Frage Picture Control Utility - Benutzerdefinierte Gradiationskurve

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

dakoch

Unterstützendes Mitglied
Registriert
Hallo,

ich hab beim "Picture Control Utility" eine Gradiationskurve vorgegeben und unter einer Bildoptimierungs-Konfiguration abgespeichert. Im Vorschaubild von "Picture Control Utility" sieht man die Auswirkungen der vorgegebenen Gradiationskurve deutlich.

Nun zu meinem Problem:
Wenn ich unter "ViewNX" oder unter "Capture NX 2" die oben beschriebene Bildoptimierungs-Konfiguration auswähle, führt dies bei meinen NEF-Bildern nicht zum gewünschten Ergebnis. Die vorgegebene Gradiationskurve hat überhaupt keinen Einfluss auf das Bildergebnis.

Wenn ich nun "Picture Control Utility" noch mal aufrufe und mir meine erstellte Bildoptimierungs-Konfiguration anschaue, sehe ich keine Fehler beim abspeichern. Die vorgegebene Gradiationskurve ist vorhanden und hat auch Einfluss auf das Vorschaubild.

Für mich scheint es so zu sein, als ob "ViewNX" und "Capture NX 2" die Gradiationskurven bei meiner Bildoptimierungs-Konfiguration nicht durchführen.

Kann mir da jemand weiterhelfen bzw. hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

mfg

dakoch

Meine Ausstattung:
Nikon D90 + AF-S 16-85mm
Picture Control Utility 1.1.5
ViewNX 1.3.0
Capture NX 2.1.0 (Testversion)
 
Anzeigen
Das oben von mir beschriebene Problem hat sich in Luft aufgelöst. :D Die vordefinierte Gradiationskurve aus dem "Picture Control Utility" hat nun doch bei ViewNX, Capture NX 2 sowie der Kamera den gewünschten Effekt auf das Bild.

Warum es aber früher nicht geklappt hat, ist mir immer noch unklar... :nixweiss:
 
Kommentar
Ich möchte das picture control utility (1.2.1) in ViewNX 2.03 nutzen, um abfotografierte (s/w)-Negative mit einer invertierten Gradationskurve in NEF-Positive zu konvertieren, welche in dann als raws weiterverarbeiten kann.

Ich habe das gerade auch zum ersten Mal ausprobiert und habe exakt das beschriebene Problem - allerdings noch nicht in Luft aufgelöst...

Habe ich was übersehen? Danke für euren Rat,

Markus
 
Kommentar
Ich möchte das picture control utility (1.2.1) in ViewNX 2.03 nutzen, um abfotografierte (s/w)-Negative mit einer invertierten Gradationskurve in NEF-Positive zu konvertieren, welche in dann als raws weiterverarbeiten kann.

Ich habe das gerade auch zum ersten Mal ausprobiert und habe exakt das beschriebene Problem - allerdings noch nicht in Luft aufgelöst...

Hallo Markus,

wie genau gehst Du denn vor? Habe es grad auch zum ersten Mal ausprobiert und es funktioniert einwandfrei.
- Picture Control Utility starten
- mit Button "New" neues Control anlegen, dieses wird auf Basis des vorher in der Auswahlliste oben links ausgewählten Controls angelegt
- gewünschte Einstellungen vornehmen
- mit Button "Overwrite" Einstellungen speichern und mit "Quit" beenden
- neues Control in View NX anwenden :)
 
Kommentar
Danke, Siggi, für die Rückmeldung.

Ich mache es genauso wie du. Nochmal langsam:
1. View NX2 öffnen (unter Vista, alle updates)
2. Datei/picture control utility starten. Es erschein eine Meldung, dass mein aktuell markiertes Bild "Actives D-lighting Einstellungen" besitzt und es ohne diese geladen wird. Öffnen? Ja.
3. Bild wird mit Voreinstellung (z.B. Standard) geladen. Alle vorhandenen PCs lassen sich anwenden.
4. "Neu", Name eingeben, z.B. "[NE] Negativ"
5. "Benutzerdefinierte Gradationskurve verwenden" markieren
6. Mit den Pinzetten "Schwarzpunkt" und "Weißpunkt" festlegen (fürs Negativ verläuft die Gerade also von links-oben nach rechts-unten). Das Vorschaubild wird jetzt auch als Positiv angezeigt, genau wie ich es möchte...
7. "Überschreiben" - Ja
8. "Beenden" - Ja

9. Beliebiges Bild öffnen
10. Das PC "[NE] Negativ" erscheint auch zur Auswahl, anwenden
11. Das "RAW"-Symbol oben links arbeitet und danach passiert - NICHTS!
12. Wenn ich das Bild speichere, wird es als mit PC "Negativ" bearbeitet abgespeichert - ist aber immer noch das gleiche wie vorher...

... ich habe das Problem gelöst!!! :up:

In der PC utility gibt es den button "Einstellungen". "Immer neusten Farbverarbeitungsprozess anwenden" muss AKTIVIERT sein!!! Meine Voreinstellung war die andere Alternative.... :motz:

Hatte ein bisschen was von Sherlock Holmes für mich: Nachdem alle Möglichkeiten ausprobiert wurden, kann es nur die letzte Einstellung sein, auch wenn man nicht weiß, wofür sie gut sein soll. :fahne:

LG, Markus
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten