FM3a: Delle am Prismenkasten

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
K

kontrajan

Guest
Hallo MF-Experten,

ich bin seit heute ENDLICH stolzer Besitzer einer FM3a, die in einem hervorragenden Zustand ist, für mich aber einen kleinen Schönheitsfehler hat: Am Spiegelkasten - genau unterhalb der charakteristischen Spitze - hat sich (womöglich beim Transport/Versand) eine keine Delle gebildet. Ich befürchte, dass die Kamera trotz guter Verpackung einen heftigen Stoß auf den Spiegelkasten erhalten hat, der das Gehäuse minimal deformiert hat (siehe Bilder).

Meine Frage: Bin ich paranoid und zu pingelig bzw. ist das bei der FM3a normal?
Welche Funktionen könnten beschädigt sein, und wie finde ich das raus? Soweit ich es beurteilen kann, ist die Mechanik (inkl. Spiegel, Prisma etc) nicht beeinträchtigt, die Belichtungsmessung scheint ebenfalls zu stimmen (Vergleich mit meiner Minolta XD-5, die ebenfalls ne mittenbetonte Integralmessung hat). Beim Schütteln der Kamera hört man ebenfalls nur leichtes Rattern/Klicken, es scheinen keine Teile abgebrochen zu sein.

Danke für eure Antworten!!!

VG, Jan
 
Anzeigen
die FMs stecken schon einiges weg! Wenn alle Funktionen ok sind, wird das wohl nur ein Schönheitsfehler sein.

Allerdings an so exponierter Stelle schaut man eben doch immer hin :frown1:

Und: willkommen hier :)
 
Kommentar
Eben...danke schonmal Michael, es ist also wie befürchtet NICHT normal :)
Falls der Verkäufer einsichtig ist, kann ich sie evtl. zurückschicken - allerdings wird es schwierig, eine ansonsten so gut erhaltene FM3a zu finden, denke ich...vor allem mag ich sie kaum mehr hergeben (nach 4 Stunden). Der Preis war auch akzeptabel (500 inkl. MD12, der ebenfalls fast neu ist...jaja, sooooo günstig war es auch nicht ;)) - in den Läden sind die Dinger jedenfalls immer deutlich teurer, glaube ich.

Davon abgesehen scheint die Kamera ja echt ein Musterbeispiel solider Fertigung zu sein, die gesamte Verarbeitung ist auf allerhöchstem Niveau. Habe bisher immer meine Minolta XD-5 hochgelobt (die baugleich zur Leica R3/4 ist), und mal ehrlich: die FM3a ist ernsthaft noch ne Klasse besser, soweit ich das bis jetzt beurteilen kann (*klopfaufholz*)! Nikon hurra!
 
Kommentar
Wenn alle Funktionen ok sind, wird das wohl nur ein Schönheitsfehler sein.

Allerdings an so exponierter Stelle schaut man eben doch immer hin

Und leider hat so eine Beule bei diesen Sammlerkameras einen ganz gravierenden Einfluß auf den Wiederverkaufswert. Ich würde versuchen, zu klären, ob es ein Transportschaden ist und wer ggf. dafür aufkommt.
 
Kommentar
Und leider hat so eine Beule bei diesen Sammlerkameras einen ganz gravierenden Einfluß auf den Wiederverkaufswert. Ich würde versuchen, zu klären, ob es ein Transportschaden ist und wer ggf. dafür aufkommt.

das ist richtig, Volker, ein solcher punktueller Schaden sollte aber an der Verpackung erkennbar sein.
 
Kommentar
Das ist auch meine Befürchtung...habe schon bei Nikon angefragt, ob die Oberseite getauscht werden kann. Das wird allerdings sicher schwierig bzw. teuer. Ein Transportschaden ist leider strenggenommen nur dann reklamierbar, wenn das Paket äußerlich beschädigt ist und man es nur unter Vorbehalt annimmt (das war nicht der Fall, äußerlich unbeschadet). Höchstens die Verpackung könnte als solche als unzureichend angesehen werden, was aber mehr Pech als Schlampigkeit war.

Alles sehr ärgerlich...

Edith: es scheint übrigens ein stumpfer Schlag gewesen zu sein, es sind keine Kratzer etc erkennbar - vermutlich ist das Paket gerade genau so aufgeschlagen, dass die obere Spitze den Stoß abgefangen hat (worst case...)
 
Kommentar
Edith: es scheint übrigens ein stumpfer Schlag gewesen zu sein, es sind keine Kratzer etc erkennbar - vermutlich ist das Paket gerade genau so aufgeschlagen, dass die obere Spitze den Stoß abgefangen hat (worst case...)

glaube ich nicht, tippe eher auf eine Einwirkung ausserhalb der Verpackung.

Wenn es ein privater Verkäufer war, wird eine Rückgabe / Minderung eher schwierig.

Probieren würde ich es, bei korrekter angabe des Schadens ist sicher mind. 100 Euro weniger Wert zu erreichen
 
Kommentar
Danke für die Einschätzung! Der Verkäufer war bisher sehr zuvorkommend und will mich morgen anrufen und das klären...bin gespannt was dabei rauskommt, halte euch auf dem Laufenden.

Also nochmals danke für eure Antworten :)
 
Kommentar
Hallo Jan,

handelte es sich bei deinem Kauf um eine online Auktion ...?

hast Du vielleicht vorher Bilder der Kamera und ihren Zustand darauf gesehen ..?

wenn ja, kannst Du den vorher-nacher-Zustand daraus beurteilen ..?

schreibe deinen Verkäufer doch einmal an ... vielleicht besteht ja eine einvernehmliche Einigung ...

drücke dir die Daumen ...

Gruß Bruno ...
 
Kommentar
Hallo Bruno,

glücklicherweise existieren ebensolche Bilder, auf denen dieser Schaden nicht zu erkennen ist! Der Verkäufer bestätigte mir bereits, dass er zuvor keinen Schaden bemerkt hat. Nun bin ich gespannt, ob ER bereit ist für den Schaden aufzukommen, oder ob ich mich an DHL wenden muss. Blöderweise sitzt der Käufer in der Schweiz, das macht die Sache u.U. schwieriger...

Gruß,
Jan
 
Kommentar
Die Prismenabdeckung ist durch die Kanten gerade am oberen Teil recht stabil. Wenn am Paket selbst keine Beschädigungen zu sehen sind und die Kamera einigermaßen gut verpackt war, ist eine solche Delle mit Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vorher entstanden.
 
Kommentar
Hallo Horst,

Ich hab mir gerade eben das Paket noch einmal angesehen. Es finden sich im Inneren des Kartons tatsächlich zwei kleine Eindrücke, die definitiv vom Spiegelkasten herrühren könnten. Verpackt war die kamera innerhalb des Kartons in grober Luftpolsterfolie, bei der die Zwischenräume zwischen den Luftkammern recht groß sind. Allerdings muss der Schlag wirklich ziemlich heftig gewesen sein, damit so etwas passiert, da - wie du schon sagst - ja gerade die Konstruktion des Spiegelkastens einen Aufschlag optimal verteilen müsste. Ich sag mal: mindestens ein Sturz aus 1,5m Höhe auf harten Boden, und dann muss die Kamera tatsächlich nur mit dem Spiegelkasten aufgeschlagen sein.

Habe übrigens beim Nikon Service Albrecht angerufen - sehr netter Kontakt, das Ersatzteil kostet 70€, der Einbau nochmal 80€. Das ist nicht billig, aber einigermaßen fair, denke ich.
 
Kommentar
Wenn du sie benutzen möchtest, lass die Dölle einfach so wie sie ist. Es wird noch so mancher Kratzer oder Dölle hinzukommen. ;)
Wenn du sie in der Vitrine in eine Sammlung einreihen möchtest, so lass sie reparieren. Die Wertminderung bei einem späteren Verkauf ist ansonsten recht groß.
Wenn es dich tröstet: meine FM2n hat schon seit Jehren eine viel größere Delle auch oben am Prisma. Sie läuft aber einwandfrei und ich würde sie sowieso nicht hergeben, weil ich sie vor ca. 20 Jahren neu gekauft hatte (damals ca. 900 DM) :heul:
Habe schon viel mit ihr erlebt und es sind auch etliche Kratzer dazugekommen.
Ich muß aber zugeben, dass ich micht auch immer ein klein wenig ärgere, wenn ich die Delle sehe. :hehe:
Grüße Jörg
 
Kommentar
Habe übrigens beim Nikon Service Albrecht angerufen - sehr netter Kontakt, das Ersatzteil kostet 70€, der Einbau nochmal 80€. Das ist nicht billig, aber einigermaßen fair, denke ich.
Eine weitere Möglichkeit wäre, das Teil von innen auszubeulen. Das müsste, nach den Fotos zu urteilen gehen ohne das man hinterher was sieht. Habe das mal für einen Freund mit einem abehmbaren Sucher gemacht. Dazu muss man allerdings die Kappe und alle Knöpfe und Hebel abbauen, was nicht so ohne ist.
 
Kommentar
...Ich hab mir gerade eben das Paket noch einmal angesehen. Es finden sich im Inneren des Kartons tatsächlich zwei kleine Eindrücke, die definitiv vom Spiegelkasten herrühren könnten..

Letztes Jahr hatte ich einen ähnlichen Fall mit einer F3-HP. Da Hermes nicht Haften wollte, weil ich bei Annahme des Paketes dieses nicht auf Beschädigungen untersucht habe, bin ich vom Kauf zurückgetreten.

Die Preisunterschiede für "Einwandfrei" und "mit Gebrauchsspuren" sind dermassen groß auf diesem Sektor, das zumindest eine Einigung mit dem Verkäufer über eine deutliche Kostenbeteiligung an der Reparatur möglich sein sollte.

Dem Argument: "Die bekommt sowieso noch weitere Beulen" etc. kann ich nichts abgewinnen.
 
Kommentar
Ausbeulen ist ne schwierige Sache, ich habe dqas gefühl dass es danach eher schlimmer aussehen könnte ;-)

Das Arument, dass noch Dellen hinzukommen ist zwar richtig, aber ich ärgere mich halt doch, dass sie dadurch im Wert sink - auch wenn ich sie nicht mehr verkaufen möchte.

Ich hoffe, dass sich der Verkäufer auf ne Beteiligung an den Reparaturkosten einlässt...
 
Kommentar
So, hier nun die Ergebnisse meines Telefonats mit dem Verkäufer:

-Die Delle ist definitiv erst beim Versand entstanden (habe nochmal Fotos vom Verkäufer erhalten, die eindeutig zeigen, in welchem Zustand die kamera vor dem Versand war, die EXIF-Daten zeigen, dass die Bilder erst kürzlich gemacht wurden). Die Verpackung war - wie ja oben schon gesagt - an sich vorbildlich, aber das Handling des Pakets beim Zoll oder bei DHL wohl leider nicht. Nachweisbar ist das aber nicht - man kann hier nur von Pech sprechen. Meine Lehre daraus: Grundsätzlich eine überdimensionierte, doppelte Verpackung fordern. Luftpolsterfolie alleine reicht offenbar nicht immer.
-Als Ausgleich habe ich mich mit dem Verkäufer insofern geeinigt, dass er mir eine zusätzliche, neue Einstellscheibe schickt, die er noch hat. Für mich ist das akzeptabel, da der Schaden nur kosmetischer Natur ist, und ich insofern bei ebay/Paypal keine Chance auf Käuferschutz habe (ich hab da meine Erfahrungen...). Zudem möchte ich die Kamera ja behalten und nicht etwa zurückgeben.

Insgesamt bin ich damit ganz zufrieden und danke euch nochmals für die vielen Hinweise/Vorschläge!
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten