Frage Kaufberatung: Objektivauswahl > Lichtstarke Festbrennweiten

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

rheinLinse

Unterstützendes Mitglied
Registriert
Guten Morgen,

im Zuge der Ergänzung von Canon-Crop (40D) auf Canon-KB (5DI), dem Plan ohnehin etwas an meinen Objektiven zu verändern, nach langem Grübeln und einigen Recherchen spiele ich mit dem deutlichen Gedanken eines Systemumstiegs von Canon auf Nikon. Zentraler Grund ist das AF-Modul der D700 und durchaus schön sind der interne Blitz und die Serienbildgeschwindigkeit mit MB-D10 - die 12,1 MP reichen mir völlig aus, Video brauche ich nicht und auf eine 5DIII habe ich weder Lust zu warten, noch werde ich bereit sein, dafür deutlich (!) über 2K anzulegen!

Gesetzt ist also: D700 + MB-D10 (mit Ersatzakkus, etc.)

Budget:
Zur Verfügung stehen etwa 5.000 €. Ich würde (wie bisher immer) alles gebraucht kaufen und habe dabei sowohl die Zeit als auch die Geduld, realistische Angebote zu finden.

Hauptsächlicher Anwendungszweck:
Portrait, Menschen, Event, AvailableLight / Landschaft, Makro

Anforderungen an die Objektive:
Ich bevorzuge lichtstarke Festbrennweiten und benötige daher auch keine Zoom-Empfehlungen im Normal- bis Telebereich ... im UWW-Bereich ggf. schon! Grundsätzlich würde ich Nikkor-Objektive bevorzugen, soweit nicht das Preis-Leistungsverhältnis bei Sigma gravierend besser ist - mit Tamron bin ich nie warm geworden! Ich blicke leider manchmal noch nicht durch die Nikkor-Modellbezeichnungen und kann in den meisten Fällen die Qualität nicht einschätzen. Daher benötige ich insbesondere hier Eure fachkundige Hilfe, bevor ich mir nach und nach alles kaufe und letztendlich doch daneben greife.

Meine bisherige Ideen (mit im Budget noch etwas Luft wäre) sowie einigen Fragen:
  • Speedlight SB-800 [sinnvolle Alternativen?]
  • Nikkor 16-35mm f4.0G ED VR II [günstigere Alternative? || 12-24 kommt wegen Filternutzung nicht in Frage]
  • Sigma 24mm f1.8 [Ist wegen der geringen Naheinstellgrenze eigentlich gesetzt und die Wualität sollte an einer Nikon nicht schlechter sein?!]
  • Nikkor 35mm f1.4 G [Alternative mit f1.4 und AF gibt es wohl nicht!]
  • Nikkor AF 85mm f1.4 D IF [Vergleich Sigma 85/1.4? || Lohnt der Aufpreis zum Nikkor-Nachfolger?]
  • Nikkor 105 mm f2,8G D Micro [Ich brauche keinen VR, aber ist der Nachfolger Qualitativ deutlich besser?]
  • Kenko Pro300 DG 2x TK für das 105er [Bei Canon ist er gut || Gibt es ene sinnolle Alternative mit gutem PL-Verhältnis?]
 
Anzeigen
Welcmome here!;)
Es gibt immer zu allem Alternativen!
Es würde schon mit dcem Blitz losgehen,-einige User hier,meine Wenigkeit eingeschlossen,sind sehr zufrieden mit Metz-Modellen,-Preis/Leistungsverhältnis usw.
Das 16-35 kenne ich persönlich nicht,aber ich habe viel gutes über das 17-35/f 2,8 gelesen,-
wird nicht mehr hergestellt,ist aber gebraucht recht günstig zu haben.
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! :)
 
Kommentar
Es gibt immer zu allem Alternativen!

Nicht wirklich - zumindest habe ich keine zum 35/1.4 gefunden?!

... aber ich habe viel gutes über das 17-35/f 2,8 gelesen, wird nicht mehr hergestellt,ist aber gebraucht recht günstig zu haben.

Das ist mir bei meiner Suche tatsächlich durchgegangen - danke für den Hinweis! Ich werde mir das gute Stück mal im Vergleich zu 16-35VR anschauen!
 
Kommentar
Nicht wirklich - zumindest habe ich keine zum 35/1.4 gefunden?!



Das ist mir bei meiner Suche tatsächlich durchgegangen - danke für den Hinweis! Ich werde mir das gute Stück mal im Vergleich zu 16-35VR anschauen!

Nichts zu danken!;)
Naja,-bei dem 35iger ist halt die Frage,wie wichtig Dir f 1,4 ist,-ansonsten gäbe es schon noch Alternativen,
Soll es aber f 1,4 sein,-ok,dann wird es etwas eng! ;)(
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! :)
 
Kommentar
Meine bisherige Ideen
Das sind in Summe ja keine schlechten Ideen. ;)
Gesetzt ist also: D700 + MB-D10 (mit Ersatzakkus, etc.)
Akkus: Enneloops + Technoline BC700
Speedlight SB-800 [sinnvolle Alternativen?]
Es gibt bestimmt ein, zwei Gründe für einen SB-800 (Leistung, kein 'Überhitzungsschutz', noch mehr?). Ich würde aber vermutlich doch eher zu SB-700 oder 900 greifen wenn die für mich keine KO-Kriterien wären. Die Bedienung ist besser und der SB-800 ist mir gebraucht zu teuer.
Nikkor AF 85mm f1.4 D IF [Vergleich Sigma 85/1.4?]
Ich besitze das 30er und das 50er von Sigma. Und ich habe die Meinung von Thomas (powerbauer) zu diesem Objektiv im Hinterkopf. Ich täte mir aus diesen drei Gründen das 85er Sigma seeehr genau ansehen. ;)
Nikkor 105 mm f2,8G D Micro
Ich habe das Objektiv (bzw. die Variante ohne 'D'). Es ist absolut okay, es ist gut. Dennoch würde ich es heute - wenn die letzte Mark keine Rolle spielt - nicht noch mal kaufen, sondern eher zum VR oder zum 150er Sigma greifen. Letzteres würde dann mit einem 1.4er Konverter auch dieselbe Endbrennweite ergeben wie 105er + 2fach Konverter. Wenn dir die 150mm nicht zu lang sind, dann wäre das Objektiv einen scharfen Blick wert.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Hallo,

ich würde mir evtl. auch mal das Nikon 180 2.8er anschauen (wobei mir der Vorschlag von Dirk mit dem 150er Sigma plus Konverter auch sehr gut gefällt).

vg, stefan
 
Kommentar
Leider kann ich den ganzen Objektivpark nicht beurteilen, habe aber selbst mit dem Metz 58 AF und der D700 gute Erfahrungen gemacht. Funktioniert auch als Slave mit dem eingebauten Blitz sehr gut.

Das 105er ist sicherlich eine gute Wahl. Manche Aufnahmesituationen (Insekten etc.) warten nicht immer darauf, dass man ein Stativ aufgebaut hat. Mit dem 105er kommt man auch bei FX schnon nah genug heran und kann auch schon mal aus der Hand ein paar gute Schnappschüsse landen. Hier habe ich den VR häufig schätzen gelernt. Ok, sobald man an der unteren Einstellgrenze fotografiert, geht natürlich nichts über ein Stativ.
 
Kommentar
[*]Speedlight SB-800 [sinnvolle Alternativen?]
Günstige Alternativen sind wie immer nur die Metz. Den SB800 würd ich persönlich nicht mehr nehmen vielmehr den SB700 oder wenn Dir die Entfernung nicht reicht den SB900

[*]Nikkor 16-35mm f4.0G ED VR II [günstigere Alte
rnative? || 12-24 kommt wegen Filternutzung nicht in Frage]
GÜnstige Varianten bei selber Leistung nicht wirklich.

[*]Sigma 24mm f1.8 [Ist wegen der geringen Naheinstellgrenze eigentlich gesetzt und die Wualität sollte an einer Nikon nicht schlechter sein?!]
Kenn das Sigma nicht würde selbst aber das Nikkor 24mm 1,4 nicht nehmen da es mir persönlich zu warm abbildet.

[*]Nikkor 35mm f1.4 G [Alternative mit f1.4 und AF gibt es wohl nicht!]
Alternativen nein die gibt es wirklich nicht; sehr geiles Teil hatte es auch mal mit dem 24/1,4 verglichen und hab es dann bestellt.

[*]Nikkor AF 85mm f1.4 D IF [Vergleich Sigma 85/1.4? || Lohnt der Aufpreis zum Nikkor-Nachfolger?]
Also wenn du mal das alte 1,4er mit dem neuen in direkten Vergleich gesehen hast dann wirst Du nicht mehr auf die Idee kommen das alte kaufen zu wollen.

[*]Nikkor 105 mm f2,8G D Micro [Ich brauche keinen VR, aber ist der Nachfolger Qualitativ deutlich besser?]
Was is mit dem Nikkor 105 2.0 DC ein Sahne Teil und von vielen nicht beachtet.

[*]Kenko Pro300 DG 2x TK für das 105er [Bei Canon ist er gut || Gibt es ene sinnolle Alternative mit gutem PL-Verhältnis?]
Nein gibt es nicht.
 
Kommentar
Akkus: Enneloops + Technoline BC700

Mit Eneloops kann ich die totschmeißen und Ladegerät hab ich!

Es gibt bestimmt ein, zwei Gründe für einen SB-800 (Leistung, kein 'Überhitzungsschutz', noch mehr?). Ich würde aber vermutlich doch eher zu SB-700 oder 900 greifen wenn die für mich keine KO-Kriterien wären. Die Bedienung ist besser und der SB-800 ist mir gebraucht zu teuer.

Ich denke den Aufpreis zum SB-900 würde ich mir leisten!

Ich besitze das 30er und das 50er von Sigma. Und ich habe die Meinung von Thomas (powerbauer) zu diesem Objektiv im Hinterkopf. Ich täte mir aus diesen drei Gründen das 85er Sigma seeehr genau ansehen. ;)

Ich hatte das 30/1.4 und habe es geliebt ... genauso wie ich den dreifachen Versuch ein treffsicheres 50/1.4 zu finden gehasst habe (habe aufgegeben)! Deshalb bin ich was Sigma angeht ein wenig ambivalent!

... oder zum 150er Sigma greifen.
... würde mir evtl. auch mal das Nikon 180 2.8er anschauen ...

Sind mir beide zu groß und schwer ... ich hab mein Makro in Kombination mit einem UWW meist beim Wandern dabei und da sind mit knapp 800g+ und die Größe zu viel Ballast! Sonst sicher eine gute Wahl!

Abhängig vom Preis wäre das 24mm f1.4 von Nikon sicherlich eine sehr gute Alternative.

Ist mir zu teuer, da ich das 24/1.8 eigentlich nur zum Spaß habe ... ich mag es für Party-Portraits mit Offenblende oder für WW-Makros und da ist das Nikon eher überdimensioniert bzw. wegen der Naheinstellgrenze schlechter geeignet.

Du meinst sicherlich das 14-24/2.8. Dafür soll der Filterhalter von Lee jetzt verfügbar sein.
http://www.camera-info.de/index.php...g-sw150-fuer-nikons-14-2428&catid=85:zubehoer

Ich habe gute 77mm POL- und Grau-Filter, die ich ganz gerne weiterverwenden würde - insofern nützt mir die Lee-Lösung nicht wirklich!

Also wenn du mal das alte 1,4er mit dem neuen in direkten Vergleich gesehen hast dann wirst Du nicht mehr auf die Idee kommen das alte kaufen zu wollen.

Hast Du einen Link für mich? Habe bisher eine so deutliche Aussage noch nicht gelesen!

Was is mit dem Nikkor 105 2.0 DC ein Sahne Teil und von vielen nicht beachtet.

Ist halt kein Makro und 2x 105mm wäre mir doch zu viel! Habe auch schon mit dem Canon-Pendant geliebäugelt und mich wegen meinem 100er Makro doch dagegen entschieden!
 
Kommentar
mmmm, 2 cents:
D700 mit Griff, ca 1700 €
AF-S 24 oder 35/1.4, wenn du eins gebraucht bekommst, wohl ca 1200 €
AF-S 50/1.4, ca 250 €
AF-S 85/1.4, wenn du eins gebraucht bekommst, wohl ca 1100 €
AF-S 105/2.8 micro, ca 650 €

summe sind schon ca 4900 €.
hmm, gebrauchten metz oder sb-600 ?

budget:
AF 50/1.8, unter 100 €
AF 85/1.8, ca 300 €

dann blieben 700 € für etwas über 105 mm:
-AF 135/2.0 DC - selten und exotisch
-Sigma AF 150/2.8 makro, kenne ich nicht, wobei das 105 makro klapprig, aber gut ist.
-AF 180/2.8, kenne ich auch nicht, ist auch selten, soll ganz gut sein.
-AF 200/4 micro, ebenfalls selten, habe tolle bilder von der linse gesehen, kommt dann eh auf deine makro-vorlieben an
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten