Hintergrund

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Tinkabelle

NF Mitglied
Registriert
Hallo und frohe Weihnachten an Alle.

Ich hätt da mal ne Frage, zum Hintergrund.
Meist ist in den eigenen 4 Wänden was störendes im HIntergrund, Sofa, Lampe, Schrank, Raufasertapete:dizzy:
Schöner werden die Bilder dadurch nicht......

Was könnt ihr mir als Hintergrund empfehlen, reicht es wenn ich mir ne große Stoffbahn kaufe, und die für Fotos bsp von meiner Tochter dann aufhänge? Oder kaufe ich mir direkt was richtiges, das ich evtl richtig aufrollen kann, und wegpacken kann nach Bedarf?
Auf was sollte ich achten, sollte der Hintergrund uni sein, oder so wie man es beim Fotograf ab und an sieht, so melliert?

Ich danke vorab für eure Antworten.
 
Anzeigen
Für "Portraits" eignet sich Molton sicherlich. Ob du ihn in schwarz, weiß, grau, farbig oder meliert / strukturiert bevorzugst, ist natürlich deine Entscheidung! Ich habe schwarzen und kämpfe immer mit der Aufhängung. Überlege gerade, ob sich Stative dafür lohnen würden: Faltenwurf kombiniert mit wenig Abstand Modell-Hintergrund und kleiner Blende kommt nicht so gut. Molton übrigens deshalb, weil er schön Licht schluckt und nicht reflektiert.
Bedenken solltest du vielleicht, dass so ein "Studiohintergrund" natürlich den Blick besinders stark auf das Modell lenkt, das ganze Arrangement wirkt dann halt garnicht mehr nach "spontanem Schnappschuss". Daher erwartet man als Betrachter vielleicht auch eher studiomäßige Ausleuchtung. Eine gute Alternative für den Anfang ist IMHO ein Platz an einem hellen Fenster mit indirektem Licht. Wenn man da einen schönen Hintergrund platzieren kann, sind sehr schöne Bilder drin!
 
Kommentar
..Ich hätt da mal ne Frage, zum Hintergrund.
Meist ist in den eigenen 4 Wänden was störendes im HIntergrund, Sofa, Lampe, Schrank, Raufasertapete:dizzy:
Schöner werden die Bilder dadurch nicht......

Was könnt ihr mir als Hintergrund empfehlen, reicht es wenn ich mir ne große Stoffbahn kaufe, und die für Fotos bsp von meiner Tochter dann aufhänge?

Man kann durchaus mal in einem Stoffgeschäft schauen, was billig im Angebot ist (allerdings: ausreichende Breite beachten!). Einfarbig ist sicher die bessere Lösung, es sei denn, man hat soviel Platz, dass man bis auf Hintergrund-Unschärfe mit dem "Modell" vom Hintergrund weggehen kann.

Glänzende Stoffe sind schlecht, der Vorteil bei schwarz ist, dass man kaum Schatten am Hintergrund sieht (den das Modell i.d.R. auf den Hintergrund wirft). Bei Digitalbildern kommt dazu, dass man ja anschließend aus einem einheitlichen Hintergrund durch Montage was beliebiges anderes machen kann....

Zum Aufhängen eignet sich ein Besenstiel über 2 hohe Stative gelegt (für sowas taugen z.B. die billigen Baustrahler-Stative ganz gut, auch da sie höher sind als Fotostative).
 
Kommentar
Vielen lieben Dank für eure Antworten,
dann werd ich mal im Stoffgeschäft Ausschau halten, aber auch mal Onlineshops nach Molton durchwühlen.
Habt ihr vielleicht noch vertrauenswürdige Onlineshops parat?
 
Kommentar
Hallo miteinander,

....Ich habe schwarzen und kämpfe immer mit der Aufhängung. Überlege gerade, ob sich Stative dafür lohnen würden:

in Baumärkten gibt es Teleskopstützen für Deckenplatten. Bei Lidl oder Aldi sind sie zuweilen für ca. 16 Euro pro Stück zu haben. Die sind zwar nix dulles, reichen aber für den gedachten Zweck allemal aus. Beispiel bis zur PROFI-Stütze MS-S 2000 abwärts scrollen.

Moltontuch oder anderen Stoff an einer passend abgelängen (Dach)Latte befestigen und mit den Stützen unter der Zimmerdecke festklemmen. An der Lattenseite, die zur Decke zeigt, Filz oder dicken Stoff an den Klemmstellen anbringen, dann bleiben auch keine Spuren an der Decke.

Wenn man eine Rolle für den Stoff hat, dann benötigt man zwischen Stütze und Decke entweder Prismen oder zwei Hölzer mit einem Zapfen (Schraube, dicker Nagel) auf die man die Rolle schieben kann. Sonst drückt sich die Rolle immer seitlich weg.
 
Kommentar
Danke, Mona!
Eine gute Lösung... eigentlich. "Leider" haben wir sehr hohe Altbaudecken mit nicht wirklich stabilem Putz und Stuck an der Decke... ;)
Momentan klemme ich die Ecken des Molton an hohe Fenster. Hält zwar, hängt aber immer durch, wodurch Falten entstehen.... Ich werde mir zum Jahresbeginn mal Gedanken um eine praktikable Lösung machen. Stative wollen ja auch irgendwie verstaut werden, wenn man sie nicht braucht. Und jedes mal in den Keller laufen um sie hoch zu holen wäre wieder ein Stück "Gedöhne" mehr. Das Auf- und Abbauen der Blitze ist schon Aktion genug...
Grüße!
Frank
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten