Hauptunterschiede zwischen D90 und D60

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Was ich mich aber frage ist warum die D80 noch so hoch im Kurs liegt ? Es wird ja, auch hier im Forum, dazu geraten sich schnell noch eine D80 zu holen aus Angst das es diese bald nicht mehr gibt. Ich finde diese Diskussion etwas bizzarr, hat man doch mit der D90 eine Weiterendwicklung die der D80 in nicht nachsteht. Im Gegenteil erhalte ich doch mit der D90 die bessere Kamera.

Natürlich sind die neueren Kameras besser. Aber die D80 ist fast schon auf den Preis der D60 gefallen, bietet aber deutlich mehr. Wer sich auf wirklich wichtige Elemente wie einen guten Sucher mit Gitterlinien, Abblendtaste, eingebauten Fokusmotor für ältere AF Objektive u.ä. beschränkt und Dinge wie Videoaufnahmen als Spielerei sieht, dürfte hier im Moment das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden.
 
Kommentar
Anzeigen
Ja stimmt, die D80 ist im Preis sehr gefallen, da lohnt sich dann natürlich die Anschaffung. Meinte mich erinnert zu haben das die Preise zwischen D80 und D90 nicht so groß auseinander lagen.
 
Kommentar
Danke für die Info, das klingt plausibel. Letztens im Blödmarkt hat mich das D90-Display schon schwer beeindruckt. Ich würde mich sogar mit weniger zufriedengeben, daher muss ich mir morgen die D60 diesbezüglich mal anschauen.
Gut, dass wir verglichen haben ;-) Das Display der D60 ist gegenüber dem der D50 schon um Längen besser. Würde mir im Prinzip schon reichen. Aber jetzt noch eine D60 zu kaufen, ist Blödsinn, weil in wenigen Wochen bestimmt der Nachfolger vor der Tür steht.
 
Kommentar
Hallo
zur D80 fällt mir noch ein, die hat keine Sensorreinigung, das wäre mir wichtig, vor allem wenn man Objektive wechselt
Dieter
 
Kommentar
Hallo

Ich habe soeben eine D60 bestellt... Ganz klar würde ich mich im Normalfall für die D90 entscheiden.

Nun folgende Situation:

Ich gehe auf "Weltreise" (nur Asien und Australien). Da ich auf der Reise ein paar tolle Bilder schiessen will, habe ich mich überhaupt für eine DigitaleSpiegelreflex entschieden.

Folgende Punkte sprechen für die D60:

- leichter (ich reise als Backpacker)
- Günstiger (gut ich weiss... die Reise kostet mich ca. 25`000 Sfr oder ca. 17`000 Euro, da sollte dieser Preisunterschied nicht wirklich eine Rolle spielen)
- Da ich bis Heute nichts, und ich meine nichts, mit dem Bilderknipsen am Hut hatte, fühle ich mich mit weniger Funktionen bedeutlich wohler.
- Sollte sie mir auf der Reise gestohlen werden oder Schaden erleiden, ist dies halb so wild...
- Sollte ich die Kamera nicht wirklich nutzen, so habe ich rund 500.- Sfr weniger aus dem Fenster geworfen. (Ermöglicht fast 5 Inlandflüge in Australien)
- Wirklich schade finde ich, dass kein LiveView vorhanden ist, aber ich habe mir sagen lassen: "richtige Fotografen benutzen nie LiveView" ;-)


LG

Im-Visier
 
Kommentar
Also ich nutze Life View sehr gern zum manuellen Scharfstellen.
Das spricht der Fotografenregel allerdings keine Gültigkeit ab, weil ich halt ein Hobby Knipser mit Brille bin und da nur im Sucher Schwierigkeiten bei Nahaufnahmen habe ;-)
 
Kommentar
Hallo

- Wirklich schade finde ich, dass kein LiveView vorhanden ist, aber ich habe mir sagen lassen: "richtige Fotografen benutzen nie LiveView" ;-)

Im-Visier

ein Tip von mir für die "LiveView-Funktion" , die ja eigentlich richtige Fotografen nicht benutzen ... Ich bin "bekennender" Jpeg Fotograf :), und verlasse mich bei dem Weissabgleich auf "auto", kommen jedoch Lichtsituationen ins Bild, wo der auto-Weissabgleich komplex werden könnte, nutze ich anhand von der LiveView-Funktion in Kombi mit dem sehr guten Monitor der D90, die verschiedene WB-settings (kurz Durchblättern), um zu sehen welches setting am realistischten passt

Gruß
Jo
 
Kommentar
Aber was sind nun ganz praktisch die Unterschiede ? Was kann man mit der D90 was ich mit der D60 nicht kann ?

Bau Dir Deinen Vergleich bei heise foto :D
http://www.heise.de/foto/produktdat...?id=27899&id=30024&id=33296&id=28688&id=32430

Was in keinem Vergleich steht: D90 und D5000 sind GPS-fähig. Ein absolutes Novum in dieser Preisklasse! Das heißt ein Geotagger kann direkt angesteckt werden, so dass die Bilder beim fotografieren die Ortsinformation erhalten.

Vorher waren nur Nikon D200-700 und D2x-D3x GPS-fähig. Ach ja, Hasselblad gibt es auch was und bei Canon die 40D, 50D, 1D(s) MIII, 5DMII.

Braucht das einer??? Wozu Geotagging wirklich taugt steht hier: http://www.fotografr.de/category/fototechnik/geotagging/
 
Kommentar
Ach ja, meine Wahl läge bei der D90, schon aus folgenden Gründen:
  • GPS-fähigkeit
  • 2tes Wählrad = weniger ins Menü gehen müssen. Seit ich das erste Mal eine D300 in der Hand hatte, weiss ich wie komfortabel Direkt-Funktionen sind :rolleyes:
  • wesentlich höher auflösendes Display zur Schärfekontrolle
 
Kommentar
Hallo

In meinem Beitrag vor einiger Zeit, habe ich gesagt dass ich mir die d60 bestellt habe. Dies hatte ich auch. Nach 2 Wochen teilte mir mein (Online)Lieferant mit, dass die d60 nicht mehr verfügbar sei.
Aus lauter Wut entschloss ich mich bei einem anderen Lieferanten die d90 zu bestellen. Nun... auf mir lastet ein Fluch!!! Nach über 2 Wochen: "Die Kamera ist leider vergriffen" :confused::heul:

Ich stornierte also auch diese Bestellung, ging ins nächste Fachgeschäft wo ich für die genau gleiche D90 180.- Sfr ( ca. 100.- Euro) mehr bezahlte, dafür habe ich sie nun endlich!

Lange rede kurzer Sinn... Zum Glück war die D60 ausverkauft! Ich habe meine D90 erst eine Woche und liebe sie schon jetzt!

PS: Heute fliege ich für 3 Monate nach Australien um reisen und fotografieren... Bin gespannt ob mich die D90 auch in den nächsten Wochen überzeugt.

PPS: Danke für den Tip mit dem WB... :)
 
Kommentar
Na dann wollen wir diesen Thread mal aus der Versenkung holen...

Vor ziemlich genau 2 Jahren, im März 2009 habe ich von meinen Eltern zur bestandenen Abschlussprüfung meine D60 bekommen, die mir mittlerweile schon ein bisschen ans Herz gewachsen ist.
Trotzdem würd ich mittlerweile gerne etwas weiter gehen und die nächsthöhere Stufe an Kameras erkunden. Sei es aufgrund der Bedienung, als auf des besseren Auto-Focus, etc...

Hierbei hatte ich eben auch die D90 im Auge, da sie wie eine logische Weiterführung nach der D60 klingt.

Momentan ist die D90 zwar für ca 650,- (amazon) zu bekommen, sie ist aber nichts desto trotz schon knapp 3 Jahre auf dem Markt.

Macht es daher Sinn, sich jetzt eine D90 zuzulegen, als Nachfolgerin der D60, oder welches wäre das entsprechende aktuelle Modell? Die D7000 kommt mir da fast schon zu professionell daher. D3100 zu einsteigerhaft und D5000... ja, das Klapp-Display wäre bequem ;)
Was meint ihr, was die vernünftigste Lösung für eine ambitionierte Einsteigerin ist, die nicht auf ewig mit einer kleinen Kamera die Welt erkunden möchte (von Architektur über Natur und Menschen hin zu Makros und allem Möglichen anderen, was so vor die Linse kommt)?

Sachen wie Geotagging sind für mich komplett nebensächlich. Bisher weiß ich immer noch, wo ich meine Bilder aufgenommen habe :p
Besserer AF, größeres/schärferes Display und bessere/schnellere Bedienbarkeit sind jedoch recht gute Argumente...
 
Kommentar
Ich bin glücklicher Besitzer einer D90 und werde nicht zur D7000 upgraden. Für mich sind es zu wenige wirklich wichtige Unterschiede. Eigentlich ist nur der besser Autofokus bei Sportaufnahmen gelegentlich ein echtes Plus für mich, ansonsten stosse ich nirgendwo an eine Grenze. Auflösung, Hi-ISO, Serienbilder etc ... der limitierende Faktor bin immer ich, nie meine Kamera.

Würde ich aber heute bei Nikon einsteigen oder von einer D40 - D80 "aufsteigen" wollen, dann käme bei mir nur eine D7000 in Frage; genau so, wie du es sagst: die D90 hat schon drei Jahre auf dem Buckel und die D7000 ist einfach nochmal eine Stufe besser. Ist dir das 500.- Euro Preisunterschied wert?

So einfach kann man es sich machen ;o)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten