Ghost-Train

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

hooky69

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Anzeigen
Mir die Nr. 1, aber ich hätte einen Standpunkt am gegenüberliegenden Ufer gewählt und die Bahn von links nach rechts fahren lassen. War jetzt zwar nicht gefragt, also nix für ungut.:)
 
Kommentar
Mir die Nr. 1, aber ich hätte einen Standpunkt am gegenüberliegenden Ufer gewählt und die Bahn von links nach rechts fahren lassen. War jetzt zwar nicht gefragt, also nix für ungut.:)
Ja, ich auch, aber keine Chance an dieser Seite ohne abzusaufen oder Kameraverlust zu riskieren.
 
Kommentar
Darf man nach der Verschlusszeit fragen?
Ja klar, 5 Sekunden. Der Zug fährt so alle zwanzig Minuten. Hat ganz schön lange gedauert, bis ich schließlich die richtige Zeit raus hatte. Hinzu kam das wechselhaft Licht. Sonne und Wolken haben sich ständig abgewechselt und zwischendurch immer wieder Regenschauer.
Häufig fehlte mir ein Stück vom Zug. Zu früh gedrückt zu kurz belichtet etc. Ich wollte den Zug über die gesamte Länge der Brücke.
 
1 Kommentar
Christian B.
Christian B. kommentierte
Ist ne tolle Bildidee. Bei uns gibt es auch eine Eisenbahnbrücke über die Eider - nicht so schön wie Deine. Da kommen die Züge alle 30min. Muss ich mal ausprobieren. Danke, dass ich schon mal weiss, wo das Testen seinen Ausgangspunkt nimmt!
 
Das ist doch dieser Zug, mit dem Harry Potter immer nach Hogwarts fährt, oder?
Mir gefallen alle drei Bilder und ich Könnte nicht sagen, welches mein Favorit ist.
Mystisch sind alle drei Arbeiten.
Grüße aus HB
Heiner
 
Kommentar
Moin!

Erstmal vielen Dank für die Rückmeldungen und Euren Zuspruch.

Wenn ich mir unsicher bin, dann frage ich als erstes meine Frau. Meine Frau schaut ganz anders auf das Foto, kennt auch nicht den realen Schauplatz und geht daher ganz anders an die Betrachtung. Mir hilft das oft.

Ich denke, das Foto lädt für unzählige Varianten geradezu ein und daher würde ich es gerne zur Bearbeitung und zeigen hier im Forum, in diesem Thread, freigeben. Dafür stelle ich das RAW hier zur Verfügung. Ich freue mich auf Eure Varianten, wenn Ihr dann mögt.

Heute morgen habe ich mir die neueste LuminarAI Version runtergeladen. Bis jetzt hatte ich nur die Version 4 und seit ich den neuen schnellen Rechner habe, arbeite ich auch sehr gerne mit dem Programm. Hierbei geht es mir nicht hauptsächlich um die Erstellung von "Fake-Fotos" aber bin auch gleichzeitig offen für solche Manipulationen. Erlaubt ist, was gefällt - so sehe ich den Umgang mit Luminar.
Allerdings übernehme ich die Vorlagen nie zu 100 Prozent sondern bearbeite hinterher mit den zahlreichen Möglichkeiten die mir Luminar bietet, das Foto in vielen Teilen der Nachbearbeitung, wie ich es bei CaptureOne auch mache. Hierbei gilt für mich allerdings immer die Erstbearbeitung mit C1. Erst wenn ich das Foto normal bearbeitet habe, erstelle ich ein Tiff und gebe dieses an Luminar weiter.

Hier eine Variante von heute morgen. Ich wollte eine kühle Dämmerungsstimmung erzeugen, dazu ein klein bisschen Nebel. Den Himmel habe ich gegen einen etwas dramatischeren ausgetauscht.

LAI21-03-13_NIKON Z 7__NZ74045 by Heiko Löhrer, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
1 Kommentar
kommentierte
Der Himmel passt gut dazu!
 
...großes Kino, aber als Ghost Train gefällt mir die Nr. 3 (y)

Gruß

Peter

Nachtrag: Das hat sich jetzt zeitlich überschnitten...das letzte Bild würde ich als meinen Favoriten ansehen.
 
Kommentar
Moin Heiko, vielen Dank fürs zur Verfügung stellen! :D
Anbei zwei Varianten.
Auf dem Bild liegt eine radiale Verlaufsmaske sowie einige weitere Ebenen um zum Beispiel die Brücke etwas weniger dominant wirken zu lassen.
Zum Schluss ist noch ein Silberkornrauschen bei Stärke und Körnung 50 hinzugefügt worden.
Die Bilder lösche ich dann nach 1 Woche bzw. früher wenn Du es möchtest.
VG Robert
21-03-13_NIKON Z 7__NZ74045 1 by Robert K., auf Flickr

21-03-13_NIKON Z 7__NZ74045 2 by Robert K., auf Flickr
 
2 Kommentare
hooky69
hooky69 kommentierte
...brauchst du von mir aus nicht löschen, Robert. Danke für die Bearbeitungen! Findest Du, dass die Brücke zu dominant ist? Ich dachte eigentlich, dass sie neben den Ghosttrain das eigentliche Hauptmotiv ist - spannend, wie verschieden die Betrachtungsweisen und Wahrnehmungen sind. (y)
 
kommentierte
Achso:ROFLMAO: ich dachte das der Zug eher das Hauptmotiv sein soll, deshalb hab ich meine Bearbeitung darauf hin ausgerichtet. Die Brücke finde ich übrigens sehr schön!
 
Ich habe mich auch schon mal an so etwas versucht, ABER meine Ergebnisse dazu sind nicht zeigenswert :00009168:
 
Kommentar
Also, ich finde die diverse Berarbeitungen sehr interessant. Aber überzeugen tut mich das alles nicht wirklich. Die Nummer 1 finde ich natürlich und lebendig und ziehe sie allen anderen Varianten vor.
 
Kommentar
Tolle Bild-Idee (die merk ich mir ;) ) und Umsetzung! Ich tendiere auch zu Bild 3, aber auch die anderen beiden Entwicklungen sind super.
 
Kommentar
Also ich finde die No 1 auch am gelungensten. Aus meiner fotoästhetischen Sicht ist der Kontrast zwischen dem kräftigen Rot des vorbeihuschenden Zuges und den gedeckten Farben des Umfeldes sehr ansprechend.
Ergänzung:
Wenn man die Priorität auf das Thema „Ghost“ Train legt und nicht auf den optischen Eindruck, dann würde ich Bild No 3 den Vorzug geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten