Testbericht Mein neuer Ringblitz: Godox MF-R76N mit Funk-Transmitter/-Receiver

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Parallaxe

NF-Clubmitglied
NF Club
Registriert
Endlich ist er da. Fotokoch hat mir meinen Ringblitz auf schriftliche Anfrage hin schnell besorgt.
Heute kam das DHL-Paket und ich durfte wieder einmal Spielsachen auspacken :) .

nsc_582583cph.jpg


Ein Ringblitz.
Aber der Godox MF-R76N ist nicht irgendein Ringblitz.
Es ist ein TTL-Ringblitz für Nikon...und jetzt kommts, der nahtlos in das Godox-Funksystem mit eingebunden werden kann.
Das heißt ich kann vom Generatorteil des Ringblitzes aus, mehrere Blitzgeräte per TTL (oder Manuell) mit steuern/auslösen.

nsc_5841rgiw9.jpg


Dies ermöglicht eine völlig neue Arbeitsweise für einen Ringblitz mit schier unendlichen Beleuchtungsmöglichkeiten. Inbesondere, da der Ringblitz zwei sehr helle, in 10 Stufen einstellbare LED-Einstellichter hat. Verwendet man nun zusätzliche Funkblitze die ebenso über LED-Einstellichter verfügen (Godox AD200Pro, Godox MF-12,...), so lässt sich für Makro eine relativ kontrollierte Ausleuchtung in Sekunden realisieren.

Mein erster Versuch:

dsc_7791c7pix2.jpg



Da alle Zangenblitze/Ringblitze alleingenommen zwar Schattenfreie, aber eher langweilige Lichtwirkung ergeben, ist die Konbination von großer Bedeutung für mich.


dsc_7791uzdfk.jpg


Mit einfachsten Mitteln....

dsc_7790jtd1z.jpg



....habe ich so in Sekundenschnelle mein TTL-Blitz-Setup.
Dabei können alle Blitze einzeln gewichtet werden.


dsc_7800rgd47.jpg





Hab's gerade erst bekommen. Wenn es interessiert, werde ich die nächsten Tage noch etwas darüber schreiben.




Die Steuerung der einzelnen Gruppen ist denkbar einfach über das Display am Generatorteil.
"M" steht hier in der Nikon-Version für Master. In der Canon- und Sony-Version ist das anders. Wahrscheinlich ist das hier das erste Foto im Netz vom Display in der Nikon-Version :dizzy: .
Ich hatte jedenfalls bislang Keines gefunden.


nsc_58442odm2.jpg



Der Hotshoe hat die Schnellverriegelung wie von den neueren Godox-Geräten bekannt.
Aber natürlich kann der Ringblitz auch sich steuern lassen als "Slave", z.B. vom Controller xProN aus, oder von einem anderen kompatiblen Blitz.​
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeigen
Genial ... ich habe für die Einbindung meines K&F Ringblitzes für Nikon iTTL jetzt ein gebrauchtes X1R von Godox für Nikon gekauft. Aber so ist das um Klassen eleganter!
 
2 Kommentare
Parallaxe
Parallaxe kommentierte
Aber über den X1R hast du doch nur einen "Slave", oder ? Womit "masterst" du dann ? Über den xProN ? Wo steckst du den hin ? (Nur aus Neugierde).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mauleselchen
Mauleselchen kommentierte
Ja, ich habe den XProN (und auch noch den X1T sowie den X2T) und den Godox MF12 mit mittlerweile 4 Köpfen. Wie ich das montiere ist mir noch nicht ganz klar. Die kleinen Blitze vom MF12 kann man hinstellen oder an den Lichtarmen meines Makrostudios montieren, bei den 685ii geht das irgendwie auch. Wo ich aber das Steuergerät des K&F hinstecke, weiß ich auch noch nicht, theoretisch müßte ich das am Cage für die Z30 auf den X1R montieren können und an der Kreuzschiene bleibt bestimmt auch noch ein Plätzchen an der langen ARCA-Schiene frei.
 
Neben all den positiven Dingen, gibt es auch schon das erste Ärgernis in der Bedienung. Erst dachte ich, es würde sich um einen Bedienfehler meinerseits handeln, um ein Verständnisproblem. Aber es ist wohl tatsächlich so, dass ich das LED-Einstellicht der anderen, eingebundenen Blitze (hier MF-12) nicht vom Ringblitz-Generator/Controller ein- und ausschalten kann.
Dies hat zur Folge, dass ich dazu an die anderen Blitze ran muss, und deren Position dabei evl. versehentlich verschiebe....:sdb69633:,ärgerlich.
Möglicherweise könnte Godox dies ja noch durch ein Firmwareupdate ändern. Vom xProN aus kann ich alle LED's gemeinsam ein- und ausschalten, vom Ringblitz aus nicht.
O.K. das ist jammern auf hohem Niveau, denn sonst läuft alles wie gedacht perfekt.

Aber wenn ich schom beim Schimpfen bin: Die Aufbewahrungstasche ist absoluter Müll, bietet keinerlei Schutz gegen zusamenschlagen oder verkratzen der beiden Teile (übel auch wenn man zusätzliche Adapterringe dazu mitnimmt). Wie 'ne Plastiktüte vom Aldi :motz:.

Schön dagegen: Die Adapterringe vom Ringblitz MF-R76N und die vom Makroset MF-12 haben die selben Aussendurchmesser, sind also identisch. So dass ich sie an den Makroobjektiven belassen kann und bei Bedarf nur die Leuchtringe umstecken muss.

nsc_5851etiqk.jpg



Auch habe ich mir jetzt mal bei meinem Exemplar die Netto-Leuchtfläche der Blitzröhren angesehen:

nsc_5848wwiff.jpg



Das gefällt mir schon ganz gut, wenngleich es deutlich schlechter aussieht als im Godox katalog dargeboten:

1686659517_img_200664rgdue.jpg

Hier der Link zur Quelle des Bildes: https://www.bhphotovideo.com/c/product/1761803-REG/godox_mf_r76n_ttl_macro_ring.html


Ach ja, noch was zum Schimpfen: Das mitgelieferte "Ladegerät" ist nur eine Ladeschale mit USB-C-Anschluss ohne Netzteil. D.h. man muss ein passendes (Smartphone-) Netzteil anschließen um laden zu können. Obwohl ich ein 2A Originalnetzteil von Samsung verwendet habe, benötigte der Akku 4 Stunden bis er voll war. Dabei war er vorher noch bei rund 30% Restkapatzität :dizzy: .
In der Bedienungsanleitung kommt das Thema Akku aufladen gar nicht vor.


Aber um das klarzustellen: Das Gerät gefällt mir insgesamt sehr gut, es ist aber eben auch nicht alles perfekt.​
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Kommentare
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Im Katalogbilld ist auch noch einiges mehr an Licht drin.
Da sind mindestens noch zwei Streurahmen, einige Floppies
und ein Striplight oder Tubelight mit Wabe drin.

Ist 77mm der größte mögliche Objektivdurchmesser, oder
kann der ohne Adapter direkt aufgeschraubt auch 82mm?

Was die Steuerung angeht: Alle Geräte auf App Mode und mit
dem Xpro-N die Einstellungen vornehmen. Oder über die App,
wenn die bei Dir mit der Bridge läuft.
 
Parallaxe
Parallaxe kommentierte
Nee, der ist tatsächlich maximal für 77mm. Das Ringblitzgehäuse hat selbst gar kein Gewinde.
 

Ach ja, noch was zum Schimpfen: Das mitgelieferte "Ladegerät" ist nur eine Ladeschale mit USB-C-Anschluss ohne Netzteil. D.h. man muss ein passendes (Smartphone-) Netzteil anschließen um laden zu können. Obwohl ich ein 2A Originalnetzteil von Samsung verwendet habe, benötigte der Akku 4 Stunden bis er voll war. Dabei war er vorher noch bei rund 30% Restkapatzität :dizzy: .​
Das mit den Ladegeräten scheint eine EU-Richtlinie zu sein, ich finde kaum noch bei einem Gerät ein USB-Ladegerät beigepackt. Und die Handy-Ladegeräte sind meistens genau auf das Handy zugeschnitten, ein Mehrfachlader, wie die zum Beispiel von Anker vertrieben werden, lädt mit deutlich mehr Leistung. Das müssen die Geräte aber vorher untereinander aushandeln. Ein einfaches USB-Meßgerät, das man in die Leitung mit einschleifen kann ist da sehr interessant!

Ich mag es, wenn ich eigene AA oder AAA Akkus in den Blitz einlegen kann, da habe ich die Qualität und Kapazität selbst im Griff, habe immer genug volle Akkus dabei und kann defekte Akkus einfach aussortieren. Bei fest eingebauten Akkus habe ich dann zur Sicherheit immer eine Powerbank mit in der Tasche - wie die OmiCharge Ultimate die zur Not auch meine Kamera-Akkus über deren Netzteil lädt.
 
Zuletzt bearbeitet:
4 Kommentare
Wuxi
Wuxi kommentierte
einfach USB-Meßgerät, das man in die Leitung mit einschleifen kann
Interessant. Wusste nicht dass es so was gibt.
 
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Die taugen nicht viel.
Würde eher den hier empfehlen:
 
Mauleselchen
Mauleselchen kommentierte
klar ist das Teil besser, aber zur Kontrolle ob wirklich mit voller Leistung geladen wird reicht das kleine Teil auch. und das läßt sich halt schön bequem mit dem kleinen Kabelende in die Ladeschale stecken und mit dem originalen Ladekabel vebinden!
 
So sieht das "Ladeteil" aus. Hm, also EU-Richtlinie. Na dann...
Ich hielt das doch glatt für Kostenminimierung und Kundenverarsche des Herstellers. So kann man sich täuschen. :platsch:
Nun gut, dann kaufe ich mir halt auch noch ein leistungsstärkeres Netzteil.


dsc_78385ce6x.jpg



Die Kombination mit den MF-12 zusammen erweist sich als ideal aus meiner Sicht. Für Tabletop macht das so nur Spaß. Wenn jetzt nur noch die "Kleinigkeit" mit dem simultanen schalten der Einstellichter lösbar wäre. Was mögen die sich wohl dabei gedacht haben, alles andere ist doch auch superclever gelöst :heul:.


dsc_7850s4fe9h.jpg
 
Parallaxe
Parallaxe kommentierte
Interessanter weise, lässt sich das Einstellicht des Ringblitzes vom xProN aus aber genau so fernsteuern wie die anderen Blitz-Einstelllichter, wenn er im Slave-Modus ist. Letzteres ist aber natürlich Praxisfern..., müsste aber dann doch auch andersrum gehen.
Ich halte dies für einen Firmware-Bug. Nur wie teilt man dies der Fa. Godox mit? (Die hatten noch nie eine Mail von mir beantwortet)

Updatefähig ist der MF-R76N ja per USB-C.
 
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Mach ne zweite Schiene an die Kamera, und setz den Generatorteil des Ringblitzes als Slave drauf, steuere mit dem Xpro-N. Feddich.
 
Parallaxe
Parallaxe kommentierte
Zurück in die Steinzeit? Ich will eine saubere Lösung. Und das ist mit dem Ringblitz ja auch erfüllt. Nur das Einstelllicht.... (eine Sekundärfunktion) sollte halt noch geändert werden.
Übrigens hat der Ringblitz eine wählbare Funktion, mit der sich vor der Blitz-Belichtung die Einstelllichter abschalten und danach wieder an. So wie Studioblitze 👍.
Allerdings wäre dies nicht unbedingt nötig, da das LED-Einstellicht fast die selbe Farbtemperatur hat wie die Blitzröhren... 😊
 
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte

Steinzeit ist ein hartes Wort - es würde zumindest so funktionieren.


Das Pilotlicht abzuschalten sollte allein schon der Helligkeitsunterschied
zwischen Blitz und LED unnötig machen.
 
Parallaxe
Parallaxe kommentierte
Sag das nicht, die LED's sind richtig hell und der Makro-Blitz im Nahbereich eher zart...

Siehe hier:

dsc_782323i37.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Nachtrag:

Die Sache mit dem Schnellladegerät habe ich jetzt auch gelöst. Für rund 30,- Euro mit einem 8-Fach Schnelllader, der bis 40 Watt (8A) Gesamtleistung (oder 3A Einzelleistung) zur Verfügung stellt.
Links im Bild die Ladeschale des Ringblitzes mit dessen Akku.
Ich habe ein Ladegerät gewählt (wie im Prinzip von Euch empfohlen) mit Messgerät für den Ladestrom. Hier stellt sich sehr schnell heraus -siehe da- der Ringblitzakku ist gar nicht wirklich schnellladefähig. Er zieht maximal 1,83 Ampere.
Die 4 Stunden Ladezeit sind also unabänderlich, denn 2 Ampere konnte ja mein Handylader auch schon.
Hm... :sdb69633:ist schon ne Hausnummer, 4 Stunden.
'Kommt vielleicht der Lebensdauer des Akku's zugute.

nsc_5895zcc0k.jpg
 
Parallaxe
Parallaxe kommentierte
Parallaxe
Parallaxe kommentierte
Mittlerweile ist klar, der Akku läd auch mit Power Delivery USB-C-Kabel am entsprechenden Ladeausgang des neuen Laders nicht schneller. Er braucht in jedem Fall über vier Stunden zum Laden, wenn er vollständig leer war.
'Ist keine Katastrophe, aber Erstaunlich heutzutage.
 
B
Brunke kommentierte
@Parallaxe
Danke für den Nachtrag und Deine Erfahrungsberichte. Du bist ja schon fast eine Instanz, sowas wie Stiftung Godoxtest! (y)

Das Laden der fest verbauten Akkus ist etwas das mich nervt. Ich hatte mich dazu schon bei dem neuen Xnano geäußert. Bei den Makroblitzen ist das nicht so schlimm, da ich die selten spontan benutze. Der Xnano ist das zentrale Steuerelement für die Blitzerei. Wenn Akku leer -> nix Foto, weil Tausch nicht möglich.

Ich habe die Makroblitze mitunter in einem relativ komplexen Setup aufgebaut. Da probiere ich manchmal tagelang herum. Wenn dann der Akku leer ist, muss ich entweder die Blitze abbauen und zum Ladegerät tragen oder ich muss die Blitze gleich verkabeln um sie ggfs im Setup laden zu können. Das führt ein wenig den kabellosen Gedanken ad absurdum.

Es gibt bei den Makroblitzen einen weiteren Aspekt, der irgendwann stören kann. Wenn die engebauten Akkus irgendwann erschöpft sind, wird ein Austausch in einer Servicewerkstatt ein wirtschaftlicher Totalschaden sein. Ein relativ simples Bauteil führt u.U. dazu, dass ein im Prinzip noch voll funktionsfähiges Produkt weggeworfen wird.

Ich würde vermutlich den Schraubendreher und Lötkolben schwingen, aber damit dürfte ich zu einer Minderheit gehören. Außerdem habe ich da noch nicht reingesehen, ich weiß also nicht, ob ich die Akkus wirklich tauschen könnte.
 
Parallaxe
Parallaxe kommentierte
Na ja, eine Instanz bin ich ganz sicher nicht. Eher ein Godox-Fanboy der seine Technikbegeisterung und Kaufsucht nicht im Griff hat. Begeisterter Funkblitzer bin ich auch, ohne Zweifel.

Mit deinen Einwänden hast du grundsätzlich natürlich Recht. Aber,.....:smilewinkgrin:

Was meine drei MF12 betrifft, so kann ich mich absolut nicht beschweren was die Durchhaltefähigkeit der LiIon-Akkus angeht. Die ist wirklich beachtlich, wenn es rein ums Blitzen geht. Für die geringe Größe und das sehr geringe Gewicht, ist die Leistung dieser Geräte enorm Überzeugend.
Die gleichen Geräte mit LR6 Batterien oder-Akkus zum wechseln wären deutlich schwerer, größer und hätten weder die extrem schnelle Blitzfolge, noch eine solche Anzahl an Vollpower-Blitzen pro Ladung.
Stromfresser an diesen Makroblitzen sind die LED-Einstelllichter. Wer viel mit "Modellinglight" arbeitet, muss mit hohem Akkuverbrauch rechnen. Da ist es natürlich sehr Vorteilhaft, wenn man schnell mal alle Blitz-LED's per Funk vom Controller aus abschalten kann, wenn man unterbrechen muss. So lässt sich deutlich Energie einsparen, und man kann die Arbeit einige Zeit später wieder fortsetzen ohne die Geräte selbst ausschalten zu müssen. Diese Funktion nutze ich häufig, deshalb meine Aufregung bezüglich des Ringblitzes. Der Generator kann ja wunderschön "Mastern", aber eben die LED's der "Slaves" nicht per Funk schalten. (Ich höre nicht auf, den Godox-Support deswegen zu nerven).
Letzten Endes ist der Entwurf eines solchen Gerätes immer ein Abwägen der möglichen Parameter, da die Physik einfach Grenzen setzt. Die Wirtschaftlichkeit natürlich auch. Die Geräte sind äusserst preisgünstig. Es gibt halt auch Geräte, da kostet alleine ein Austauschakku genausoviel wie hier die ganze Kiste.

Zu LiIon-Akkus im Allgemeinen: Ich nutze ein Smartphone welches jetzt sechs (6!) Jahre alt wird. Das Honor10. Der fest verbaute LiIon-Akku hat auch heute noch eine enorme Leistung und ich kann keinerlei Leistungseinbußen feststellen, obwohl er immer wieder Schnellgeladen wird. So gibt es für mich keinerlei Grund das Gerät zu ersetzen, oder mich über nachlassende Leistung zu ärgern.
Ich verwende ja auch (mit Bedacht) nur alte Nikon-Kameras (D3s, D300, D700) und besitze dabei Akku's die bis zu 15 Jahre alt sind !!! Mit jedem meiner EN-EL3e Akku's kann ich heute noch mindestens 650 Fotos innerhalb von 24 Stunden nach dem Laden schießen. Lediglich hat sich die Selbstentladungskurve natürlich deutlich verschlechtert.
Ich will damit nur andeuten, wie haltbar heutige LiIon-Akku-Systeme sein können, wenn sie hochwertig und Stimmig erdacht sind.

By the way: Wer Original-Blitzgeräte gerne gebraucht kauft, sollte sich immer die Batteriefächer vor dem Kauf zeigen lassen: Ich behaupte, bei einem Drittel aller angebotenen Gebrauchtblitze (oder mehr) ist das Batteriefach beschädigt/zerstört durch ausgelaufene Batterien !!!
Ich habe da so meine Erfahrungen von Früher...

Speziefische Wechselakkus wiederum haben das Problem, dass es eine Unzahl an Typen gibt. Und der Hersteller den Akku ja doch bis dahin gar nicht mehr anbietet, bis du ihn als Ersatz für den Ersten bräuchtest. Dafür ist die Lagerhaltung einfach zun aufwändig, und am Ende müssten zu viele Ungenutzte entsorgt werden...

Soll heißen: In meinen Augen hätte man auch bei diesem Ringblitz den Akku ruhig fest verbauen können. 'Hätte Gewicht gespart. :icon-ja:
 
Zuletzt bearbeitet:
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Und wenn Dein Honor-Akku irgendwann mal die Grätsche macht, kannst Du ihn für rund 100 Euro tauschen lassen.
Sofern alles andere noch läuft, ist das durchaus wirtschaftlich.
 
Diesmal habe ich vom Godox-Support doch tatsächlich eine Antwort bekommen, schon nach zwei Werktagen. Wenn auch eine Negative.
Ich hatte angefragt, ob es denn nicht möglich wäre über ein Firmwareupdate dem Ringblitz beizubringen, doch als Master auch die Einstellichter der anderen Blitze (Slaves) per Funk mitzuschalten.
Man teilte mir erbarmungslos mit, dass dies nicht vorgesehen sei. Punkt.​
 
3 Kommentare
Bertho
Bertho kommentierte
Kann sein, dass Dein Vorschlag trotzdem nicht in der Rundablage gelandet ist, sondern demnächst als eigene Innovation wieder auftaucht.
Du hast getan, was Du tun konntest. Bravo.
 
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Kann der Ringblitz denn den App-Modus als Sender? (Symbol 3 Köpfe statt einem)
 
Parallaxe
Parallaxe kommentierte
Bei der TTL-Gruppensteuerung vom Ringblitz aus, habe ich die Möglichkeit vier Blitze unabhängig zu steuern, nicht nur drei wie beim xProN und anderen Controllern. Da die Controller im Creative Lighting System von Nikon als "Master" geführt werden, aber selbst nicht blitzen können, geht die Master-Lichtquelle verloren. Beim Ringblitz nicht.
Die Beschränkung auf Master plus drei Satelliten ist Nikon-Spezifisch, bei Canon gibts das wohl so nicht.

nsc_5912u4cfm.jpg
 
Kommentar
HighSpeedSync mit Ringblitz. 'Kleiner Versuch bei 1/8000 sek. mit Blende 1,8 fester WB

Ohne Blitz:
nsc_596131djx.jpg



Mit Ringblitz in HSS (fast Schattenfrei):
nsc_59599aekf.jpg



...und Reflexe im Glas per Software entfernt:
nsc_5959o.ref.b6fhd.jpg


Diese Kombination "Ringblitz mit HighSpeedSync" kannte ich bislang noch nicht.
Schade, dass die kleinen MF-12 das nicht können. Wenn ich das wollen würde, kämen wohl die TT685n zum Zuge. 'Ist eh im Moment nur Spielerei, um auszuloten, was mit den einzelnen Kombinationen möglich ist.​
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Mach das noch mal und reduzier die Blitzleistung um eine oder sogar zwei Blenden.
"Unsichtbares" Aufhellen (bis auf die Reflexe).

Edith sagt gerade: Das hier ist plattgeblitzt. Mach Schatten auf mit dem Ring (offener Schatten), aber nicht kaputt.
 
Kommentar
Das Einstelllicht erweist sich als echter clou. Hier abgebildet bei Helligkeit-Stufe 1 von 10.

nsc_6074qxc5f.jpg



Die Kombination meiner "neuen Spielzeuge" Nisi-Makroschlitten, Benro Kurbel-Mittelsäule und Godox-Ringblitz ergänzen sich sehr schön.
Hier in Verbindung mit meinem kürzlich erworbenen (steinalten) Zwischenring Nikon PK-11 mit integrierter Stativschelle und Micro Nikkor AF 105mm/2.8D.
Der kleine Funkauslöser hilft beim Stacken. 'Bin jetzt recht zufrieden....:).

nsc_6083q0iqw.jpg



Die Reflexionen im Bild lassen allerdings deutlich erkennen, dass es gar kein "echter" Ringblitz ist.

nsc_6057uliwg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Falls ich auch mal Urlaub habe, will ich mit dem ganzen Gedöns in den Wald :) . Ich freue mich schon auf die erste Tour mit dem Makro-Kram.
Mit 6-Tagewoche plus Überstunden kommt das Hobby einfach zu kurz.

Ein wenig trainieren mit Foto-Stacking und meiner neuen Software "Affinity Photo 2" kann ich aber. Auch die Handhabung mit mehreren Makroblitzen am "Ringblitz-Controller" spielt sich ein. Das ganze Makro-Setup scheint jetzt wirklich rund zu laufen...


Hier Ringblitz MF-R76N plus 1x MF12

21-Bilder-Stack aus Affinity Photo 2, etwa Maßstab 1,5:1

deckelnahttcpe.jpg


30-Bilder-Stack aus Affinity Photo 2, etwa Maßstab 1:1,5

deckel2br9ftf.jpg







nsc_6088m5c8b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Parallaxe
Parallaxe kommentierte
Mauleselchen
Mauleselchen kommentierte
Feines Stativ :) Kann man die Säule auch anders herum nutzen - also nach unten?
 
Parallaxe
Parallaxe kommentierte

Ja klar, an der Unterseite befindet sich schon die entsprechende Teller/Schraube-Kombination um einen Kopf aufzunehmen. Benro C3770TN. Hier mit Mittelsäule AGC3N (optional, nicht mehr zu bekommen).
Im Prinzip ein chinesisches Pendant zu Gitzo für etwa den halben Preis in hervorragender Qualität (hab ich seit vier Jahren).


nsc_6006zrc18.jpg
 
Parallaxe
Parallaxe kommentierte
Parallaxe
Parallaxe kommentierte


Die haben von Gitzo sogar das Zubehör-Gewinde kopiert :hehe: , mit dem es möglich ist mittels "MagicArm" einen Macroblitz MF12 als Streiflicht zu befestigen.
Aber ordentlich gemacht. Edelstahl-Gewindeeinsatz im Alu-Gussteil:

Mit meinem neuen MF-R76n beleuchtet !
nsc_6146b6ecf4.jpg
 
Interessanter weise, lässt sich das Einstellicht des Ringblitzes vom xProN aus aber genau so fernsteuern wie die anderen Blitz-Einstelllichter, wenn er im Slave-Modus ist. Letzteres ist aber natürlich Praxisfern..., müsste aber dann doch auch andersrum gehen.
Ich halte dies für einen Firmware-Bug. Nur wie teilt man dies der Fa. Godox mit? (Die hatten noch nie eine Mail von mir beantwortet)

Updatefähig ist der MF-R76N ja per USB-C.
Nun ja, mittlerweile habe (hatte) ich regen E-mail-Verkehr mit der Fa. Godox, da ich auch einen echten Funktionsfehler habe: Die verstellbare Gewichtung der beiden Blitzröhren im TTL-Modus lässt sich zwar am Display einstellen, funktioniert aber absolut nicht. D.h. die beiden Röhren haben immer simultane Blitzleistung, es sei denn man geht in den M-Modus, da lässt es sich wunderbar einstellen das Verhältnis.
In meinen Augen ein echter Firmware-Bug.
Dies scheint nur ein Problem der Nikon iTTL-Version zu sein und so bestreitet Godox die Möglichkeit einer Fehlfunktion vehement und unterstellt mir Unfähigkeit bei der Bedienung.
Überhaupt zeigt sich der Hersteller absolut resistent gegen jegliche Einflussnahme vom "Endverbraucher" (ich liebe dieses Wort :) ).
Das Thema funksteuerung der Einstellichter bewegt angeblich auch "nur mich" und hat folglich keine Relevanz.

Die Antworten sind aus meiner Sicht nur Phrasen die dem schnellen abwiegeln unangenehmer Anfragen dienen...
Spricht man so mit einem Godox-Fanboy ??? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Kommentare
Mauleselchen
Mauleselchen kommentierte
Das ist ganz normales Verhalten von chinesischen Geschäftspartnern, wenn man denen eine Fehlfunktion in ihrem Produkt aufzeigt. Besser ist es, sich dumm zu stellen und zu fragen wie man die zu bemängelnden Dinge richtig macht.

Ich habe das bei zum Beispiel bei meiner Solar-Power-Station so gemacht und nach ein paar Tagen hatte ich ein "persönliches Software Update" auf meinem Handy und konnte die gewünschte Funktion am Gerät abrufen ... bei einem Funkgerät wurde ich gebete es an den deutschen Partner einzuschicken und habe stillschweigend ein neues bekommen.

Wenn man sie richtig zu nehmen weiß und Geduld hat, sind Chinesen sehr gute und verläßliche Geschäftspartner :)
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
Mein Ringblitz ist heute auch angekommen. Das von Dir geschilderte (Fehl)verhalten ist identisch. Ansonsten ein tolles Gerät.
 
Passend zum Ringblitz habe ich in der Bucht einen neuen "Zauberring" gefunden, den ich so bisher nicht kannte.
Damit ist es möglich ein Nikon F-Objektiv, welches in Retrostellung befestigt ist (mittels Nikon BR2-Ring) mit einem Ringblitz auszustatten.
Das Ding ist sehr solide gefertigt und kostet nicht die Welt. Z.B.: https://www.ebay.de/itm/19595327236...FDxvRacNLYDcT1k4A%3D|ampid:PL_CLK|clp:2047675


Bei diesen geringen Aufnahmeabständen ist schon ein Ringblitz angesagt.
Der Zauberring wird einfach auf das nun offenliegende Bajonett des Objektivs gedreht, rastet ein und trägt nun vorne ein 52mm-Gewinde.

nsc_6156lfc83.jpg



Hier mit Ringblitz-Adapter montiert:

nsc_6155bives0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
4 Kommentare
Christian B.
Christian B. kommentierte
So etwas gab es auch von Nikon, sogar mit einem Drahtauslöseransvhluss, mit dem man die Springblende schließen kann!
 
Parallaxe
Parallaxe kommentierte
Leider lässt sich der Doppeldrahtauslöser nur sehr aufwendig mit Adaptern auf den runden 10pin-Anschluß meiner Cams bringen. Aber vielen Dank für den Hinweis.
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
Es gab von Nikon auch einen Doppel"draht"auslöser mit einem 10-poligen Anschluss für die Kamera.
 
volkerm
volkerm kommentierte
Christian, du hast mich neugierig gemacht und ich habe nach den entsprechenden Typenbezeichnungen gesucht. Für die 10-polige Variante habe ich allerdings bisher keine Typenbezeichnungen gefunden.

Für den Fall dass noch jemand so etwas sucht hier mein Ergebnis: AR-10 Doppelauslöser mit 2-poligem Anschluß, den müsste man mit einem MC-25 Adapter von 2-polig auf 10-polig kombinieren. Was auch funktionieren müsste, wenn man schon einen "echten" Doppeldrahtauslöser hat: MR-3 Auslöseknopf mit Drahtauslösergewinde plus MC-25 Adapter von 2-polig auf 10-polig.

Der Adapter zur Springblendenbetätigung in Retrostellung wäre der BR-6, aber ob der ein Filtergewinde hat konnte ich nicht herausfinden.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten