Information Erfahrung mit Schnittbildindikator-Mattscheibe

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

hofi72

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo Leute!

Wen es interessiert: Weil ich oft (aus Gewohnheit und manchmal wegen der Notwendigkeit) manuell fokusiere und einen Schnittbildindikator vermisst habe, habe ich mich an den Austausch der Mattscheibe meiner D 90 gewagt.

Ich habe mich für eine "preiswerte" Variante entschieden, die top Leistung bringt.
http://www.focusingscreen.com/product_info.php?cPath=22_95&products_id=619&osCsid=234a57acc8cff3e28f71f35c63b64061

Ich bin wirklich begeistert. Werkzeug zum Lösen der Klammer ist im Set Enthalten, es dauerte insgesamt ca. 5 Minuten.

Nun habe ich einen klasse Sucher und muss mich nicht mehr so dolle auf diesen kleinen Punkt unten links konzentrieren :up:

Man muss sich aber bewusst sein, dass man schon kleines ein Risiko eingeht. Nichts für handwerklich unbegabte und/oder Grobmotoriker !

Grüße

Markus
 
Anzeigen
Bist Du wirklich zufrieden?

Ich hatte eine an der D200 und war überhaupt nicht zufrieden, da mir im Mittelbereich zu viel an Bildinformationen verloren gingen, insbesondere bei Makroaufnahmen.

Und bezgl. Grobmotorik - auch ich musste beim Wechsel anschließend vom Servicepoint eine neue Originalscheibe bestellen, war zum Glück mit 15 EUR nicht so teuer...

Helmut
 
Kommentar
Hallo Helmut,

also ich kann das so echt nicht bestätigen.
Gerade weil die Scheibe etwas matter ist als das Original, findet man meiner Meinung nach bei Makroaufnahmen den Fokuspunkt besser.
Es ist auch nicht zu dunkel geworden.

Aber wie hast Du denn die original Mattscheibe klein bekommen? Da muss man aber schon extrem Pech haben...:steine:


Grüße

Markus
 
Kommentar
Einmal kurz nicht aufgepasst und schon hatte ich die Schramme in der Mattscheibe bei der Montage...

Das war bei der F4 eindeutig bequemer :)

Der Link ist übrigens sehr interessant für mich, da ich hier den ersten Anbieter mit unterschiedlichen Mattscheibenmodellen gefunden habe.

Dafür besten Dank.

Helmut
 
Kommentar
Hallo,

sehr interessant; kenn ich bisher nur die wahnsinnsteuren Katzeye und die billig Teile aus China.

Welchen Typ hast Du genommen? Sieht man die AF-Messfelder trotzdem?
Was hat das ganze beim Zoll gekostet?
 
Kommentar
Hallo,

sehr interessant; kenn ich bisher nur die wahnsinnsteuren Katzeye und die billig Teile aus China.

Welchen Typ hast Du genommen? Sieht man die AF-Messfelder trotzdem?
Was hat das ganze beim Zoll gekostet?

Warum sollte man die nicht sehen, die liegen eine Ebene über der Mattscheibe und dominieren.

Es stört auch nicht die Bohne wenn eine (selbstgeschnitzte) Mattscheibe mit Doppelkeil und grobem Mikroraster eingebaut ist.
 
Kommentar
Hallo,

die Mattscheibe hat zwar ein eigenes Erscheinungbild, man kann aber die eingeblendeten Fokuspunkte weiterhin sehen. Ebenso kann man natürlich die Gitternetzlinien einblenden. Daran ändert sich nichts, das ist alles auf dem Display.
Die Mattscheibe bildet nur das vom Spiegel reflektierte Bild ab.

Ich habe den K3 Typ genommen, mit Schnittbild und Prismen.

Grüße

Markus
 
Kommentar
Den einzigen Nachteil den ich an der D40x damals von meiner Scheibe zu bemängeln hatte, war dass Sie mit den Kitobjektiven mit kleiner Offenblende (<4 oder sogar 5,6) wirklich fast Schwarz war auf einer Seite. Man musst die Kamera perfekt gerade halten sonst hat man sofort nichts mehr durch eine Hälfte des Prismas gesehen.
Von dem her würde ich eine manuelle Scheibe nur den Leuten empfehlen die mehr Objektive mit >2.8 oder besser haben. Es bringt schliesslich nichts, wenn ich zwar mit dem einen manuellen 50 1.4er gut fokussieren kann, dafür aber bei allen normalen Bildern mit einer großen schwarzen Fläche während der Bildgesataltung leben muss.

Darum hat meine D80 jetzt auch erstmal keine Scheibe bekommen.

Gruß Xaverin
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten