Sigma DG APO 4,0-5,6/70-300 (ohne Motor) .

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
AW: Sigma DG APO 4,0-5,6/70-300 (ohne Motor)

Oh, sorry, hat sich dazwischengemogelt. Ich lösch' es oben. Danke!

Thomas, kannst Du es bitte auch löschen aus Deiner Frage - sonst verwirrt es hier nur...

Grüße - Bernhard
 
Kommentar
AW: Sigma DG APO 4,0-5,6/70-300 (ohne Motor)

Hallo Bernhard!

Von solchen Bildern kann ich bei meinem Sigma 70-300 Apo nur träumen!

Sei froh!

Gruß
Molly
 
Kommentar
Kommentar
AW: Sigma DG APO 4,0-5,6/70-300 (ohne Motor)

So wie ich das sehe, hast Du mit dem Sigma ein Fokusproblem. Man sieht deutlich, dass der Bretterzaun im Vordergrund scharf ist, das Haus weiter weg allerdings nicht mehr.

Grüße - Bernhard
 
Kommentar
AW: Sigma DG APO 4,0-5,6/70-300 (ohne Motor)

Bruno,

ich kann es nicht glauben, dass wir beide das gleiche Objektiv haben!

Ich muß aber erst mal besseres Wetter abwarten, um Probeaufnahmen zu machen - zur Zeit ist es ja fast nur dunstig und diesig, das wirkt sich natürlich schon sehr auf die Brillianz und Schärfe aus. Will mal optimistisch in die Zukunft schauen! Verkaufen kann ich es immer noch!

Wollte heute bei Sigma einen Objektivdeckel bestellen, da wollen die doch glatt 19 Euro für haben - haben die ne Macke?

Gruß
Molly
 
Kommentar
AW: Sigma DG APO 4,0-5,6/70-300 (ohne Motor)

Molly, ich wette, dass Du mit Deinem Objektiv auch viel bessere Bilder hinbekommst, wenn Du es dazu bewegen könntest richtig zu fokussieren. Und bei Blende 8-11 sind die Ergebnisse sowieso besser als bei Offenblende.

Grüße - Bernhard
 
Kommentar
AW: Sigma DG APO 4,0-5,6/70-300 (ohne Motor)

Hi,

ich habe mir das Sigma auch günstigst ersteigert (aber das ohne DG). Das Nikkor übersteigt momentan mein Budget.

Bin bis jetzt recht zufrieden, habe aber festgestellt, dass man etwas abblenden muss (wie meine Vorredner schon sagten).
Ich habe aber auch irgendwie das Gefühl, dass die Kombination "D90-Sigma-Automatische Messfeldgruppierung" nicht so richtig gut harmoniert.
Ich habe meist bessere Ergebnisse (zumindest gefühlt), wenn ich per Einzelfeld fokussiere. Der Fokus scheint dann treffsicherer zu sein.

Gruß
Lars
 
Kommentar
AW: Sigma DG APO 4,0-5,6/70-300 (ohne Motor)

...Ich habe meist bessere Ergebnisse (zumindest gefühlt), wenn ich per Einzelfeld fokussiere. Der Fokus scheint dann treffsicherer zu sein...

Einzelfeldfokus und zwar ausschließlich mit den Kreuzsensoren ist sowieso die beste Wahl, vor allem bei Aktion-Fotografie. Das werden die entsprechenden Profis unter uns bestätigen können. Alles andere wie irgendwelche "verfolgungsgruppenfelddynamische Schärfenachführung" oder allzu komplizierter ähnlicher Kokolores bringt nur einen Haufen Ausschuß und Frust über unscharfe Fotos, und das bei weniger rutinierten Fotografen mit ziemlicher Sicherheit.

Grüße - Bernhard
 
Kommentar
-Anzeige-