Tausch der Rollen im SWM beim AF-S 28-70/2.8 Nikkor

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Beuteltier

Platin Mitglied - NF "proofed"
Platin
Registriert
Hallo Leute,


nach vielen AF-S 28-70/2.8 D ED Nikkoren mit den bekannten Fehlern ''abgelöste Flexplatinen'' oder ''nicht mehr anschwingende Spannungswandler'',
hatte ich nun ein Exemplar zur Reparatur bekommen, bei dem nicht nur wie üblich die Flexplatinen sich abgelöst hatten,
sondern auch die Rollen des SWM gebrochen waren, was sich als starkes Quietschen und nur stotternd laufenden AF bemerkbar macht.

Abgesehen davon, dass man zum Ausbau des SWM das Objektiv weitgehend zerlegen muss, ist dabei besonders ärgerlich, dass die beiden Kodierfolien für Zoom-Brennweite und Fokus-Entfernung vom Tubus abgelöst werden müssen, weil der GMR-Ring andernfalls nicht ab zu ziehen geht.









Den SWM zerlegt man bekanntlich, indem man den Schraubring mit Aceton tränkt, dann kann man ihn ab drehen. Der Laufring mit den Rollen sieht so aus:





Die ausgebauten Rollen zeigen die Schwachstelle dieser Konstruktion:





Ich habe solche Ringe in China bestellt, wenn sie geliefert sind, wird das Objektiv wieder zusammen gebaut.
 
Anzeigen
Gewollt?
Es ist eher eine nicht ganz zu Ende gedachte Konstruktion.
Diese Ringe werden nämlich auf die Stahlrollen aufgepresst - nur dadurch sitzen sie fest auf denen - und stehen damit ihr Leben lang unter mechanischer Zugspannung wie z.B. die Bewehrungs-Stäbe in Stahlbeton.
Während aber die Bewehrung im Stahlbeton die auf den Stahlbeton einwirkenden Zugkräfte "gerne" übernimmt (der Stahl ist dafür gemacht und zäh), ist der Kunststoff in diesen Ringen offensichtlich kein Nylon (was bekanntlich auch sehr zugfest ist) sondern irgendein weißer Kunststoff mit mir unbekannten Eigenschaften. Vermutlich werden bei der Herstellung dieses Kunststoffes Weichmacher eingesetzt, und dass die im Laufe der Jahre sich verflüchtigen und der Kunststoff dadurch spröde wird ist ja inzwischen allgemein bekannt.
 
Kommentar
-Anzeige-