Nikon D850 nach Anschluss eines alten Blitzgerätes praktisch unbenutzbar

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Beuteltier

Platin Mitglied - NF "proofed"
Platin
Registriert
Hallo Leute,

hier ist von einem Missgeschick zu berichten, das einen Kunden sehr teuer kam:

Eine D850 wurde mit einem Fernauslöser über die 10-polige Buche verbunden, der außer einer Auslösung der Kamera per Funk gleichzeitig auch das Auslösen eines in den mit der Kamera verbundenen Fernauslöser gesteckten Blitzgerätes ermöglichte.
Dieses Blitzgerät wurde dann im eingeschalteten Zustand in den Blitzschuh des Fernauslösers gesteckt, wobei es "von selbst" blitzte und die D850 auslöste.
Danach war kein Menüaufruf mehr möglich, keine Wiedergabe gemachter Bilder, im LiveView ließ sich das Fokusfeld nicht mehr verschieben, und nach jeder Auslösung blieb die D850 blockiert, bis man sie aus und wieder eingeschaltet hatte.

Eine Prüfung der Pins für die AF-Aktivierung und das Auslösen an der 10-pol-Buchse ergab, dass der Pin für das Auslösen anstatt einer Fühl-Spannung von 2,75 Volt (wie beim Pin für die AF-Aktivierung) fast keine messbare Spannung hatte, eine Eingangswiderstandsmessung bei ausgeschalteter Kamera ergab (anstatt "unendlich") einen Ohmschen Widerstand von gut 50 Ohm. Also war die Überspannungs- und Verpolungs-Schutzdiode dieses Pins durchgebrannt.

In der Hoffnung, dass die Schutzdioden der beiden Pins der 10-pol-Buchse auf einer kleinen Flexplatine neben der Buchse sind, wie ich es von D200, D300 und D700 her kenne, habe ich die D850 halb zerlegt und musste dann feststellen, dass bei der D850 dieser Überspannungs- und Verpolungs-Schutz auf der Hauptplatine irgendwie integriert ist, ohne auffindbare diskrete Schutzdioden.

So musste wegen dieses einmaligen Missgeschickes der D850 eine neue Hauptplatine spendiert werden.

DSC_10905.jpg

DSC_10906.jpg

Meine Rechnung für die Reparatur belief sich ohne die Versandkosten auf fast 600 €...

:eek:
 
Anzeigen
Autsch, ein wirklich teures Missgeschick.
 
5 Kommentare
Beuteltier
Beuteltier kommentierte
Und war für mich mit teilweise unbezahlter Arbeit verbunden, da ich für die Suche nach diskreten Schutzdioden auf der Hauptplatine fast zwei Stunden mit sehr starker Lupe brauchte, die ich dem Kunden natürlich nicht berechnen konnte.
Ein Nikon Service Point hätte "ohne viel Federlesens" die Hauptplatine gleich erneuert...
 
W
W.W. kommentierte
Der weiß ja auch sofort, wo die Schutzdioden sitzen und muss nicht suchen
 
N
Nicname kommentierte
Hm, könnte es nicht auch sein, dass er es gerade nicht weiss und deshalb die Original-Platine rausnimmt, um sie ohne weitere Fehlersuche auszutauschen?
 
Beuteltier
Beuteltier kommentierte
Ein NSP weiß nicht, wo diese Schutzdioden auf der Hauptplatine realisiert wurden (vermutlich in irgendeinem Mehrfach-Array), weil NIKON keine detaillierten Schaltpläne herausgibt (nur Blockschaltbilder mit Messpunkten), und nicht auf Bauteileebene repariert.
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
fast zwei Stunden brauchte
… um dem Kunden möglicherweise Geld zu sparen.
Ich als Kunde würde die Suchzeit zumindestens teilweise vergüten wollen.
Zumal die gesamte Rechnung vermutlich immer noch günstiger war als Nikon SP.
 
Moin!

Wäre vielleicht noch interessant zu wissen, was für ein "altes" Blitzgerät das war. Eventuell auch noch mit höherer Synchronspannung als es die modernen Nikon-Blitze mitbringen?

Mit freundlichen Grüßen Wolfgang
 
Kommentar
Was war das für ein Blitzgerät? Irgend so ein altes Hochspannungs-Teil?

Grüße - Bernhard
 
Kommentar
Meines Wissens war das ein Metz 45CT-1 mit laut Seriennummer schon auf 30 Volt begrenzter Synchronspannung - aber auch ein Blitzgerät mit 200 Volt Synchronspannung würde von Nikon DSLRs klaglos akzeptiert.
Der 45CT-1 war allerdings über einen Mecamat (Blitzbeleuchtungs-Sensor mit eigenem Abschalt-Thyristor für Makroaufnahmen) verbunden, der an die spezielle rechteckige Buchse des 45CT-1 mit seinem speziellen Verbindungskabel angeschlossen war. Was am Blitzfuß des Mecamat dadurch für Spannungen anliegen, weiß ich nicht - vermute aber, dass da 350 Volt anlagen, vielleicht sogar mit negativer Polarität...
Übrigens löst der Fernauslöser seit dem Missgeschick auch den direkt in den Blitzschuh des Fernauslösers gesteckten Metz 45CT-1 nicht mehr aus - der Triac im Fernauslöser hat das Experiment also auch nicht überlebt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
.
Mmh, ich habe vor Zeiten schon mal eine Liste kompatibler Blitzgeräte
in der entsprechenden Rubrik oben fixieren lassen.

Wer danach alte Blitze an moderne Kameras hängt, ist schlicht selbst
schuld – sorry, aber mehr gibt dazu nicht zu sagen … :heul:

.
 
3 Kommentare
pixelschubser2006
pixelschubser2006 kommentierte
Das Problem ist ja soweit bekannt, aber einen 45 CT 1 hatte ich in den 90ern auch an damals modernen Kameras, ohne Probleme. Und wenn es erst beim Einsatz des externen Mecamat knallt, hätte ich damit auch nicht gerechnet. Obwohl ich Elektronik von der Pike auf gelernt habe und weiß, was in einem Blitz vor sich geht. Das war einfach tückisch.
 
W
W.W. kommentierte
@jazzmasterphoto: Von den beiden von dir verlinkten Listen funktioniert nur noch die erste. Der Verweis aus dieser auf die Metz-Seite läuft ebenfalls ins leere (Metz baut ja auch keine Blitzgeräte mehr).
 
jazzmasterphoto
jazzmasterphoto kommentierte


Nun ja, angepinnt wurden die Listen vor exakt 9 Jahren. :cool:

Aber die zweite Liste ist immer noch zu finden – klick! :lupe:


.
 
@Beuteltier , Hallo Michael,
Bei dieser Gelegenheit möchte ich dich folgendes fragen : Ich besitze ein Makroblitzgerät Nikon SS 21 mit SS 17 und einen Nikon-Blitzgerät SB-24.
Diese beiden liegen seit über 13 Jahren unverwendet im Regal.
Meine Frage: Darf ich sie an den Kameras D700, D500 und D810 noch verwenden.
Grüsse, Guido
 
3 Kommentare
Beuteltier
Beuteltier kommentierte
Hallo Guido,
das 21er Macro Blitzgerät heißt SB-21 und braucht einen AS-14 Controller. Der 17er heißt auch nicht SS sondern SB-17 und hat den speziellen Blitzfuß für die F3 - den kann man nur über das SC-17 Kabel an einen "normalen" Blitzfußadapter anschließen. Der SB-24 hat aber schon den "normalen" Blitzfuß.
Alle diese Blitzgeräte kann man an allen DSLRs (und auch an den Zs) noch verwenden, wenn man sie im manuellen Modus benutzt.
Deren altes TTL wird von den neuen Kameras nicht verstanden - die haben iTTL.
 
ZHR
ZHR kommentierte
Michael, vielen Dank für Deine ausfühliche Antwort. So kann ich meine Blitzer wieder einmal "aktiviere"
Die falschen Typen-Bezeichnungen entnahm ich, ohne die Geräte auszupacken den Taschen.
Aber eben, die kaufte ich in den 80er Jahren.
So nebenbei, für den Makroblitz bezahlte ich das 1100.- Fr. War happig, war es mir aber wert. 20240229_095128.jpg
 
Ginger
Ginger kommentierte
Die Taschen heißen alle SS-xx, die Geräte dagegen SB-xx
Edit: jetzt merke ich, das geht aus dem Text schom implizit hervor.
 
  • Like
Reaktionen: ZHR
Meines Wissens war das ein Metz 45CT-1 mit laut Seriennummer schon auf 30 Volt begrenzter Synchronspannung - aber auch ein Blitzgerät mit 200 Volt Synchronspannung würde von Nikon DSLRs klaglos akzeptiert.
Der 45CT-1 war allerdings über einen Mecamat (Blitzbeleuchtungs-Sensor mit eigenem Abschalt-Thyristor für Makroaufnahmen) verbunden, der an die spezielle rechteckige Buchse des 45CT-1 mit seinem speziellen Verbindungskabel angeschlossen war. Was am Blitzfuß des Mecamat dadurch für Spannungen anliegen, weiß ich nicht - vermute aber, dass da 350 Volt anlagen, vielleicht sogar mit negativer Polarität...
Übrigens löst der Fernauslöser seit dem Missgeschick auch den direkt in den Blitzschuh des Fernauslösers gesteckten Metz 45CT-1 nicht mehr aus - der Triac im Fernauslöser hat das Experiment also auch nicht überlebt...
OK, somit kann ich meinen alten Metz 30 BCT 4, der laut Liste 200V Synchronspannung hat, bedenkenlos an z.B. einer D850 abfeuern.
Danke: Dieter
 
3 Kommentare
Beuteltier
Beuteltier kommentierte
Um sicher zu gehen, würde ich den aber nicht über den Blitzschuh sondern über den PC-Kontakt (sitzt über der 10-pol-Buchse) anschließen.
Bei D300 und D700 weiß ich dass da an beiden Anschlüssen IGBTs sind, bei der D850 habe ich noch nicht nachgeschaut.
Laut Handbuch der D850 können sogar bis zu 250 Volt am Synchronkontakt anliegen, allerdings dürfen die anderen Kontakte des "intelligenten" Blitzschuhes nicht kurzgeschlossen oder mit falschen Signalen bzw. Spannungen beaufschlagt werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Daldie
Daldie kommentierte
Danke oh Beuteltier !!!
Ich hab - natürlich - auch einen Nikon Blitz (SB-700) bloß verwend ich Blitzgeräte so gut wie nie. Aber wer weiß schon was morgen passiert. Der alte Metz wäre somit eh nur ein Reserveblitz. Ne D700 und ne D800 liegt auch noch rum.
Was bitte ist "IGBT" ??
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten