FM3A oder FA ?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Das 28/2.0 finde ich klasse - das 2,8er muss man halt das AiS
mit der Naheinstellgrenze 0,2m nehmen: das hat besonders in
der Nähe Vorteile. Das 3,5er ist abgeblendet klasse, besonders
wenn man die Sonne im Blickfeld hat.
 
Kommentar
Anzeigen
Neu muß man kein 28er kaufen.
Ich habe schon etliche sehr gute, ja sogar neuwertige gesehen.
Man muß eben bissel Geduld haben und abwarten können.

In England habe ich das 2.8er für 500+VAT gesehen, falls Du eins kaufen willst. In USA wird das wohl noch teurer durch die Steuern und Zoll. Das muß man bedenken. Aber 500 ist viel Geld... nahzu neuwertige bekommt man für 100-120.

Am 2.8er gefällt mir die Nahseinstellgrenze von 0,2m. Damit kann man viel anstellen. Falls Du nur Landschaft bei tage fotografieren willst, reicht das 3.5er völlig aus. Die halbe Blende macht nicht die Welt aus. Das 2.0er ist teurer und auch noch schwerer zu bekommen. Neu habe ich es nicht mehr gesehen. Wenn Du vornehmlich bei wenig Licht fotografierst würde ich eher das 2.0 nehmen. Wie ich schon geschrieben habe, mir reicht das 2.8er völlig aus.
 
Kommentar
5. die frühe Matrixmessung halte ich nicht für ausgereift und ist nicht besser als die mittenbetonte der FM3a

Dieser Satz sagt mir daß Du weder eine FA in der Hand hattest noch damit fotografiert hast - das ist nämlich Unsinn.

Im direkten Vergleich zur F3 waren die Bilder mit der FA unter schwierigem Licht immer präzise belichtet während die F3 da übelst danebenlag. Fiel mir bei einem Paralleleinsatz der Beiden nebeneinander auf.

Ebenso die ihr gerne nachgeplapperte Auslöseverzöherung konnte ich nirgends entdecken.

6. auf die Blendenautomatik kann man verzichten, Zeitautomatik ist eh besser

Das mag vielleicht für Dich gelten, ist aber nicht übertragbar.

Über das Für und Wider von Zeit- oder Blendenautomaten haben sich die Leuts vor 25 Jahren schon die Köppe eingehauen, das verstummte erst als die ersten Multiautomaten wie XD-7 und A1 kamen - und man dort auch gerne plötzlich das S-programm nutzte.

Fakt ist daß die FA viel Kamera fürs Geld bietet wenn man mit den Nachteilen leben kann. Diese sind im fehlenden Meßwertspeicher und im unbeleuchteten LCD-Display zu finden. Die Meßwertspeichertaste habe ich persönlich bisher nie vermißt bisher ...

Meine steht allerdings nun schon die ganze Zeit ungenutzt herum was eigentlich schade ist, ebenso der dazu angeschaffte Motor, daher würde ich sie bei Interesse auch in treue Hände abgeben.

Über die Teilesituation wird gerne viel nebulöses erzählt. Fakt ist daß es keine Teile mehr für FM, FE und FG gibt (Elektronik), bei der F3 wirds langsam auch knapp, alle Neueren dagegen sind monentan noch gut versorgt.

Wer sich über die neben der 301 meistunterschätzten SLRs im Nikonprogramm informieren will der schaue sich diese Seite hier an:
www.nikonfa.de (Vorsicht Flash!)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten