Erste Foto Versuche mit der D5200 und gleich im Zoo......

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Michael070767

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hi Foto-Experten,

heute kam ich zum ersten Mal so richtig zum Foto schießen mit meiner neuen D5200. Ich hatte zwar wahrscheinlich das falsche Objektiv dabei (55-300mm Nikkor), aber ich hab´s trotzdem versucht, meine ersten Gehversuche zu machen.

Würde mich über Kritik freuen, sowohl positiv als auch negativ. Nur so lerne ich dazu :rolleyes:

Dateiinformationen 1
Datei: Nikon D5200_00149.JPG
Erstelldatum: 2013/07/31 11:31:39
Geändert am: 2013/07/31 11:31:39
Dateigröße: 7,02 MB
Bildgröße: L (6000 x 4000)
Dateiinformationen 2
Aufnahmedatum: 2013/07/31 11:31:39.70
Zeitzone/Datum: UTC+1, Sommerzeit:Ein
Bildqualität: JPEG Fine
Kamerainformationen
Gerät: Nikon D5200
Objektiv: VR 55-300mm 1:4.5-5.6G
Brennweite: 300mm
Fokussteuerung: AF-S
AF-Messfeldsteuerung: Einzelfeld
VR: ON
Blende: 1:5.6
Belichtungszeit: 1/160s
Belichtungssteuer.: Manuell
Belichtungskorr.: 0LW
Feinabst. der Bel.-Messung:
Bel.-messung: Matrixmessung
ISO-Empfindlichkeit: Automatisch (ISO 100)




Dateiinformationen 1
Datei: Nikon D5200_00037.JPG
Erstelldatum: 2013/07/31 10:49:30
Geändert am: 2013/07/31 10:49:30
Dateigröße: 12,3 MB
Bildgröße: L (6000 x 4000)
Dateiinformationen 2
Aufnahmedatum: 2013/07/31 10:49:30.10
Zeitzone/Datum: UTC+1, Sommerzeit:Ein
Bildqualität: JPEG Fine
Kamerainformationen
Gerät: Nikon D5200
Objektiv: VR 55-300mm 1:4.5-5.6G
Brennweite: 70mm
Fokussteuerung: AF-S
AF-Messfeldsteuerung: Einzelfeld
VR: ON
Blende: 1:7.1
Belichtungszeit: 1/320s
Belichtungssteuer.: Manuell
Belichtungskorr.: 0LW
Feinabst. der Bel.-Messung:
Bel.-messung: Matrixmessung
ISO-Empfindlichkeit: Automatisch (ISO 1000)



Erstelldatum: 2013/07/31 11:29:16
Geändert am: 2013/07/31 11:29:16
Dateigröße: 14,2 MB
Bildgröße: L (6000 x 4000)
Dateiinformationen 2
Aufnahmedatum: 2013/07/31 11:29:16.60
Zeitzone/Datum: UTC+1, Sommerzeit:Ein
Bildqualität: JPEG Fine
Kamerainformationen
Gerät: Nikon D5200
Objektiv: VR 55-300mm 1:4.5-5.6G
Brennweite: 70mm
Fokussteuerung: AF-S
AF-Messfeldsteuerung: Einzelfeld
VR: ON
Blende: 1:4.5
Belichtungszeit: 1/80s
Belichtungssteuer.: Manuell
Belichtungskorr.: 0LW
Feinabst. der Bel.-Messung:
Bel.-messung: Matrixmessung
ISO-Empfindlichkeit: Automatisch (ISO 100)



Dateiinformationen 1
Datei: Nikon D5200_00025.JPG
Erstelldatum: 2013/07/31 10:43:40
Geändert am: 2013/07/31 14:39:59
Dateigröße: 4,13 MB
Bildgröße: L (6000 x 4000)
Dateiinformationen 2
Aufnahmedatum: 2013/07/31 10:43:40.90
Zeitzone/Datum: UTC+1, Sommerzeit:Ein
Bildqualität: JPEG Fine
Kamerainformationen
Gerät: Nikon D5200
Objektiv: VR 55-300mm 1:4.5-5.6G
Brennweite: 220mm
Fokussteuerung: AF-S
AF-Messfeldsteuerung: Einzelfeld
VR: ON
Blende: 1:5.3
Belichtungszeit: 1/200s
Belichtungssteuer.: Manuell
Belichtungskorr.: 0LW
Feinabst. der Bel.-Messung:
Bel.-messung: Matrixmessung
ISO-Empfindlichkeit: Automatisch (ISO 500)

 
Anzeigen
Viel Spaß mit Deiner neuen Kamera.
Falls Du wieder mal Zoo Aufnahmen machst,
probier doch mal KEINE Zäune oder Gitter
in den Fotos zu haben.

Gruß Norbert
 
Kommentar
In diesem Zoo ist das leider fast nicht möglich.......aber ich probier's beim nächsten mal.....:rolleyes:
 
Kommentar
Hallo Michael,

auch von mir herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera.

Ich bin jetzt nicht der Fotoexperte, wie viele andere hier im Forum, aber trotzdem sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die ich persönlich anders gemacht hätte.

Meine Fotos mache ich fast ausnahmslos in Raw, da ich hinterher immer wieder die Möglichkeit der Bildnachbearbeitung habe.
Das ist später mit Jpeg´s nicht mehr möglich.

Bild 3 und 4 sind von der Forensoftware runtergerechnet worden.
Hier waren deine Bilder größer als 249 KB.
Sie wirken dadurch flau und auch unschärfer.
Das kannst du evtl. noch korrigieren.

Bei den Einstellungen hast du u.a. AF-S gewählt.
Das ist bei sich bewegenden Motiven, wie hier Tiere, ungünstig
Besser du nimmst AF-C, dann wird die Schärfe kontinuierlich korrigiert.
Fokusfeld dann (fast) immer auf die Augen legen, die sollten scharf sein.

VR würde ich auch rausnehmen, dafür lieber mit Stativ fotografieren.
Auch so bekommst du mit relativ langen Belichtungszeiten im Telebereich scharfe Aufnahmen.

Soviel von mir erst einmal, andere haben bestimmt noch zusätzliche Hinweise.
 
Kommentar
Meine Fotos mache ich fast ausnahmslos in Raw, da ich hinterher immer wieder die Möglichkeit der Bildnachbearbeitung habe.
Das ist später mit Jpeg´s nicht mehr möglich.

JPEG´s kann man doch auch nachbearbeiten..........hab ich doch vorher auch immer gemacht :confused:

Bild 3 und 4 sind von der Forensoftware runtergerechnet worden.
Hier waren deine Bilder größer als 249 KB.
Sie wirken dadurch flau und auch unschärfer.
Das kannst du evtl. noch korrigieren.

Hatte die Bilder unter 250 kB skaliert! Die Forensoftware mußte nichts mehr runterrechnen. Ich hab sie aber nochmal neu upgeloaded.

Bei den Einstellungen hast du u.a. AF-S gewählt.
Das ist bei sich bewegenden Motiven, wie hier Tiere, ungünstig
Besser du nimmst AF-C, dann wird die Schärfe kontinuierlich korrigiert.
Fokusfeld dann (fast) immer auf die Augen legen, die sollten scharf sein.

OK, wird beim nächsten mal gemacht :up:

VR würde ich auch rausnehmen, dafür lieber mit Stativ fotografieren.
Auch so bekommst du mit relativ langen Belichtungszeiten im Telebereich scharfe Aufnahmen.

Mit nem Stativ zusätzlich möchte ich eigentlich nicht durch den Zoo rennen...:D
 
Kommentar
JPEG´s kann man doch auch nachbearbeiten..........hab ich doch vorher auch immer gemacht :confused:

Kannst du aber nur bedingt bearbeiten und nach dem Abspeichern nicht mehr korrigieren, was bei Raw immer wieder geht.


Hatte die Bilder unter 250 kB skaliert! Die Forensoftware mußte nichts mehr runterrechnen. Ich hab sie aber nochmal neu upgeloaded.

Hat sich aber noch nichts geändert.

OK, wird beim nächsten mal gemacht :up:

Du wirst sehen, dass sich das sehr positiv auf die Schärfe auswirkt, besonders, wenn man sehr geringe Schärfentiefe hat.


Mit nem Stativ zusätzlich möchte ich eigentlich nicht durch den Zoo rennen...:D

Das musst du ja auch nicht.
Allerdings solltest du beachten, dass du bei Teleaufnahmen meistens sehr kurze Belichtungszeiten brauchst, um nicht zu verwackeln.
VR braucht immer etwas Zeit, um stabil zu sein. Das kann unter Umständen schon zu lange sein.
Desweiteren muss man oft relativ lange auf eine geeignete Situation warten.
Das kann schon mal 30-60 min dauern und solange möchte ich meine Kamera nicht halten.
 
Kommentar
Hi,

wieso hattest du mit dem 55-300 "wahrscheinlich" das falsche Objektiv dabei?
Im Zoo ist's gerne mal etwas weiter weg, da passt das doch ? :nixweiss:
Stativ, Belichtungszeit, Forumsupload, da wurden schon verschiedene Ansatzpunkte erwähnt. Mir persönlich fehlt auch etwas die Grundschärfe, warum auch immer. Normalerweise ist es die Forensoftware.
Moderat schärfen könnte Wunder wirken.

Bezüglich Zäunen und Gittern ... wenn du das mal konzentriert angehst, wirst du evtl. im Vorhinein mehr Bilder in die Tonne treten. Aber im Nachhinein vielleicht auch ein paar interessante Bilder mitbringen.
Mir ist es so ergangen, und, da geht was :)
 
Kommentar
Zum Thema RAW: mit RAW hast du viel mehr Möglichkeiten, noch tiefer zu bearbeiten und zwar immer verlustfrei! Bei Jpg ist es so, dass du auch bearbeiten kannst, aber wesentlich grenzwertiger, zweitens bei jeden Schritt Bearbeitung mit jpg-Bild wird die Qualität immer schlechter (=verlustbehaftet).

Daher würde ich empfehlen: RAW+jpg-fine!

Wegen AF:
Bei jeden statischen Objekt (=Stein, Fassade, Denkmal, feststehende Gegenstände): AF-S
Bei jeden beweglichen Objekt (fahrende Fahrzeuge, bewegende Tiere, unruhige, bewegliche Gegenstände): AF-C

Mindest-Belichtungszeit:
Faustregel KB-Brennweite in mm = 1/xxx sec -> z.b. 200 mm (DX) x 1,5 (Cropfaktor) -> Belichtungszeit mindestens 1/300 sec. Bei 50mm -> mindestens 1/80 sec usw.

Sonst machst du gut für den Anfang ;-)
 
Kommentar
Mindest-Belichtungszeit:
Faustregel KB-Brennweite in mm = 1/xxx sec -> z.b. 200 mm (DX) x 1,5 (Cropfaktor) -> Belichtungszeit mindestens 1/300 sec. Bei 50mm -> mindestens 1/80 sec usw.

Mist, das hatte ich zwar schon mehrmals hier im Forum gelesen, aber im Zoo dann vor den Objekten der Begierde alles vergessen........jaja, die Reizüberflutung.....:)

Sonst machst du gut für den Anfang ;-)

Danke ;)
 
Kommentar
Hallo Michael,

Zoo ist reizvoll, ich mag das auch sehr, aber eben oft schwierig, was die Hintergründe, insbesondere Zäune und Gitter angeht. Die lassen sich oft nicht vermeiden, also ist die Aufgabe, sie halbwegs ansprechend mit einzubinden, zum einen direkt in der Bildgestaltung, zum anderen in der Nachbearbeitung. Lass sie in der Unschärfe verschwinden, wenn möglich oder schau, wo sie als bildgestaltendes Element zur Bildaussage passen könnten.

Die Motivauswahl bei #1 und #2 gefällt mir gut. Der Zaun in #2 stört natürlich sehr, in #1 finde ich es nicht so tragisch.

#3 kippt meiner Meinung nach und könnte gerade gerichtet werden. Bei #4 hätte ein anderer Standpunkt (weiter links, um weniger Wand und mehr Felsen als Hintergrund zu haben) vielleicht ein besseres Ergebnis gebracht.

Mach Dir keine Gedanken, wenn Du das nächste mal von dort zurückkommst und nur an die Hälfte der Tipps gedacht hast - das ist völlig normal und wird immer besser werden. Wichtig ist nur, dass Du dran bleibst und weitermachst. Also schon mal den nächsten Ausflug planen ;)

Zur Bildqualität: #3 und #4 sind tatsächlich von der Forensoftware angepasst worden. Schau nochmal, ob Du sehr knapp an der 250 kb Grenze liegst, dann lieber noch etwas weniger einstellen. Die maximale Kantenlänge ist auch entscheidend, obwohl ich glaube, dass Du sie beachtet hast. Eine Hilfestellung gibt dieser Thread.
 
Kommentar
Dann noch ein Versuch :fahne:

Bild 1:
picture.php


Bild 2:
picture.php
 
Kommentar
Hallo Michael,

Dann noch ein Versuch :fahne:
hatten wir die beiden Bilder nicht schon mal?

Beiden Bildern mangelt es etwas an der zündenden Bildidee und an Bildkomposition. Beim Wasserfall plätschert es eben etwas vor sich hin, die beiden Affen sind ziemlich desorientiert. Die Hauptmotive sind mittig (was meist schlimm ist) bzw. fast mittig (was fast immer schlimm ist). Der Wasserfall ist überbelichtet (Mut zum Schatten ... Schatten bringt Spannung ins Bild) und mit der Betonmauer im Hintergrund wird das Affenbild erst so richtig langweilig. Außerdem scheint es einen Blau- bzw. Violett-Stich zu haben.

Stell Dich vor das Affengehege erstmal 10 Minuten hin und mache gar nichts und beobachte nur. Versuche heraus zu bekommen, wo sich die interessanten Motive befinden, wo "Action" ist, von welcher Richtung aus Du sowohl einen interessanten Vorder- als auch Hintergrund bekommst. Irgendwas geht immer. Irgendwas ist immer da, das interessanter als eine Betonmauer ist.

Ciao
HaPe
 
Kommentar
Hallo Hans-Peter,

natürlich gab es die Bilder schon einmal ;), aber da waren sie wahrscheinlich ein paar kB zu groß. Deshalb hab ich sie jetzt nochmals etwas verkleinert, damit die Forensoftware nicht mehr eingreifen muß.

Ich weiß........die Hintergründe sind jetzt nicht der Brüller :frown1:, aber den Blick für das Wesentliche oder Interessante muß ich mir erst aneignen.

Zum Glück gibt es Euch Profis, da habe ich wenigstens auch Feedback, ob positiv oder negativ (was momentan leider natürlich noch überwiegen wird), und nur so kann ich dazulernen.
 
Kommentar
Hallo,

[...] da habe ich wenigstens auch Feedback, ob positiv oder negativ (was momentan leider natürlich noch überwiegen wird), und nur so kann ich dazulernen.
genau. Das negative Feedback darf man nicht unterschätzen. Wenn Du es aushalten kannst ohne an Dir selbst oder den Feedback-Gebern zu zweifeln kommst Du damit zehnmal schneller vorwärts als durch positives Feedback - insbesondere wenn es konstruktiv vorgebracht wird.

Ciao
HaPe
 
Kommentar
Ich hätt hier noch was anderes, gestern in unserem Garten geschossen (ist halt nicht unbedingt mit dem richtigen Objektiv geknipst):

picture.php
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten