Testbericht Nikon D800: filmen mit AF-F

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Maximilian Weinzierl

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
da ich (noch :) ) über keinen Kameraassistenten zum Schärfeziehen "Focus Puller" beim Filmen verfüge, habe ich heute mal das kontinuierliche Autofokussystem der Nikon D800 im video modus getestet (AF-F). Es funktioniert in der Tat, wenn beim Filmen beste Voraussetzungen herrschen (genügend Licht und kontrastreiche Motive). Es gibt jedoch ein eigenartiges "Nachpumpen" der Schärfe, auch wenn das Motiv bereits scharfgestellt ist und das ist sichtbar und hörbar. Das liegt wohl an der kontrastbasierten Messung und es scheint, als würde alle paar Augenblicke die Schärfemessung durch vor- und zurückfahren des Fokus überprüft. Wirkliche kontinuierliche automatische Schärfenachführung, die auch nur einigermaßen professionellen Ansprüchen genügt, ist wohl nur bei spiegellosen Systemen oder bei echten Camcordern möglich? Fazit: also weiterhin manuell scharfstellen beim Filmen mit der D800, bzw. durch Druck auf den Auslöser oder der AF-ON-Taste im AF-S Betrieb scharfstellen lassen, oder - in meinem Fall, vorerst beim Camcorder bleiben.

die Ergebnisse auf YouTube: http://youtu.be/ErEvliaZef8


picture.php
 
Anzeigen
Maximilian, Du hast doch auch eine 1er?

Nimm die mal, mein J1 kann recht problemlos mit dem Camcorder mithalten. Pumpen tut die gar nicht mehr und reagiert superschnell :up:
 
Kommentar
Genau deswegen hat Canon die Steppermotoren eingeführt, natürlich auch die Messung und Steuerung dazu.

Das Nikon 1 System funktioniert nach den selben Prinzipien und war sogar eher da :~)
 
Kommentar
Also mir ist aufgefallen, dass die Leistung etwas besser ist, wenn einfach nur ein Vordergrundobjekt ins Motiv kommt oder verschwindet. Für diese spezielle Situation (zumindest ab dem zweiten Mal) kann das Feature nutzbar sein.

das Nachpumpen bleibt aber. Für wenige fest ausmachbare Vordergrundobjekte (bzw. wenige definitive Änderungen) ist m.E. AF-S besser geeignet (AF-ON Taste), dann kann man auch bestimmen WANN die Schärfenachführung stattfindet.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten