Frage Slave-Blitzsteuerung ohne Auslösung des integrierten Blitzes möglich?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

snap-and-smile

Unterstützendes Mitglied
Registriert
Hallo,

ich würde gern mit meiner D800 meinen Metz 58 AF-2 digital remote auslösen. Metz steht auf Slave (nicht Servo), Gruppe A Kanal 1. An der Kamera habe ich unter Individualfunktionen e3 die Mastersteuerung wie folgt aktiviert:

Integr. Blitz: --
Gruppe A: TTL
Gruppe B: --
Kanal: 1

Folgendes passiert: Lasse ich den integr. Blitz zugeklappt, feuert der Metz nicht. Klappe ich den integrierten Blitz aus, freuert der Metz erwartungsgemäß, der integrierte Blitz aber leider auch. Wie schaffe ich es, dass der integrierte Blitz nicht feuert, sondern ausschließlich der Metz?!

Herzlichen Dank schonmal für eure Hilfe!

Basti
 
Anzeigen
Die Leistung kann man weit herunterregeln.
Aber ganz ohne Licht gibt es auch keinen Master.
Bei spiegelnden Oberflächen sieht man den internen Blitz.

Abhilfe: es gibt so IR Filter zum davorsetzen zu kaufen.
 
Kommentar
Wie schaffe ich es, dass der integrierte Blitz nicht feuert, sondern ausschließlich der Metz?!

SU-800 verwenden, wenn Metz das kennt oder
Funkauslöser einsetzen (mit oder ohne TTL möglich) oder
Spiralkabel für entfesselt Blitzen aufschieben.

Ansonsten wird es ohne Steuerblitz nicht gehen.
Zur Not Nikon SG-3IR verwenden.


Hier muss irgendwo die Blitz-FAQ vom User [MENTION=4680]gromit[/MENTION] rumgeistern. Sehr lesenswert!
 
Kommentar
Da gibts doch dieses Plastikdingends das man auf den Blitzschu steckt. Klappt mit meiner D7000 hervoorrragend. Sollte also mit der 800 auch möglich sein.
 
Kommentar
Exakt, mit diesem Plastikdingends geht es hervorragend und das hört auf den Namen SG-3IR, wie BeST schon vor mir wusste.
 
Kommentar
Ihr Lieben,

danke für den Tipp mit dem "Plastik-Dingens". Nachdem ich nun wusste, wonach ich suchen muss, habe ich in einem anderen Thread noch den Tipp gelesen, dass man den Filter von einer alten Fernbedienung auch vor den Blitz kleben kann. Werde das erstmal versuchen, ansonsten wirds dann wohl der SB-3IR.

Liebe Grüße,
Basti
 
Kommentar
und warum geht das dann mit dem METZ als Master (auf einer D5100) ? Den kann ich sehr wohl soweit einstellen, dass er selbst nicht blitzt, wohl aber die drei Remotegeräte Nikon SB700 ???
Ich muß am Metz die Einstellung M auf --- setzen. (M für Master und --- für null Blitzleistung) Die drei Strichelchen --- zeigt der Blitz nur kurz an, dann eben nichts mehr für Nichts ;-) - entspricht aber der Deaktivierung der Blitzröhre des Masterblitzes.

Im Blitzhandbuch auf Seite 24, rechts unten, heißt es dazu:

Wenn der Master deaktiviert ist, übernimmt dieser nur eine steuernde Funktion und trägt mit seinem Licht aber selbst nicht mehr zur Belichtung bei
Geht so etwas mit einem Nikonblitz nicht, oder mit dem masterfähigen internen Blitz der Kamera ?

fragt sich der Bär




M = Master
A, B, C, D sind die vier möglichen Remoteblitze, ich habe derzeit aber nur drei, als A bis C.
Den Metz MB 58 AF-1N benutze ich grundsätzlich als Master auf der Kamera.
 
Kommentar
und warum geht das dann mit dem METZ als Master (auf einer D5100) ? Den kann ich sehr wohl soweit einstellen, dass er selbst nicht blitzt, wohl aber die drei Remotegeräte Nikon SB700 ???
Ich muß am Metz die Einstellung M auf --- setzen. (M für Master und --- für null Blitzleistung) Die drei Strichelchen --- zeigt der Blitz nur kurz an, dann eben nichts mehr für Nichts ;-) - entspricht aber der Deaktivierung der Blitzröhre des Masterblitzes.

Im Blitzhandbuch auf Seite 24, rechts unten, heißt es dazu:


Geht so etwas mit einem Nikonblitz nicht, oder mit dem masterfähigen internen Blitz der Kamera ?

Das hatte ich mich halt auch gefragt. Ob es mit Nikonblitzen geht, weiß ich aus eigener Erfahrung nicht, der interne Blitz jedenfalls leuchtet immer mit auf, auch wenn er nicht besonders stark auf das Bild einwirkt. Es macht aber schon einen Unterschied, besonders bei sehr kontrastreichen Setups mit Blitz von der Seite, dann bekommt das fotografierte Objekt einiges Licht von vorne mit ab, leider.

Die externen Blitze haben wahrscheinlich einen infrarot-Sender, der unabhängig vom eigenen Normallicht-Blitz ist… beim integrierten ist wahrscheinlich beides… integriert… :D
 
Kommentar
und warum geht das dann mit dem METZ als Master (auf einer D5100) ? Den kann ich sehr wohl soweit einstellen, dass er selbst nicht blitzt...

Nein Bärchen, auch mit dem Metz geht das nicht.
Man kann im AWL nicht ohne Licht vom Masterblitz arbeiten, das ist systemimanent, denn die Slaves werden über Lichtimpulse gesteuert.
Die Lösung lieferst Du aber in deinem Zitat, es wird nur eine sehr geringe Menge Licht abgegeben (ca. 1/256 Leistung). Kann sich aber in Reflexen bemerkbar machen. Wenn man die nicht will, dann eben SU-800 oder den 'IR-Durchlaßfilter' SG-3IR. Oder ein altes Stück Film...

Gruß
Dirk
 
Kommentar
es kann auch gut sein, dass der Zweitreflektor da was abgibt, was man kaum sieht ?
Der MB 58 AF-1N hat doch noch den kleinen Frontreflektor, der ansonsten zur Aufhellung dient ?

Also "sehen" tue ich nichts .... Der Hauptreflektor gibt m.E. nichts ab.
aber an anderer Stelle steht irgendwo im Handbuch dass der Zweitreflektor die Slaveblitze steuert, aber zu sehen ist da auch nichts ....
 
Kommentar
Alle Jahre wieder....

Und bevor jetzt das große Geschrei losgeht, hier die Beweisphotos zur Illustration der ganzen Chose aus einem alten Thread rausgekramt - aber mit jahreszeitlich passendem Motiv! :p

173645ba70e21b727.jpg

SB-600 im Nebenzimmer (der helle Bereich links im Bild), interner Blitz 'deaktiviert'.

Komplett deaktivieren läßt sich der Blitz also nicht. Wieviel Licht kommt mit aufs Bild?

173645ba70e24c090.jpg

SB-600 immer noch im Nebenzimmer - also kein Licht von ihm mit im Bild -, interner Blitz 'deaktiviert'.

173645ba70e261469.jpg

Interner Blitz, manuell auf 1/128 Leistung eingestellt.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten