Frage Fokusmessfelder im Life-View

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

uwestalf

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Wenn ich in den Life-View wechsle, kann ich die AF Felder bis zum Bildrand wechseln, sogar bis in die Ecken des Monitors. Das würde doch bedeuten, die Kamera hätte hier mehr als 52 Messfelder? Was steckt dahinter?
 
Anzeigen
Hallo,

im Live-View Modus arbeitet die Kamera nicht mit dem Phasen-AF, der eine gewisse (mechanische) Sensorik benutzt, sonder er arbeitet mit dem Kontrast-AF, der rein auf die Bildverarbeitung des Sensor-Signals baut. Insofern hast Du im Live-View Modus ein paar Millionen virtuelle AF-Messfelder (wenn man das so sagen kann), die sich alle teilweise überlappen und den kompletten Sensor nutzen.

Ciao
HaPe

-------------------
EDIT: zum ersten mal in meinen sieben Jahren im NF-F schneller als Dirk :party:
 
Kommentar
Nein.
Wenn Du 'durch den Sucher' photographierst, dann arbeitet die Kamera mit Phasen-AF. Sprich: Unten im Spiegelkasten gibt es ein AF-Modul, durch den teildurchläßigen Hauptspiegel und einen Hilfsspiegel wird 'das Bild' auf dieses AF-Modul geleitet und die Kamera stellt an Hand der ermittelten Werte scharf.
Im Life-View-Modus arbeitet die Kamera mit Kontrast-AF, da werden die für die Scharfstellung benötigten Werte anhand 'des Bildes' auf dem Sensor ermittelt. Und das funktioniert eben auf der ganzen Fläche des Sensors.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Danke für die prompte Auskunft!

Das bedeutet, wenn ich Tests bezüglich des linken AF-Feldes mache, die Aufnahme dann zuerst mit dem ganz linken AF-Feld im Phasen-AF und danach im Livefiew den gleichen Ausschnitt im Kontrast-AF durchführe?!

Wenn ich direkt von Phasen- auf Kontrast-AF umschalte ist dieser Bereich ja automatisch markiert!
 
Kommentar
Hallo,

sagen wir mal so, wenn Du einen Linkes-AF-Test machst, dann ist der Kontrast-AF eine gute Referenz für die Messung, weil er nach einem gänzlich anderen Prinzip arbeitet. Der Kontrast-AF ist (bei allen Kameras, auch den einstelligen Boliden) präziser, braucht aber auch sehr viel länger, weil er nicht (wie der Phasen-AF) aus einem fehlerhaften Messwert messerscharf auf den richtigen Messwert schließen kann. Der Kontrast-AF muss statt dessen die Messung mit der neuen Einstellung immer wiederholen und eine "besser-schlechter" Entscheidung treffen.

Wie präzise der Kontrast-AF ist, sieht man beispielsweise, wenn man mehrere Male den Kontrast- und den Phasen-AF von verschiedenen Seiten anfahren lässt (superscharfes Objektiv vorausgesetzt). Der Kontrast-AF trifft immer auf den Punkt, beim Phasen-AF sind schon sehr geringe (für die Praxis meist vernachlässigbare) Differenzen sichtbar.

Ciao
HaPe
 
Kommentar
Hm, wurde hier nicht schon mehrfach gepostet, dass der Phasen-AF der präzisere ist?
 
Kommentar
Hm, wurde hier nicht schon mehrfach gepostet, dass der Phasen-AF der präzisere ist?

Weiss nicht?! Wo denn z.B.?

Und selbst wenn es hier oder anderswo zigmal gepostet wurde, bleibt es falsch.
Nicht umsonst werden Referenzbilder zur Fokusgenauigkeit der Cam oder der Schärfe eines Objektivs gerne mal mit dem Kontrast-AF gemacht.
Der zeigt das Optimum des Möglichen an. Meist ist der Phasen-AF allerdings nicht oder kaum sichtbar schlechter aber - und das ist das Wesentliche - um längen schneller.

LG
Dirk
 
Kommentar
Hallo,

Hm, wurde hier nicht schon mehrfach gepostet, dass der Phasen-AF der präzisere ist?
weiß ich nicht, ob das gepostet wurde, aber auf jeden Fall ist er das nicht. Er ist aber sehr viel schneller ... gerne mal so um Faktor 50 bis 100.

Der Vorteil des Phasen-AF ist (wie gesagt) dass er von einer Position mit einem noch unscharfen Bild recht präzise die Position für das Scharfe Bild ermitteln kann (aus dem Phasenversatz eben bei der Triangulationsmessung). Damit ist einerseits der Fokus eingestellt, wenn der Motor aufhört sich zu drehen und es ist an der Zielposition keine neue Messung notwendig, andererseit muss man bei dieser Methode dem AF natürlich eine gewisse Streuung für die Zielposition einräumen, damit er den Einstellvorgang am Ziel nicht erneut anstößt. Diese erlaubte Streuung ist normalerweise in der Praxis nicht relevant, kann aber unter Laborbedingungen (z. B. mit LensCal als Target) beobachtet werden. Der Kontast-AF kann so lange regeln, bis es nichts mehr zu regeln gibt, weil es auch schon egal ist, ob der Fokussiervorgang 5 oder 10 Sekunden dauert.

Ciao
HaPe
 
Kommentar
Der Kontrastautofokus ist immer der genauere Autofokus, weil hier das Livebild des Sensors zur Kontrastermittlung herangezogen wird. Da wo der Kontrast am höchsten ist, liegt auch die höchste Schärfe.

Es spielt beim Kontrastautofokus auch keine Rolle, ob man Objektivkorrekturdaten eingetragen hat. Die wirken sich nur auf den Phasenautofokus aus.

Nikon empfiehlt für die Erzielung der optimalen Bildschärfe daher die Nutzung des Kontrastautofokus, wie man hier nachlesen kann.

Viel Spaß mit der neuen Kamera :)

Gruß
Achim
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten