Frage Welches Super-Weitwinkel für D90 (Budget 350 Euro)?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

rchrist

NF Mitglied
Registriert
Hallo,

ich bin gerade dabei, mich für ein preiswertes SWW zu entscheiden.

Mein Budget is ca. 350-400 Euro. Gebraucht wäre ggf. auch ok.

In der näheren Auswahl sind:

Tokina ATX 12-24mm/4 Pro DX (neu ca. 360 Euro)

Tokina ATX 12-24mm/4 Pro DX II (was ist hier der Unterschied zum I-er ?)
wenn es nur der Motor ist, so wäre das an der D90 egal, oder?

Sigma 10-20mm 4-5,6 EX DC HSM (soll ja besser sein als das 3.5er)
Machen sich die 2mm zusätzlich deutlich bemerkbar, was meint Ihr?

Alternativ dazu evtl. ein Geheimtipp, den ich noch nicht entdeckt habe ,-)

Über Euere Erfahrungen mit den Linsen und Euere Tipps freue ich mich sehr.

Viele Grüße und Danke,
Robert
 
Anzeigen
Zwischen Tokina I und II ist nur der Motor der Unterschied. Die Vergütung der Linsen soll auch verbessert worden sein. Aber das sind wohl alles keine gravierenden Unterschiede.
Das Sigma 10-20mm/4-5,6 habe ich auch und finde es sehr gut. Ich hab e da im Vorfeld auch ein paar Meinungen im Vergleich zum f/3,5 gehört. Aber es ging in die Richtung, dass es keine immensen Unterschiede gibt (habe auch die Aussagen gehabt, dass die ältere Version etwas besser sein soll, zumindest im Randbereich). Wegen den 2mm Unterschied habe ich im Vorfeld auch getestet und ja man merkt es. Gerade im WW Bereich fallen da geringe Brennweitenunterscheide auf. Immerhin sind es ja 20% Unterschied ;).
Ich weiß nicht ob es ein Geheimtipp ist, aber budgetmäßig passt auch das Tamron 10-24mm. Ich persönlich finde aber, es fällt im Vergleich zu den anderen SWW etwas ab in der Leistung.

Gruß,
Matthias
 
Kommentar
Hallo Robert!
Hallo,

ich bin gerade dabei, mich für ein preiswertes SWW zu entscheiden.

Mein Budget is ca. 350-400 Euro. Gebraucht wäre ggf. auch ok.
Ich hatte sowohl das Sigma AF 10-20/4.0-5.6 EX DC HSM als auch das Tamron 10-24/3.5-4.5 SP DiII asph IF, an D60 und D90.

Das Tamron ist am Bildrand bzw. in den Bildecken schon recht schwach, bei Offenblende sowieso, aber auch abgeblendet bis f/11 nicht unbedingt überwältigend.
Das Sigma ist an den Bildrändern und in den Ecken etwas besser, dafür sind die Verzeichnungen schwieriger zu korrigieren - das Tamron verzeichnet bei 10 mm (wo es überhaupt am Besten ist) "nur" stark tonnenförmig, während das Sigma bei 10 mm (wo es auch annähernd am Besten ist) nur in den Bildecken sehr stark tonnenförmig ist und "im Rest" wellig.

So lange man mit diesen Superweitwinkelzooms aber in den freien Natur fotografiert, ist das ziemlich egal.
Wer damit aber Gebäude von aussen oder in Innenräumen fotografiert, kommt um eine gründliche Korrektur der Verzeichnungen über PTLens nicht herum.

Und ja, der Unterschied zwischen 10 und 12 mm ist gewaltig.
 
Kommentar
Über Euere Erfahrungen mit den Linsen und Euere Tipps freue ich mich sehr.

Viele Grüße und Danke,
Robert
Na dann werfe ich mal das Tokina 11-16 ins Rennen. Meine Lieblingslinse am Crop (D300), und dürfte so gerade eben noch im Preisrahmen liegen. Ist natürlich Geschmacksache, ob es am oberen Ende lang genug oder schon zu kurz ist.
 
Kommentar
Na dann werfe ich mal das Tokina 11-16 ins Rennen. Meine Lieblingslinse am Crop (D300), und dürfte so gerade eben noch im Preisrahmen liegen. Ist natürlich Geschmacksache, ob es am oberen Ende lang genug oder schon zu kurz ist.

Das Tokina 11-16 kostet neu nahezu fast das Doppelte des genannten Budgets.
 
Kommentar
Ich würde sagen: es kommt darauf an, wie du die Zooms nutzen möchtest.
2mm Brennweite nach unten können gelegentlich sehr nützlich werden. Notwendig wird das wahrscheinlich aber eher seltener der Fall sein; Kommt aber auf deine Fotografieabsichten an. Die 4mm Brennweite nach oben machen das Zoom zu einer sehr tauglichen Alltagslinse. Brauchst du also hauptsächlich den weiten Winkel? Dann geh so weit du kannst nach unten. Willst du die Optik z.B. bei Ausflügen in Städten benutzen ohne ein zweites Zomm mitschleppen zu müssen nimm lieber ein 12-24er.
Gruß
Jörg
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten