NF-Rezension Stephan Haase: Nikon D750. Das Kamerahandbuch

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

AnjaC

Administrator
Teammitglied
Administrator
In diesem Thread findet Ihr die Rezensionen unserer Buchaktion mit dem Rheinwerk-Verlag zu dem Buch

Stephan Haase: Nikon D750. Das Kamerahandbuch

Information des Verlags und Inhaltsangabe:

Lernen Sie die Nikon D750 mit diesem umfassenden Kamerahandbuch von A bis Z kennen! Der Autor Stephan Haase zeigt Ihnen alle Funktionen und Einstellungen dieser Vollformatkamera auf Profi-Niveau und gibt Ihnen zahlreiche Praxistipps zur individuellen Konfiguration der Kamera, zur Sport-, HDR- und Eventfotografie, zum Filmen u.v.m. So gelingen Ihnen von Anfang an überzeugende Fotos und Filme mit Ihrer Nikon D750!

  • Alle Funktionen, Programme und Menüs verständlich erklärt
  • Praxistipps: Fotografieren und Filmen in verschiedenen Motivsituationen
  • Ratgeber für Objektive, Blitzgeräte und Zubehör
Aus dem Inhalt

  • Alle Funktionen und Menüs
  • Autofokus konfigurieren
  • Belichtungsmessmethoden
  • Weißabgleich und Farbe
  • Dynamikumfang und Rauschverhalten
  • Eigene Tastenkonfiguration
  • Empfehlungen für U1 und U2 (Benutzereinstellungen)
  • Filmen mit der Nikon D750
  • Objektive, Blitze und Zubehör
  • Praxistipps (Porträt, Landschaft, Tiere, Sport, Langzeitbelichtung u.v.m.)
Gedruckte Ausgabe:
422 Seiten, gebunden, 29 mm, in stabiler Fadenheftung. Großes Fotobuchformat 19 x 24 cm, mit Lesebändchen. In Farbe gedruckt auf matt gestrichenem Bilderdruckpapier (115 g). Große, lesefreundliche Schrift (Linotype Syntax 9,75 Pt.). Einspaltiges Layout mit Marginalie. Mit zahlreichen Hinweiskästen, Display-Abbildungen und Originalfotografien.
Preis 39,90 Euro

Ebook:
E-Book zum Herunterladen im PDF-Format (46 MB) und als Onlinebuch. PDF-Datei ist DRM-frei, mit personalisierter digitaler Signatur. Kopieren ist möglich. Drucken, Copy & Paste sowie Kommentierungen sind zugelassen. Abbildungen in Farbe. Weitere Informationen zum E-Book.


ISBN: 3836235234

 
Anzeigen
Eine Rezension unseres Communitymitglieds Karsten Grobbel

Ich habe mir bereits vor meinem Umstieg von der Nikon D80 auf die D750 dieses Buch zugelegt, um mich vorab ein Stück weit einzuarbeiten. Wichtig dabei war mir, dass man sich strukturiert in die neue Kamera einarbeitet. Und genau dazu ist dieses Buch bestens geeignet.

Zwar habe ich mich am Anfang des Buchs gefragt, ob man dort tatsächlich beschreiben muss, wie man das Datum und die Sprache einstellt oder ein Objektiv ansetzt, aber es gibt ja vielleicht auch Leute, die vorher keine Nikon hatten.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass es sich bei diesem Buch um ein „Rundum-Sorglos-Paket“ für die Nikon D750 handelt. Die Beschreibungen und Erklärungen sind leicht verständlich, gut nachzuvollziehen, beinhalten viele Hintergrundinformationen, Tipps, welche Einstellungen man in verschiedenen Situationen verwenden kann/sollte, Praxistipps für bestimmte Themenbereiche wie Landschafts-, Portrait- oder Makrofotografie, Basiswissen für Zubehör wie Objektive und hier auch noch mal mit sehr vielen Grundlagenwissen und Informationen.

Im Gegensatz zu einer normalen Bedienungsanleitung bekommt man durch dieses Buch auch mal einen Blick über den Tellerrand der Kamera hinaus. Neben der eigentlichen Beschreibung und Bedienung der Kamera werden auch allgemeine, grundlegende Themen, Funktionsweisen oder Situationen angeschnitten und erklärt wie z.B. Sportfotografie, Grundlagen der Belichtung oder Makroaufnahmen. Auf diesen zusätzlichen Seiten habe ich jede Menge nützliche und weitergehende Informationen gefunden zu Themen, von denen ich dachte, dass ich weiß wie es funktioniert. Teilweise war es aber auch Neuland für mich oder auch mal eine Beschreibung von etwas, was ich bisher nicht verstanden habe. Verdeutlicht werden diese Beschreibungen durch sehr viele und auch sehr gute Infografiken.
Ich bin mit dem Buch absolut zufrieden und kann es daher nur weiterempfehlen.

Rezension: Karsten Grobbel

Bewertung:
74053558701509ecd5.png
 
Kommentar
Eine Rezension unseres Communitymitglieds Kai Richter

Ich habe dieses Buch gekauft obwohl ich mit meiner Nikon D750 super vertraut bin und eigentlich keine Unklarheiten hatte. Aber man lernt ja nie aus und Kameralektüre ist bei mir immer gerne gesehen :).

Zum Buch
Die Aufmachung des Hardcovers ist schon einmal sehr ansprechend und lädt zum schmökern ein.

Das Kapitel 1 beschäftigt sich mit den grundlegenden Funktionen der Kamera.
Vom Aufsetzen des Objektives, Datum/Zeit einstellen, Bedeutung der Tasten bis hin zur Erklärung der Menüs ist alles Wichtige zum Einstieg vorhanden und verständlich erklärt. Auch auf die Formate wird eingegangen. Dass man beim Kauf einer SLR-Kamera über 2000€ wissen sollte, was das RAW Format ist, sollte klar sein. Trotzdem ist es interessant alles noch einmal zu lesen und zu verinnerlichen. In dem Kapitel geht es auch auf ein paar Seiten in den Exkurs Technik der Kamera, z.B. Bildsensor, Verschlusszeiten usw.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Autofokus und der Schärfe.
Das Autofokusmodul der Kamera wird erklärt und noch wichtiger die Autofokus-Einstellungen der Kamera und was sie bewirken. Alles sehr übersichtlich und verständlich erklärt. Hier konnte ich zum Beispiel noch etwas dazulernen, nämlich wie man mit einfachen Aufbau-Schritten den Autofocus feinjustieren kann. Toll.

Kapitel 3 erklärt die Belichtung.
Die integrierte Belichtungssteuerung der Kamera wird erläutert und die Motivprogramme (P, A, S, M, U1, U2) werden erklärt. In diesem Exkurs geht es um die Grundlagen der Belichtung, also den Zusammenhang von Blende-ISO-Belichtungszeit usw.

Im 4. Kapitel geht es vorrangig um den Weißabgleich der D750.
Es wird anschaulich erklärt, wie sich die Einstellungen des Weißabgleichs auf die Fotos auswirken und wie man Farbstiche usw. vermeiden kann.

Kapitel 5 zeigt die Grundlagen zur Objektivwahl und Zubehör für die D750.
Welches Objektiv für welchen Einsatzzweck, Unterschiede DX/FX und alles was dazugehört. Der Exkurs geht hier auf die Sensorreinigung ein. Bei einer FX-Kamera wie der D750 kommt man um gelegentliches Reinigen des Sensors nicht herum. Die interne Reinigung durch Ultraschallbewegung des Sensors ist damit häufig überfordert und man muss selbst Hand anlegen.

Kapitel 6: Es wird geblitzt!
Angefangen mit technischen Sachen wie Leitzahl und Reichweite geht es dann sehr verständlich und praxisnah an die Einstellungen des integrierten bzw. aufgesetzten Blitzes. Die Bedeutung von Synchronzeit, erstem und zweitem Verschlussvorhang und alles was dazugehört werden erklärt.

Kapitel 7 nimmt uns mit in die Videofunktionen der D750.
Ich filme eher sehr selten mit der D750, da es doch etwas mehr Arbeit erfordert um brauchbare Videos zu bekommen anstatt einfach draufzuhalten. Also nicht so mein Ding, aber im Buch kann man leicht erlernen wie man die Kamera für welchen Video-Einsatzzweck konfiguriert. Es geht auch um Zubehör fürs Filmen und das Thema Videoschnitt wird kurz und knapp beschrieben.

Kapitel 8: Jetzt geht’s an das Herzstück der Kamera, die Individualeinstellungen im Kameramenü.
Hier auf alles Erklärte einzugehen ist nicht möglich, denn das würde jeden Rahmen sprengen. Es wird jedenfalls alles Wichtige zum Thema Aufnahmebetriebsarten und Konfiguration im Menü eingegangen. Des Weiteren gibt es hilfreiche Tipps zum Thema Tierfotografie.

Kameracheck auf Herz und Nieren im 9. und letzten Kapitel.
Kein Knopf der Kamera bleibt hier unerklärt und absolut jeder Menüpunkt wird beschrieben. Die D750 wird von allen Seiten in ihrer vollen Schönheit gezeigt.

Fazit
Spätestens jetzt sollte jeder die D750 perfekt im Griff haben.
Das Buch ist durchweg nachvollziehbar zu lesen. Es gibt sehr viele Beispielbilder und Screenshots. Für mich als „alten Hasen“ in Sachen Nikon Kameras ist es immer wieder toll noch etwas zu lernen. Das Buch geht dank der Exkurse weit über die Bedienung der D750 hinaus und vermittelt praxisnahes und nachvollziehbares Wissen.

Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung.

Rezension: Kai Richter

Bewertung:
74053558701509ecd5.png
 
Kommentar
Eine Rezension unseres Communitymitglieds Gerd Battermann

Wie der Name schon sagt: „Kamerahandbuch“.

Für Einsteiger und Kamerawechsler ein gelungenes Nachschlagewerk. Das Buch ist gut aufgebaut und sachlich gegliedert. Tipps und Hinweise sind nachzuvollziehen und auch schnell mal ausprobiert, sehr hilfreich sind die farbigen Menübilder der Kamera zur Orientierung. Es ist schon enorm, was in der Nikon D 750 enthalten ist.

Die Bebilderung im Buch ist zur Unterstreichung der Themen ok. Gut wäre es gewesen, wenn große Bilder etwas Entspannung in die Fülle von Informationen gebracht hätten und nicht nur beim Kapitelanfang. Die Kapitel sind wie schon gesagt ausführlich und informativ, die Tipps für das Zubehör sind ausreichend und als Anregung zu sehen. Da ist der Markt ja auch immens im Wandel. In diesem Buch lässt sich schnell etwas nachschlagen, um die Kleinigkeiten wieder aufzufrischen, die nicht so oft in der Praxis angewandt werden.

Ich könnte mir dieses „Handbuch“ zusätzlich als eBook vorstellen, denn in der Praxis schleppt man die Kameraausrüstung und dann noch das „Handbuch“? Als eBook wäre es dann in der Praxis auch schnell mal angewandt, denn wer hat heute sein Handy oder iPad nicht bei einem Foto-Shooting dabei.

Rezensent: Gerd Battermann
Bewertung:

740535587c3f41388d.png
 
Kommentar
Ich schließe mich an mit meiner Rezension zu dem Buch Stephan Haase: Nikon D750. Das Kamerahandbuch, das ich im Rahmen der Buchaktion mit dem Rheinwerk-Verlag erhalten habe:

Seit 1980 bin ich als Hobbyfotograf unterwegs, anfangs mit einer analogen Nikon, die ich von den Geldgeschenken zu meiner Konfirmation erwarb, zur Zeit mit einer D7000 und der D750. Bei sämtlichen Kameras, vom analogen Modell der achtziger Jahre bis zum neuesten digitalen Body, gehörten gedruckte Bedienungsanleitungen zum Lieferumfang, die alle Funktionen vollumfänglich dokumentieren. Wozu sollte eine erweiterte Bedienungsanleitung in Form eines für knapp 40 Euro käuflich zu erwerbenden „Kamerahandbuchs“, das zunächst einmal deutlich unhandlicher weil größer und schwerer (1275 Gramm!) ist als die mitgelieferte Bedienungsanleitung, mir nützlich sein? Um es nicht zu spannend zu machen:

Der Vorteil des Buchs von Stephan Haase (wie auch des im gleichen Verlag erschienenen Buchs von Heike Jaspers, das ich mir zur Anschaffung der D7000 vor einigen Jahren gegönnt habe) gegenüber der werksseitigen Anleitung liegt darin, dass sein Autor die Funktionen der Kamera in den Kontext der fotografischen Praxis stellt und damit bei nicht in allen Situationen völlig sattelfesten Fotografen wie mir dafür sorgt, dass das zweifellos vorhandene fotografische Grundlagenwissen kameraspezifisch wiederholt und anschaulich vertieft wird. Wer mit der Materie bereits vertraut ist, kann das Buch selektiv nutzen, da die einzelnen Kapitel nicht aufeinander aufbauen. Während ich beispielsweise das Kapitel 1 mit den Erklärungen der grundlegenden Funktionen der Kamera und das Kapitel 2 zum Thema Autofokus und Schärfe zunächst getrost überblättern konnte, habe ich mich mit dem Kapitel 3 „Die richtige Belichtung“ intensiver beschäftigt, da mir in meiner fotografischen Praxis aufgefallen ist, dass ich vor Ort mitunter länger brauche als mir lieb ist, um zum gewünschten Belichtungsergebnis zu kommen. Hier habe ich mir nun erfolgreich erklären lassen, welche Schritte schneller zum Ziel führen. Solche nützlichen Hinweise machen das Buch seinen Preis wert!

Gänzlich ausgelassen habe ich bei der Lektüre das Kapitel 7 zur Aufnahme von Videos, weil ich die D750 nur zum Fotografieren nutze. Das Kapitel 8 zu den individuellen Einstellungen der Kamera habe ich dagegen mit großem Interesse studiert und dort einige Hinweise entdeckt, auf die ich selbst nicht gekommen wäre und die mir fortan die Arbeit mit der Kamera erleichtern.

Dem Einsteiger in das Nikon-System mit der D750 empfehle ich die Lektüre dieses Buches vom Anfang bis zum Ende, denn die neun Kapitel tragen sicher dazu bei, den Umgang mit der Kamera schnell zu erlernen und das fotografische Wissen zu vertiefen. Der Fortgeschrittene oder gar Profi dagegen profitiert wohl am meisten, wenn er sich gezielt die Kapitel aussucht, die seine aktuellen Fragen aufgreifen.

Zwei kritische Anmerkungen seien mir erlaubt:
Die Aussage auf Seite 127, dass Nikkor-Objektive immer mit Streulichtblende geliefert würden, ist definitiv falsch, wie das im aktuellen Objektivprogramm befindliche manuelle Vollformat-Objektiv 50mm 1.2 ebenso belegt wie das nicht für die D750 bestimmte AF-S DX Nikkor 18-140mm. Hier hätte ich mir gründlichere Recherche gewünscht, auch wenn es sich im Gesamtzusammenhang dieses Buches nur um eine Nebensächlichkeit handelt.

Die Kapitel des Buches werden mit unterstützenden und anschaulichen Bildern bereichert, die stets zum Thema passend die jeweilige Fragestellung illustrieren, die aber in ihrer Qualität häufig hinter den Möglichkeiten des Autors zurückbleiben und teilweise beliebig bis belanglos wirken. Auch wenn das beabsichtigt sein sollte, weil derjenige, der die Kamera im Wohnzimmer anhand des Buches ausprobiert, kein gestaltetes Set zur Verfügung hat, so würden anspruchsvollere Fotos den Lese- und Sehgenuss noch einmal steigern.

Bewertung:
74053558f07af9829a.png
 
Kommentar
Ich möchte mich hiermit bei allen beteiligten bedanken die diesen Test möglich gemacht haben. Anbei folgt meine Rezension:



Inhalt

Der Inhalt geht sehr ausführlich auf alle Funktionen und Möglichkeiten der D750 ein. Dies wird sogar so detailreich beschrieben, dass sich selbst komplette Fotografie-Neueinsteiger wohlfühlen werden. Das ist grundlegend zu unterstützen, allerdings ist dies ein Buch für eine Semi-Profi Kamera und daher wirken die ersten Seiten bzw. Kapitel für erfahrene Fotografen eher langweilig. Der ein oder andere Hinweis war dennoch nützlich, wenn auch nicht praxisrelevant. Persönlich hätte ich mir einen noch technischeren Tiefgang gewünscht.


Lesbarkeit

Zur Lesbarkeit gibt es nur positives zu sagen. Der Text ist jederzeit gut verständlich und die Gliederung sinnvoll. Beschreibungen zu eingebundenen Grafiken sind kurz, knackig und zielführend. Die Wahl der Schriftart ist hier besonders positiv hervorzuheben. Zusammengefasst liest sich das Buch sehr rund und flüssig.


Grafiken

Ist die Lesbarkeit des Textes positiv hervorzuheben, so ist die Nummerierung auf einzelnen Fotos manchmal etwas durcheinander und verwirrend. Verweist eine Textpassage mit einer Ziffer auf eine Kamerafunktion (z.B. die Einstellräder), so schien mir die Nummerierung willkürlich. Man muss hier manchmal 2-3 mal genauer darauf achten, um zu verstehen was der Autor damit sagen möchte.


Kaufempfehlung

Ich würde das Buch Anfängern und ambitionierten Fotografen empfehlen, sofern diese ihre Grundkenntnisse verbessern und/oder auffrischen möchten. Für fortgeschrittene Fotografen wird dieses Buch eine Art erweitertes Handbuch darstellen. Definitiv eignet es sich als Nachschlagewerk, sollte man mal etwas schnell wissen wollen.


Allgemeiner Eindruck

Das Buch macht insgesamt einen sehr guten, soliden Eindruck. Die Hochwertigkeit der D750 spiegelt sich auch am und im Buch wieder. Das Papier wurde sehr gut ausgewählt und auch der Druck lässt keinen Raum für Beanstandungen. Dies kommt allgemein der Haptik zugute.



Bewertung:

740535587c3f41388d.png
 
Kommentar
Eine Rezension unseres Communitymitglieds Marvin Stellmach

Da liegt es nun vor mir, das Kamerahandbuch Nikon D750 vom Rheinwerk Verlag. Ein Kamerahandbuch? Ja richtig gelesen. Eigentlich bin ich jemand, der keine Anleitungen für Gerätschaften jeglicher Art braucht, ich bin halt doch nur ein Kerl. Ich würde schließlich auch niemals nach dem Weg fragen.

Durch Zufall ist mir aber dieses Schmuckstück in die Hände gefallen und deswegen möchte ich euch davon berichten. Hier also mein Review zum Kamerahandbuch Nikon D750.

An wen richtet sich das Buch?

Zunächst mal offensichtlich an die Besitzer der Vollformat-Spiegelreflex-Kamera Nikon D750. Ich shoote ja auch schon eine Weile mit eben dieser Kamera. Aber eins vorab. In dem Buch findet sich nicht nur leichte Kost. Das wird schon in der Einleitung klar. Das Buch richtet sich ganz klar an Menschen, die sich schon vorher einmal mit Kameras beschäftigt haben. Ich finde das recht passend, spricht die Nikon D750 doch auch eher die Profis und ambitionierten Hobbyfotografen an.

Was wird behandelt?
Klar, es geht los mit der Inbetriebnahme. Ich habs gelesen, hätte mir das dadurch, dass ich die Kamera schon 6 Monate nutze, aber sparen können. Hier gewinnt nur derjenige neue Erkenntnisse, der sich das Buch direkt zur Kamera dazukauft.

Danach folgen Themen wie Autofokus und Schärfe. Dieses Kapitel ist sicher interessant für alle, denn das Autofokus-System der D750 unterscheidet sich doch ein wenig von den anderen, älteren Nikons. Gerade in diesem Kapitel geht der Autor auch gut ins Detail. Da lernen selbst Profis noch was, da bin ich mir sicher.

Weiter gehts mit den Kapiteln richtigen Belichtung, Licht und Farbe, Objektive und Zubehör, Blitzfotografie, Videos aufnehmen, Individuelle Einstellungen und zu guter Letzt alle Funktionen und Menüs im Überblick.
Viel Stoff der behandelt wird, aber durchaus viele interessante, gut zu lesende Abschnitte. Gerade der Bereich mit den individuellen Einstellungen ist wichtig. Für mich ist die D750 meine erste Nikon und ich wurde von der Optionsvielfalt regelrecht erschlagen.

In jedem Kapitel gibt es einen kleinen Exkurs oder Praxistipps, die sich durchweg schön lesen lassen.

So erfährt man am Anfang den kompletten Aufbau der Spiegelreflex-Technik, lernt was über Bildrauschen, Spiegelvorauslösung, Farbtemperaturen und und und.

Optik und Aufmachung
Optik, Verarbeitung und Aufmachung sind wie vom Rheinwerk Verlag (ehemals Galileo Press) gewohnt hervorragend. Da hab ich nichts zu meckern. Klar, nicht jedes gedruckte Bild entspricht meinen ästhetischen Ansprüchen, aber was solls. Tut dem Lerneffekt keinen Abbruch. Die Grafiken und Diagramme sind durchweg ansprechend dargestellt.

Ist das Buch etwas für mich?
Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich bin mit ganz falschen Erwartungen herangegangen und wurde beim Lesen immer wieder überrascht. Eigentlich ist das kein Handbuch im Sinne von, "wie schalte ich die Kamera an?", "was für Akkus müssen da rein?" etc. sondern wirklich eine Anleitung, wie man aus der Kamera das Maximale rausholt und zusätzlich ein sehr umfangreiches Nachschlagewerk für allgemeine Themen rund um die Fotografie und Spiegelreflexkameras. Es wurde viel Profiwissen, viel Theorie und viele Informationen rund um das Nikon System eingearbeitet und herausgekommen ist ein richtig gutes Buch.

Ich kann das Buch jedem Besitzer einer Nikon D750 ans Herz legen, aber auch Besitzer anderer Kameras können eine Menge lernen, denn vor allem die theoretischen Teile sind kameraunabhängig.

Aus meinem anfänglichen Denken "Wer braucht schon eine bebilderte Anleitung zu seiner Kamera?" ist ein "Wow, richtig gutes Ding!" geworden.

Rezension: Marvin Stellmach

Bewertung:
74053558701509ecd5.png
 
Kommentar
Hallo Gemeinde,

meine Nikon D750 kann mehr als ich. Sie bietet doch erheblich mehr Einstellmöglichkeiten als meine D70. Dies möchte ich etwas zu meinen Gunsten verschieben und suche 1 oder auch 2 Bücher, die verdaulicher sind als das Nikon-Handbuch. Die Rezensionen zum Buch von Stephan Haase hier im Forum habe ich mit Interesse gelesen. Sie reizen zum Kauf. Aber bevor ich mir das Buch kaufe die Frage: Hat jemand die anderen Bücher zur D750 gelesen und kann dazu etwas sagen? Bietet sich ein anderes Buch vielleicht als Ergänzung zum Werk von Haase an?

Besten Dank & herzliche Grüße aus der Nordwestschweiz,
Rolf.
 
Kommentar
19. September 2017
Die D 750 habe ich noch nicht lange. Besitze schon 2 Bücher dazu:
Benno Hessler, ...das Buch zur Kamera und
Löffler, Harms, Schlömer, Walther ... für besere Fotos von Anfang an.
Jetzt habe ich noch ein Buch im Rheinwerkverlag entdeckt.

Frage: Ist es sinnvoll, sich noch ein drittes Buch zuzulegen?

Freundliche Grüsse

Felix
 
Kommentar
Hallo Felix,

Bücher über Fotografie kann man nie genug haben :) Ob es jetzt das dritte speziell für deine Kamera sein muss, kann ich nicht beurteilen. Die beiden Bücher, die Du hast, haben wir beide mit sehr gutem Ergebnis rezensiert. Ich gehe daher davon aus, dass sie auch ziemlich umfassend und vollständig sind.

Wenn es darum geht, noch mehr aus der Kamera herauszuholen oder besser mit ihr zurecht zu kommen, mag vielleicht der eine oder andere Tipp noch drin sein. Die grundlegenden Dinge werden sich jedoch sicher in allen drei Büchern finden. Ich bin sonst auch ein Onlinebesteller, aber in dem Fall würde ich wirklich mal die Buchhandlung aufsuchen und das Buch in die Hand nehmen, um einen Überblick zu gewinnen.

Suchst du denn eine bestimmte Information oder Problemlösung, die dir zur D750 noch fehlt?
 
Kommentar
Frage: Ist es sinnvoll, sich noch ein drittes Buch zuzulegen?

Kommt immer auf Deine Vorstellungen/Wünsche an. Ich werde deshalb keine Empfehlung aussprechen.

Herr Hessler geht sehr pragmatisch vor, lässt Theorie und Basiswissen im Prinzip weg und konzentriert sich im Wesentlichen auf die Kamera. Bei Objektiven, Blitzgeräten und Zubehör Beschränkung auf das -aus seiner Sicht- sinnvolle. Positiv gesagt: Man wird nicht abgelenkt und beherrscht die D750 zügig.

Herr Hasse bietet mehr Basiswissen/Theorie. Es werden auch mehr Objektive und Blitzgeräte etc besprochen. Positiv gesagt: Man kann immer dazulernen. Für einen geringen Aufpreis bekommt man ein E-Book dazu.

Leseprobe:

https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/...probe_rheinwerk_nikon_d750_kamerahandbuch.pdf


Wenn Du mit Englisch keine Problem hast und gerne Fotobücher liest (und die nötige Ausdauer hast), empfehle ich Dir den "Nikon D750 Guide" von Thom Hogan (ca 900 Seiten für knapp 30$ zum Download):

http://www.dslrbodies.com/books/bythom-complete-guides-/nikon-d750-guide.html

Auch Thom Hogan hat ein große Fangemeinde.

Ich habe das D600 Buch von H. Hessler, das Kamerhandbuch Nikon D610 von H. Haase und den D600/D610 Guide von Thom Hogan.

PS Das Wichtigste: Praxis sammeln - verhindert auf die Dauer Fehlbedienung
 
Kommentar
19. September 2017
Danke für die Reaktionen auf meine Frage unter # 09!
Auf Grund der Leseprobe gefällt mir das Buch.
Da ich noch dazulernen möchte, werde ich es kaufen.
Freundliche Grüße
Felix
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten