Frage zu: AF Auslöse/Schärfepriorität

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Ralf S.

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen,

da ich mich bislang vorwiegend mit statischen Motiven (Landschaften, Portraits, Makro) beschäftigt habe, soll und wird sich das mit der D300 ab Weihnachten ändern.

Konkret habe ich eine Frage zur sogenannten Auslösepriorität: Wann macht es Sinn, diese Einstellung zu verwenden?

Auslösepriorität = die Kamera nimmt beim Druck auf den Auslöser ein Bild auf (egal ob scharf oder unscharf).

Schärfepriorität = beim Drücken des Auslösers nimmt die Kamera erst ein Bild auf, wenn sie scharf gestellt hat und der Fokusindikator die erfolgte Scharfeinstellung signalisiert.

Warum nicht gleich Schärfepriorität einstellen? Kein Mensch will beispielsweise unscharfe Sportaufnahmen...

Wer weiß mehr?

Gruß
Ralf
 
Anzeigen
Hallo Ralf,

bei AF-S ist Schärfeprio die Default-Einstellung, bei AF-C Auslöseprio.

Ich habe in einem Beitrag gelesen, dass man für beide Modes Schärfeprio einstellen soll.
Das würde auch deinem Hinweis entsprechen, dass niemand unscharfe Aufnahmen benötigt.

Das setzt jedoch voraus, dass die Kamera scharfstellen kann.

Was ist für den Fall, dass ich mit AF-C ein Tier im Dunkeln verfolge, und genau in dem besten Aufnahmemoment stellt die Kamera fest, dass sie gerade jetzt die laufend erfolgte Scharfstellung nicht bestätigen kann.
Dann sperrt die Kamera sinnloserweise den Auslöser.

Da mir das einmal passiert ist, habe ich für AF-C wieder auf Auslöseprio zurückgeschaltet.

Walter
 
Kommentar
Konkret habe ich eine Frage zur sogenannten Auslösepriorität: Wann macht es Sinn, diese Einstellung zu verwenden?

Einfach mal ein Beisipiel: Du fotografierst ein bewegtes Objekt und hast die Blende etwas geschlossen und mehr Schärfentiefe als bei geöffneter Blende. Hat die Kamera noch nicht den exakten Fokuspunkt getroffen, sind mit Auslösepriorität trotzdem scharfe Aufnahmen möglich, da sich das Objekt schon im Schärfebereich befindet. Hast Du die Schärfepriorität gewählt, geht Dir das Bild oder die Szene u.U. durch die Lappen.
Am besten probiert man sowas in der Praxis aus. Mir ist die Auslösepriorität in den meisten Situationen lieber, da ich mich lieber auf meine Augen verlasse und genau dann auslösen will, wenn ich das will und nicht erst dann, wenn bei der Kamera der Fokus sicher auf einem bestimmten Punkt sitzt.

Gruß
Heiko
 
Kommentar
Hallo Walter,
hallo Heiko,

Eure Hinweise sind nachvollziehbar. Folgende Aufnahmesituationen bieten sich folglich an:

- sich bewegende Motive bei schlechtem Licht.
- sich bewegende Motive unter Berücksichtigung einen passenden Tiefenschärfe.

Werde mich natürlich baldmöglichst an die Umsetzung geben und bin gespannt auf die Ergebnisse. Die Erfahrung wird's mit der Zeit wohl bringen. Euch beiden vorab schon mal vielen Dank für die Tipps.

Gruß
Ralf
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten