von hervorragender mechanischer Qualität und Haltbarkeit.
 
Kommentar
wenn du es preiswerter haben willst; B.I.G Winkelsucher bis 2x Vergl. Dazu gibt es ein Rundokularadapter z.B. Für D700 oder die 1 stelligen. Kostet 1/3. Die Big sind gut verarbeitet.


Gruß Warner
 
Kommentar
Danke für eure Beiträge! :)

Ich werde mich dann mit dem DR-5 abfinden.

Zuvor werde ich aber den DR-6 verkaufen.

Vielleicht möchte ja jemand seinen DR-5 mit meinem DR-6 tauschen ... :4you:
 
Kommentar
Letzte Woche habe ich preiswert einen DR-4 erstanden. :)

Das Teil gefällt mir richtig gut, fühlt sich viel wertiger an als der DR-6 bzw. DR-5 und passt viel besser zur wertigen Haptik einer Dx00.

Als sehr positiv empfinde ich die feststellbare Dioptrieneinstellung.

OK, das Aufsetzen des DR-6 ist komfortabler, jedoch empfinde ich das Aufschrauben des DR-4 nicht so schlimm wie es beim DR-5 mit dem Zwischenring
beschrieben wird.
Beim DR-6 hatte ich allerdings immer etwas Sorge, den mal zu verlieren.

Da ich ein Okular mit Augenmuschel habe, ist das Ab- und Anschrauben auch mit kalten Fingern kein Problem.

Sucher schliessen, Okular abschrauben, DR-4 anschrauben und Sucher wieder öffnen.
 
Kommentar
Ich finde das Aufschrauben unerträglich. Und habe mir ausserdem dabei schon Fussel/Staub in den Sucher eingefangen.

Irgendwo hier gab es mal einen Bastlerbericht, wo die Nutzerin sich einen blitzschuh-kompatiblen Winkel an den Winkelsucher montiert hat, so dass dieser in 1s montiert ist.

Das werde ich wenn Zeit ist mal angehen.
 
Kommentar
Ja, die Sache mit dem Staub ist so´ne Sache. :D

Egentlich ist der Sucher doch durch die Verriegelung/Abdeckung geschützt.
Klar, es könnte sich just beim Anschrauben ein Staubkorn auf die Jalousie
setzen und später dann beim Öffnen in den Sucher geraten.

Deswegen achte ich darauf, das es schnell geht und das Anschrauben nicht
unbedingt während eines Sandsturms stattfindet. :ja:

Unter diesen Bedingungen ist die Gefahr des Eindringen von Staub doch eher theoretischer Natur. :lupe:

Jedenfalls ist die Gefahr von Staub wesentlich geringer als beim Objektivwechsel.
 
Kommentar
Irgendwo hier gab es mal einen Bastlerbericht, wo die Nutzerin sich einen blitzschuh-kompatiblen Winkel an den Winkelsucher montiert hat, so dass dieser in 1s montiert ist.

Einen solchen Winkel kann man sich z.B. aus Aluminium selber basteln - etwas feinmechanisches Können und Geduld vorausgesetzt. Ich benutze den DR-6 meiner D300 mit einem solchen selbstgestrickten Teil an der D700. Nachteil: Da es in den Blitzschuh eingeschoben werden muss, kann letzterer für entfesseltes Blitzen natürlich nicht verwendet werden. Dies spielt bei mir insofern keine grosse Rolle, als ich für Blumenmakros (v.a. einheimische Orchideen) ohnehin die D300 bevorzuge, zum Freistellen aber die D700 (mit grosser Blende und ohne Blitzlicht). Vorteil: Das Sucherokular bleibt dabei drauf.
PS: Der Bastlerbericht stammt nicht aus meiner Feder bzw. Tastatur.

Mit Gruss aus CH

Peter
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten