[Kaufberatung] Zweiter manueller Body

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

gearhead

Aktives und bekanntes NF Mitglied
Registriert
Hallo!
Ich benutze derzeit meine Nikon FE und bin mit der auch sehr zufrieden. Allerdings merke ich mehr und mehr, dass ich einen zweiten Body brauche, da ich einerseits S/W mache, andererseits aber auch Farb-Dias.
Was sie haben sollte wäre:
-Eine etwas umfangreichere Belichtungselektronik
-Blendenautomatik
-und sonst mindestens das, was die FE auch hat.

Gerade aus dem ersten Kriterium heraus kam ich auf die FA. Allerdings sehe ich hier auf häufig die FE-2 oder dergleichen erwähnt. So Sachen wie Matrix-Messung fänd ich allerdings schon recht schön...
Wenn jemand Tips hat, würde ich mich darüber freuen. Ansonsten hab ich eine FA für knapp über 100,- im Angebot.
 
Anzeigen
Die FE2 ist mit der FE weitgehend identisch, hat also auch nur Zeitautomatik, aber mit einem schnelleren Verschluß (1,4000s und X=1/250s).

Bei der FA bist Du genau richtig. Sie hat das gleiche Gehäuse und den schnellen Verschluss der FE2, aber mit Zeit-, Programm- und Blendenautomatik, sowei eine TTL-Blitzsteuerung. Ein Meilenstein der Fotogeschichte ist sie mit der ersten Matrix-Messung überhaupt auch noch.
 
Kommentar
Die FE2 ist mit der FE weitgehend identisch, hat also auch nur Zeitautomatik, aber mit einem schnelleren Verschluß (1,4000s und X=1/250s).

Ah, okay, demnach wären bei der nur die 1/4000s und die Synch-Zeit sowie die M250 besser als bei meiner FE? Dann macht das ja wohl nicht allzuviel Sinn...
Und ja, TTL ist am Ende glaub ich auch sehr praktisch. Obwohl ich wenig mit Blitz arbeite, aber was nicht ist, kann ja noch werden...

Sollte ich bei der FA außer auf die Dichtungen (Spiegelschaumgummi) und den Filmtransport auf noch was besonders achten? Ich denke 120,- für die Chrom-Version ist in Ordnung, wenn sie funktioniert, oder?

Achja: Danke für die Antwort :)
 
Kommentar
Besonderes gegenüber anderen 20+ Jahren alten Kameras gibts bei der FA eigentlich nur eines zu beachten: Prüfe alle Segmente der LCD-Anzeige im Sucher, manchmal (selten) sind ein paar ausgefallen oder nur schwach lesbar.

Die einzige Schwachstelle der FA ist meiner Meinung nach, dass Nikon von der neuen AMP-Messung dermaßen überzeugt war und die Messwertspeicherung eingespart hat. Viele mag das nicht stören, mich schon sehr.

lG Wolfgang

Edit: Du solltest auch darauf achten, dass die Abdeckung über den Motorkontakten am Boden vorhanden ist. Fehlt diese, kommt es in seltenen Fällen zum Eindringen von Feuchtigkeit.
 
Kommentar
Die einzige Schwachstelle der FA ist meiner Meinung nach, dass Nikon von der neuen AMP-Messung dermaßen überzeugt war und die Messwertspeicherung eingespart hat. Viele mag das nicht stören, mich schon sehr.

Ich muss zugeben, dass ich erst vor kurzem (gestern :D) erfahren habe, dass meine FE einen Messwertspeicher hat. Deshalb bin ich daran nicht sonderlich gewöhnt...
Danke aber auch für die anderen angesprochenen Punkte. Das mit dem Kontakt am Boden gilt vermutlich für alle Nikon-SLR gleichermaßenm, oder?
 
Kommentar
Das mit dem Kontakt am Boden gilt vermutlich für alle Nikon-SLR gleichermaßenm, oder?

Der Punkt gilt nur für 3 Kameras:

F2: fällt sofort auf, weil ohne den im Deckel inkludierten Hebel die Rückwand nicht aufgeht ;)

F3: fällt spätestens auf, wenn Schleier am entwickelten Film sichtbar werden (Das Loch geht durch bis in die Kammer der Filmpatrone)

FA: fällt oft Jahrzehnte nicht auf - bis die Kamera auf einem feuchten Tisch steht (bitte keine Meldungen über meine eigene Dummheit:nein::wall:)

Bei den anderen Kameras (FE(2), FM(2), u. ä. ) sind, wie bei Deiner FE, die Motorkontakte scheinbar besser abgedichtet, daher auch kein Deckel. Ich habe aber noch nie von Problemen gehört.

lG Wolfgang
 
Kommentar
FA: fällt oft Jahrzehnte nicht auf - bis die Kamera auf einem feuchten Tisch steht (bitte keine Meldungen über meine eigene Dummheit:nein::wall:)

Alles klar. Wahrscheinlich ist es in jedem Fall sinnvoll, die Kamera vorher in die Hand zu nehmen... Wenn ich nur wüsste wie, steht die angebotene FA doch in München :( Aber das ist mein Problem ;)
Ich denke, dass meine Entscheidung auf die FA gefallen ist. Danke dann schonmal für alle Antworten. Sollte jemand anderes noch Vorschläge haben, kann er die natürlich gerne noch posten :)
 
Kommentar
Ich gehe mal davon aus, dass Du zu Deiner FE auch AI-Optiken besitzt, die du mit Blendenautomatik verwenden willst. Zu diesem Anwendungsfall gab es außer der FA nur eine (in der Bedienung nicht sehr praktikable) Lösung:

Zur F2 gab es zusätzlich zu befestigende Motoren, welche, vom einigen Photomic-Typen gesteuert, mechanisch den Blendenring der angesetzten Objektive bewegten. Das System war so umständlich, unpraktisch und langsam, wie die Schilderung der Funktion vermuten lässt.

Sonst schaut's traurig aus: Nach der FA konnten alle Kameras mit AI-Optiken maximal Zeitautomatik.

lG Wolfgang
 
Kommentar
Ich gehe mal davon aus, dass Du zu Deiner FE auch AI-Optiken besitzt, die du mit Blendenautomatik verwenden willst.

Korrekt. Mindestens zwei sind sogar AI-S kompatibel... Damit wirds also keine Probleme geben :)

Edit: Hier steht, dass ich die AI-Nikkore nur bedingt an der FA benutzen kann. Wie schlimm ist das denn?
 
Kommentar
Hier steht, dass ich die AI-Nikkore nur bedingt an der FA benutzen kann. Wie schlimm ist das denn?

Mir ist noch niemand (mich eingeschlossen) begegnet, der einen (merklichen) Unterschied in der Anwendung bemerkt hat. Was definitiv nicht funktioniert ist die Änderung der Programmkurve in Abhängigkeit der Brennweite - who cares? Angeblich (hier plappere ich nur irgendwo Gehörtes nach ;) ) besteht bei Verwendung von AI Optiken mit Programm- und Blendenautomatik an der FA die Möglichkeit, dass die angezeigten Werte nicht den tatsächlich verwendeten entsprechen, da nach Schließen der Blende erneut gemessen und ggf. die Belichtungszeit korrigiert wird - wiederum: who cares?

lG Wolfgang (dessen FA's sich mit AI-Scherben sehr wohl fühlen:D)

Edit: ich habe mir nochmal den Link angesehen, hier meine Kommentare zu den erwähnten Einschränkungen:

5 = keine AMP- oder Matrix-Messung möglich. FALSCH
6 = Verschlusszeitanzeige im Sucher kann im P-Modus von effektiver Verschlusszeit abweichen. MÖGLICH - s.o.
7 = keine automatische Umschaltung auf Kurzzeit-Programm P Dual. RICHTIG
8 = keine Blendenanzeige im Sucher. FALSCH
 
Kommentar
Mir ist noch niemand (mich eingeschlossen) begegnet, der einen (merklichen) Unterschied in der Anwendung bemerkt hat. Was definitiv nicht funktioniert ist die Änderung der Programmkurve in Abhängigkeit der Brennweite - who cares? Angeblich (hier plappere ich nur irgendwo Gehörtes nach ;) ) besteht bei Verwendung von AI Optiken mit Programm- und Blendenautomatik an der FA die Möglichkeit, dass die angezeigten Werte nicht den tatsächlich verwendeten entsprechen, da nach Schließen der Blende erneut gemessen und ggf. die Belichtungszeit korrigiert wird - wiederum: who cares?

lG Wolfgang (dessen FA's sich mit AI-Scherben sehr wohl fühlen:D)

Edit: ich habe mir nochmal den Link angesehen, hier meine Kommentare zu den erwähnten Einschränkungen:

5 = keine AMP- oder Matrix-Messung möglich. FALSCH
6 = Verschlusszeitanzeige im Sucher kann im P-Modus von effektiver Verschlusszeit abweichen. MÖGLICH - s.o.
7 = keine automatische Umschaltung auf Kurzzeit-Programm P Dual. RICHTIG
8 = keine Blendenanzeige im Sucher. FALSCH

Alles klar. Ich danke Dir herzlich! Ich denke, damit sind meine letzten Zweifel gelegt. Wenn ich sie habe - dafür muss ich leider noch ein musikalisches Gerät verkaufen :rolleyes: -, sag ich nochmal Bescheid :) Danke also schonmal auf jeden Fall für die nette Beratung!
 
Kommentar
Wenn ich sie habe sag ich nochmal Bescheid :)

Ich halte mein Wort. Ich habe sie mir gekauft und hab sie heute das erste mal in Händen gehalten. Sie ist wunderschön :) zumal im Urlaub meine FE kaputt gegangen ist. Sie ist fast wie neu - sogar mit den ganzen Abdeckkappen etc. mit Ledertäschchen und Gurt und das ganze. Ich werd mich in die deutlich kompliziertere Kamera dann mal reindenken und probieren mit ihr klarzukommen :). Ich danke nochmal für die Hilfe an alle, besonders Dir, Wolfgang!
 
Kommentar
... immer wieder gerne ;)

Viel Spass mit der möglicherweise am meisten unterschätzten Nikon.

lG
Wolfgang
 
Kommentar
Ah, okay, demnach wären bei der nur die 1/4000s und die Synch-Zeit sowie die M250 besser als bei meiner FE? Dann macht das ja wohl nicht allzuviel Sinn...

just for the records:

Die FE2 hat eine TTL Blitzsteuerung (und eine hellere Mattscheibe als die FE). Dafür fehlt ihr die Möglichkeit den AI Mitnehmer umzuklappen - die alten non-AI Objektive lassen sich nicht montieren.

Gruß,
Andreas
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten