klebrige Gummierung

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
G

Gelöschtes Mitglied 52457

Guest
ja ich weiß, schon tausendmal gefragt worden - für mich aber immer noch nicht beantwortet.
Leider ist es so, dass ich nach einer gewissen Zeit (auch bei allen D-Modellen) festellen muss, dass die Gummierung anfängt zu kleben. Auf eine Nachfrage direkt bei Nikon kam nur die Antwort, dass man die Gummierung bei einem Service-Partner austauschen lassen kann. Angesichts des Preises für die "Reparatur" ist die Antwort von Nikon schon fast unverschämt und man könnte meinen, dass man es mit einem Autohändler zu tun hat - verkaufen, verdienen und Kunden schnell vergessen.
Also zum tausendsten Mal die Frage: kennt jemand ein Mittel gegen die klebrige Gummierung? Hat jemand Erfahrung mit GumFeed Fluid von Swizöl gemacht? Das soll angeblich ganz toll helfen (250 ml kosten 54,- Euro - ziemlich viel für einen Test mit ungewissen Ausgang).
Vielleicht gibt es ja einen oder eine in der großen Nikon-Gemeinde mit einer Lösung für das Problem, das sicherlich viele von Euch kennen.

Also schon mal Danke für die vielen guten Ratschläge.
 
Anzeigen
Das ist wahrscheinlich der Weichmacher, der aus dem Gummi rausdffundiert.
Und der ist oft in Isopropanol-Alkohol löslich....

Ich habe schon ein paar klebrige Geräte damit reinigen können. Ob's bei einer "D" hilft, kann ich aber nicht sagen.
 
Kommentar
Ich habe mir für den Analog-Wettbewerb eine Nikon F80 geborgt.
Meine Freundin übergab sie mir mit den Worten: "Habe sie lange nicht benutzt und weiß gar nicht, wieso die so klebt!"

Sah aus wie neu, aber die Gummierung klebte echt unangenehm. Da ich nichts Besseres zur Hand hatte, habe ich die
Gummierung mehrmals dünn mit einer frei verkäuflichen Hydrocortisoncreme aus der Apotheke eingerieben und jetzt ist die F80 wieder wie neu!

Was für Menschenhaut gut ist, schadet meist auch anderen Materialien nicht. Ich putze damit auch manchmal meine Arbeitsschuhe. :hehe:
 
Kommentar
Hallo, nachdem ich schon alle Möglichkeiten ausprobiert habe außer WD 40 das passt für meinen Oldtimer besser, bin ich auf das Antihaftspray von Technolit gekommen. Auf ein trockenes Tuch aufgespritzt und die Kamera nach dem Reinigen mit Brillenputztuch damit abgerieben. Anschließend mit einem Pinsel eventuelle Fusel abgebürstet. Fazit: Es klebt nicht mehr! Bei mir war die D700 und die D800 betroffen. Bei meinen alten Geräten FM 2 ist der Klebeefekt niemals aufgetreten.
Ich möchte evetuell Betroffenen diesen Tip nicht vorenthalten, ich bin zufrieden!
Gruß Michael:)
 
Kommentar
Bei meiner F80 bzw. N80 und F100 habe ich die klebrig gewordene Beschichtung mit Isopropylalkohol aus der Apotheke und einem Baumwolllappen entfernt. Die Schicht war nicht besonders dick und drunter kam tatsächlich eine strukturierte Plastikoberfläche zum Vorschein. Die Kamera sieht jetzt wieder wie neu aus, weil alle Kratzer auch gleich mit verschwunden sind! Ganz so griffig wie am ersten Tag ist sie aber nicht mehr. Die bedruckten Stellen sollte man aussparen und nur die oberste Schicht leicht abreiben, da sonst die Beschriftung auch abgeht. Spiritus ist ungeeignet, da er weiße Schlieren hinterlässt.
Ob das auch bei anderen Nikons funktioniert, weiß ich leider nicht.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten