MB-D80 nötig für Auslandreise.

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Huber_89

Unterstützendes Mitglied
Registriert
Hallo zusammen

Ich werd in gut drei Monaten eine 8-Wöchtige Neuseeland/Australienreise antreten und werde meine D90 plus Equip mitnehmen. Ich bin noch ziemlich ein Anfänger was die Spiegelreflexfotografie angeht (bin aber fleissig am üben:D)
Nun frag ich mich ob ich den Nikon MB-D80 brauche oder ob einfach 2 Reserveakkus genügen.
Mich würde eure Meinung/Ehrfahrugen intressieren.

Gruess aus der Schweiz:up:
 
Anzeigen
Hallo,

den einzigen Vorteil (Haptik und Hochkantauslöser mal aussen vor) des Batteriegriffs ist in meinen Augen die Möglichkeit ganz normale AA Batterien verwenden zu können. Da man aber in AUS/NZ nicht ab von der Welt ist und wohl auch überall irgendeine Steckdose findet, reichen 2 Ersatzakkus dicke. Denk einfach an einen gescheiten Adapter.
Solltest du mit dem Auto dort unterwegs sein, ist ein Spannungsumwandler ganz praktisch, so kannst du deine Akkus direkt während der Fahrt laden (Handys, Bildspeicher etc. natürlich auch).

Gruss
Michi
 
Kommentar
meiner meinung nach hat der handgriff nur vorteile und ich habe ihn immer drauf. speziell deswegen weil ich 90% hochformat fotografiere...
 
Kommentar
Nun frag ich mich ob ich den Nikon MB-D80 brauche oder ob einfach 2 Reserveakkus genügen.

Wenn Du den Batteriegriff nicht wegen der besseren/anderen Griffmöglichkeit möchtest, brauchst Du ihn nicht. Ich habe einen (zur D700), aber benutze ihn nie, schon erst recht nicht auf Reisen.

Kauf Dir ein Ladegerät, das im Auto funktioniert, dann kommst Du sogar ganz ohne Reserveakku aus, oder sicherheitshalber mit einem. Mein Tipp: Pixo C2+, das funktioniert im Auto und an Steckdosen und lädt fast jeden Kameraakku, 2x AA- oder AAA-Zellen oder das Handy/die GPS-Maus usw. Und es ist für <30€ zu kriegen.


Gruß, Matthias
 
Kommentar
Hallo,

Nun frag ich mich ob ich den Nikon MB-D80 brauche oder ob einfach 2 Reserveakkus genügen.
also ich habs noch nicht erlebt, dass auf Reisen die Motive so schnell kommen und gehen, dass keine Zeit für einen Akkuwechsel bleibt. Die Kamera greift sich mit dem Teil besser als ohne und fühlt sich besser ausballanciert an. Im Gegenzug hast Du mehr Gewicht und einen größeren Platzbedarf im Gepäck.

den einzigen Vorteil [...] des Batteriegriffs ist in meinen Augen die Möglichkeit ganz normale AA Batterien verwenden zu können.
Ich weiß nicht ob das beim MB-D80 anders ist, aber beim MB-D200 war das eben gerade nicht der Fall. Viel beschworen, nie ausprobiert. Aufgrund der elektrischen Eigenschaften typischer AA Batterien konnte man mit einem frischen Satz gerade mal 3 bis 30 Aufnahmen machen. Die Diskussionen hierüber sind etwas abgeebbt, aber früher zumindest hat niemand Batterien gefunden, die wirklich mehr leisten. Einzig AA Akkus (bevorzugt NiMH-Akkus) konnten befriedigende Ergebnisse zeigen und dann wird es mit der Energieversorgung in jedem afrikanischen Buschkiosk schon wieder eng.

Ciao
HaPe
 
Kommentar
Danke für die Rückmeldungen

Da ich kaum Hochformat fotografiere werd ich mir keinen zulegen.
Das Gewicht ist mir ein zu grosser Dorn im Auge (bewege mich jetzt schon am Limit des Handgepäcks). Und die Motive werd ich ja wohl genug haben in 8Wochen um einmal ein Akku zu wechseln:up:

Fotos folgen dann nach der Rückkehr:winkgrin:
 
Kommentar
Mal meine Erfahrungen dazu :

ich war froh das ich den MB hatte in Südamerika . Zum ersten ist nichts ärgerlicher wenn der Akku sich mit mal verabschiedet , oder man zwangsweise immer wieder aufs Display sehen muß wie lange dieser noch hält .
Einen Tag hält diese Kombi dann mühelos aus .

Insgesammt hatte ich 8 Akkus mit , welches gerade die Grenze darstellte .
Ein erneutes aufladen war meist nur nach 3-4 Tagen möglich .
Sollte allerdings immer Strom zur verfügung stehen , ist letzteres natürlich gegenstandslos .

MFG Jens
 
Kommentar
Da ich so ziemlich sicher jeden Tag mehr oder weniger noch in der Zivilisation leben... Werd ich wohl noch eine Steckdose finden:)

Die letzten 9 Tage könnten kritisch werden, da ich nicht glaube das ich im Zelt in der Wüste was finden werde. Aber auch dort sollte ich sicher jeden 3 Tag mal in der Nähe vom einer schlafen können...
 
Kommentar
Da ich so ziemlich sicher jeden Tag mehr oder weniger noch in der Zivilisation leben... Werd ich wohl noch eine Steckdose finden:)

Wenn Du im Auto unterwegs bist, wovon ich ausgehe, ist's kein Problem. Siehe oben.

Die letzten 9 Tage könnten kritisch werden, da ich nicht glaube das ich im Zelt in der Wüste was finden werde. Aber auch dort sollte ich sicher jeden 3 Tag mal in der Nähe vom einer schlafen können...

Eine organisierte Tour in Camps? Auch kein Problem! Im zentralen Küchenzelt sind meistens auch Steckdosen. Dass in Australien völlig andere Stecker benutzt werden (ähnlich wie USA, aber beide Kontakte je 45° zueinander gedreht), weißt Du?


Gruß, Matthias
 
Kommentar
Ne ich werde ziemlich viel mit organisierte Touren die dann mit den Bus druchgeführt werden unterwegs sein. Aber im Backbacker hat es sicher Steckdose...
Ja ein Adapter isch schon auf der Einkaufsliste, aber danke für die Gedankenstütze=)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten