Unterschied AI zu AIS-Objektiven?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

HansjoergP

Aktives und bekanntes NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen,

ich habe mir am Sonntagabend eine neuwertige Nikon FM2n vie EBAY ersteigert.
Jetzt warte ich schon sehnsüchtig auf den Body. Bis zum Erhalt stellen sich für mich zwei Fragen:

a) worin unterscheidet sich ein 1,4/50mm AI-Objektiv von einem AIS-Objektiv. An was erkennt man den Unterschied?

b) kann der Blendenring beim aktuellen AF-D-Nikkor 1,8/50 auch auf Zwischenwerte (wie bei den AIS-Obj.) eingestellt werden. Normalerweise rastet er ja ziemlich hart in vollen Stufen ein?!

Gruß,
Hansjörg
 
Anzeigen
HansjoergP schrieb:
Hallo zusammen,

ich habe mir am Sonntagabend eine neuwertige Nikon FM2n vie EBAY ersteigert.
Jetzt warte ich schon sehnsüchtig auf den Body. Bis zum Erhalt stellen sich für mich zwei Fragen:

a) worin unterscheidet sich ein 1,4/50mm AI-Objektiv von einem AIS-Objektiv. An was erkennt man den Unterschied?

b) kann der Blendenring beim aktuellen AF-D-Nikkor 1,8/50 auch auf Zwischenwerte (wie bei den AIS-Obj.) eingestellt werden. Normalerweise rastet er ja ziemlich hart in vollen Stufen ein?!

Gruß,
Hansjörg

Hallo Hansjörg,

herzlichen Glückwunsch zu Deiner Neuerwerbung! Wünsche Dir viel Freude damit.

Zu a): AI-S Objektive haben eine Objektivtypenkerbe in der Auflagefläche. An dieser erkennen Kameras mit Blendenautomatik, dass ein Objektiv mit linearer Blende angesetzt wurde. Nur mit AI-S Objektiven sind Blenden- und Programmautomatik möglich.
Bei den AI-S Objektiven ist sowhl auf der ADR-Skala (Blendeneinspiegelung in den Sucher), als auch auf der normalen Blendenskala die kleinste Blende (höchste Blendenzahl) in Orange gehalten.

Zu b): Ist bei meinem Exemplar problemlos möglich.

Viele Grüße,
Balou
 
Kommentar
ich hoffe es stört nicht dass ich hier reinschreibe. muss keine neuer thread deswegen her.

habe eine D200 und wollte fragen ob ich folgendes objektiv: 35 / 1:2 AIS oder lieber den 35 / 1:2 AF verwenden kann/sollte?
erreiche ich die selbe abbildungsqualität mit beiden, oder gibt es unterschiede?

danke.
 
Kommentar
(...) Nur mit AI-S Objektiven sind Blenden- und Programmautomatik möglich. (...)

Das ist so nicht ganz richtig. An der FA funktionieren S und P sehr wohl mit AI Optiken, allerdings kann es (angeblich?) zu Abweichungen zwischen den angezeigten und tatsächlich verwendeten Werten kommen, da die Kamera nach dem Schließen der Blende erneut misst und ggf. die Belichtungszeit korrigiert.

Wie es bei Kameras wie z.B. der FG aussieht, kann ich mangels eigener Erfahrung leider nicht sagen.

lG
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Da bei Programm- und Blendenautomatik die Auslenkung des Blendenhebels (und somit die Blendenöffnung) von der Kamera unmittelbar gesteuert wird, muß sie sich darauf verlassen können, dass der Verlauf der Blendenhebel-Auslenkung linear ist und 1mm pro Blendenwert beträgt. Genau dieses können Ai Objektive nicht. Dies gewärleisten nur Ai-S und nachfolgende Objektive. Nichts desto trotz, bei manchen Ai Optiken (Nikon und Fremdoptiken ebenfalls) ist der Verlauf schon ziemlich linear und liegt recht nahe am Ai-S Steuerungsverlauf.

Außerdem messen einige Gehäuse (die FG auch) nochmal den Lichtwert nach dem Schließen der Blende und korrigieren somit die Belichtungszeit - es kommt so zwar nicht zu Fehlbelichtung, aber die Zeit-Blendenkombination weicht dann eventuell von dem erwarteten/eingestellten/angezeigten Wert ein wenig ab.

Grüße - Bernhard
 
Kommentar
ich hoffe es stört nicht dass ich hier reinschreibe. muss keine neuer thread deswegen her.

habe eine D200 und wollte fragen ob ich folgendes objektiv: 35 / 1:2 AIS oder lieber den 35 / 1:2 AF verwenden kann/sollte?
erreiche ich die selbe abbildungsqualität mit beiden, oder gibt es unterschiede?

danke.

ich glaube für deine Frage machst Du besser einen neuen Fred auf. das hat hier nämlich keiner kapiert, dass das ein aufgewärmter Fred von vor nem dreiviertel jahr ist. die antworten munter auf die Frage des TE...

zu Dir: das 35/2 AF hat angeblich Qualitätsprobleme und sollte daher unbedingt als Neugerät gekauft werden, da man dann garantie hat, falls man eine Zitrone erwischt. so oder so ähnlich hab ich das gelesen, als ich mich für das 35/2 interessiert habe.

das 35/"MF soll optisch gleichwertig, in der Verarbeitung aber um längen besser sein. beide optiken habe ich aber nicht getestet. hab ich alles selbst nur vom Hörensagen...
 
Kommentar
habe eine D200 und wollte fragen ob ich folgendes objektiv: 35 / 1:2 AIS oder lieber den 35 / 1:2 AF verwenden kann/sollte?
erreiche ich die selbe abbildungsqualität mit beiden, oder gibt es unterschiede?

also ich habe das MF f2/35er AIS und erfreue mich daran. die mechanische Qualität ist sehr sehr gut. optisch gibt es leider eine einschränkung. wenn eine lichtquelle direkt ins objektiv fällt sieht man ufos und geister... aber nicht nur ein wenig, sondern richtig stark. das stört mich ganz schön, aber ich habe mich daran gewöhnt und mache entsprechende fotos mit anderen optiken.
ansonsten ist das 35er optisch richtig gut.
das 1.4er soll diese ufos nicht haben, habe ich aber nicht getestet. ich denke aber schon darüber nach mir eins zu kaufen, da das 35er bei mir das universalobjektiv ist. das kostet aber gebraucht so ca. 300 euls.
das af hab ich nie gehabt, da ich von den problemen gehört hatte.
 
Kommentar
danke, danke. ich wollte eine "echte" 50er optik auf meine d200, daher die wahl auf dem 35er. und nun habe ich einen in ebay sausen lassen (35mm, ais 1:2), weil wir jetzt zu zweit auf der suche nach einem 35er mit 1:1,4 sind. danke für den tip. :up:

manuell zu fokusieren fällt mir nicht schwer und macht zudem spass. mache ich zum teil auch an dem suppenzoom (mehr habe ich nicht im moment).


nachtrag: sehe grad beim besagten auktionshaus relativ viele Ai-AiS / MF's mit 1:1,4 (50-85mm) ... aber kein 35er.
 
Kommentar
Ja, dass stimmt, es klappt mehr oder weniger genau - siehe Beitrag #7

Grüße - Bernhard
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten