Frage Rauschunterdrückung bei der D90 auch bei ISO 400?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Ecki1

NF Mitglied
Registriert
Hallo!
Vielleicht eine etwas merkwürdige Frage, angesichts des geringen Rauschens bei der D90. Aber ich habe seit ein paar Tagen die D90 und bin sie am durchtesten, bzw. ausprobieren. Grundsätzlich bin ich sehr begeistert von diesem Teil. Ich habe sie bei schlechtesten Lichtbedingungen nachmittags mit meinem "alten" Kitobjektiv 18-70mm von der D70 getestet. Vorher hatte ich bei recht guten Lichtverhältnissen die D90 schon mal mit dem dazugehörigen Kitobjektiv 18-105 VR getestet und war total begeistert.
Also bei den schlechten Bedingungen: ISO 200: o.k. / ISO 800 und höher: Hervorragende Rauschunterdrückung: Bei ISO 400 empfand ich bei 100% Bildansicht das Rauschen aber schon störender. Da meines Wissens die Rauschunterdrückung erst ab 800 ISO geht, sind die Bilder mit ISO 400 was das Rauschen angeht schlechter als mit ISO 800 (unabhängig von der feineren Auflösung bei ISO 400).
Frage: Gibt es eine Möglichkeit der Rauschunterdrückung bei ISO 400?
(Vielleicht habe ich diese nur noch nicht gefunden bei diesen Tausend Einstellmöglichkeiten und dem umfangreichen Handbuch)
Vielen Dank schon mal für Eure Mühe!
LG Eckhard
 
Anzeigen
Die Rauschunterdrückungsgrenzen liegen bei ISO 800 (Stark, Normal, Schwach, Aus) und Hi 0,3 (nicht mehr abschaltbar). Bei ISO 400 hab ich keine Einstellmögichkeit der Rauschunterdrückung gefunden (außer bei Langzeitbelichtungen, aber das ist hiervon unabhängig). Die Hinweise finden sich auf den Seiten 167 und 168 des deutschen Handbuchs.
 
Kommentar
Die Rauschunterdrückungsgrenzen liegen bei ISO 800 (Stark, Normal, Schwach, Aus) und Hi 0,3 (nicht mehr abschaltbar). Bei ISO 400 hab ich keine Einstellmögichkeit der Rauschunterdrückung gefunden (außer bei Langzeitbelichtungen, aber das ist hiervon unabhängig). Die Hinweise finden sich auf den Seiten 167 und 168 des deutschen Handbuchs.

Vielen Dank erstmal, Tovi!
Ja, das habe ich auch aus dem Handbuch entnommen, nur weil die "Rauschqualität" bei 800 ISO besser ist als bei 400 ohne, dachte ich, es müßte doch noch irgendeine Lösung geben. Weil so würde ich meistens mit 200 ISO fotografieren und alles weitere ab 800 ISO mit Rauschunterdrückung. ISO 400 wäre dabei für mich fast überflüssig, schade eigentlich.
(Das ganz gilt natürlich nur bei Objekten, wo sowieso mit Rauschen zu rechnen wäre, für alles andere kann man natürlich auch ISO 400 nutzen)
LG Eckhard
 
Kommentar
Ich finde ISO 400 ganz und gar nicht sinnlos. Bei ISO 400 ist ja noch kaum Rauschen vorhanden. Und falls es Dich wirklich stört, kannst Du es nachträglich immer noch in einem Bildbearbeitungsprogramm entfernen.
 
Kommentar
Ich finde ISO 400 ganz und gar nicht sinnlos. Bei ISO 400 ist ja noch kaum Rauschen vorhanden. Und falls es Dich wirklich stört, kannst Du es nachträglich immer noch in einem Bildbearbeitungsprogramm entfernen.

Hallo Tovi!
Leider habe ich schon mehrere Situationen gehabt, wo das Rauschen bei ISO 400 doch deutlich stärker als bei 200 ISO und eben auch stärker als bei ISO 800 mit Rauschunterdrückung war (s.o.). Zum Beispiel an Fassaden unter Dachvorsprüngen, im Schattenbereich von Bäumen usw.
Es wäre halt schön gewesen, wenn man die feinere Detailwiedergabe bei ISO 400 gegenüber 800 bei gleichzeitiger Rauschunterdrückung bei Problemmotiven hätte nutzen können... Nachträgliche Bildbearbeitungen möchte ich aus Zeitgründen auf ein Minimum reduzieren und gerade Rauschreduzierung ist, glaube ich, nicht so ganz einfach, wenn man es gut machen will.
Aber ich kann damit leben, wenn dies halt nicht möglich ist und nicht noch irgend ein Trick vom Himmel fällt.:fahne:
Und übrigens bin ich total überzeugt von der D90, eine tolle Kamera.
LG Eckhard
 
Kommentar
verwackelte Bilder rauschen stärker, vielleicht liegts daran.

Hallo Chrisdi1!
Selbstverständlich achte ich auf die Belichtungszeit, und falls die zu lang wäre, fotografiere ich mit Stativ!
Mir ist aber jetzt bei weiteren Aufnahmen aufgefallen, dass da 400 ISO-Aufnahmen dabei sind, die fast das gleiche geringe Rauschen wie die Aufnahmen mit 200 ISO haben, andere dagegen haben deutlich stärkeres Rauschen. Und das bei gleichem Motiv und nahezu gleichen Belichtungszeiten und gleicher Blende!?
Gruß Eckhard
 
Kommentar
Mir ist aber jetzt bei weiteren Aufnahmen aufgefallen, dass da 400 ISO-Aufnahmen dabei sind, die fast das gleiche geringe Rauschen wie die Aufnahmen mit 200 ISO haben, andere dagegen haben deutlich stärkeres Rauschen. Und das bei gleichem Motiv und nahezu gleichen Belichtungszeiten und gleicher Blende!?
Gruß Eckhard

Soweit ich weiß, spielt für die Menge des Rauschens auch die Temperatur des Sensors eine Rolle: je wärmer, umso mehr Rauschen. Je länger die Kamera im Betrieb ist, desto wärmer wird sie und dann gibt es mehr Rauschen. Und bei einer warmen Umgebung kann sich die Kamera natürlich auch noch zusätzlich erwärmen. Daher schalten manche die Kamera auf einer Fototour zwischen den Aufnahmen auch nicht nur aus, um den Akku zu schonen sondern auch um zu verhindern, dass sich die Kamera zu stark erwärmt.
 
Kommentar
wenn dich das Rauschen der D90 bei ISO 400 stört, dann hast du entweder schlecht belichtet sprich unterbelichtet, das Bild stark gezoomt, oder du hast noch die D700 oder D3.:D
ist das Bild unterbelichtet ist auch das Rauschen stärker erkennbar.
versuchs einfach im M-Modus die Belichtung oder Blende zu erhöhen und vergleiche.
Ist das Rauschen nur mit dem 18-70-er so stark? es kann sonst schon sein das die Bilder ohne VR minimal verwackelt werden.
Du verwechsels aber Unschärfe (Offenblende?) nicht mit Rauschen oder?:fahne:
Ich zumindest sehe überhaupt kein Rauschen bei ISo 400.
Gruß
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten